allgemeIne sIcherheItshInweIse
1.
1.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitsregeln für den Betrieb der Absauganlage
Information
Die Absauganlage ist unter Berücksichtigung geltender Sicherheitsstandards entwickelt
worden. Die technischen Sicherheitsvorkehrungen dürfen auf keinen Fall entfernt oder ver-
ändert werden. Beim Betrieb der Anlage sollten außerdem folgende Punkte beachtet wer-
den:
Achtung !
• Bevor jegliche Arbeiten, auch kleinster Art, an der Maschine vorgenommen werden, muss der
Netzstecker gezogen werden. Ziehen Sie den Netzstecker aber nie bei laufender Maschine. Die-
ser Hinweis steht in jeder Betriebsanleitung für Maschinen mit elektrischen Bauteilen. Bei der Ab-
sauganlage werden aber außer elektrische auch mechanische Leistungen übertragen. Die Ver-
letzungsgefahr besteht also nicht nur durch einen elektrischen Schock, sondern auch durch sich
drehende Teile.
• Tragen Sie Kleidung, die fest am Körper anliegt. Flatternde Kleidungsteile können in die Maschine
gelangen und in sie hineingezogen werden.
• Die Absauganlage darf nur mit sämtlichen Schutzvorrichtungen betrieben werden. Alle drehen-
den Teile der Maschine sind mit Abdeckungen versehen, die verhindern, dass Körper- Kleidungs-
oder sonstige Fremdteile hineingelangen können. Lassen Sie alle Abdeckungen an ihrem Platz,
bevor die Maschine aktiviert wird.
• Werden während des Betriebs der Absauganlage ungewöhnliche Laufgeräusche oder erhöhte Vi-
brationen registriert, muss die Maschine unverzüglich abgeschaltet werden und die Ursache des
außergewöhnlichen Verhaltens ergründet werden.
• Vor dem Verlassen der Anlage hat der Maschinenbediener den Antrieb stillzusetzen und das Ge-
rät gegen ungewollte Bewegungen zu sichern. Es muss außerdem der Netzstecker gezogen wer-
den.
• Eine regelmäßige Kontrolle der zuführenden Stromkabel ist nötig, da diese beim Betrieb der Anla-
ge mechanische Schäden erlitten haben könnten. (vorher Netzstecker ziehen !) Behandeln Sie alle
spannungsführenden Teile mit größter Sorgfalt
• Nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen die Schutzvorrichtungen wieder ord-
nungsgemäß angebracht werden.
• Bei Schallpegeln über 90 dB(A) müssen Schallschutzmittel vom Bediener getragen werden.
•
Es dürfen nur von CONTEC / TYROLIT gelieferte oder freigegebene Werkzeuge verwendet
werden.
Achtung! Verbrennungsgefahr !
Der sich auf der Kraftstation befindliche Kompressor erhitzt sich während des Be-
triebs. Jegliche direkte Berührung mit dem Kompressor ist daher zu vermeiden.
5