ABBS im Kopfbahnhof
Wird der Anfahr-Bremsbaustein bei Gleich-
strombetrieb mit einseitigem Halt angeschlos-
sen, so eignet er sich hervorragend für den Ein-
satz in Kopfbahnhöfen und an Abstellstrecken.
Die Züge halten langsam an und können in der
Rückrichtung wieder aus dem Trennabschnitt
herausgefahren werden. Das funktioniert aller-
dings nicht mit Tonfrequenz gesteuerten Zügen,
wie zum Beispiel Trix EMS.
Unsere Pluspunkte für Sie:
Wenn Sie Fragen haben, wir sind für Sie da!
Internet:
FAQs finden Sie unter www.uhlenbrock.de
E-Mail:
service@uhlenbrock.de
Hotline:
+49 (0)2045 8583-27
Die Zeiten finden Sie auf unserer Service Seite (QR-Code)
Premiumhotline: +49 (0)900 1858327 Wenn es einmal dringend ist ...
Kostenpflichtig (98cent/min dt.Festnetz, mobil erheblich teurer)
Service:
Bei einem Defekt senden Sie den Artikel mit unserem Reparatur-Formular ein.
QR-Code scannen oder www.uhlenbrock.de/de_DE/service/reparatu/index.htm.
Die genannten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
Anfahr-Brems-Baustein ABBS
Der Anfahr-Bremsbaustein ABBS gibt Ihnen
die Möglichkeit naturgetreue Haltestrecken
vor Signalen einzurichten. Bei Halt-zeigendem
Signal bremst der Zug langsam ab und hält vor
dem Signal. Mit Signalfreigabe beschleunigt
er dann langsam wieder auf seine eingestellte
Geschwindigkeit. Der Anfahr- und Bremsweg
lässt sich an einem Potentiometer in einem
großen Bereich einstellen.
Bei Signal 'Fahrt' passiert der Zug die Signal-
strecke ohne anzuhalten.
Anfahr-Bremsbaustein und
Gleisbesetztmelder
Solange die Trennstellen des Gleisbesetztmel-
ders auf der Masseseite und die des Anfahr-
Bremsbausteins auf der gegenüberliegenden
Seite eingefügt werden, gilt für jeden Baustein
der mitgelieferte Anschlussplan. Die Bausteine
beeinflussen sich nicht gegenseitig.
Fahrspannung
Wechselspannung
Soll jedoch die Trennstelle für beide Baustei-
ne gemeinsam genutzt werden, so wird der
Anfahr-Bremsbaustein in die Anschlussleitung
der Gleisbesetztmeldung eingefügt.
Die Skizze zeigt den ABBS 41 200 mit dem
2-fachen Gleisbesetztmeldemodul 43 400. Vom
Besetztmelder werden über den 1. Ausgang
der Fahrabschnitt und über den 2. Ausgang
der Halteabschnitt überwacht.
43400
Haltestrecke am Signal
4 < A O D E L Q = e b c a a g >
Uhlenbrock Elektronik GmbH
Mercatorstr. 6
D-46244 Bottrop
Made in Germany
Elektronikgeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Art.-Nr. 41 200
41200
12.22