Herunterladen Diese Seite drucken

LENCO Pro Control Benutzerhandbuch Seite 19

Werbung

lencomarine.de
Tastenfunktionen im Auto-Modus
Automatikmodus
Bug alles
abwärts
Bug alles
aufwärts
Bug aufwärts –
Backbord
Bug abwärts –
Backbord
Bug alles aufwärts / alles abwärts:
Alles abwärts – Ändert den gesteuerten Nickwinkel um einen inkrementellen Bruchteil eines Grads
nach unten und schaltet in den HOLD-Modus.
Alles aufwärts – Ändert den Nickwinkel um einen inkrementellen Bruchteil eines Grads und schaltet in
den HOLD-Modus.
Einstellring zur sofortigen Rollsteuerung:
Durch Drehen des Einstellrings rollt das Schiff zur gedrehten Seite und schaltet in den HOLD-Modus.
Bug endgültig aufwärts/abwärts:
Durch Drücken der Taste „DOWN" an Backbord wird der Stellantrieb an Steuerbord ausgefahren.
Durch Drücken der Taste „DOWN" an Steuerbord wird der Stellantrieb an Backbord ausgefahren.
Durch Drücken der Taste „UP" an Backbord wird der Stellantrieb an Steuerbord eingefahren.
Durch Drücken der Taste „UP" an Steuerbord wird der Stellantrieb an Backbord eingefahren.
DIM:
Durch kurzes Drücken der Taste „DIM" wird die Helligkeit in Schritten von 10 % eingestellt.
Durch langes Drücken der Taste „DIM" wechselt der Modus vom Tag- in den Nachtmodus oder vom
Nacht- in den Tagmodus.
Auto-Modus:
Die Taste „AUTO" ist standardmäßig eingeschaltet, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, und
danach bei jedem Tastendruck.
Durch Drücken der Taste „AUTO" wird zwischen automatischem und manuellem Betrieb gewechselt.
Vorübergehendes Halten von Nick- und Rollwinkel:
Mit der Taste „HOLD" wird das Schiff in dieser Position gehalten. Dies ist nur eine vorübergehende
Position, die beim Ausschalten nicht gespeichert wird.
Das Boot muss gleiten, damit die HOLD-Funktion funktioniert.
Tastenfunktionen im Auto-Modus
DIM
Vorübergehendes
Halten von Nick-
und Rollwinkel
Einstellring zur
sofortigen Rollsteuerung
Bug abwärts
Steuerbord
Bug abwärts –
Steuerbord
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3216932168