Herunterladen Diese Seite drucken

Uhlenbrock Elektronik ABBS 41200 Kurzanleitung Seite 2

Anfahr-bremsbaustein

Werbung

Anschluss mit Halt in
beiden Fahrtrichtungen
Schliessen Sie den Fahrstrom, die Trenn -
strecke und die beiden Kabel des Sig nals, wie
in der Skizze dargestellt, an den Baustein an.
Bei bestehenden Anlagen sind die beiden Lei-
tungen vom Schaltkontakt am Signal zu den
Schienen zu unterbrechen und der Baustein
dazwischen einzufügen. Alle Züge, ob Gleich-
oder Wechselstrom, halten in beiden Fahrtrich-
tungen vor dem Halt-zeigendem Signal.
Tipps und Anwendungsbeispiele
Einschaltstrom
bei Inbetriebnahme der Anlage
Unschön ist es, wenn beim Einschalten der
Anlage ein Zug, der in einer Trennstrecke steht,
trotz rotem Signals eine kurze Strecke fährt,
bevor er wieder zum Stillstand kommt.
Die Ursache hierfür ist, dass der Baustein nor-
malerweise auf den Span nungsanstieg reagiert,
den ein Fahrzeug verursacht, wenn es in die
Trennstrecke einfährt. Der gleiche Spannungs-
anstieg entsteht jedoch auch beim Einschalten
der Fahrspannung. Das kann besonders bei
kurzen Haltestrecken und Automatikbetrieb zu
Problemen führen.
Vermieden werden solche störenden Span-
nungsspitzen, wenn die Fahrspannung nur
langsam erhöht wird. Dies geschieht am
einfachsten dadurch, dass der Fahrtregler nur
langsam aufgedreht wird. Bei Anlagen mit fest
eingestellten Reglern kann das allmähliche
Zuführen von Spannung durch einen normalen
Lichtdimmer erfolgen, über den alle Fahrtrans-
formatoren mit Spannung versorgt werden.
Leitungen
vom Signal oder
Signalschalter zur
Zugbeeinflussung
Schaltkontakt am Signal
Fahrtrichtung
Anschluss mit Halt in
einer Fahrtrichtung
Im konventionellen Gleichstrombetrieb besteht
die Möglichkeit, die Fahrzeuge nur in einer
Fahrtrichtung anhalten zu lassen. Die Trenn-
strecke ist in der Rückrichtung durchfahrbar.
Dazu schliessen Sie den Baustein wie gewohnt
an. Nur die Fahrspannung wird über die Klem-
me für den Signalkontakt zugeführt.
Soll der Zug in der entgegengesetzten Rich-
tung anhalten, so brauchen Sie nur die beiden
Kabel, die vom Gleis kommen, gegeneinander
zu tauschen.
Fahrspannungsabfall beim ABBS
Da der Baustein seine Stromversorgung über
die Schiene bezieht, ist die Fahrspannung in-
nerhalb der Trennstrecke ge ringfügig reduziert.
Ein Zug im Halteabschnitt fährt also auch bei
grünem Signal etwas langsamer.
Diesen Effekt können Sie vermeiden, indem
Sie den Baustein über einen separaten, etwas
höher eingestellten Trafo mit Strom versorgen.
Alternativ können Sie die Fahrspannung auf
den übrigen Gleisabschnit ten mit Dioden um
1,4 V herabsetzen.
Schaltkontakt
am Signal
Fahrtrichtung

Werbung

loading