Herunterladen Diese Seite drucken

KRK Systems Rokit G4 Benutzerhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rokit G4:

Werbung

Machine Translated by Google
FEHLERBEHEBUNG
Wenn kein Strom vorhanden ist, prüfen Sie, ob...
· Überprüfen Sie, ob das Netzkabel sowohl an die IEC-Buchse auf der Rückseite des Aktivlautsprechers als auch an das Wechselstromnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie mit einem zugelassenen
Wechselstromtester, ob das Wechselstromnetz aktiv ist, oder schließen Sie einfach eine Lampe an eine funktionierende Glühbirne an. In einigen Fällen wird das Wechselstromnetz möglicherweise über
einen Lichtschalter oder eine Steckdosenleiste mit Unterdrückung gesteuert, die sich möglicherweise nicht in der „Ein"-Position befindet.
· Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter am Aktivlautsprecher auf „Ein" steht.
· Überprüfen Sie, ob die Betriebsanzeige leuchtet. Die Betriebsanzeige ist das KRK-Logo auf der Vorderseite des Monitors. Wenn
Wenn die Netzanzeige nicht leuchtet, schalten Sie den Netzschalter aus und prüfen Sie die Netzsicherung(en) der Klimaanlage. Die Sicherung ist lokalisiert
direkt unter der Steckdose.
VERWENDEN SIE NIEMALS EINE SICHERUNG MIT GRÖßERER ALS ALS ANGEGEBEN!
· Nachdem die Sicherung überprüft und ausgetauscht wurde, schalten Sie den Netzschalter wieder ein. Die Betriebsanzeige sollte aufleuchten.
· Überprüfen Sie, ob ein Sicherungswechsel erforderlich war. Wenn Sie den Monitor wieder einschalten und die Sicherung erneut durchbrennt, muss der Monitor zur Wartung an den Händler oder Distributor,
bei dem Sie ihn gekauft haben, oder an KRK zurückgegeben werden.
Wenn Sie bestimmte Geräusche nicht hören können ...
· Wiederholen Sie die Schritte im vorherigen Abschnitt zur Fehlerbehebung, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
· Überprüfen Sie, ob alle anderen Audiogeräte, die dieselbe Steckdose verwenden, noch funktionieren.
· Überprüfen Sie, ob das Audioquellenkabel sowohl am Quellenausgang als auch am Monitoreingang angeschlossen ist.
· Überprüfen Sie, ob die Signalquelle (z. B. Mischpult, Workstation, CD-Player usw.) auf einen Pegel eingestellt ist, der ein ordnungsgemäßes Signal an die Monitore senden kann.
· Überprüfen Sie, ob es sich bei der Audioquelle um Mono oder Stereo handelt, da sonst die Informationen im Mix möglicherweise auch anders geschwenkt sind, was zu einer unterschiedlichen
Auslöschung führt. Audio, das in Stereo zu hören ist und in Mono nicht zu hören ist, kann das Ergebnis einer Phasenauslöschung aufgrund langer Verzögerungen zwischen dem linken und rechten
Kanal oder einer Polaritätsumkehr sein. Vermeiden Sie eine Polaritätsumkehr, indem Sie passende Kabel verwenden.
· Überprüfen Sie, ob einer der Monitore funktioniert. Tauschen Sie das Audioeingangskabel vom nicht funktionierenden Monitor zum funktionierenden Gerät aus. Dadurch wird festgestellt, ob es sich
wirklich um den Monitor, ein defektes Kabel oder einen anderen Fehler in der Audiokette handelt.
· Wenn der Monitor immer noch nicht reagiert, sollten Sie ihn zur Wartung an den Händler, bei dem Sie ihn gekauft haben, oder an KRK zurücksenden.
Wenn der Monitor plötzlich nicht mehr funktioniert...
· Drehen Sie den Monitorpegel herunter oder aus.
· Wiederholen Sie die Schritte in den Abschnitten zur Fehlerbehebung oben, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
· Überprüfen Sie sorgfältig, ob die Rückplatte des Verstärkers heiß ist! Wenn der Monitor über einen längeren Zeitraum mit höchster Ausgangsleistung betrieben wurde, kann es sein, dass das Gerät
überhitzt ist und die Schutzschaltung das System vorübergehend abgeschaltet hat. Der Monitor bietet maximalen Schaltkreisschutz gegen Spannungsspitzen, Übersteuerung des Verstärkers und Überhitzung
der Verstärker. Schalten Sie den Monitor aus und warten Sie 30 Minuten, damit die Rückplatte abkühlen kann. Schalten Sie den Netzschalter wieder ein.
· Erhöhen Sie die Lautstärke, um den normalen Betrieb zu überprüfen.
· Wenn der Monitor immer noch nicht reagiert, sollten Sie ihn zur Wartung an den Händler, bei dem Sie ihn gekauft haben, oder an KRK zurücksenden.
Die Klangqualität ändert sich...
· Wiederholen Sie die Schritte im vorherigen Abschnitt zur Fehlerbehebung, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
· Es ist möglich, dass die Änderung der Klangqualität auf Änderungen im Raum oder in der Hörposition zurückzuführen ist. Niedrige Frequenzen (Basswiedergabe) können durch Veränderungen
wie Möbel und/oder die Platzierung großer Geräte verstärkt oder verringert werden. Versuchen Sie, die Lautsprecher oder den Hörbereich an eine andere Position zu bringen oder den Raum wieder
an einen Ort zu bringen, an dem die Klangqualität akzeptabel war.
· Eine Verringerung der Bassfrequenzen kann auf eine Polaritätsumkehr zwischen dem linken und rechten Kanal oder auf lange Verzögerungen zwischen dem linken und rechten Kanal zurückzuführen
sein. Informationen im Mix können auch unterschiedlich geschwenkt werden, was zu unterschiedlichen Auslöschungen führt. Überprüfen Sie die Audioquelle und stellen Sie sicher, dass die Polarität
eines Kanals vertauscht ist oder lange Verzögerungen verwendet werden. Vermeiden Sie eine Polaritätsumkehr, indem Sie passende Kabel verwenden.
· Trennen Sie das Signalkabel am Eingang des Monitors und stellen Sie den Lautstärkeregler auf die minimale Einstellung ein. Platzieren Sie bei eingeschaltetem Gerät Ihr Ohr nahe an jedem Treiber
(Hochtöner/Tieftöner) und achten Sie auf Geräusche (z. B. ein leichtes Zischen oder Brummen), während Sie die Lautstärke langsamer von der Mindesteinstellung erhöhen. Es ist wichtig, dass die
Lautstärke langsam ausgehend von der Minimaleinstellung angepasst wird, um Schallpegelspitzen zu vermeiden, während sich das Ohr in der Nähe des Treibers (Hochtöner und Tieftöner) befindet.
Wenn überhaupt kein Ton zu hören ist, könnte es sein, dass der Fahrer schuld ist. Es ist auch möglich, dass das Problem irgendwo in der Elektronik liegt.
· Spielen Sie unverzerrtes Quellmaterial mit geringer Lautstärke ab. Decken Sie den Tieftöner sorgfältig ab (um den Ton zu blockieren), ohne die Membran zu berühren. Erzeugt der Tieftöner einen
sauberen Klang? Wenn keine klare Tonqualität oder überhaupt kein Ton zu hören ist, muss der Tieftöner wahrscheinlich ausgetauscht werden.
· Stellen Sie sicher, dass sich der Signalpegel der Quelle nicht geändert hat oder die Quelle sich geändert hat. Dies kann getestet werden, indem die Kopfhörerausgänge der Quelle an einen Kopfhörer
angeschlossen werden und sichergestellt wird, dass der Ton nicht laut oder verzerrt ist. Wenn der Klang an der Quelle (Vorverstärkerstufe) schlecht ist, liegt es nicht an den Aktivlautsprechern.
Der Monitor brummt oder macht andere laute Geräusche...
· Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in der IEC-Buchse auf der Rückseite des Monitors eingesteckt ist.
· Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen der Signalquelle und dem Monitor. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind und dass das Kabel nicht beschädigt oder falsch verdrahtet ist.
· Wenn Sie einen unsymmetrischen Ausgang in ein symmetrisches Kabel umwandeln, stellen Sie sicher, dass dieser korrekt ist. Die Abschirmung ist mit der unsymmetrischen Masse der Quelle und den
Pins 1 und 3 des XLR (oder der Hülse und dem Ring der 6,3-mm-TRS-Buchse) verbunden.
· Alle Audiogeräte sollten denselben Erdungspunkt verwenden. Überprüfen Sie alle anderen Geräte im Gebäude, die denselben Wechselstromausgang verwenden, z. B. Lichtdimmer, Leuchtreklamen,
Fernsehbildschirme und Computermonitore. Diese Geräte sollten nicht denselben Stromkreis verwenden.
· Stellen Sie sicher, dass die Signalkabel nicht in der Nähe von Wechselstromleitungen oder anderen EMI-Quellen (einschließlich Netzteilen und Computern) verlegt werden.
· Übermäßiges Rauschen kann auf eine falsche Verstärkungseinstellung vor dem Lautsprecheranschluss zurückzuführen sein. Stellen Sie sicher, dass das Quellsignal nicht verrauscht ist
bevor Sie die Monitore anschließen. Dies kann getestet werden, indem die Kopfhörerausgänge der Signalquelle an einen Kopfhörer angeschlossen werden.
Sobald Sie eine genauere Vorstellung davon haben, was der Fehler sein könnte, wenden Sie sich an unsere Serviceabteilung. Sie helfen Ihnen dabei, die beste Lösung zur Behebung Ihres
Problems zu finden.

Werbung

loading