Herunterladen Diese Seite drucken
AEG E3050-5 Benutzerinformation
AEG E3050-5 Benutzerinformation

AEG E3050-5 Benutzerinformation

Elektro-einbauherd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E3050-5:

Werbung

E3050-5
Benutzerinformation
Elektro-Einbauherd

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG E3050-5

  • Seite 1 E3050-5 Benutzerinformation Elektro-Einbauherd...
  • Seite 2 Verehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden ha- ben. Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und wegweisender Spitzentechnologie. Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einneh- men.
  • Seite 3 Inhalt Inhalt Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Gesamtansicht Bedienblende Ausstattung Backofen Zubehör Backofen Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Bedienen der Kochstellen Kochstufe einstellen Bedienen des Backofens Backofen ein- und ausschalten Backofen-Funktionen Rost und Backblech einsetzen Fettfilter einsetzen/herausnehmen Anwendungen, Tabellen und Tipps Kochtabelle Backen Backtabelle...
  • Seite 4 Inhalt Backofenbeleuchtung Backofendecke Backofen-Tür Backofen-Türglas Was tun, wenn … Entsorgung Montageanweisung Sicherheitshinweise für den Installateur Garantie/Kundendienst Service...
  • Seite 5 Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein Backblech, keinen Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofenemail durch den entste- henden Hitzestau beschädigt wird. • Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen.
  • Seite 7 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gesamtansicht Bedienblende Türgriff Vollglastür...
  • Seite 8 Gerätebeschreibung Bedienblende Betriebs-Kontrolllampe Temperatur-Kontrolllampe Backofen-Funktionen Temperatur-Wahl Kochstellen-Schalter Kochstellen-Schalter...
  • Seite 9 Gerätebeschreibung Ausstattung Backofen Oberhitze und Grillheizkörper Backofenbeleuchtung Einsatzebenen Fettfilter Rückwandheizkörper Ventilator Unterhitze Einschubgitter, herausnehmbar Backofen-Dampfaustritt Der Dampf aus dem Backofen wird über den hinten im Kochfeld liegenden Kanal di- rekt nach oben ausgeleitet.
  • Seite 10 Gerätebeschreibung Zubehör Backofen Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke. Backblech Für Kuchen und Plätzchen.
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn gründlich reini- gen. Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel. 1.
  • Seite 12 Bedienen der Kochstellen Bedienen der Kochstellen Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung zu Ihrem Einbau-Kochfeld. Sie ent- hält wichtige Hinweise zu Kochgeschirr, Bedienung, Reinigung und Pflege. Kochstufen • In den Bereichen 1 - 9 können Sie die Kochstufen einstellen. • Zwischenstellungen sind in den Bereichen 2 - 7 möglich. 1 = kleinste Leistung 9 = höchste Leistung Schalten Sie die Kochzone ca.
  • Seite 13 Bedienen der Kochstellen Kochstufe einstellen 1. Kochstufe wählen. 2. Zur Beendigung des Kochvorgangs in die Aus-Position zurückdrehen. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange eine Kochstelle in Betrieb ist.
  • Seite 14 Bedienen des Backofens Bedienen des Backofens Backofen ein- und ausschalten Betriebs-Kontrolllampe Temperatur-Kontrolllampe Backofen-Funktionen Temperatur-Wahl 1. Drehen Sie den Schalter Backofen-Funktionen auf die gewünschte Funktion. 2. Drehen Sie den Schalter Temperatur-Wahl auf die gewünschte Temperatur. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen in Betrieb ist. Die Temperatur-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen aufheizt.
  • Seite 15 Bedienen des Backofens Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Backofen-Funktion Anwendung Beleuchtung Mit dieser Funktion können Sie den Backofeninnenraum, z. B. zum Reinigen, beleuchten. Heißluft mit Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig. Ringheizkörper Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei Ober-/Unterhitze.
  • Seite 16 Bedienen des Backofens Rost und Backblech einsetzen Auszugsicherung und Kippsicherheit Zur Auszugsicherung haben alle Einschubteile am rechten und linken Rand eine kleine Auswölbung nach unten. Einschubteile immer so einsetzen, dass diese Auswölbung im Backraum hinten liegt. Diese Auswölbung ist auch wichtig für die Kippsicherheit der Einschubteile. Backblech einsetzen: Backblech zwischen die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben.
  • Seite 17 Bedienen des Backofens Fettfilter einsetzen/herausnehmen Den Fettfilter nur beim Braten einset- zen, um den Rückwandheizkörper vor Fett- spritzern zu schützen. Fettfilter einsetzen Fettfilter am Griff fassen und die beiden Halterungen von oben nach unten in die Öffnung an der Backo- fenrückwand (Ventilatoröffnung) einsetzen.
  • Seite 18 Anwendungen, Tabellen und Tipps Anwendungen, Tabellen und Tipps Kochtabelle Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen. Koch- Garvorgang Geeignet für Dauer Hinweise/Tipps stufe Nachwärme, Aus-Stellung Warm- Warmhalten von gegarten nach Bedarf Abdecken halten Speisen Sauce hollandaise, Zwischendurch Schmelzen Schmelzen von Butter, 5-25 Min.
  • Seite 19 Anwendungen, Tabellen und Tipps Backen Backofen-Funktion: Heißluft mit Ringheizkörper oder Ober-/ Unterhitze Backformen • Für Ober-/Unterhitze eignen sich Formen aus dunklem Metall und be- schichtete Formen. • Für Heißluft mit Ringheizkörper sind auch helle Metallformen geeignet. Einsatzebenen • Backen mit Ober-/Unterhitze ist auf einer Ebene möglich.
  • Seite 20 Anwendungen, Tabellen und Tipps Allgemeine Hinweise • Blech mit der Abschrägung nach vorne einsetzen! • Sie können mit Ober-/Unterhitze oder Heißluft mit Ringheizkörper auch zwei Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen. Die Backzeit verlängert sich nur unwesentlich. Bei Verwendung von Tiefkühlkost können sich beim Garvorgang die eingesetzten Bleche verziehen.
  • Seite 21 Anwendungen, Tabellen und Tipps Backtabelle Backen auf einer Einsatzebene Art des Einsatz- Temperatur Zeit Backofenfunktion Gebäcks ebene °C Std.: Min. Gebäck in Formen Napf- oder Rodonkuchen Heißluft mit 150-160 0:50-1:10 Ringheizkörper Sandkuchen/Königskuchen Heißluft mit 140-160 1:10-1:30 Ringheizkörper Biskuittorte Heißluft mit 0:25-0:40 Ringheizkörper Biskuittorte...
  • Seite 22 Anwendungen, Tabellen und Tipps Art des Einsatz- Temperatur Zeit Backofenfunktion Gebäcks ebene °C Std.: Min. Obstkuchen auf Mürbeteig Heißluft mit 160-170 0:40-1:20 Ringheizkörper Blechkuchen mit empfindli- Ober-/Unterhitze 160-180 0:40-1:20 chen Belägen (z. B. Quark, Sahne, Bienenstich) Pizza (mit viel Belag) Heißluft mit 180-200 0:30-1:00...
  • Seite 23 Anwendungen, Tabellen und Tipps Backen auf mehreren Einsatzebenen Heißluft mit Heißluft mit Ringheizkörper Ringheizkörper Temperatur Zeit Art des Gebäcks ºC Std.: Min. Einsatzebene von unten 2 Ebenen 3 Ebenen Gebäck auf Backblechen Windbeutel/Eclairs 1 / 4 160-180 0:35-0:60 Streuselkuchen, trocken 1 / 3 140-160 0:30-0:60...
  • Seite 24 Anwendungen, Tabellen und Tipps Tipps zum Backen Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen ist unten zu Falsche Einschubhöhe Kuchen tiefer einschieben hell Der Kuchen fällt zusam- Zu hohe Backtemperatur Backtemperatur etwas niedriger men (wird klitschig, spun- einstellen dig, Wasserstreifen) Zu kurze Backzeit Backzeit verlängern Backzeiten können nicht durch eine höhere Backtem-...
  • Seite 25 Anwendungen, Tabellen und Tipps Tabelle Pizzastufe Temperatur Zeit Gebäckart Einsatzebene °C Std.: Min. Pizza (dünn) 180 - 200 20 - 30 Pizza (mit viel Belag) 180 - 200 20 - 30 Wähe 180 - 200 45 - 60 Spinattorte 160 -180 45 - 60 Quiche Lorraine 170 - 190...
  • Seite 26 Anwendungen, Tabellen und Tipps Tabelle Aufläufe und Überbackenes Einsatz- Temperatur Zeit Gericht Backofen-Funktion ebene °C Std.: Min. Nudelauflauf Ober-/Unterhitze 180-200 0:45-1:00 Lasagne Ober-/Unterhitze 180-200 0:25-0:40 Heißluft mit Überbackenes Gemüse 160-170 0:15-0:30 Ringheizkörper Heißluft mit Überbackene Baguettes 160-170 0:15-0:30 Ringheizkörper Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 180-200 0:40-0:60...
  • Seite 27 Anwendungen, Tabellen und Tipps Tabelle Tiefkühl-Fertiggerichte Einsatz- Temperatur Gargut Backofen-Funktion Zeit ebene °C nach Hersteller- nach Hersteller- Tiefkühlpizza Ober-/Unterhitze angaben angaben Pommes frites Heißluft mit nach Hersteller- 200-220°C (500 g) Ringheizkörper angaben nach Hersteller- nach Hersteller- Baguettes Ober-/Unterhitze angaben angaben nach Hersteller- nach Hersteller- Obstkuchen...
  • Seite 28 Anwendungen, Tabellen und Tipps Braten Backofen-Funktion: Ober-/Unterhitze oder Infrabraten Bratgeschirr • Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr geeignet (Herstellerangaben be- achten!). • Alle mageren Fleischarten empfehlen wir im Bratentopf mit Deckel zu bra- ten. So bleibt das Fleisch saftiger. • Alle Fleischarten, die eine Kruste bekommen sollen, können Sie im Bratentopf ohne Deckel braten.
  • Seite 29 Anwendungen, Tabellen und Tipps Brattabelle Tempera- Einsatz- Zeit Fleischart Menge Backofenfunktion ebene Std.: Min. °C Rindfleisch Ober-/ Schmorbraten 1-1,5 kg 200-250 2:00-2:30 Unterhitze Roastbeef oder je cm Höhe Filet je cm - innen rot Infrabraten 190-200 0:05-0:06 Höhe je cm - innen rosa Infrabraten 180-190...
  • Seite 30 Anwendungen, Tabellen und Tipps Tempera- Einsatz- Zeit Fleischart Menge Backofenfunktion ebene Std.: Min. °C Geflügel Geflügelteile je 200-250g Infrabraten 200-220 0:35-0:50 Hähnchenhälfte je 400-500g Infrabraten 190-210 0:35-0:50 Hähnchen, 1-1,5 kg Infrabraten 190-210 0:45-1:15 Poularde Ente 1,5-2 kg Infrabraten 180-200 1:15-1:45 Gans 3,5-5 kg Infrabraten...
  • Seite 31 Anwendungen, Tabellen und Tipps Flächengrillen Backofen-Funktion: Grill oder Großflächengrill mit maximaler Tem- peratureinstellung Achtung: Grillen immer bei geschlossener Backofentür. Den leeren Backofen mit den Grill-Funktionen immer 5 Minuten vorheizen! • Zum Grillen den Rost in die empfohlene Einsatzebene einsetzen. • Das Blech immer in die 1. Einsatzebene von unten einsetzen. •...
  • Seite 32 Anwendungen, Tabellen und Tipps Auftauen Backofen-Funktion: Auftauen (ohne Temperatureinstellung) • Ausgepackte Speisen auf einem Teller auf den Rost stellen. • Zum Abdecken keine Teller oder Schüsseln verwenden, da diese die Auftauzeit erheblich verlängern. • Zum Auftauen den Rost in die 1. Ebene von unten einsetzen. Auftautabelle Auftauzeit Nachtauzeit...
  • Seite 33 Anwendungen, Tabellen und Tipps Dörren Backofen-Funktion: Heißluft mit Ringheizkörper • Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Roste. • Sie erzielen ein besseres Ergebnis, wenn Sie nach halber Dörrzeit den Backofen ausschalten, öffnen und am besten über Nacht auskühlen lassen. •...
  • Seite 34 Anwendungen, Tabellen und Tipps Einkochen Backofen-Funktion: Unterhitze • Zum Einkochen nur handelsübliche Gläser gleicher Größe verwenden. • Gläser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen sind ungeeignet. • Zum Einkochen die 1. Einsatzebene von unten verwenden. • Verwenden Sie zum Einkochen das Blech. Darauf haben bis zu sechs Gläser mit je einem Liter Inhalt Platz.
  • Seite 35 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Warnung: Vor der Reinigung das Gerät abschalten und abkühlen lassen. Warnung: Aus Sicherheitsgründen das Gerät nicht mit Dampfstrahlen oder Hochdruckreinigern reinigen. Achtung: Keine ätzenden Reinigungmittel, scharfe Gegenstände oder Fle- ckenentferner benutzen. Die Glasbackofentür nicht mit Scheuermitteln oder Metallschabern reinigen, die die Oberfläche zerkratzen können.
  • Seite 36 Reinigung und Pflege Einschubgitter Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. Einschubgitter abnehmen Gitter zuerst vorne von der Backofenwand wegziehen (1) und dann hinten aushängen (2). Einschubgitter einsetzen Wichtig! Die abgerundeten Enden der Führungsstäbe müssen nach vorne weisen! Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder einhängen (1) und dann vorne einstecken...
  • Seite 37 Reinigung und Pflege Backofenbeleuchtung Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Backofenlampe austauschen/Glasabde- ckung reinigen 1.
  • Seite 38 Reinigung und Pflege Backofendecke Zur leichteren Reinigung der Backofendecke kann der obere Heizkörper abge- klappt werden. Heizkörper abklappen Warnung: Heizkörper nur abklappen, wenn der Backofen ausgeschaltet ist und keine Verbrennungsgefahr mehr besteht! 1. Seitliche Einschubgitter abnehmen. 2. Den Heizkörper vorne anfassen und über die Prägung an der Backofeninnenwand hi- naus nach vorne ziehen.
  • Seite 39 Reinigung und Pflege Backofen-Tür Zum leichteren Reinigen des Backofeninnenraums lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°). 4. Backofen-Tür mit beiden Händen seitlich anfassen und vom Backofen schräg nach oben wegziehen (Vorsicht: Schwer!).
  • Seite 40 Reinigung und Pflege Backofen-Tür einhängen 1. Backofen-Tür von der Griffseite her mit beiden Händen seitlich anfassen und unter einem Winkel von ca. 45° halten. Die Aussparungen an der Unterseite der Backofen-Tür auf die Scharniere am Back- ofen setzen. Die Tür bis zum Anschlag nach unten glei- ten lassen.
  • Seite 41 Reinigung und Pflege Backofen-Türglas Die Backofen-Tür ist mit zwei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausge- stattet. Die innere Scheibe ist zur Reinigung abnehmbar. Achtung! Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen. Türglas ausbauen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2.
  • Seite 42 Reinigung und Pflege 4. Türabdeckung(B) an der Türoberkante an beiden Seiten fassen und nach innen drü- cken um den Klippverschluss zu lösen. Die Türabdeckung dann nach oben wegziehen. 5. Türglas am oberen Rand anfassen und aus der Führung nach oben wegziehen. Türglas reinigen Das Türglas gründlich mit Spülmittellauge reinigen.
  • Seite 43 Reinigung und Pflege 2. Türabdeckung(B) seitlich anfassen, an der Innenseite der Türkante anlegen und Türabdeckung(B) auf die Türoberkante auf- stecken. An der offenen Seite der Türabdeckung(B) befindet sich eine Führungsschiene(C). Die- se muss zwischen der äußeren Türscheibe und dem Führungswinkel(D) eingeschoben werden.
  • Seite 44 Reinigung und Pflege 3. Backofen-Tür vollständig öffnen. 4. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren in die ursprüngliche Position zurückklappen. 5. Backofen-Tür schließen.
  • Seite 45 Was tun, wenn … Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen funktionieren Gebrauchsanweisung zum Einbaukochfeld beachten nicht Der Backofen heizt nicht auf Der Backofen ist nicht einge- Backofen einschalten schaltet Die erforderlichen Einstellun- Einstellungen nachprüfen gen sind nicht erfolgt Die Sicherung in der Hausins- Sicherung überprüfen.
  • Seite 46 Entsorgung Entsorgung Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Ver- packungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern. Altgerät Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Ge- räten abgegeben werden muss.
  • Seite 47 Montageanweisung Montageanweisung Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Ga- rantieanspruch entfällt. Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermög- licht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind.
  • Seite 48 Montageanweisung...
  • Seite 49 Montageanweisung...
  • Seite 50 Montageanweisung...
  • Seite 51 Montageanweisung...
  • Seite 52 Garantie/Kundendienst Garantie/Kundendienst Deutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
  • Seite 53 Garantie/Kundendienst Europäische Garantie Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen: Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben.
  • Seite 54 Garantie/Kundendienst H-1142 Budapest XIV, Magyarország +36 1 252 1773 Erzsébet királyné útja 87 Vennootsweg 1, 2404 CG - Nederland +31 17 24 68 300 Alphen aan den Rijn Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien Polska...
  • Seite 55 Service Wenn Sie einmal unsere Hilfe benötigen, erreichen Sie uns in Deutschland wie folgt: Bei Fragen zu Bedienung oder Ausstattung Ihres Gerätes Wenden Sie sich an den AEG-Direct Info Service: Telefon: 0180 555 4 555 (0,12 Euro/Min)** Internet: www.aeg-electrolux.de E-Mail: aeg-hausgeraete.kundenservice@aeg-hausgeraete.de Bei technischen Störungen...
  • Seite 56 www.aeg.ch...