Seite 3
Kapitel 5. Austausch von CRUs ..41 Vor dem Austausch von CRUs ..Einführung zu Ihrem Lenovo Was ist CRU ....
Seite 4
Speichermodul ....Lenovo telefonisch kontaktieren ..Bedienfeld-E/A-Baugruppe ..Bevor Sie Lenovo kontaktieren ..
Seite 5
Einführung zu Ihrem Lenovo Computer ® Vielen Dank, dass Sie sich für einen Lenovo Computer entschieden haben! Wir arbeiten stetig daran, Ihnen nur die besten Lösungen zu liefern. Lesen Sie vor Beginn die folgenden Informationen: • Die Abbildungen in dieser Dokumentation können sich von Ihrem Produkt unterscheiden.
Seite 8
diesem Gerät und kann u. U. langsamer als die Datenrate sein, die am Anschlussname oder unten für jedes Gerät aufgeführt ist. USB-Einheit Datenrate (Gbit/s) ™ Thunderbolt Thunderbolt 4 Betriebsanzeige Zeigt den Systemstatus des Computers an. • Ein: Der Computer startet oder läuft bereits. •...
Seite 9
Name Beschreibung Leere Blende* Abdeckung für Speicherrahmen. 15-in-1-Lesegerät Der 15-in-1-Kartenleser mit drei Kartensteckplätzen unterstützt die folgenden 15 Kartentypen. für Media-Karten* ™ ™ • : CompactFlash Typ I, CompactFlash Typ II, Microdrive ™ ™ ™ • : SD (Secure Digital), SDHC (SD High Capacity), SDXC (SD Extended Capacity), SD ™...
Seite 10
Anicht von links Beschreibung Beschreibung nüopti- nüopti- Seitliche Lüftungsschlitze Schloss für Seitenabdeckung* * für ausgewählte Modelle Hinweise zur seitlichen Lüftung Beachten Sie bei der Verwendung Ihres Computers die folgenden Belüftungsanforderungen. • Für eine optimale Wärmeableitung sollten die Lüftungsschlitze nicht blockiert und Gegenstände mindestens 4,5 cm oder 1 Rack-Einheit von der linken Seitenabdeckung entfernt platziert werden.
Seite 11
Rückansicht Beschreibung Beschreibung nüopti- nüopti- Betriebsspannungsschalter PCIe-Kartenbereiche Betriebsanzeige Audioausgangsanschluss Audioeingangsanschluss USB-C-Anschluss (USB 20 Gbit/s) USB-A-Anschlüsse (USB 10 Gbit/s) USB-A-Anschlüsse (Hi-Speed-USB) Schlüsselverschachtelung für Ethernet-Anschluss (10 Gb) Seitenabdeckung Schlüsselverschachtelung für M.2 SSD- Serieller Anschluss* Speichergehäuse Ethernet-Anschluss (1 Gb) Schlitz für Sicherheitsschloss Netzkabelanschluss * für ausgewählte Modelle Serieller Anschluss Schließen Sie ein externes Modem, einen seriellen Drucker oder andere Einheiten an, die einen seriellen...
Seite 12
Kabel variieren. • Kann an USB-C-Zubehör angeschlossen werden, um • USB-C-Anschluss (USB 10 Gbit/s) die Funktionalität Ihres Computers zu erweitern. Unter folgender Adresse können Sie USB-C-Zubehör • USB-C-Anschluss (USB 20 Gbit/s) erwerben https://www.lenovo.com/accessories • USB-C-Anschluss (USB4 40 Gbit/s) Benutzerhandbuch...
Seite 13
Technische Plattformdaten Beschreibung Technische Daten • Breite: 175 mm Abmessungen • Höhe: 441 mm • Tiefe: 508 mm Gewicht (ohne Verpackung) Maximalkonfiguration bei Lieferung: 23 kg Geben Sie Geräte-Manager in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie dann die Hardwarekonfiguration Eingabetaste. Geben Sie das Administratorkennwort oder die Bestätigung ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Seite 14
– Lagerung: 10 bis 90 % (nicht kondensierend) Zugriffszeit auf den Systemspeicher Der ThinkStation P8 ist mit DDR5-4800-Speichermodulen ausgestattet und läuft mit bis zu 4.800 MT/s. Um eine unerwartete Frequenzreduzierung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Speichermodule richtig installieren: •...
Seite 15
Mikroprozessor nur Speichermodule mit einer Frequenz bis zu 4.400 MT/s. In diesem Fall ist die Geschwindigkeit des Systemspeichers nicht schneller als 4.400 MT/s. Eine Liste der von Ihrem Computer unterstützten Mikroprozessormodelle erhalten Sie beim Lenovo Customer Support Center. • Wenn Sie Speichermodule mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten installieren, wird die tatsächliche Systemspeichergeschwindigkeit auf die niedrigste Geschwindigkeit aller Speichermodule eingestellt.
Seite 18
Der Computer bietet Flexibilität sowohl für Desktop- als auch für Rechenzentrumsumgebungen. Anhand eines einfach anzubringenden Gleitschienensatzes können Sie den Computer in ein Rack einbauen. Sie können den Schienensatz bei Lenovo erwerben. Im Lieferumfang ist eine Anleitung enthalten, die Ihnen beim Einbau des Computers in ein Rack hilft.
Seite 19
• Auf das Benutzerhandbuch und hilfreiche Artikel zugreifen. Eingabehilfen Lenovo setzt alles daran, dass Informationstechnologie für alle zugänglich ist – auch für Menschen mit Hör-, Seh- oder Mobilitätseinschränkungen. Lenovo unterstützt folgendermaßen Maßnahmen für Zugänglichkeit, damit alle Benutzer besser mit Produkten von Lenovo arbeiten können.
Seite 20
Zugänglichkeitsfunktionen möglicherweise nicht auf das Produkt anwendbar. Die aktuellen Informationen zu einfachem Zugang zum Produkt finden Sie hier: https://www.lenovo.com/ accessibility . Die Telefonnummern für weiteren Support von Lenovo für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie hier: https://support.lenovo.com/supportphonelist • Tastaturen Lenovo-Tastaturen unterstützen verschiedene Eingabehilfen.
Seite 21
Verwenden physischer Sperren Sie können den Computer und Ihre Informationen durch die folgenden physischen Sperren sichern. Schlösser für Seitenabdeckung und M.2 SSD-Speichergehäuse • Funktion der Schlösser – Schlösser für die Seitenabdeckung und das M.2 SSD-Speichergehäuse verhindern unbefugten Zugriff auf das Innere des Computergehäuses oder auf das Speicherlaufwerk. –...
Seite 22
Sichern Sie den Computer mit einem kompatiblen Sicherheitsschloss an einem Tisch oder anderen Befestigungsmöglichkeiten. Anmerkung: Bei Bedarf können Sie ein solches Sicherheitsschloss bei Lenovo erwerben. Lenovo enthält sich jedoch jeglicher Äußerung, Bewertung oder Gewährleistung in Bezug auf die Funktion, Qualität oder Leistung von Schlössern, die von Drittanbietern hergestellt wurden.
Seite 23
• Antivirenprogramme Lenovo hat auf ausgewählten Computermodellen die Vollversion einer Antivirensoftware vorinstalliert. Sie hilft dabei, den Computer vor Viren zu bewahren, schützt Ihre Identität und Ihre persönlichen Daten. Anmerkung: Weitere Informationen zur Verwendung dieser Softwarelösungen finden Sie in der Hilfe zum jeweiligen System.
Seite 24
Gehen Sie wie folgt vor, um den Schalter zur Abdeckungserkennung auf der Systemplatine zu aktivieren oder deaktivieren: 1. Starten Sie den Computer neu. Wenn die Logoanzeige eingeblendet wird, drücken Sie die F1- oder Fn +F1-Taste. 2. Wählen Sie Security ➙ Cover Tamper Detected aus und drücken Sie die Eingabetaste. 3.
Seite 25
Programm zu beenden. Es empfiehlt sich, die Kennwörter zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wenn Sie die Kennwörter vergessen haben, wenden Sie sich an einen von Lenovo autorisierten Service-Provider. Anmerkung: Wenn Sie Ihr Festplattenlaufwerk-Kennwort vergessen, kann Lenovo das Kennwort nicht löschen oder Daten vom Speicherlaufwerk wiederherstellen.
Seite 28
2a, 2b, 2c Anmerkung: Um eine M.2 22110 SSD zu installieren, müssen Sie ein Steckplätze entsprechendes SSD-Kühlkörperset von Lenovo erwerben. • Installationspriorität: zuerst 2a, dann 2b und schließlich 2c. Die PCIe-Steckplatztypen und die Installationspriorität der PCIe-Karte lauten wie folgt. PCIe- Steckplätze...
Seite 29
Beschreibung Position Name • Unterstützter Speichermodultyp: – DDR5-4800 ECC RDIMM (16 GB, 32 GB oder 64 GB) – DDR5-4800 ECC 3DS RDIMM (128 GB) • Anzahl der unterstützten Speichermodule: 1 Stück, 2 Stück, 4 Stück, 6 Stück oder 8 Stück •...
Seite 30
Beschreibung Position Name Anmerkung: Das M.2 SSD-Speichergehäuse im NVMe-Speicherrahmen ist Hot- Swap-fähig, wenn der NVMe-RAID-Modus deaktiviert ist und sich das Betriebssystem des Computers nicht auf der M.2 SSD im Inneren befindet. Kühlsystem Das Kühlsystem des Computers sorgt für eine ungehinderte Luftzirkulation. Im Folgenden finden Sie Abbildungen und Beschreibungen der Lüfter und Kühlkörper: * für ausgewählte Modelle Beschreibung...
Seite 31
Computers vorgestellt. Startup In dieser Kategorie wird das Festlegen der Bootprioritätsreihenfolge beschrieben. Exit In dieser Kategorie werden die Möglichkeiten zum Beenden beschrieben. Auf der Website des Lenovo BIOS Simulator Center können Sie https://download.lenovo.com/bsco/index.html die detaillierten Einstellungen nach Produktname suchen. Kapitel 3...
Seite 32
Schritt 2. Wenn ein aktuelles UEFI BIOS-Aktualisierungspaket verfügbar ist, befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen zum Herunterladen und Installieren des Pakets. Über die Lenovo Unterstützungswebsite Befolgen Sie die Anweisungen, um das UEFI BIOS über die Lenovo Unterstützungswebsite zu aktualisieren. Schritt 1. Rufen Sie https://pcsupport.lenovo.com auf und wählen Sie den Eintrag für Ihren Computer.
Seite 33
– Videoaufnahme – Fernsteuerung – Konfiguration virtueller Datenträger – Wartungsaufgaben, u. a. Sicherung von Konfigurationselementen, Wiederherstellung von Konfigurationsdateien, Aktualisierung von Firmware usw. Details zur ThinkStation BMC-Fernverwaltungskonsole finden Sie auf der folgenden Website: https://support.lenovo.com/docs/bmc_web_guide Übersicht über die BMC-Karte Beschreibung Beschreibung nüopti- nüopti-...
Seite 34
LED- Bedeutung Statusanzeige 10-Mbit/s-Ethernet überträgt Daten. 100-Mbit/s-Ethernet ist verbunden und bereit für die Datenübertragung. 100-Mbit/s-Ethernet überträgt Daten. 1.000-Mbit/s-Ethernet ist verbunden und bereit für die Datenübertragung. 1.000-Mbit/s-Ethernet überträgt Daten. MicroSD-Steckplatz Sie können eine microSD-Karte (Kapazität bis zu 2 TB) im microSD-Steckplatz als lokales Medium des BMC einsetzen.
Seite 35
Sie können die BMC-Firmware abhängig von Ihren Anforderungen aktualisieren. Schritt 1. Gehen Sie zu und befolgen Sie die gezeigten https://support.lenovo.com/docs/bmc_fw_ts_x576 Anweisungen, um das entsprechende Firmware-Installationspaket auszuwählen und herunterzuladen. Schritt 2. Melden Sie sich bei der BMC-Fernverwaltungskonsole auf dem Host-Computer an.
Seite 36
DASH im Betriebssystem aktivieren Schritt 1. Wechseln Sie zu und geben Sie im Suchfeld den Namen Ihres https://www.pcsupport.lenovo.com/ Produkts ein. Schritt 2. Wählen Sie Drivers & Software (Treiber & Software) ➙ Select Drivers (Treiber auswählen) und laden Sie Tools wie folgt herunter.
Seite 37
1. Gehen Sie zu Networking: LAN (Ethernet) (Netzwerk: LAN (Ethernet)) und wählen Sie einen Realtek LAN-Treiber aus, der zu Ihrem Szenario passt, um ihn herunterzuladen. 2. Kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Gehen Sie zu Software and Utilities (Software und Dienstprogramme) und wählen Sie ein Client-Tool aus, das zu Ihrem Szenario passt, um es herunterzuladen.
Seite 40
Festplattenverbundes das bootfähige Array sein. Das System bootet ausschließlich vom ersten Array des Festplattenverbundes. Machen Sie das erste Array mithilfe der Array-Details und -Nummer ausfindig. Ihr Computer unterstützt die folgenden RAID-Stufen: • RAID 0: Platteneinheit mit Stripekonfiguration – Bietet Höchstleistung ohne jegliche Datenredundanz. Die Daten im Array werden über mehrere Festplatten verteilt.
Seite 41
• Ein Legacy-Datenträger kann gültige Daten enthalten. Wenn ein Legacy-Array gelöscht wird, gehen alle Daten auf dem Datenträger verloren. 1. Rufen Sie das Menü von RAIDXpert2 Configuration Utility auf. Wählen Sie dann mithilfe der Pfeiltasten Physical Disk Management aus und drücken Sie die Eingabetaste. 2.
Seite 42
• Durch das Löschen eines Arrays werden alle Daten, die sich darauf befinden, dauerhaft gelöscht. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden, und es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Daten wiederhergestellt werden können. • Löschen Sie nicht das erste Array des Festplattenverbundes, wenn es sich dabei um ein bootfähige AMD-RAID-Array handelt.
Seite 43
RAID mit MegaRAID Configuration Utility konfigurieren Wenn Sie RAID mit MegaRAID Configuration Utility konfigurieren, stellen Sie Folgendes sicher: • Ein MegaRAID-Adapter ist im Computer installiert. • Die Speicherlaufwerke für die RAID-Konfiguration sind an den installierten MegaRAID-Adapter und nicht an die Systemplatine angeschlossen. Speicherlaufwerksanforderungen für RAID-Stufen Ihr Computer unterstützt die folgenden RAID-Stufen: •...
Seite 44
3. Wählen Sie Main Menu und drücken Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie Configuration Management und drücken Sie die Eingabetaste. 5. Wählen Sie Create Virtual Drive und drücken Sie die Eingabetaste. 6. Wählen und konfigurieren Sie die Optionen nacheinander. a. Select RAID Level: Sie können die folgenden RAID-Stufen auswählen: •...
Seite 45
Zustand Anzeige in der Ausgabe Status des virtuellen Laufwerks der StorCLI-Befehle Optimal optl Alle Mitglieder des virtuellen Laufwerks sind online. Partially Degraded Pdgd Das virtuelle Laufwerk kann mehr als einem Ausfall eines Mitgliedslaufwerks standhalten. Derzeit kann nur ein virtuelles RAID 6- oder RAID 60-Laufwerk teilweise zurückgestuft werden.
Seite 47
Teile können auch im Rahmen der Garantie für den Computer des Kunden von qualifizierten Servicetechnikern ausgetauscht werden. Wenn Sie die CRU selbst installieren möchten, sendet Lenovo Ihnen die CRU zu. CRU-Informationen sowie Anweisungen zum Austausch der CRU werden mit dem Produkt geliefert und sind auf Anfrage jederzeit bei Lenovo erhältlich.
Seite 48
Nummer Beschreibung Self-Service-CRU Optional-Service-CRU Seitenabdeckung Nein NVLINK-Halterung* Nein Nein Obere Abdeckung Benutzerhandbuch...
Seite 49
Nummer Beschreibung Self-Service-CRU Optional-Service-CRU Optionales internes Speicherlaufwerkgehäuse* Nein M.2 SSD-Kühlkörperset Nein M.2 SSD Nein Nein M.2 SSD-Halterung Interner Lautsprecher Nein Nein ThinkStation LED Nein ThinkStation LED-Halterung ThinkStation Logo-Badge Nein Computer-ID-Badge Nein Oberer PCIe-Lüfter Nein Leere Blende* Nein Lüfter an vorderer Zugangsposition* Nein PCBA von 15-in-1-Lesegerät für Media-Karten* Nein...
Seite 50
Nummer Beschreibung Self-Service-CRU Optional-Service-CRU Wi-Fi-Antennenabdeckung* Nein PCIe-Karte* Nein M.2/U.2/U.3 SSD-PCIe-Adapter* Nein Angepasste PCIe-Kartenerweiterung* Nein Superkondensatormodul* Nein Nein Fasermodule für NVIDIA ConnectX-6 Ethernet- Adapter* NVLINK-Brücke* Nein * für ausgewählte Modelle Abbildung der Systemplatine Anmerkung: Möglicherweise sieht die Systemplatine etwas anders aus als in der Abbildung dargestellt. Menüoption Menüoption Anschluss für internen Lautsprecher...
Seite 51
Menüoption Menüoption M.2 SSD-Steckplatz 1 Anschluss für Schalter zur Abdeckungserkennung (Schalter gegen unbefugten Zugriff) Oberer PCIe-Lüfteranschluss (Steckplatz 1 bis 4) Stromanschluss für internes Speicherlaufwerkgehäuse Stromanschluss für internes Speicherlaufwerkgehäuse Steckplatz für internes Speicherlaufwerkgehäuse 1 Netzteilanschluss für Grafikkarte 1 Netzteilanschluss für Grafikkarte 3 Bedienfeld-E/A-Anschluss Anschluss für Lüfter an der Vorderseite Anschluss für Lüfter an vorderer Zugangsposition...
Seite 52
Während des Betriebs werden einige Komponenten heiß genug, um Verbrennungen auf der Haut zu verursachen. Bevor Sie die Computerabdeckung öffnen, entfernen Sie alle Medien aus den Laufwerken, schalten Sie den Computer und die angeschlossenen Geräte aus, trennen Sie die Stromversorgung, entfernen Sie alle Kabel und Verriegelungen und warten Sie etwa 10 Minuten, bis der Computer abgekühlt ist.
Seite 53
ThinkStation Logo-Badge Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte Computer-ID-Badge Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte Obere Abdeckung Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“...
Seite 54
Entfernungsschritte Installationsschritte Benutzerhandbuch...
Seite 55
Wi-Fi-Antennenabdeckung Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Entfernen Sie die „Obere Abdeckung“ auf Seite 47. 2. Entfernen Sie die Wi-Fi-Antennenabdeckung. Schlüssel für Seitenabdeckung und M.2 SSD-Speichergehäuse Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“...
Seite 56
Entfernungsschritte Seitenabdeckung Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Legen Sie den Computer auf die Seite, damit Sie leichter auf die Seitenabdeckung zugreifen können. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Benutzerhandbuch...
Seite 57
Anmerkungen: • Das Schloss für die Seitenabdeckung und der Entriegelungsschritt gelten nur für ausgewählte Modelle. • Der Schlüssel ist an der Rückseite des Computers angebracht. Schlüssel, die mit xx graviert sind, wie 00, 01, 02 oder 03 können Schlösser mit denselben Zahlen öffnen. Installationsschritte Kapitel 5 Austausch von CRUs...
Seite 58
Netzteil Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Entfernen Sie die „Seitenabdeckung“ auf Seite 50. 2. Das Netzteil entfernen. Speicherlaufwerke In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Speicherlaufwerke im Computer austauschen. Informationen zu den jeweiligen Typen, Standorten und Regeln finden Sie unter „Erweiterungsmodule“...
Seite 59
Entfernungsschritte 1. Entfernen Sie die „Seitenabdeckung“ auf Seite 50. 2. Entfernen Sie das optionale interne Speicherlaufwerkgehäuse. HDD im optionalen internen Speicherlaufwerkgehäuse Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Teile: a.
Seite 60
Anmerkung: Installieren Sie keine 3,5-Zoll-HDD im optionalen internen Speicherlaufwerkgehäuse, wenn im Computer eine NVIDIA Quadro SYNC II-Karte oder eine GeForce 40X0-Grafikkarte installiert ist. HDD im internen Speicherlaufwerkgehäuse Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“...
Seite 61
U.2 oder U.3 SSD im internen Speicherlaufwerkgehäuse Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Entfernen Sie die „Seitenabdeckung“ auf Seite 50. 2. Entfernen Sie die U.2- oder U.3-SSD mit ihrer Halterung aus dem internen Speicherlaufwerkgehäuse. 3.
Seite 62
Schraubenspezifikation Anzahl Drehmoment M3 x 3,75 mm, verzinkt, Schwarz 5,0 ±0,5 lb/in Schraubenspezifikation Anzahl Drehmoment M3 x 2 mm, verzinkt, Blau 5,0 ±0,5 lb/in Benutzerhandbuch...
Seite 63
M.2 SSD-Halterung im internen Speicherlaufwerkgehäuse Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Entfernen Sie die „Seitenabdeckung“ auf Seite 50. 2. Nehmen Sie die M.2 SSD-Halterung aus dem Gehäuse heraus. Kapitel 5 Austausch von CRUs...
Seite 64
Gerät an der vorderen Zugangsposition Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Teile: a. „Seitenabdeckung“ auf Seite 50 b. „Optionales internes Speicherlaufwerkgehäuse“ auf Seite 52 c.
Seite 65
PCBA des 15-in-1-Media-Kartenlesers: Schraubenspezifikation Anzahl Drehmoment M3 x 4 mm, verzinkt, Blau 3,0 ±0,5 lb/in Schraubenspezifikation Anzahl Drehmoment M3 x 5 mm, vernickelt, Schwarz 5,0 ±0,5 lb/in • Leere Blende: Kapitel 5 Austausch von CRUs...
Seite 66
M.2 SSD-Speichergehäuse im NVMe-Speicherrahmen Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Anmerkungen: • NVMe-Speicherrahmen • M.2 SSD-Speichergehäuse Entfernungsschritte Entfernen Sie das M.2 SSD-Speichergehäuse. Benutzerhandbuch...
Seite 67
Anmerkungen: • Das Schloss für das M.2 SSD-Speichergehäuse und der Entriegelungsschritt gelten nur für ausgewählte Modelle. • Der Schlüssel ist an der Rückseite des Computers angebracht. Schlüssel, die mit xx graviert sind, wie 00, 01, 02 oder 03 können Schlösser mit denselben Zahlen öffnen. M.2 SSD in M.2 SSD-Speichergehäuse Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“...
Seite 68
Schraubenspezifikation Anzahl Drehmoment M2 x 4,5 mm, verzinkt, Schwarz 1,5 ±0,2 lb/in Integrierte M.2 SSD Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Installieren Sie die integrierten M.2 SSDs in der folgenden Reihenfolge. Entfernungsschritte 1.
Seite 69
3. Entfernen Sie die M.2 SSD aus ihrem Kühlkörperset. • M.2 SSD Gen 4 • M.2 SSD Gen 5 Installationsschritte 1. Entfernen Sie vor der Installation der integrierten M.2 SSD die Schutzfolie vom Kühlkörper und vom Wärmeleitpad. 2. Installieren Sie die M.2 SSD auf dem Kühlkörperset. Anmerkung: Für bessere Leistung wird empfohlen, in den integrierten SSD-Steckplätzen M.2 SSDs der gleichen Generation zu installieren.
Seite 70
Anmerkung: Wenn das neue M.2 SSD Gen 4 doppelseitig ist, ziehen Sie zunächst das 1,5 mm dicke Wärmeleitpad nach oben ab. • M.2 SSD Gen 5 3. Installieren Sie den M.2 SSD-Kühlkörper. Benutzerhandbuch...
Seite 71
Integrierte M.2 SSD-Halterung Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Schritte für den Austausch 1. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Teile: a. „Seitenabdeckung“ auf Seite 50 b. „Optionales internes Speicherlaufwerkgehäuse“ auf Seite 52 c.
Seite 72
• Typ 2 M.2 SSD in einem PCIe-Adapter • Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Benutzerhandbuch...
Seite 73
• Installieren Sie die M.2-Solid-State-Laufwerke wie abgebildet in der folgenden Reihenfolge: Schritte für den Austausch 1. Entfernen Sie die linke Seitenabdeckung. Siehe „Seitenabdeckung“ auf Seite 50. 2. Entfernen Sie den M.2 SSD-PCIe-Adapter aus dem PCIe-Kartensteckplatz. Siehe „Lange PCIe-Karte“ auf Seite 76. 3.
Seite 74
5. Passen Sie bei Bedarf die Position der Sicherung an die Länge der neuen M.2 SSD an. 6. Entfernen Sie die Folie und lösen Sie die Verriegelung. Benutzerhandbuch...
Seite 75
7. Installieren Sie eine neue SSD. 8. Abdeckung schließen. Kapitel 5 Austausch von CRUs...
Seite 76
9. Installieren Sie den M.2 SSD-PCIe-Adapter in einem PCIe x 16-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. Siehe „Abbildung der Systemplatine“ auf Seite 44. 10. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. U.2 oder U.3 SSD in einem PCIe-Adapter Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“...
Seite 77
4. Entfernen Sie die SSD. Schraubenspezifikation Anzahl Drehmoment M3 x 5 mm, verzinkt, Schwarz 5,0 ±0,5 lb/in 5. Installieren Sie eine neue SSD. Kapitel 5 Austausch von CRUs...
Seite 78
Schraubenspezifikation Anzahl Drehmoment M3 x 5 mm, verzinkt, Schwarz 5,0 ±0,5 lb/in 6. Abdeckung schließen. 7. Installieren Sie den PCIe-Adapter für die U.2 oder U.3 SSD in einem PCIe x 16-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. Siehe „Abbildung der Systemplatine“ auf Seite 44. Benutzerhandbuch...
Seite 79
8. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. PCIe-Karten In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie PCIe-Karten, einschließlich Grafikkarten, im Computer austauschen. NVLINK-Halterung Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“...
Seite 80
Superkondensatormodul Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Entfernen Sie die „Seitenabdeckung“ auf Seite 50. 2. Entfernen Sie das Superkondensatormodul. Hinweis zur Installation Schließen Sie beim Installieren des Superkondensatormoduls das Superkondensatormodulkabel an den J14-Anschluss auf der RAID-Karte an.
Seite 81
PCIe-Kartenhalterung Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Entfernen Sie die „Seitenabdeckung“ auf Seite 50. 2. Öffnen Sie den Griff und entfernen Sie die PCIe-Kartenhalterung. PCIe-Karte mit halber Länge Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“...
Seite 82
c. Bei einigen Ethernet-Adapterkarten können die folgenden Glasfasermodule entfernt werden. Lange PCIe-Karte Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Entfernen Sie die „Seitenabdeckung“ auf Seite 50. 2. Entfernen Sie die PCIe-Karte. a.
Seite 83
c. Entfernen Sie bei Bedarf die PCIe-Kartenerweiterung. Anmerkungen: • Bei Computermodellen mit GFX RTX 4000 Ada funktionieren die Grafikkarte und die PCIe- Kartenerweiterung als CRU-Baugruppe. Versuchen Sie nicht, die Erweiterung zu entfernen. • Bei Computermodellen mit Grafikkarten doppelter Breite oder mehr (z. B. NVIDIA RTX 6000 Ada und GeForce RTX 40X0) ist die PCIe-Kartenerweiterung ein angepasstes CRU-Teil.
Seite 84
Installieren Sie PCIe-Karten gemäß der folgenden Reihenfolge und den besonderen Installationsregeln für bestimmte PCIe-Karten. • Installationsreihenfolge Anmerkung: Die in den PCIe-Steckplätzen installierten Grafikkarten sollten identisch sein. • Besondere Installationsregeln für bestimmte PCIe-Karten PCIe-Karte Installationsregel NVIDIA GeForce RTX 40X0 Grafikkarte In Steckplatz 1 installieren. Zwei RTX A6000 Grafikkarten mit NVLink In Steckplatz 1 und Steckplatz 3 installieren.
Seite 85
Abbildung 1. Kabelverbindung für BCM9560 RAID AIC Anmerkungen: • Der C0-Anschluss hat eine höhere Priorität als der C1-Anschluss. • Priorität für interne Speicherlaufwerkgehäuse: 1a, 1b und 5. Siehe „Erweiterungsmodule“ auf Seite 21. Kapitel 5 Austausch von CRUs...
Seite 87
Abbildung 4. Kabelverbindung für NVIDIA Quadro SYNC II Karte Lüfter In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Lüfter im Computer austauschen. Lüfter an der Vorderseite Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1.
Seite 88
Lüfter an der Rückseite Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Teile: a. „Seitenabdeckung“ auf Seite 50 b. „Optionales internes Speicherlaufwerkgehäuse“ auf Seite 52 2.
Seite 89
Lüfter für untere PCIe-Karte und Lüfter für internes Speicherlaufwerk Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Teile: a. „Seitenabdeckung“ auf Seite 50 b.
Seite 90
Lüfter an vorderer Zugangsposition Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Teile: a. „Seitenabdeckung“ auf Seite 50 b. „Optionales internes Speicherlaufwerkgehäuse“ auf Seite 52 2.
Seite 91
Speichermodul • Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. • Tauschen Sie das Speichermodul erst aus, wenn die LED-Anzeige auf der Systemplatine erlischt. Sie zeigt an, dass das System vollständig entladen ist. Entfernungsschritte 1.
Seite 92
Installationsschritte Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Installation von Speichermodulen die in der folgenden Abbildung gezeigte Reihenfolge befolgen. Bedienfeld-E/A-Baugruppe Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Teile: a.
Seite 93
ThinkStation LED-Halterung Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Teile: a. „Seitenabdeckung“ auf Seite 50 b. „Optionales internes Speicherlaufwerkgehäuse“ auf Seite 52 c.
Seite 94
Interner Lautsprecher Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Voraussetzungen für den Hardware- Austausch“ auf Seite 45. Entfernungsschritte 1. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Teile: a. „Seitenabdeckung“ auf Seite 50 b. „Optionales internes Speicherlaufwerkgehäuse“ auf Seite 52 c.
Seite 95
Fehler an Ihrem Computer diagnostizieren und beheben Dieser Abschnitt enthält eine Einführung in eine Reihe von Diagnose- und Fehlerbehebungstools auf der Lenovo Support-Website und in der Vantage-App. Sie helfen Ihnen dabei, allgemeine Software- und Hardwareprobleme zu diagnostizieren. In der folgenden Tabelle sind diese Diagnosetools sowie die empfohlenen Anwendungsbedingungen für jedes Tool aufgeführt.
Seite 96
Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um das Problem zu beheben. Lässt sich der Fehler am Computer mithilfe der Lösungen nicht beheben, können Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um ein E-Ticket einzureichen, oder sich an Lenovo wenden, um professionelle Unterstützung zu erhalten.
Seite 97
Windows-Betriebssystem wiederherstellen Mit den folgenden Wiederherstellungsoptionen können Sie Ihren Computer bei Problemen zurücksetzen oder wiederherstellen. • Verwenden Sie die Wiederherstellungsoptionen von Lenovo. 1. Öffnen Sie https://support.lenovo.com/HowToCreateLenovoRecovery 2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. • Verwenden Sie die Wiederherstellungsoptionen von Windows.
Seite 98
Eine Liste der Lenovo Support-Telefonnummern für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie unter: https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist Anmerkung: Telefonnummern können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn die Nummer für Ihr Land oder Ihre Region nicht angegeben ist, wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten. Selbsthilfe-Ressourcen Anhand der folgenden Selbsthilfe-Ressourcen erfahren Sie mehr über den Computer und die...
Seite 99
In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Kauf von Zubehör oder zusätzlichen Services. Zubehör Wenn Sie die Funktionalität Ihres Computers erweitern möchten, bietet Ihnen Lenovo verschiedene Hardwarezubehörteile und -Upgrades an. Zu diesem Zubehör zählen unter anderem Speichermodule, Speichereinheiten, Netzwerkkarten, Netzteile, Tastaturen, Mäuse usw.
Seite 101
Anschlussnamens Das USB Implementers Forum hat im September 2022 eine Überarbeitung der Richtlinie für USB- Anschlussnamen veröffentlicht. Lenovo folgt der überarbeiteten Richtlinie und aktualisiert die USB- Anschlussnamen entsprechend. Details zur Aktualisierung der Namen finden Sie in der folgenden Tabelle. Vorheriger Name...
Seite 103
Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. Um einen besseren Service zu ermöglichen, behält sich Lenovo das Recht vor, die in den Handbüchern zu Ihrem Computer beschriebenen Produkte und Softwareprogramme sowie den Inhalt des Benutzerhandbuchs jederzeit ohne zusätzlichen Hinweis zu verbessern und/oder zu ändern.
Seite 104
Verweise in dieser Veröffentlichung auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses Lenovo Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.