VI
Anschluss von Kabeln an den Wechselrichter
Box an Wechselrichter:
BAT+ an BAT+;
BAT- an BAT-;
BMS an BMS
BMS
BMS
BAT-
BAT+
An Wechselrichter
BMS
BAT-
BAT+
VII
Anschließen an Batteriemodule
Box an das Batteriemodul:
B1+/B2+ an „+" ;
B1- /B2- an „XPLUG";
RS485-1/RS485-2 an „RS485 I".
Hinweis!
Bei einer Gruppe sollten Sie die Ports mit
wasserdichten Kappen versehen. Siehe
Abbildung oben.
Eine Gruppe
Zwei Gruppen
VIII
Batteriemodul an Batteriemodul
Batteriemodul an Batteriemodul (Führen Sie die Kabel durch das Rohr):
1. „YPLUG" auf der rechten Seite des HV11550 an „XPLUG" auf der linken Seite des nächsten Batteriemoduls.
2. „-" auf der rechten Seite des HV11550 an „+" auf der linken Seite des nächsten Batteriemoduls.
3. „RS485 I" auf der rechten Seite des HV11550 an „RS485 II" auf der linken Seite des nächsten Batteriemoduls.
4. Die übrigen Batteriemodule werden auf die gleiche Weise angeschlossen.
5. Stecken Sie das in Reihe geschaltete Kabel an „-" und „YPLUG" auf der rechten Seite des letzten Batteriemoduls ein,
um einen vollständigen Stromkreis zu bilden.
XPLUG
+
GND
RS485 I
Schritt 1. Das Kabel (A/B:6,56 ft/2 m) auf 0,59 in/15 mm abisolieren.
Führen Sie das abisolierte Kabel bis zum Anschlag ein (Minuskabel für DC-
Schritt 2.
Stecker (-) und Pluskabel für DC-Steckdose (+) stehen unter Spannung). Halten
Sie das Gehäuse an der Verschraubung fest.
Schritt 3.
Drücken Sie die Federklemme herunter, bis sie hörbar einrastet (Sie sollten die
feinen Drahtlitzen in der Kammer sehen können)
Schritt 4.
Ziehen Sie die Schraubverbindung an (Anzugsdrehmoment: 2,0 ± 0,2 N-m)
Schritt 2
Schraubverbindung
Schraubverbindung
DC-Buchsengehäuse (+)
DC-Steckergehäuse (-)
Schritt 4
Schritt 3
Feder
Kammer
Drahtlitzen
BMS
RS485-1
B1-
B1+
RS485 I
Batteriemodul der Gruppe 1
+
XPLUG
+
XPLUG
RS485 I
-
YPLUG
Rs485II
Letztes Batteriemodul
Hinweis!
Vergessen Sie bitte nicht, nach Abschluss der Verdrahtung eine
wasserdichte Kappe auf den Port zu setzen. Siehe Abbildung oben.
IX
Für Box:
Stecken Sie ein Ende des BMS-Kommunikationskabels ohne Kabelmutter direkt in den BMS-Port des Wechselrichters.
Montieren Sie die Kabelverschraubung und ziehen Sie die Kabelkappe fest.
Für Batteriemodule:
Verbinden Sie das Kommunikationssystem RS485 II auf der rechten Seite mit RS485 I des nachfolgenden Batteriemoduls
auf der linken Seite.
Hinweis: Für den RS485-Steckverbinder gibt es eine Schutzabdeckung. Schrauben Sie die Abdeckung ab und stecken Sie ein Ende
des RS485-Kommunikationskabels in den RS485-Steckverbinder. Ziehen Sie die Kunststoffmutter, die auf dem Kabel sitzt, mit
einem Drehmomentschlüssel fest.
Gruppe1
Gruppe2
RS485 I
RS485 I
BMS
X
Der Anschlusspunkt für den Erdungsanschluss ist wie unten dargestellt (Drehmoment: 1,5 N-m):
XPLUG
+
RS485 I
Hinweis!
Erdungsanschluss ist obligatorisch!
XI
Nachdem alle Batteriemodule installiert sind, folgen Sie bitte den folgenden Schritten, um
die Box zu starten:
1) Stellen Sie den DIP-Schalter auf die entsprechende Zahl ein, je nachdem, wie viele
Batteriemodule Sie installiert haben;
2) Entfernen Sie die Abdeckplatte der Box;
3) Stellen Sie den Schutzschalter auf „ON";
4) Drücken Sie die POWER-Taste, um die Box zu starten;
5) Bringen Sie die Abdeckplatte wieder an der Box an;
6) Schalten Sie den AC-Schalter des Wechselrichters ein;
7) Vergewissern Sie sich nach dem Starten der Box, dass die wasserdichte Kappe wieder
geschlossen ist.
-
YPLUG
4
RS485 II
Die CE-Konformitätserklärung finden Sie auf der folgenden Website:
https://de.solaxpower.com/uploads/file/bms-parallel-box-ii-declaration-of-conformity.pdf
Kommunikationskabelanschluss
An Wechselrichter
Erdungsanschluss
Inbetriebnahme
Konfiguration durch Wechselrichter aktiviert:
0- Anpassung einer einzelnen Batteriegruppe (Gruppe 1 oder Gruppe 2)
1- Anpassung der beiden Batteriegruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2)
Vorsicht!
Wenn der DIP-Schalter auf 1 steht, muss die Anzahl der Batterien
in diesen beiden Gruppen gleich sein.
3
Hinweis!
Um den DIP-Schalter einzustellen, sollte der Benutzer einen
kleinen Schlitzschraubendreher bereithalten.
6
320102117800