Rechtliche Hinweise 1 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Je nach Gefährdungsstufe werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt: GEFAHR Hinweis auf eine unmittelbare Gefahr für den Menschen. Wird bei Nichtbeachtung zu irreversiblen Verletzungen oder Tod führen.
Beachten Sie entsprechende Hinweise im Handbuch. Bewahren Sie die Betriebsanleitung immer in Reichweite auf. Bestimmungsgemäßer Gebrauch in.hub-Produkte dürfen nur für die in den entsprechenden technischen Dokumentationen vorgesehenen Einsatzfällen verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von in.hub...
Geräts kann die Lebensdauer des Produkts erheblich reduziert werden. 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das HUB-EN100 ist ausschließlich für den Einsatz im industriellen Bereich bestimmt und wurde speziell zur Erfassung von Stromverbräuchen und Strommustern von Maschinen und Anlagen konzipiert. Mithilfe der bereitgestellten Anschlussmöglichkeiten können Stromwerte mittels Wechselstromsensoren aufgenommen und an ein passendes in.hub-...
Allgemeine Gebrauchsinformation 2.6 Service & Support Bei Fragen zu spezifischen Einsatzmöglichkeiten des Produkts oder zu technischen Parametern stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Mail: service@inhub.de Tel.: +49 371 5347 825 (Technisches Vertriebspersonal) Über diese Kontaktdaten werden Sie mit den relevanten Ansprechpartnern verbunden.
Damit können rechtzeitig präventive Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen eingeleitet und kosten- sowie zeitaufwendige Maschinenstillstandzeiten verhindert werden. Zusätzlich ist das HUB-EN100 für die Messung von Stromspitzen geeignet. Dies kann zur Optimierung des gesamten Energiemanagements in großen Maschinen- und Anlagenparks beitragen. Einsatzzweck Das HUB-EN100 ist ideal für:...
Allgemeine Produktinformationen 3.2 Hardware - Aufbau und Schnittstellen Abb. 1: Seitenansichten und Vorderansicht des HUB-EN100 inkl. Schnittstellen (beispielhafte Darstellung) LEDs zur Anzeige des Betriebsstatus Obere LED: Gerätestatus (rot: Fehler | grün: betriebsbereit) Untere LED: Blinkt und zeigt den Datenaustausch mit dem HUB-GM100 an.
Montage 4 Montage Das HUB-EN100 ist für die Montage an einer Tragschiene nach DIN EN 60715:2017 angedacht. Arbeiten Sie immer im spannungslosen Zustand. • WARNUNG Stromschlag aufgrund leitfähiger Verschmutzungen kann zu Körperverletzung führen! Vermeiden Sie leitfähige Verschmutzung. Bauen Sie Geräte nur in einen Schaltschrank mit entsprechender Schutzart ein.
Seite 11
Montage Abb. 3: Montiertes Gerät mit Add-On Modul (beispielhafte Darstellung)) Sobald das HUB-EN100 mit Spannung versorgt ist und der Bootvorgang erfolgreich gestartet wurde, beginnt die Adressierung und die Kommunikation des Add-On Moduls. Das Gerät kann anschließend in der Software ausgewählt werden.
Unfallverhütungsvorschriften, z.B. die Maschinenschutzrichtlinie. Schnittstellen des HUB-EN100 Das folgende Kapitel gibt eine Übersicht über die Schnittstellen des HUB-EN100 und stellt Informationen bereit, die Sie benötigen, um diese Schnittstellen anzuschließen. Für die Lage der Schnittstellen am Modul beachten Sie bitte das Kapitel 3.2 Hardware -...
2 x Bicolor-LED (rot/grün) an der Frontseite • 5.1.3 Backplane-Bus Spannungsausgang ist überlastgeschützt und schaltbar über das SIINEOS • Betriebssystem auf dem HUB-GM100 Anzahl der HUB-EN100 pro Master-Gateway HUB-GM100 (wenn keine weiteren/anderen • Add-On-Module angeschlossen sind) = 10 Spannung des Backplane-Bus = 24 V •...
Inbetriebnahme 5.2 HUB-EN100 in Betrieb nehmen Das HUB-EN100 ist in Betrieb genommen, sobald es mit dem Master-Gateway HUB-GM100 verbunden und mit Strom versorgt wird, siehe Kapitel 4.1 HUB-EN100 montieren, Seite 9. 5.3 Stromsensor anschließen ACHTUNG Die folgende Anleitung bezieht sich auf das Anschließen eines von in.hub...
HINWEIS: Eine detaillierte Beschreibung der Einstellungen in SIINEOS finden Sie in der Betriebsanleitung der HUB-GM100. Auf dem HUB-GM100 öffnen Sie nun SIINEOS. 2. Gehen Sie zur Seite I/O-Verwaltung und fügen Sie das HUB-EN100 als neue I/O-Einheit hinzu. 3. In den Einstellungen aktivieren Sie das Gerät, geben Name und Standort ein und wählen Sie dann die Tabkarte Signale aus.
Technische Daten 6 Technische Daten Daten Werte Stromversorgung 10 ... 30 V über den Backplane-Bus Max. Leistungsaufnahme 4,8 W (Gesamtgerät) Prozessor Microchip dsPIC33 Speicher 32 kB Flash, 2 kB EEPROM Schnittstellen 12 Eingänge für AC Stromsensoren mit bis zu 600 A, Abtastrate 10 Hz …...