Seite 3
The UT-P31 is designed to operate with the 1MΩ impedance oscilloscopes. When combine with the 50Ω load, the attenuation will be 2 times. UT-P31 is recommend to use with our own manufactured PL-10 to expand the measuring with the electricity meter to observe more accurate measurement. (The accuracy of oscilloscope is 1% and the electricity meter is about 10 times.)
Seite 4
6. Input Impedance: Differential: 8MΩ /1pF Between terminal and ground: 4MΩ /2pF 7. Output voltage: ≤7V 8. Output impedance: 50Ω 9. Rise time: 3.5ns for x100 3.5ns for x10 10. Rejection rate on common mode: 60Hz: >80dB; 100Hz: >60dB; 1MHz: >50dB 11.
Seite 5
4. Operating procedure • Connect the probe to the oscilloscope with the insulated BNC/BNC lead. • Adjust the vertical zero adjustment of the oscilloscope if necessary. • Select the attenuation ratio* and the vertical deviation of the oscilloscope in accordance with the conversion table below. •...
Seite 6
7. Warranty Unless notified to the country, our instruments are guaranteed against any manufacturing defect or material defect. They do not bear the specification known as the safety specification. Our guarantee, which may not under any circumstances exceed the amount of the invoiced price, goes on further than the repair of our faulty equipment, carriage paid to our workshops.
Seite 7
Oszilloskop anzeigen. Ihre Bandbreite beträ gt bis zu 100 MHz und ist ideal fü r Leistungstests, Entwicklung und Wartung geeignet. Der UT-P31 ist für den Betrieb mit Oszilloskopen mit einer Impedanz von 1 MΩ ausgelegt. In Kombination mit einer Last von 50 Ω verdoppelt sich die Dämpfung.
Seite 8
Maximale Spannung zwischen jedem Eingangsanschluss und Masse: 5kV RMS 6. Eingangsimpedanz: Differenziell: 8MΩ /1pF Zwischen Anschluss und Masse: 4MΩ /2pF 7. Ausgangsspannung: ≤7V 8. Ausgangsimpedanz: 50Ω 9. Anstiegszeit: 3,5ns fü r x100 3,5ns fü r x10 10. Unterdrü ckungsrate bei Gleichtakt: 60Hz: >80dB;...
Seite 9
Zugehö rige Spannung oder maximale Spannung zwischen Netzleiter und Erde: 5 kV RMS CE: EN50081-1 und EN50082-1 4. Betriebsverfahren • Den Tastkopf mit dem isolierten BNC/BNC-Kabel an das Oszilloskop anschließen. • Vertikale Nullpunkteeinstellung des Oszilloskops anpassen, falls erforderlich. • Abschwä chungsverhä ltnis* und vertikale Abweichung des Oszilloskops gemä ß der untenstehenden Umrechnungstabelle auswä...
Seite 10
6. Reinigung Dieser Tastkopf erfordert keine besondere Reinigung. Falls erforderlich, das Gehä use mit einem leicht mit Seifenlauge angefeuchteten Tuch reinigen. 7. Garantie Sofern dem Land nicht anders mitgeteilt, sind unsere Instrumente garantiert frei von Fabrikations- oder Materialfehlern. Sie entsprechen nicht den sogenannten Sicherheitsvorschriften.