Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPIDER RT1:

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
Firmware-Version: 2.4.x
Letzte Aktualisierung am 6. März 2025
SPIDER RT1
MOTORCYCLE MESH COMMUNICATION SYSTEM
Die Firmware-Version 2.4.x gibt an, dass dieses Handbuch für alle Firmware-
Aktualisierungen innerhalb der Modellreihe der Version 2.4 gilt.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sena SPIDER RT1

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH Firmware-Version: 2.4.x Letzte Aktualisierung am 6. März 2025 SPIDER RT1 MOTORCYCLE MESH COMMUNICATION SYSTEM Die Firmware-Version 2.4.x gibt an, dass dieses Handbuch für alle Firmware- Aktualisierungen innerhalb der Modellreihe der Version 2.4 gilt.
  • Seite 2 INHALT ÜBER DAS SPIDER RT1 1.1 Produktfunktionen 1.2 Produktdetails 1.3 Lieferumfang INSTALLATION DES HEADSETS AN IHREM HELM 2.1 Installieren der Haupteinheit 2.1.1 Klettverschlüsse für die Befestigung der Haupteinheit verwenden 2.1.2 Doppelseitiges Klebebandes für die Befestigung der Haupteinheit verwenden 2.1.3 Klemmplatte für Haupteinheit verwenden 2.2 Installieren der Lautsprecher...
  • Seite 3 INHALT (FORTS.) 4.2 Kopplung des zweiten Handys 4.3 Kopplung des GPS VERWENDEN EINES MOBILTELEFONS 5.1 Tätigen und Annehmen von Anrufen 5.2 Kurzwahl 5.2.1 Voreinstellungen für die Kurzwahl zuweisen 5.2.2 Kurzwahlnummern verwenden 5.3 HD Voice (immer aktiviert) STEREO-MUSIK 6.1 Wiedergabe von Musik mit Bluetooth-Geräten 20 MESH INTERCOM 7.1 Was ist Mesh Intercom? 7.1.1...
  • Seite 4 INHALT (FORTS.) WAVE INTERCOM 8.1 Wave Intercom starten 8.2 Zwischen Wave Intercom und Mesh Intercom wechseln MESH AUDIO MULTITASKING (IMMER AKTIVIERT) 30 10. FUNKTIONSPRIORITÄT UND FIRMWAREUPDATE 31 10.1 Funktionspriorität 10.2 Firmwareupdate 11. KONFIGURATION 11.1 Headset-Konfigurationsmenü 11.1.1 Fernbedienung koppeln 11.2 Software-Konfiguration 11.2.1 Sprache 11.2.2...
  • Seite 5 • Mesh Intercom™ 3.0 – eine verbesserte Klangqualität, eine stabile Verbindung und mehr Sprechzeit • Duale Version für Mesh: Mesh 2.0 für Abwärtskompatibilität Audio Multitasking™ Advanced Noise Control™ Bluetooth ® Over-the-Air-Firmware-Update (OTA) SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 5...
  • Seite 6 1 ÜBER DAS SPIDER RT1 1.2 Produktdetails Mesh Intercom- Taste Taste (-) Mittlere Taste Taste (+) Mesh Intercom- Antenne Status-LED Anschluss für Lautsprecher- Gleichstrom- anschlüsse Ladegerät und zur Firmware- Mikrofonanschluss Aktualisierung SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 6...
  • Seite 7 Kabelgebundenes Kabelgebundenes zur Befestigung Befestigung des Bügel-Mikrofon Mikrofon des Bügel- kabelgebundenen Mikrofons Mikrofons Klettverschlüsse Mikrofonaufsätze Lautsprecher Lautsprecherpolster für Befestigung der Lautsprecher Klettverschlüsse USB-Lade- und Bügel-Mikrofon- für Befestigung der Datenkabel Halterung Halterung (USB-C) SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 7...
  • Seite 8 Widerhaken für die Befestigung der Haupteinheit ab und bringen Sie es an der Rückseite der Haupteinheit an. 4. Befestigen Sie die Haupteinheit mithilfe der zuvor angebrachten Klettverschlüsse. Prüfen Sie, ob die Haupteinheit gut am Helm befestigt ist. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 8...
  • Seite 9 3. Ziehen Sie die Schutzfolie von der anderen Seite des doppelseitigen Klebebandes ab und bringen Sie die Haupteinheit an der linken Helmseite an. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Haupteinheit gut am Helm befestigt ist. Die maximale Haftkraft ist nach 24 Stunden erreicht. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 9...
  • Seite 10 2.2 Installieren der Lautsprecher 1. Ziehen Sie die Schutzfolie der Klettverschlüsse für die Lautsprecher ab, sodass jeweils die Seite mit der Klebefläche offen liegt. Bringen Sie die Klettverschlüsse an den Ohraussparungen an der Helminnenseite an. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 10...
  • Seite 11 2.3.1 Verwenden des kabelgebundenen Bügel-Mikrofons 1. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche des Klettverschlusses zur Befestigung des kabelgebundenen Bügel-Mikrofons ab. Bringen Sie den Klettverschluss links an der Innenseite der Helmschale an. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 11...
  • Seite 12 4. Positionieren Sie den Mikrofonkopf so, dass die Vertiefung von Ihrem Mund abgewendet ist. Vertiefung 5. Schließen Sie die Mikrofonkabel unter Beachtung der Pfeile am Mikrofonanschluss der Haupteinheit an. Hinweis: Das kürzeste Kabel ist das Mikrofonkabel. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 12...
  • Seite 13 3. Schließen Sie die Mikrofonkabel unter Beachtung der Pfeile am Mikrofonanschluss der Haupteinheit an. Hinweis: Das kürzeste Kabel ist das Mikrofonkabel. 2.4 Externe Mesh Intercom-Antenne Ziehen Sie die Mesh Intercom-Antenne leicht nach innen, um sie auszuklappen. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 13...
  • Seite 14 3. ERSTE SCHRITTE 3.1 Herunterladbare Sena-Software 3.1.1 App App Sena Motorcycles App WAVE Intercom Laden Sie die App Sena Motorcycles oder die App WAVE Intercom aus dem Google Play Store oder dem App Store herunter. Weitere Informationen zu Wave Intercom™ finden Sie im Benutzerhandbuch zu Wave Intercom auf sena.com.
  • Seite 15 Die Anweisungen beziehen sich auf das Einschalten des Headsets. Einschalten GEDRÜCKT HALTEN „ Akkustand hoch/mittel/ niedrig“ Hinweis: Wenn der Akkustand während der Nutzung niedrig ist, wird die Sprachansagen „Akku fast leer“ ausgegeben. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 15...
  • Seite 16 Device B werden, geben Sie „0000“ ein. Hinweis: • Wenn Sie das SPIDER RT1 zum ersten Mal einschalten, es nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen neu starten oder alle Bluetooth-Kopplungen löschen, wechselt das SPIDER RT1 automatisch in den Modus „Handy koppeln“.
  • Seite 17 „ Kopplung des GPS“ 3. Wählen Sie in der Liste der erkannten Geräte den Eintrag Bluetooth SPIDER RT1 aus. Falls Ihr Bluetooth- SPIDER RT1 Device B Gerät nach einer PIN fragt, geben Sie „0000“ ein. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 17...
  • Seite 18 1. Rufen Sie das Menü Kurzwahl auf. GEDRÜCKT HALTEN „ Kurzwahl“ 2. Navigieren Sie vorwärts oder rückwärts durch voreingestellte Kurzwahlnummern. ANTIPPEN ANTIPPEN oder 3. Rufen Sie eine voreingestellte Kurzwahlnummer an. ANTIPPEN „ Kurzwahl (#)“ SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 18...
  • Seite 19 Telefonanrufen brillant und klar ist. Hinweis: Kontaktieren Sie den Hersteller des Geräts, das per Bluetooth mit dem Headset verbunden werden soll, wenn Sie wissen möchten, ob das Gerät HD Voice unterstützt. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 19...
  • Seite 20 6. STEREO-MUSIK 6.1 Wiedergabe von Musik mit Bluetooth-Geräten Musik wiedergeben/pausieren GEDRÜCKT HALTEN Vor- oder Zurückspulen GEDRÜCKT GEDRÜCKT HALTEN HALTEN oder SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 20...
  • Seite 21 Benutzern in der Nähe herstellen und mit ihnen kommunizieren, ohne dass die einzelnen Headsets miteinander gekoppelt werden müssen. Die Reichweite zwischen den einzelnen SPIDER RT1-Geräten in Mesh Intercom beträgt in offenem Gelände bis zu 2 km (1,2 mi). In offenem Gelände lässt sich das Mesh zwischen mindestens 6 Benutzern auf bis...
  • Seite 22 Wenn Benutzer mithilfe der Mesh-Gruppierung eine private Group Mesh-Gruppe erstellen, wechselt das Headset automatisch von Open Mesh zu Group Mesh. Bis zu 24 Benutzer können in einer privaten Gruppe miteinander verbunden sein. Group Mesh SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 22...
  • Seite 23 7 MESH INTERCOM 7.2 Mesh Intercom starten Wenn Mesh Intercom aktiviert ist, verbindet sich das SPIDER RT1 automatisch mit SPIDER RT1-Benutzern in der Nähe und ermöglicht ihnen die Kommunikation miteinander. Mesh Intercom einschalten blinkt ANTIPPEN „ Mesh Intercom einschalten, Open Mesh, Kanal 1“...
  • Seite 24 • Falls Sie einen Kanal ausgewählt haben und innerhalb von ca. 10 Sekunden keine Taste drücken, wird er automatisch gespeichert. • Der Kanal wird gespeichert, selbst wenn Sie das SPIDER RT1 ausschalten. • Sie können den Kanal mit der App Sena Motorcycles ändern.
  • Seite 25 Mesh beizutreten, halten Sie 5 Sekunden lang die Mesh Intercom- Taste an den Headsets von einem (Ihnen) der aktuellen Benutzer des bestehenden Group Mesh und den neuen Benutzern (D und F) im Open Mesh gedrückt. GEDRÜCKT HALTEN „ Mesh-Gruppierung“ SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 25...
  • Seite 26 Group Mesh-Netzwerk werden also nicht gelöscht, wenn die Benutzer ein Open Mesh verwenden. Benutzer können zum Group Mesh wechseln, um anhand der gespeicherten Informationen zum Group Mesh-Netzwerk mit Teilnehmern zu kommunizieren. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 26...
  • Seite 27 Sie Mesh-Kontakt in der App Sena Motorcycles aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 11.2, „Software- Konfiguration“. 2. Während das Mesh Intercom Ihres Headsets eingeschaltet ist, können Sie als Anrufer über die Taste des Headsets oder die App Sena Motorcycles eine Anfrage senden. [Anrufer] [Anrufer] „...
  • Seite 28 App auf die aktuelle Version aktualisieren. 7.9 Mesh zurücksetzen Wenn ein Headset im Open Mesh oder Group Mesh das Mesh zurücksetzt, kehrt es automatisch in den Modus Open Mesh (standardmäßig Kanal 1) zurück. GEDRÜCKT HALTEN SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 28...
  • Seite 29 Sprachansage „Mesh Intercom ausschalten. Wave Intercom einschalten“. Beim Wechsel zurück hören Sie die Sprachansage „Wave Intercom ausschalten. Mesh Intercom einschalten”. Hinweis: Wenn die App WAVE Intercom verwendet wird, wird die Bluetooth-Sprechanlage vorübergehend deaktiviert. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 29...
  • Seite 30 Die Empfindlichkeit der Sprechanlagenüberlagerung (Empfindl. d. Sprechanlagen-Audio-Überl.) und die Lautstärkenverwaltung der Audio-Überlagerung befinden sich in den Softwarekonfigurationseinstellungen, auf die über den Sena Device Manager oder die App Sena Motorcycles zugegriffen werden kann. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 30...
  • Seite 31 10.2 Firmwareupdate Sie können die Firmware per Over-the-Air (OTA) direkt über die Einstellungen in der App Sena Motorcycles oder über den Sena Device Manager aktualisieren, indem Sie das SPIDER RT1 an Ihren PC anschließen. Laden Sie den Sena Device Manager unter sena.com...
  • Seite 32 1. Schalten Sie das Headset und die Fernsteuerung ein. 2. Führen Sie die Funktion Fernbedienung koppeln aus. 3. Starten Sie mithilfe der Fernsteuerung den Kopplungsmodus. Das Headset verbindet sich automatisch mit der Fernsteuerung, wenn der Kopplungsmodus aktiv ist. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 32...
  • Seite 33 11 KONFIGURATION 11.2 Software-Konfiguration Die Einstellungen für das Headset können über den Sena Device Manager oder über die App Sena Motorcycles geändert werden. 11.2.1 Sprache Sie können eine Gerätesprache auswählen. Die ausgewählte Sprache wird auch beibehalten, wenn das Headset aus- und wieder eingeschaltet wird.
  • Seite 34 Sie können die Sprachansagen in den Softwarekonfigurationseinstellungen deaktivieren, die folgenden Sprachansagen bleiben jedoch immer aktiv. – Einstellungsmenü für die Headset-Konfiguration, Akkuladezustandsanzeige, Kurzwahl 11.2.9 Advanced Noise Control (immer aktiviert) Die Hintergrundgeräusche werden während der Kommunikation über die Sprechanlage reduziert. SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 34...
  • Seite 35 Um all Ihre Einstellungen zu löschen und von vorne zu beginnen, können Sie das Headset mithilfe der Funktion Werkseinstellungen auf den Auslieferungszustand zurücksetzen. GEDRÜCKT HALTEN „Konfigurationsmenü“ ANTIPPEN „Werkseinstellungen“ „ Headset zurücksetzen, ANTIPPEN auf Wiedersehen“ SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 35...
  • Seite 36 Die Bluetooth -Wortmarke sowie entsprechende ® Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung solcher Marken durch Sena erfolgt unter Lizenz. Sena Technologies, Inc. 152 Technology Drive, Irvine, CA 92618 SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System | 36...