Seite 2
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschütztes Eigentum von DJI, und alle Rechte sind vorbehalten. Sofern nicht anderweitig von DJI genehmigt, bist du nicht berechtigt, das Dokument oder einen Teil davon durch Reproduktion, Weitergabe oder Verkauf zu verwenden oder anderen Personen eine solche Verwendung zu gestatten. Du darfst dieses Dokument und seinen Inhalt nur als Anleitung zum Betrieb von DJI-Produkten verwenden.
Seite 4
Softwareversion ab. Aus Sicherheitsgründen ist die Flughöhe auf 30 m und die Flugdistanz auf 50 m beschränkt, wenn während des Flugs keine Verbindung zur App besteht. Dies gilt für DJI Fly und alle Apps, die mit DJI-Fluggeräten kompatibel sind.
Seite 6
DJI Flip Handbuch Automatischer Start Automatische Landung Motoren starten/stoppen Motoren starten Motoren stoppen Motoren während des Flugs stoppen Steuerung des Fluggeräts Start-/Landeverfahren Intelligenter Flugmodus FocusTrack MasterShots QuickShots Hyperlapse Tempomat Audioaufnahme über die App Vorschläge und Tipps für Videoaufnahmen Fluggerät Flugmodus Status-LEDs des Fluggeräts...
Seite 7
DJI Flip Handbuch Gimbal-Betriebsmodi Gimbal-Winkel Hinweis zur Kamera Fotos und Videos speichern und exportieren Speicher Exportieren 4.10 QuickTransfer Fernsteuerung DJI RC 2 Bedienung Ein-/Ausschalten Akku aufladen Steuerung von Gimbal und Kamera Flugmodusschalter Pause-/Rückkehrtaste Frei belegbare Tasten LEDs der Fernsteuerung Status-LED Akkustand-LEDs Fernsteuerungsalarm Optimale Übertragungsreichweite...
Seite 10
DJI Flip Handbuch Produktbeschreibung 1.1 Erster Gebrauch Klicke auf den Link oder scanne den QR-Code, um die Tutorial-Videos anzusehen. https://www.dji.com/flip/video Vorbereitung des Fluggeräts 1. Drücke sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite, um den Gimbal-Schutz zu entfernen. Entferne die Einweg-Gummihülle und entsorge sie.
Seite 11
DJI Flip Handbuch 3. Klappe die vorderen und hinteren Arme wie abgebildet aus. • Automatisches Einschalten: Durch das Ausklappen einer der hinteren Arme wird das Fluggerät standardmäßig eingeschaltet. • Automatisches Ausschalten: Durch das Zusammenklappen der beiden hinteren Arme wird ein automatischer Countdown für das Ausschalten gestartet. Während der Countdown läuft, kann das Ausschalten durch Drücken einer beliebigen Taste...
Seite 12
Die Funktion „Arm zum automatischen Ein-/Ausschalten aus-/ einklappen“ ist standardmäßig aktiviert. Wenn das Fluggerät mit einer Fernsteuerung verbunden ist, kannst du die Funktion in DJI Fly deaktivieren. Aktualisiere die Firmware des Fluggeräts und die DJI Fly App auf die neueste Version. Andernfalls ist die Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
Seite 13
DJI Flip Handbuch 3. Vor dem ersten Gebrauch muss die Fernsteuerung aktiviert werden. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich. Drücke einmal kurz die Netztaste, drücke sie dann erneut und halte sie gedrückt, um die Fernsteuerung einzuschalten. Befolge die Hinweise auf dem Bildschirm, um die Fernsteuerung zu aktivieren.
Seite 14
Das Fluggerät muss vor dem ersten Gebrauch aktiviert werden. Drücke die Netztaste, drücke sie dann erneut und halte sie gedrückt, um jeweils das Fluggerät und die Fernsteuerung einzuschalten. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Fluggerät mit DJI Fly zu aktivieren. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich. Firmware-Aktualisierung Wenn ein Firmware-Aktualisierung verfügbar ist, wird in DJI Fly eine Meldung angezeigt.
Seite 19
Bei der Nutzung der Handflächensteuerung und der mobilen App-Steuerung beträgt die maximale Flughöhe 30 m und die maximale Flugdistanz 50 m. Diese Grenzwerte können in der DJI Fly App nicht geändert werden. Die folgenden Informationen sind für den Einsatz des Fluggeräts mit den Fernsteuerungen geeignet.
Seite 20
Sobald der Antrag auf Freischaltung genehmigt wurde, kannst du die Freischaltlizenz über die DJI Fly App synchronisieren. Um die Zone freizuschalten, kannst du alternativ das Fluggerät direkt in der genehmigten Autorisierungszone starten oder in diese hineinfliegen und den Hinweisen in DJI Fly folgen, um die Zone freizuschalten.
Seite 21
DJI Flip Handbuch Freischaltungsmethode ist in allen Ländern und Regionen verfügbar und kann über die Website von DJI FlySafe unter https://fly-safe.dji.com beantragt werden. • Um die Flugsicherheit zu gewährleisten, kann das Fluggerät nicht mehr aus der freigeschalteten Zone hinausfliegen, nachdem es sich in dieser befindet. Wenn der Startpunkt außerhalb der freigeschalteten Zone liegt, kann das Fluggerät...
Seite 22
DJI Flip Handbuch 7. Der Bremsweg des Fluggeräts wird durch die Flughöhe beeinflusst. Je höher die Flughöhe, desto weiter der Bremsweg. Beim Fliegen in großen Höhen solltest du einen ausreichenden Bremsweg einplanen, um die Flugsicherheit zu gewährleisten. 8. Das Fluggerät kann in Polarregionen kein GNSS verwenden. Stattdessen sind die Sichtsensoren zu verwenden.
Seite 23
9. Verwende nur DJI-Originalteile oder von DJI autorisierte Teile. Nicht autorisierte Teile können Systemfehler verursachen und die Flugsicherheit beeinträchtigen. 10. Stelle sicher, dass die Maßnahme zur Hindernisvermeidung in DJI Fly eingestellt ist und dass die max. Flughöhe, die max. Flugdistanz und die Autom. Rückkehrhöhe gemäß...
Seite 25
Bei der Handflächensteuerung wird Handstart/-landung unterstützt. Du kannst die Modustaste auf DJI Flip verwenden, um mehrere Smart Snaps zu machen. Die DJI Flip fliegt während der Aufnahme automatisch, nachdem das Motiv bestätigt wurde. Stelle eine Verbindung über die Wi-Fi-Funktion zur DJI Fly App, um die Parameter für jeden Modus einzustellen.
Seite 26
DJI Flip zuvor über Wi-Fi mit DJI Fly auf deinem Smartphone verbunden wurde. Wenn du die Handflächensteuerung ohne die App verwendest und die DJI Flip während des Flugs eine Störung hat, kannst du sie über Wi-Fi mit DJI Fly verbinden und sie manuell steuern, um einen Unfall zu vermeiden.
Seite 27
Modi wechseln Drücke die Modustaste einmal, um den Modus zu wechseln. Nach dem Wechsel des Modus gibt DJI Flip eine Sprachansage für den gewählten Modus aus und die entsprechende Modusanzeige leuchtet auf. Drücke die Taste und halte sie gedrückt, um einen Handstart auszuführen.
Seite 28
Handflächensteuerung nicht unterstützt werden und vor dem Start keine Bestätigung des Motivs erforderlich ist. 1. Schalte die DJI Flip ein. Halte deine Handfläche ruhig und warte, bis die Selbstdiagnose des Systems abgeschlossen ist. 2. Stelle sicher, dass du genug Platz zum Manövrieren hast, um die voreingestellten Parameter wie Abstand und Höhe einzuhalten.
Seite 29
Halte deine Finger NICHT in den Drehbereich der Propeller! b. Strecke deinen Arm aus, richte die Kamera auf das Motiv und halte sie ruhig. Drücke die Modustaste und halte sie gedrückt. Die DJI Flip meldet den gewählten Modus und den Countdown per Sprachansage und hebt dann automatisch ab.
Seite 30
Handlandung durch. Befolge die folgenden Anweisungen für die Handlandung. a. Stelle sicher, dass die DJI Flip an der richtigen Stelle schwebt. Gehe auf die DJI Flip zu, strecke deinen Arm aus und platziere deine Hand direkt darunter.
Seite 31
Um die mobile App-Steuerung zu verwenden, verbinde DJI Flip über Wi-Fi mit der DJI Fly App auf dem Smartphone und steuere die DJI Flip in der App. In der mobilen App-Steuerung sind alle Funktionen der Handflächensteuerung verfügbar. Du kannst in der App Parameter einstellen und Smart Snaps durchführen.
Seite 32
Die DJI Flip erkennt eine Kollision, stürzt aber nicht ab. ◆ Verbindung mit der DJI Flip herstellen 1. Schalte die DJI Flip ein und warte, bis die Selbstdiagnose des Systems abgeschlossen ist. 2. Aktiviere Bluetooth, Wi-Fi und Standortdienste auf dem Smartphone.
Seite 33
DJI Flip Handbuch Automatische Landung 1. Wenn die Landebedingungen sicher sind, tippe auf und halte gedrückt, um dies zu bestätigen. 2. Die automatische Landung kann abgebrochen werden, indem du auf tippst. 3. Wenn das abwärts gerichtete Sichtsensor ordnungsgemäß funktioniert, wird der Landeschutz aktiviert.
Seite 34
Wenn die Motoren während des Fluges gestoppt werden, dann stürzt das Fluggerät ab. Die Standardeinstellung für den Motoren-Notstopp in der DJI Fly App ist Nur im Notfall. Dies bedeutet, dass die Motoren nur im Flug gestoppt werden können, wenn das Fluggerät erkennt, dass es sich in einer Notsituation befindet, wie z. B. bei einer Kollision, ein Motor ist ausgefallen, das Fluggerät überschlägt sich in der Luft oder ist außer...
Seite 35
DJI Flip Handbuch Modus 1 Modus 2 Modus 3 Start-/Landeverfahren • Steuere das Fluggerät NICHT mit der Fernsteuerung oder einem mobilen Gerät zur Flugüberwachung, wenn die Lichtverhältnisse zu hell oder zu dunkel sind. Du allein bist für die korrekte Anpassung der Display-Helligkeit verantwortlich und dafür, dass du auch bei direktem Sonnenlicht alle Informationen auf dem...
Seite 36
3. Schalte die Fernsteuerung und das Fluggerät ein. 4. Starte DJI Fly und öffne die Kameraansicht. 5. Warte, bis die Selbstdiagnose des Fluggeräts abgeschlossen ist. Wenn DJI Fly keine Warnung anzeigt, kannst du die Motoren starten. 6. Bewege zum Abheben den Schub-Steuerknüppel langsam nach oben.
Seite 37
• Sei immer darauf vorbereitet, die Pausetaste an der Fernsteuerung zu drücken oder in DJI Fly anzutippen, um das Fluggerät manuell zu steuern, falls eine Notsituation eintritt. • Sei besonders wachsam, wenn FocusTrack in den folgenden Situationen verwendet wird: Das Motiv bewegt sich nicht auf einer ebenen Fläche.
Seite 38
DJI Flip Handbuch • Beachte bei der Verwendung von FocusTrack die örtlichen Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich den Anspruch auf Privatsphäre. • Es wird empfohlen, nur Personen zu verfolgen (aber keine Kinder). Flieg vorsichtig, wenn du andere Motive verfolgst. • Es kann möglicherweise ein unbeabsichtigter Wechsel von einem Motiv auf ein anderes Motiv stattfinden, wenn sich die Motive in unmittelbarer Nähe...
Seite 39
DJI Flip Handbuch Wenn die Lichtverhältnisse besonders dunkel (<15 Lux) oder besonders hell ◆ (>10.000 Lux) sind. • MasterShots darf NICHT an Orten in der Nähe von Gebäuden verwendet werden oder an denen das GNSS-Signal schwach ist. Andernfalls wird die Flugroute möglicherweise instabil.
Seite 40
DJI Flip Handbuch • QuickShots darf NICHT in den folgenden Situationen verwendet werden: Wenn das Motiv für einen längeren Zeitraum blockiert ist oder sich ◆ außerhalb der Sichtlinie befindet. Wenn das Motiv hinsichtlich Farbe und Muster der Umgebung gleicht. ◆...
Seite 41
Zu den unterstützten Geräten für die Audioaufnahme gehören das integrierte Mikrofon des Smartphones, das DJI Mic 2 und Bluetooth-Kopfhörer. Eine Liste der kompatiblen Bluetooth-Geräte findest du auf der Download-Seite der offiziellen DJI Flip-Webseite. Bei einigen Bluetooth-Kopfhörern können Kompatibilitätsprobleme bei der Audioaufnahme auftreten. Teste sie unbedingt vor der Aufnahme.
Seite 42
Die Audioaufnahme kann nur vor der Aufnahme aktiviert oder deaktiviert werden. • Beim Anzeigen oder Herunterladen der Videos in der Albumansicht in DJI Fly wird der mit der Audioaufnahmefunktion aufgenommene Ton automatisch mit der Videodatei zusammengeführt. 3.4 Vorschläge und Tipps für Videoaufnahmen 1.
Seite 44
DJI Flip Handbuch Fluggerät 4.1 Flugmodus Das Fluggerät unterstützt die folgenden Flugmodi, die über den Flugmodusschalter an der Fernsteuerung gewechselt werden können. Normalmodus (N-Modus): Der Normalmodus eignet sich für die meisten Flugszenarien. Das Fluggerät kann präzise an Ort und Stelle schweben, stabil fliegen und intelligente Flugmodi verwenden.
Seite 46
Fluggerät ein starkes GNSS-Signal empfängt. Nach Aufzeichnung des Startpunkts gibt die DJI Fly eine Sprachansage aus. Falls der Startpunkt während eines Flugs aktualisiert werden muss (z. B. wenn du deinen Standort gewechselt hast), kann der Startpunkt in DJI Fly auf der Seite >...
Seite 47
Falls ein großer Unterschied zwischen der aktuellen Flughöhe und der Rückkehr-Flughöhe besteht, kann die verbrauchte Akkuleistung aufgrund der Windgeschwindigkeiten in unterschiedlichen Höhen nicht genau berechnet werden. Achte in DJI Fly besonders auf die Hinweise zur Akkuleistung und die Warnmeldungen. •...
Seite 48
Akkustand des Fluggeräts niedrig Wenn während des Flugs der Akkustand niedrig ist und nur noch ausreicht, um zum Startpunkt zurückzufliegen, wird eine Warnmeldung in DJI Fly angezeigt. Wenn du die Bestätigung der Rückkehr antippst oder vor Ablauf des Countdowns nichts unternimmst, leitet das Fluggerät automatisch eine akkubedingte Rückkehr ein.
Seite 50
• Wenn die DJI Flip nicht erkennen kann, ob die Bodenumgebung für die Landung geeignet ist, zeigt DJI Fly eine Landeaufforderung an, wenn die DJI Flip auf eine gewisse Distanz über dem Boden sinkt. Bestätige die Landeaufforderung, damit die DJI Flip landet. Du kannst auch eine Handlandung durchführen oder die DJI Flip manuell landen.
Seite 51
Büsche, flache Baumkronen und halbrunde Böden. • In den folgenden Situationen kann der Landeschutz irrtümlich ausgelöst werden und die DJI Flip kann nicht landen. Du kannst eine Handlandung durchführen oder die DJI Flip manuell landen. Beim Überfliegen von Oberflächen, die das Sichtsensor mit Wasser ◆...
Seite 52
Laserprodukte der Klasse 1. Die 3D-Infrarotsensoren können Hindernisse im Bereich vor dem Fluggerät erkennen. Wenn sich das Fluggerät im Normalmodus oder Cine-Modus befindet und in DJI Fly die Maßnahme zur Hindernisvermeidung auf Bremsen eingestellt ist, dann werden sie automatisch aktiviert. Die Positionierungsfunktion des abwärts gerichteten Sichtsensorsystems kann bei schwachen oder nicht verfügbaren GNSS-Signalen...
Seite 53
Umgebungen eingesetzt werden. • Die Sichtsensoren müssen nach einer längeren Aufbewahrungszeit eventuell kalibriert werden. In DJI Fly wird eine Meldung angezeigt und die Kalibrierung wird automatisch durchgeführt. • Fliege NICHT bei Regen, Smog oder wenn die Sichtweite weniger als 100 m beträgt.
Seite 54
DJI Flip Handbuch Infrarotsensoren Hindernisse in Bodennähe vor dem Fluggerät erkennen, wodurch das Fluggerät automatisch abbremst und in den Schwebeflug übergeht. Da das Fluggerät im Schwebeflug automatisch in eine waagerechte Fluglage zurückkehrt, werden Hindernisse in Bodennähe nicht mehr erkannt, sodass das Fluggerät weiterhin auf Eingaben über den Steuerknüppel reagieren kann.
Seite 55
Motor und entsorge sie. Verwende zwei Propeller aus derselben Verpackung. NICHT mit Propellern aus anderen Verpackungen verwenden! • Verwende nur offizielle Propeller von DJI. Verwende KEINE unterschiedlichen Propellertypen. • Die Propeller sind Verbrauchsgüter. Kaufe bei Bedarf zusätzliche Propeller.
Seite 56
Motoren sind in der Abbildung zu sehen. 3. Halte beim Einbau das Ende des Propellers mit einer Hand fest und achte darauf, dass das DJI-Logo nach oben zeigt. Hebe den Propellerschutz vorsichtig an und führe den Propeller von unten durch den Spalt. Benutze gleichzeitig den Schraubendreher mit der anderen Hand, um das Schraubenloch des Propellers und den Vorsprung am Motor aufeinander auszurichten.
Seite 57
DJI Flip Handbuch den Propeller ein paar Mal mit dem Schraubendreher herunter, um sicherzustellen, dass er richtig sitzt. Setze die Schraube auf den Schraubendreher und ziehe sie dann fest. Hebe die Propeller nach dem Einbau vorsichtig an, um sicherzustellen, dass sie sicher befestigt sind! 4.7 Intelligent Flight Battery...
Seite 58
DJI Flip Handbuch 3. Hinweis für niedrige Temperaturen: • Akkus können in Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen unter -10 °C nicht verwendet werden. • Beim Fliegen in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen von -10 °C bis 5 °C ist die Akkukapazität erheblich eingeschränkt. Sorge dafür, dass der Akku vor dem Abheben des Fluggeräts vollständig geladen ist.
Seite 59
DJI Flip Handbuch Einsetzen/Entfernen des Akkus Montage Entfernen • Der Akku darf NICHT eingesetzt oder entfernt werden, wenn das Fluggerät eingeschaltet ist. • Vergewissere dich, dass beim Einsetzen des Akkus ein Klickgeräusch zu hören ist. Starte das Fluggerät NICHT, wenn der Akku nicht sicher befestigt ist, da dies zu einem schlechten Kontakt zwischen dem Akku und dem Fluggerät führen und...
Seite 60
DJI Flip Handbuch Verwendung des Akkus Akkustand überprüfen Netztaste einmal drücken, um den aktuellen Akkustand zu prüfen. 1. Netztaste 2. Akkustand-LEDs Die Akkustand-LEDs zeigen den Ladestand des Akkus beim Auf- und Entladen an. Die LED-Status sind nachstehend beschrieben: LED ist eingeschaltet.
Seite 61
DJI Flip Handbuch Den Akku laden Der Akku muss vor jedem Gebrauch vollständig aufgeladen werden. Es wird empfohlen, die von DJI bereitgestellten Ladegeräte oder andere Ladegeräte zu verwenden, die das USB-PD-Schnellladeprotokoll unterstützen. Gebrauch eines Ladegeräts • Wenn das Fluggerät eingeschaltet ist, kann der Akku nicht aufgeladen werden.
Seite 62
DJI Flip Handbuch • Die Blinkfrequenz der Akkustand-LEDs variiert je nach verwendetem USB- Ladegerät. Wenn die Ladegeschwindigkeit schnell ist, blinken die Akkustand- LEDs schnell. • Vier gleichzeitig blinkende LEDs zeigen an, dass der Akku beschädigt ist. Verwendung der Akkuladestation Klicke auf den Link unten oder scanne den QR-Code, um das Tutorial-Video anzusehen.
Seite 63
DJI Flip Handbuch 1. Funktionstaste 2. USB-C-Anschluss 3. Akkuschacht 4. Status-LEDs Ladevorgang Montage 100% Wenn du Ladegeräte mit unterschiedlicher Leistung zum Laden mehrerer Akkus verwendest, variiert die Ladesequenz. Einzelheiten findest du in der folgenden Tabelle. Leistung des Ladege- Lädt in der Reihenfolge vom höchsten zum niedrigsten Akku- räts < 65 W...
Seite 64
DJI Flip Handbuch Leistung des Ladege- Lädt zwei Akkus gleichzeitig auf: Lädt zuerst den Akku mit räts ≥65 W dem zweithöchsten Ladestand, bis er den gleichen Ladestand wie der Akku mit dem höchsten Ladestand hat, und lädt dann beide Akkus zusammen vollständig auf.
Seite 65
DJI Flip Handbuch Stromakkumulation 1. Setze die Intelligent Flight Batteries in die Akkuladestation ein und halte die Funktionstaste gedrückt, um den Strom von den Akkus mit einer niedrigeren Energiestufe auf den Akku mit der höchsten Energiestufe zu übertragen. Die Status-LEDs für die Akkus mit einer niedrigeren Leistungsstärke zeigen die aktuelle Leistungsstärke an, während die Status-LEDs für den Akku mit einer hohen...
Seite 66
DJI Flip Handbuch Beschreibung der Status-LEDs Jeder Akkuanschluss der Ladestation verfügt über eine entsprechende Reihe von Status- LEDs, die den Ladestatus, den Akkuladestand und einen anormalen Status anzeigen kann. Der LED-Status für den Akkustand und Akkuanomalien ist derselbe wie beim Fluggerät.
Seite 67
DJI Flip Handbuch 4.8 Gimbal und Kamera Hinweis zum Gimbal • Vergewissere dich vor dem Abheben, dass sich keine Aufkleber oder andere Objekte auf dem Gimbal befinden. Nach dem Einschalten des Fluggeräts darf der Gimbal NICHT berührt oder gestoßen werden. Hebe immer von einem offenen und flachen Boden aus ab, um den Gimbal zu schützen.
Seite 68
Gimbal-Winkel Steuere die Neigung des Gimbals über das Gimbalrädchen an der Fernsteuerung. Alternativ dazu ist dies auch über die Kameraansicht in der DJI Fly möglich. Halte den Bildschirm gedrückt, bis die Gimbaleinstellungsleiste angezeigt wird. Ziehe an der Leiste, um den Winkel des Gimbals zu steuern.
Seite 69
DJI Flip Handbuch Beim Fotografieren oder Filmen von Objekten mit sich wiederholenden ◆ identischen Mustern und Texturen oder Objekte ohne klare Muster oder Texturen. Beim Fotografieren oder Filmen von glänzenden oder reflektierenden ◆ Objekten (z. B. Straßenbeleuchtung und Glas). Beim Fotografieren oder Filmen von blinkenden Objekten.
Seite 70
Aufzeichnung, die nicht maschinenlesbar ist. 4.10 QuickTransfer Die DJI Flip kann sich über Wi-Fi direkt mit einem Smartphone verbinden, so dass du Fotos und Videos von der DJI Flip auf das Smartphone herunterladen kannst. Nachdem das Smartphone mit der DJI Flip verbunden ist, wechselst du in der mobilen App-Steuerung in den QuickTransfer-Modus, indem du die Albumansicht aufrufst.
Seite 73
DJI Flip Handbuch Fernsteuerung 5.1 DJI RC 2 Bedienung Ein-/Ausschalten Netztaste einmal drücken, um den aktuellen Akkustand zu prüfen. Einmal kurz drücken, dann erneut drücken und halten, um die Fernsteuerung ein- oder auszuschalten. Akku aufladen Schließe das Ladegerät mit dem USB-C-Anschluss an der Fernsteuerung an.
Seite 74
DJI Flip Handbuch Steuerung von Gimbal und Kamera 1. Gimbalrädchen: Steuert die Neigung des Gimbals. 2. Aufnahmetaste: Einmal drücken, um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen. 3. Kamera-Steuerrad: Verwenden, um standardmäßig den Zoom anzupassen. Das Steuerrad kann individuell angepasst werden, um entweder Brennweite, EV, Verschlusszeit oder ISO einzustellen.
Seite 75
DJI Flip Handbuch Frei belegbare Tasten Um die Funktion der Taste anzuzeigen und einzustellen, öffne die Kameraansicht in DJI Fly und tippe auf > Steuerung > Tastenbelegung. LEDs der Fernsteuerung 1. Status-LED 2. Akkustand-LEDs Status-LED Blinkfolge Beschreibungen Leuchtet kontinuier- Vom Fluggerät getrennt.
Seite 76
Fernsteuerungsalarm Die Fernsteuerung gibt einen Signalton von sich, wenn ein Fehler oder eine Warnung auftritt. Achte auf die Meldungen, die auf dem Touchscreen oder in DJI Fly angezeigt werden. Streiche auf dem Bildschirm von oben nach unten und wähle „Stumm schalten“ aus, um alle Warnmeldungen zu deaktivieren.
Seite 77
Störungen auf. • Wenn das Übertragungssignal während des Fluges schwach ist, wird in DJI Fly eine Meldung angezeigt. Passe die Ausrichtung der Fernsteuerung entsprechend der Fluglagenanzeige an, um sicherzustellen, dass sich das Fluggerät innerhalb der optimalen Übertragungsreichweite befindet. Fernsteuerung koppeln Wenn die Fernsteuerung zusammen mit einem Fluggerät als Combo gekauft wird, ist sie...
Seite 78
Bildschirm von oben nach unten, um Bildschirm zweimal von oben nach un- in DJI Fly die Statusleiste zu öffnen. ten streichen, um in DJI Fly die Schnell- Die Statusleiste zeigt Folgendes an: einstellungen zu öffnen. Zeit, Wi-Fi-Signal, Akkustand der Fern- steuerung usw.
Seite 79
DJI Flip Handbuch 5.2 DJI RC-N3 Bedienung Ein-/Ausschalten Netztaste einmal drücken, um den aktuellen Akkustand zu prüfen. Einmal kurz drücken, dann erneut drücken und halten, um die Fernsteuerung ein- oder auszuschalten. Akku aufladen Schließe das Ladegerät mit dem USB-C-Anschluss an der Fernsteuerung an.
Seite 81
Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Fernsteuerung eine Zeit lang nicht verwendet wird, während sie eingeschaltet, aber nicht mit dem Fluggerät oder der DJI Fly App auf dem Mobilgerät verbunden ist. Nach dem Ende des Alarms schaltet sich die Fernsteuerung automatisch aus.
Seite 82
Störungen auf. • Wenn das Übertragungssignal während des Fluges schwach ist, wird in DJI Fly eine Meldung angezeigt. Passe die Ausrichtung der Fernsteuerung entsprechend der Fluglagenanzeige an, um sicherzustellen, dass sich das Fluggerät innerhalb der optimalen Übertragungsreichweite befindet. Fernsteuerung koppeln Wenn die Fernsteuerung zusammen mit einem Fluggerät als Combo gekauft wird, ist...
Seite 84
Firmware der Fernsteuerung zu aktualisieren. Mit DJI Fly Wenn du das Fluggerät oder die Fernsteuerung mit DJI Fly verbindest, erhältst du eine Nachricht, falls eine neue Firmware-Aktualisierung verfügbar ist. Verbinde deine Fernsteuerung oder dein Mobilgerät mit dem Internet und befolge die Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung zu starten.
Seite 85
Führe eine Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass sich das Fluggerät, die Fernsteuerung, die Gimbal-Kamera, die Intelligent Flight Batteries und die Propeller in gutem Zustand befinden. Falls du Schäden feststellst, wende dich an den DJI Support. • Stelle sicher, dass das Kameraobjektiv und die Sichtsensoren sauber sind.
Seite 87
Wenn die Probleme weiter bestehen, wende dich an den DJI Support. 3. Probleme beim Einschalten und Starten Überprüfe, ob der Akku Strom hat. Wenn ja, wende dich an den DJI Support, wenn er nicht normal gestartet werden kann. 4. Probleme mit Software-Aktualisierungen Befolge die Anweisungen im Handbuch, um die Firmware zu aktualisieren.
Seite 88
Unterstützung an eine professionelle Entsorgungs-/ Recyclingstelle für Akkus. 6.10 C0-Zertifizierung Die DJI Flip erfüllt die Anforderungen der C0-Zertifizierung. Bei der Nutzung der DJI Flip in den EU-Mitgliedstaaten und den EFTA-Mitgliedstaaten (also Norwegen, Island, Liechtenstein und die Schweiz) gibt es einige Anforderungen und Einschränkungen.
Seite 89
DJI RC-N3 Die Akkustand-LEDs blinken langsam, wenn die Verbindung zum Fluggerät getrennt wurde. DJI Fly gibt nach dem Trennen vom Fluggerät eine Warnmeldung aus. Die Fernsteuerung gibt einen Piepton aus und schaltet sich automatisch aus, nachdem sie vom Fluggerät getrennt und längere Zeit nicht bedient wurde.
Seite 90
Original-Anweisungen Dieses Handbuch wird von SZ DJI Technology, Inc. bereitgestellt. Änderungen sind vorbehalten. Adresse: Lobby of T2, DJI Sky City, No. 53 Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District, Shenzhen, China, 518055. 6.11 Informationen zum Kundenservice Weitere Informationen zu den Kundenservice-Richtlinien, Reparaturservices und zum Support findest du unter https://www.dji.com/support.