Seite 3
Verwendung Durchführung von Tätigkeiten und Reparaturen durch nicht fachkundiges Personal technische Veränderungen Schäden an der Markise, die durch den Einsatz ungeeigneter Reinigungsmittel entstehen Bei Kundendienstanfragen den zuständigen Fachhändler kontak- Kundendienst tieren. 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 4
Zugbandwechsel ................ 23 Dachprofil und Endkappen entfernen ......23 Zugbänder entfernen ............24 Neue Bänder einhängen..........25 Vorspannung einstellen..........26 Störungen beheben ..............27 Demontage und Entsorgung ..........28 Technische Daten ..............29 Index ..................... 31 Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 5
Behang Beschwerungsstange Führungsschiene Fallstange Die Pergolamarkise PM21 besteht aus der Kassette (Abb. 1/2), in der sich der aufgerollte Behang (Abb. 1/3) befindet. Die seitliche Führung der Fallstange (Abb. 1/8) erfolgt durch die beiden Füh- rungsschienen (Abb. 1/4). Die Montagehalter (Abb. 1/1) werden bei der Montage an senk- rechte Flächen montiert.
Seite 6
Sicherheitshinweise in Handlungs- Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne Hand- anweisungen lungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen. Es werden die oben beschriebenen Signalwörter verwendet. Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 7
Beleuchtung können zu schweren Verlet- zungen bis hin zum Tod führen. – Elektrische Installationen oder Reparaturen aus- schließlich von Elektrofachkräften ausführen lassen. – Keine Flüssigkeiten in die Beleuchtung ein- bringen. – Keine entflammbaren Reinigungsmittel ver- wenden. 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 8
Bei einem Schräglauf der Fallstange kann das Zugband gerissen sein. Eine weitere Bedienung kann zu Personen- und erheblichem Sachschaden führen. – Automatische Steuerung ausschalten. – Handbetrieb verhindern durch z. B. Heraus- nehmen der Batterien aus dem Funksender. Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 9
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch nicht einsehbaren Bewegungsbereich! Bei Markisen, die außerhalb des Blickfelds bedient werden können, besteht die Gefahr von Personen- schäden aufgrund mangelnder Einsicht in den Bewegungsbereich. – Automatiksteuerung ausschalten. – Markise nur im Handbetrieb verfahren. 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 10
B. Frost kann zu erheblichem Sach- schaden führen. Eine Markise darf niemals unbeaufsichtigt ausge- fahren sein/werden. Eine Automatiksteuerung kann unter extremen Bedingungen versagen (z. B. Stromausfall, Defekte, plötzlich auftretende Unwetter). – Vor Abwesenheit die Markise einfahren und die Automatiksteuerung ausschalten. Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 11
– heller: AUF-Taste (Abb. 4/1) gedrückt halten. – dunkler: AB-Taste (Abb. 4/3) gedrückt halten. Voreingestellte Helligkeit: Taste (Abb. 4/2) drücken. Abb. 4: Funkhandsender (beispiel- hafte Darstellung) Reichweite Informationen zur Reichweite des Funkhandsen- ders befinden sich in der Bedienungsanleitung des Funkhandsenders. 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 12
B. Frost oder Sturm kann zu erheb- lichem Sachschaden führen. Eine Markise darf niemals unbeaufsichtigt ausge- fahren sein/werden. Eine Automatiksteuerung kann unter extremen Bedingungen versagen (z. B. Stromausfall, Defekte, plötzlich auftretende Unwetter). – Vor Abwesenheit die Markise einfahren und die Automatiksteuerung ausschalten. Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 13
Die Funksteuerung von Kindern fernhalten. Abb. 6: Kinder Quetschgefahr WARNUNG! Quetschgefahr durch bewegte Teile! Aufgrund der bewegten Teile der Markise besteht im Betrieb Quetschgefahr. – Während des Betriebs nicht an bewegte Teile fassen. Abb. 7: Quetschen 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 14
Die gewaltsame Betätigung führt zu Sachschäden. – Markise bei Schneefall oder Frostgefahr nicht ausfahren. – Markise erst wieder bedienen, wenn der Frost abgetaut ist. – Vor Abwesenheit die Markise einfahren und die Automatiksteuerung ausschalten. Abb. 10: Kälte und Schnee Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 15
Abb. 12: Höhenverstellbarer Pfosten Der höhenverstellbare Pfosten/Mittelpfosten kann per Handkurbel um 80, 120 oder 150 mm in der Höhe verstellt werden, der Hubbereich variiert nach Breite und Ausfall der Markise und ist rot eingefärbt (Abb. 13/1). Abb. 13: Hublänge 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 16
Verletzungsgefahr durch statische Aufladung! Der Behang kann sich stark aufladen. Bei Berüh- rungen mit der Haut kann es zu statischen Entla- dungen und möglicher Folgegefährdung durch Sturz kommen. – Potentialausgleich herstellen durch Berühren von nichtleitenden Materialien. Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 17
Montage, klimatische Bedingungen, Art und Stärke der Ablage- rungen wie auch durch Umwelteinflüsse beeinflusst werden. Vorgehensweise beim Reinigen Vorbehandlung Lose aufliegenden Schmutz vom Behang entfernen. Mithilfe eines Gartenschlauchs den Behang mit klarem Wasser befeuchten. Angelöste Schmutzpartikel durch zusätzliches Abspritzen beseitigen. 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 18
Vogelkot (alt) Saugfähiges Küchenpapier über den Fleck legen. Küchenpapier mit warmem Wasser tränken und einweichen lassen. Gelösten Vogelkot mit einem weichen Tuch entfernen. „Vorgehensweise Übrig gebliebene Fleckstellen wie unter beim Reinigen“ auf Seite 17 nachbehandeln. Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 19
Produkten gegeben werden. Es muss bei der Wahl des Imprägniermittels auf jeden Fall auf die Eignung für Textilien geachtet werden. Die Dosierungs- und Anwendungshinweise des Herstellers beachten. UMWELTSCHUTZ! Imprägniermittel Aus Umweltschutzgründen nur wasserlösliche Imprägniermittel verwenden. Dabei die Angaben des Herstellers beachten. 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 20
überprüfen und ggf. ersetzen. – Alle Reparaturarbeiten nur von einem Fachbe- trieb ausführen lassen. – Markisen, bei denen eine Reparatur erforderlich ist, nicht mehr benutzen. Markise warten Es wird empfohlen, einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abzuschließen. Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 21
Befestigung der Montagehalter (Abb. 14/1) auf festen Sitz prüfen. Die Montagehalter müssen spaltlos am Befestigungsgrund anliegen. Schrauben auf festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen. Leuchtmittel bei der Beleuchtung wechseln Leuchtmittel dürfen nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft gewechselt werden. 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 22
Bei der Montage der Markise ESD-Schutz beachten! Das kann z. B. durch Tragen von ESD- Handschuhen erfolgen. Für den Zugbandwechsel sind mindestens zwei Personen erforderlich. ■ Personal: Qualifizierter Monteur ■ Schutzausrüstung: Industrieschutzhelm ■ Sicherheitsschuhe ■ Schutzbrille Tragfähigkeit des Untergrunds sicherstellen. Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 23
7.1 Dachprofil und Endkappen entfernen Abb. 15 Dachprofil und Endkappen entfernen Markise ca. 10cm ausfahren Das Dachprofil entfernen, dazu die beiden Senkschrauben M6x12 (Abb. 15/1) lösen Die Endkappen von den Führungsschienen entfernen, dazu die beiden Schrauben (Abb. 15/2) lösen 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 24
Die Bänder (Abb. 17/3) von den Bandwickelscheiben (Abb. 17/1) abwickeln HINWEIS! Das Zugband ist mit einem Stück Keder (Abb. 17/2) in der Bandwickelscheibe befestigt. Dieses vorsichtig mit dem Band entnehmen und sicher aufbewahren. Abb. 17: Bandwickelscheibe, Zugband und Kederstück Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 25
Das Band, wie in Abb.18 dargestellt, in das Bandschloss einfädeln Die Zugbänder mit Heißschnittwerkzeug auf die benötigte Länge zuschneiden, bei Bedarf die Enden mit einer Hitzequelle veröden um das Ausfransen zu verhindern Abb. 18: Bandschloss mit Zugband 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 26
Einen Probelauf durchführen und ggf. die Vorspannung korrigieren. HINWEIS! Die Vorspannung der Zugbänder nur langsam erhöhen Die Bandspannung muss so hoch sein das die Zugbänder in eingefahrenem Zustand nicht durchhängen HINWEIS! Prüfen Sie zusammen mit dem Zugbandtausch, ob das Markisentuch mittig läuft! Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 27
Batterien des Funkhand- senders entladen nungsanleitung des Funkhandsenders. Funksteuerung hat Spei- Funksteuerung nach Anleitung des Herstellers neu programmieren Bedienungsanleitung des Funk- cher verloren. empfängers und des Funkhandsenders. Bei hier nicht aufgeführten Störungen das Monta- geunternehmen kontaktieren. 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 28
– Markise nicht im Hausmüll entsorgen. – Kunststoffe, Metalle, Elektronikkomponenten, Batterien und Markisenstoff gemäß den örtli- chen Bestimmungen der Wiederverwertung zuführen. – Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Ent- sorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Entsorgungsfachbetrieben ein- holen. Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...
Seite 29
Windwiderstandsklasse Elektrische Energieversorgung Angabe Wert Einheit Spannungsversorgung 230 V Frequenz 50 Hz LED-Stripe 24 V Angabe Wert Einheit Leistung pro Meter 4,8 W 460 lm Helligkeit pro Meter 3500 K Farbtemperatur Schutzklasse Schutzart IP64 23.08.2023 Pergolamarkise ERHARDT PM21...
Seite 30
Technische Daten Netzteil Angabe Wert Einheit Eingangsspannung 230 V 50 – 60 Hz Frequenz Ausgangsspannung 24 V DC Leistungsaufnahme IO 75 W Gewicht 0,9 kg -10 – 40 °C Zulässige Umgebungstemperatur Schutzart IP64 Pergolamarkise ERHARDT PM21 23.08.2023...