Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens LJ67BAM60 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LJ67BAM60:

Werbung

LJ67BAM60, LJ67BAM60B, LJ97BAM60, LJ97BAM60B
Dunstabzugshaube
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens
and discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens LJ67BAM60

  • Seite 1 LJ67BAM60, LJ67BAM60B, LJ97BAM60, LJ97BAM60B Dunstabzugshaube DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 6 Störungen beheben⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 8 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Entsorgen⁠ ⁠ .............. ⁠ ⁠ 8 Sachschäden vermeiden⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de darüber angebrachtes Lüftungsgerät kann be- rückgesaugt. schädigt oder in Brand gesetzt werden. Gaskochstellen nur mit aufgesetztem Koch- geschirr betreiben. Bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Gaskoch- stellen entwickelt sich große Hitze. Ein darüber angebrachtes Lüftungsgerät kann beschädigt oder in Brand gesetzt werden. Gaskochstellen nur mit aufgesetztem Koch- Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn geschirr betreiben.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur kann die Augen schädigen (Risikogruppe 1). des Geräts verwendet werden. Nicht länger als 100 Sekunden direkt in die Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge- eingeschalteten LED-Leuchten schauen. räts beschädigt wird, muss sie durch ge- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 5 Betriebsarten de Eine kleinere Lüfterstufe bedeutet einen geringeren Die Filter in den angegebenen Abständen reinigen oder Energieverbrauch. wechseln. Die Intensivstufe nur bei Bedarf einsetzen. Die Wirksamkeit der Filter bleibt erhalten. Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüf- Den Kochdeckel aufsetzen. terstufe wählen. Die Kochdünste und das Kondensat verringern sich.
  • Seite 6 de Grundlegende Bedienung Hinweis: Für den Gebrauch im Umluftbetrieb benötigen Sie weiteres Zubehör. 7 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten 7.5 Intensivstufe ausschalten Hinweis: Bei ausgeklappter Glasscheibe können Sie   ,   oder  drücken. das Gerät mit ein- und ausschalten. Die Intensivstufe wird vorzeitig beendet. Voraussetzung: Die Glasscheibe ist eingeklappt.
  • Seite 7 Reinigen und Pflegen de Lackierte Oberflächen mit einem Schwammtuch Die Fettfilter in heißer Spüllauge einweichen. und heißer Spüllauge reinigen. Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen- Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasreini- den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder ger reinigen. im Online-Shop.
  • Seite 8 de Störungen beheben Sicherstellen, dass die Fettfilter korrekt eingesetzt Sicherstellen, dass die Verriegelungen einrasten. sind. Die Glasklappe schließen. 9 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 9 Internet kaufen. Verwenden Sie nur Originalzu- Sie in unserem Katalog, im Online-Shop oder beim Kun- behör, da dieses genau auf Ihr Gerät abgestimmt ist. dendienst. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- siemens-home.bsh-group.com mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Seite 9   13 Montageanleitung...
  • Seite 10 de Montageanleitung 13.2 Lieferumfang Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen. Oh- Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- ne ausreichende Zuluft entsteht ein Unter- portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. druck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Ab- zugsschacht werden in die Wohnräume zu- rückgesaugt.
  • Seite 11 Montageanleitung de gen Schornsteinfegermeisters eingeholt wer- am Netzstecker der Netzanschlussleitung den. ziehen. Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker Kinder können sich Verpackungsmaterial über der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln cherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 12 de Montageanleitung Keine Flachkanäle mit scharfen Umlenkungen ver- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! wenden. Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss jederzeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmä- Rundrohre ßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Rundrohre mit einem Innendurchmesser von 150 mm werden. (empfohlen) oder mindestens 120 mm verwenden. Der Netzstecker der Netzanschlussleitung muss nach dem Einbau des Geräts frei zugänglich sein.
  • Seite 13 Montageanleitung de Den Ausschnitt für das Abluftrohr im Zwischenboden Bei einer Wandstärke von 18 mm und 19 mm: Die herstellen. Schienen ohne Montagehilfe festschrauben. Die Auskerbung für den Netzanschluss herstellen. Gerät vorbereiten Sicherstellen, dass das Einbaumöbel auch nach den Hinweis Ausschnittarbeiten noch stabil ist. Vermeiden Sie bei der Installation des Geräts Be- Die Montagehilfe an den Schrankinnenseiten anlegen schädigungen der empfindlichen Oberflächen.
  • Seite 14 de Montageanleitung Das Gerät bis zum Anschlag in den Schrank schie- ben. Bei einer Schranktiefe (Außenmaß) von 330 mm bis 360 mm, den Kanaltiefenausgleich einhängen. Die Verrohrung herstellen. Hinweis: Den Kanal vorsichtig aufsetzen, um das Ge- rät vor dem Verkratzen zu schützen. Den Kanal mit beiden Händen leicht gegen den Lüf- terkasten drücken und soweit nach hinten schie- ben, bis der Kanal einrastet...
  • Seite 15 Montageanleitung de Die Gewindestifte durch die Aussparung in die Schie- Um die Schrankwände zu stabilisieren, mit einem ne drehen und handfest festschrauben, bis das Gerät Schraubendreher rechts und links die Schrauben ein- bündig am Schrank anliegt. drehen. Die Abdeckungen einstecken. Den Netzstecker einstecken. Die Schutzfolie von den Fettfiltern abziehen und die Fettfilter in das Gerät einsetzen.
  • Seite 16 de Montageanleitung Seitlich die beiden Rastpunkte eindrücken , und den Kanal vorsichtig abnehmen Die Verrohrung lösen. Die Glasscheibe schließen und das Gerät entneh- Die Schienen abschrauben und falls verwendet, die Montagehilfen abschrauben.
  • Seite 20 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001619595* 9001619595 (050307) REG25...

Diese Anleitung auch für:

Lj67bam60bLj97bam60Lj97bam60b