2. Beschreibung
Das Silflex 100/200 Sitzkissen ist zur Dekubitusprohylaxe und Therapieunterstützung
bis Grad II geeignet.
Weitere Indikationen sind z. B. Querschnittslähmung, Multiple Sklerose, Halbseiten-
lähmung, Amputationen, Schwenklappen-Plastik, Hauttransplantationen, Verbrennungen
sowie Schädelhirn-Trauma-Patienten.
Zudem kann das Silflex Sitzkissen in allen Bereichen der Druckentlastung im Sitzbein-
höckerbereich eingesetzt werden.
Kontraindikationen sind nicht bekannt.
Das Silflex 100/200 Sitzkissen ist ein Komfort-Sitzkisssen aus Gel und Schaumstoff in
„Sandwich-Bauweise". Es reduziert den Auflagedruck auch bei höchster Belastung.
Das Silflex 100 Sitzkissen besteht aus 3 Schichten, die unterste Schicht besteht aus
Polyurethan-Schaumstoff, die mittlere Schicht besteht aus einer Gel-Platte und die
oberste Schicht aus Polyurethanschaumstoff.
Das Silflex 200 Sitzkissen besteht aus 3 Schichten, die unterste Schicht besteht aus
Polyurethan-Schaumstoff, die mittlere Schicht besteht aus einer Gel-Platte und die
oberste Schicht aus Viskoschaumstoff.
Durch die Schicht aus Polyurethan- bzw. Viskoschaum wird eine gleichmäßige Gewichts-
verteilung erzielt, da der Schaum die Eigenschaft besitzt sich bei Erwärmung den Kon-
turen des Körpers anzupassen. Bei der Ausführung Silflex 200 besteht die obere Schicht
aus Viskoschaum, diese Schicht sollte immer als Sitzfläche verwendet werden. Die Gel-
Platte dient zur Stabilisierung der Sitzfläche und gleichzeitig unterstützt sie die Trag-
fähigkeit des Sitzkissens.
4
Handbuch Silflex 100/200 – 01/2018