Einbau des Selectrix-Fahrzeug-Decoders
(Abb. 3)
Steckerplatine
H aus der Kontaktleiste
Anschlußdrähte
am Fahrzeug-Decoder
zen und abisolieren. Anschlüsse des Fahrzeug-Decoders
(schwarze Vergußmasse nach oben) in Kontaktleiste
einstecken.
Min'itrix
Triebfahrzeuge
dürfen
nicht ohne eingebautem
Lokdecoder
den. (Beschädigung
des Motors möglich!)
Umschaltung
auf Oberleitungsbetrieb
Ab Werk ist die Lokomotive
auf Stromabnahme
und Oberleitung eingestellt (Prüfstellung). Wird eine Loko-
motive auf einer Anlage mit funktionsfähiger
eingesetzt, ist die Umschaltung für Ober- bzw. Unterlei-
tungsbetrieb unbedingt' für die jeweils gewünschte Be-
triebsart
vorzunehmen
da sonst
stens zwei Elektrolokomotiven in Prüfstellung und mit ge-
hobenen
Stromabnehmern
— ein Kurzschlußrisiko
Unterleitung über die Stromabnehmer und die Umschalter
beider
Loks
besteht.
Dazu bitte
Motorbürsten
auswechseln
(Abb. 4)
Lokgehäuse abnehmen (Abb. 2). Danach werden die
Kohlebürsten
ausgewechselt. Zusammenbau (Abb. 5).
Motor auswechseln
(Abb. 5)
Zusammenbau
(Abb. 5)
Bitte achten Sie beim Zusammenbau auf die richtige Lage
der Kontakte
und die Position der Kardanwellen.
Lämpchenwechsel
(Abb. 6)
Zuerst das Lokgehäuse
abnehmen
nen Sie die Lämpchen wechseln. Zusammenbau (Abb. 5).
66830
Abb.
K herausziehen.
auf 5mm verkür-
K
auf
Digitalanlagen
betrieben
wer-
(Abb. 3)
für Unter-
Oberleitung
Führerstand
Drivers compartment
— bei Betrieb
von minde-
Cabine
für die
Abb.
das Gehäuse
abnehmen.
Abb.
Führerstand
Drivers compartment
Cabine
Abb.
(Abb. 2). Danach kön-
3
Oberleitungsbetrieb
Overhead
Alimentation
par caténaire
66830
de conducteur
4
5
1
de conducteur
3.
4.
e
2.
Hier ab- bzw. anlöten
Here to unsolder
6
A dessouder
ou
Unterleitungsbetrieb
Current
from tracks
Prise de courant
Mehrzugbetrieb
Digital mode
Télécommande
Ab Werk
delivered
lors de la livraison
4.
or to soldern
on
souder
selon
le cas
aux rails
multi-trains