spiegeln nicht unbedingt das tatsächliche Produkt wider. Nicht maßstabsgetreu.
Der Aufbau des Pools ist ohne Werkzeuge möglich und dauert mit 2-3 Personen etwa 15 Minuten, dies schließt Vorbereitungen und Befüllung aus
(detaillierte Angaben zu Ihrem Modell finden Sie auf der Verpackung). Bitte berücksichtigen Sie, dass die Aufbauzeit je nach Poolgröße und
persönlicher Erfahrung variieren kann.
Carrefour haftet nicht für Schäden am Pool, welche durch eine unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung dieser Anweisungen entstehen.
Aufbauanleitung:
Pumpen Sie den oberen Luftring vorsichtig auf. Für diesen Vorgang eignet sich am besten eine elektrische Niedrigdruckpumpe oder eine
Handpumpe.
Stellen Sie sicher, dass der obere Luftring bei Erreichen des korrekten Drucks eine angemessene Festigkeit aufweist. Vermeiden Sie ein
übermäßiges Aufpumpen, da dies aufgrund der Dehnbarkeit des PVC-Materials zu bleibenden Verformungen oder Beschädigungen führen kann.
Um die Lebensdauer des oberen Luftringes zu maximieren, ist es ratsam, während der Badesaison das Nachfüllen von Luft auf ein Minimum zu
beschränken. Sollte der Luftring nach einiger Zeit weich werden, ist es empfehlenswert, mit dem Aufpumpen bis zum Sonnenuntergang zu warten,
da die kühleren Temperaturen das Material weniger dehnbar machen und dadurch der Druck besser angepasst werden kann.
Hilfreiche Tipps zum Aufbau:
Es ist ratsam, den Pool bei einer Umgebungstemperatur von über 15 ºC aufzubauen. Bei niedrigeren Temperaturen kann das PVC-Material der
Poolfolie steif und weniger geschmeidig sein, was die Handhabung erschwert und das Risiko von Beschädigungen wie Rissen oder Brüchen
erhöht.
Falls nicht im Lieferumfang enthalten, empfehlen wir den Kauf einer Sicherheitsleiter.
Schritt 2: Wenn der Pool etwa 1 cm hoch Wasser gefüllt wurde, streichen Sie den Liner am Boden vorsichtig glatt, um alle Falten zu entfernen. Wir
empfehlen, in der Mitte des Pools zu beginnen und nach außen fortzufahren. Sie können den Pool weiter befüllen, wenn der Boden glatt und
faltenfrei ist.
Befüllung des Pools:
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS: Sie sollten den Pool während des Füllvorgangs niemals unbeaufsichtigt lassen. Achten Sie darauf, dass
das Wasser gleichmäßig verteilt wird und dass keine Seiten des Pools übermäßigem Druck ausgesetzt sind, welcher die Struktur beschädigen
könnte. Sollten Sie Unregelmäßigkeiten feststellen, unterbrechen Sie sofort den Füllvorgang und nehmen Sie entsprechende Korrekturen vor.
Zum Befüllen des Pools sollte vorzugsweise Leitungswasser verwendet werden, um den Anteil unerwünschter Stoffe, wie etwa Mineralien, so
gering wie möglich zu halten. Meerwasser ist für das Befüllen nicht geeignet.
Sobald der Pool korrekt aufgestellt wurde, können Sie mit dem Füllvorgang beginnen. Achten Sie darauf, dass das Wasser bis zur Schweißnaht
reicht (s. Schritt 5). Dies markiert die maximale Füllhöhe.
WICHTIG: Prüfen Sie beim Erreichen des richtigen Wasserstandes, ob der Abstand zwischen der Wasseroberfläche und dem oberen Ring überall
gleich ist. Ist dies nicht der Fall, bedeutet dies, dass die Oberfläche nicht eben ist, und wir empfehlen dringend, das Wasser abzulassen und den
gewählte Standort zu korrigieren. Versuchen Sie niemals, das Becken zu bewegen, wenn sich noch Wasser darin befindet.
WICHTIG: Ein auf unebenem Untergrund gefüllter Pool kann zum Reißen der Schweißnähte und/oder zum Einsturz des Pools führen. Dies birgt
das Risiko schwerer Verletzungen und Sachschäden. Vermeiden Sie es, den Pool zu überfüllen, da ein zu hoher Wasserstand den
Zusammenbruch des Pools verursachen kann. Bei starkem Regen ist es ratsam, den Wasserstand zu senken, um ein Überlaufen zu verhindern.
Fügen Sie dem Wasser keine Chemikalien hinzu, bevor der Aufbau vollständig abgeschlossen ist.
WARTUNG
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Sauberkeit und den Chemiegehalt des Poolwassers aufrechtzuerhalten. Während der Einsatz des
Filtersystems und die regelmäßige Reinigung der Filterkartusche unerlässlich sind, um Verunreinigungen zu beseitigen, reichen diese Maßnahmen
allein nicht für eine ganzheitliche Wasserpflege aus. Eine optimale Wasserqualität in Ihrem Pool erfordert zusätzlich den gezielten Einsatz von
Chemie.
Die Pflege und Qualität des Poolwassers sind von höchster Priorität, nicht nur um die Lebensdauer des Pools selbst zu erhalten, sondern auch um
die Gesundheit und Sicherheit aller Nutzer zu gewährleisten.
Wasserpflege:
Zur Aufrechterhaltung der Wasserchemie empfehlen wir die Verwendung von Poolchemikalien. Nutzen Sie Chlor- oder Bromtabletten (kein
Granulat) in Kombination mit einem Chemikaliendosierer.
Der Einsatz von Poolchemie in Tablettenform sollte mithilfe eines Chemikaliendosierers erfolgen. Geben Sie chemische Produkte niemals
unmittelbar ins Wasser. Die Chemikalien könnten sich auf dem Beckenboden ablagern, was Beschädigungen und Verfärbungen der Innenfolie zur
Folge haben kann. Im schlimmsten Fall kann dies zu irreparablen Schäden an der Struktur der Poolfolie führen.
Schäden am Pool, welche durch einen unsachgemäßen Gebrauch, eine zu hohe Benutzerfrequenz oder den unkorrekten Umgang mit dem Wasser
verursacht werden, fallen nicht unter die Herstellergarantie.
Die Qualität des Poolwassers hängt unmittelbar von der Nutzungsintensität, der Anzahl der Personen und der sachgerechten Poolpflege ab. Ohne
den Einsatz von Poolchemie ist es notwendig, das Wasser alle drei Tage auszutauschen. Um die Wasserqualität zu bewahren, empfehlen wir, vor
dem Betreten des Pools zu duschen, um Kosmetik- und Pflegeprodukte sowie sonstige Verunreinigungen von der Haut zu entfernen, die das
4 / 17