Herunterladen Diese Seite drucken

Paragon GWR683-DCF Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungsanleitung Funkuhr
Inbetriebnahme:
Legen Sie eine neue Batterie des Typs Mignon/LR6/AA 1,5 V in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität. Der Sekundenzeiger stellt sich nun auf die Position 12:00 Uhr ein. Unmittelbar danach stellen
sich ebenfalls der Minuten- und Stundenzeiger ein.
Bitte beachten Sie:
Wenn der Sekunden- oder Minutenzeiger vor Einlegen der Batterie zwischen 11:50 und 12:00 Uhr stand, laufen
die Zeiger erst eine Runde, bevor sie auf 12:00 Uhr stehen bleiben. Ihre Funkuhr beginnt nun automatisch die
DCF-Funkzeit zu suchen. Dies dauert ungefähr 3 bis maximal 12 Minuten. Wenn der Empfang erfolgreich
abgeschlossen wurde, stellt sich die korrekte Zeit automatisch ein. Wird kein DCF-Signal empfangen, läuft die
Uhr normal weiter und beginnt mit der Signalsuche zur nächsten vollen Stunde erneut (diese Versuche können
bis zu 14-mal wiederholt werden).
Manuelle Zeiteinstellung:
Drücken Sie SET 3 Sekunden lang, um zur manuellen Zeiteinstellung zu gelangen. Nun können Sie die korrekte
Zeit einstellen. Drücken Sie den Knopf solange bis die korrekte Minute eingestellt ist. Wenn Sie 7 Sekunden
keine Einstellungen vornehmen, wird wieder die vorherige Zeit angezeigt und Sie müssen erneut SET drücken.
Manuellen Empfang starten:
Wenn die Uhr läuft, drücken Sie die WAVE Taste 3 Sekunden lang. Die Zeiger stellen sich auf die Position 12:00
Uhr ein. Nun beginnt die Uhr das DCF-Signal zu suchen. Wenn kein Signal empfangen wurde, zeigt die Uhr die
davor gespeicherte Zeit an.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung:
Um die Uhr auf Werkeinstellung zurückzusetzen, drücken Sie die RESET Taste. Nun stellen sich die Zeiger auf
die Position 12:00 Uhr ein. Die zuvor empfangene Uhrzeit wird gelöscht und der Empfangsversuch beginnt
erneut mit der Suche nach dem DCF-Signal.
Mögliche Störquellen:
Um Empfangsschwierigkeiten zu vermeiden, hängen Sie die Uhr nicht in die Nähe eines Fernsehers, Computers,
einer Klimaanlage oder anderen elektrischen Gegenständen auf. Der beste Platz ist in der Nähe eines Fensters.
Copyright:
Diese Bedienungsanleitung ist geistiges Eigentum der Fa. PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH. Ein Kopieren,
Vervielfältigen oder Inverkehrbringen – insbesondere für fremde Produkte oder Zwecke - ist untersagt bzw. nur
mit ausdrücklicher Genehmigung der Fa. PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH zulässig.
Herstellerkennzeichnung / Inverkehrbringer:
PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH, Maybachstr.6, 71299 Wimsheim.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH, dass die Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden E-Mail Adresse
anforderbar: E-Mail: sales@paragon-uhren.de
PARAGON Uhrenvertriebs-GmbH, Maybachstr.6, D-71299 Wimsheim
Hinweise zur Entsorgung von leeren Batterien:
Das links abgebildete Symbol auf Batterien, der Verpackung oder mitgelieferten Dokumenten bedeutet, dass die
Batterien am Ende ihres Lebenszyklus nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Ggf. ergänzte Buchstaben unter
der Mülltonne bedeuten, dass die Batterie Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg) enthält. Sie sind als
Verbraucher gesetzlich verpflichtet, alle Arten von Batterien (sowohl aufladbare als auch nicht wieder aufladbare) inkl.
Knopfzellen bei den kommunalen Sammelstellen oder im Handel abzugeben. Dies ist für Sie kostenlos. Die
ordnungsgemäße Entsorgung ermöglicht das Recycling wertvoller Rohstoffe und verhindert mögliche negative
Auswirkungen auf Menschen und Umwelt.
Hinweise zur Entsorgung von elektrischen bzw. elektronischen Altgeräten:
Das links abgebildete Symbol auf dem Produkt, der Verpackung oder mitgelieferten Dokumenten bedeutet, dass das
Produkt am Ende seines Lebenszyklus getrennt von Haushaltsabfällen entsorgt werden muss. Sie sind als Verbraucher
gesetzlich verpflichtet, elektrische oder elektronische Produkte bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Altgeräte
abzugeben. Dies ist für Sie kostenlos. Bitte entnehmen Sie vor der Entsorgung des Produkts die Batterien. Die
ordnungsgemäße Entsorgung ermöglicht das Recycling wertvoller Rohstoffe und verhindert mögliche negative
Auswirkungen auf Menschen und Umwelt. Weitere Informationen erhalten Sie ggf. bei Ihrer Gemeinde oder beim
Verkäufer des Produkts.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Paragon GWR683-DCF

  • Seite 1 Klimaanlage oder anderen elektrischen Gegenständen auf. Der beste Platz ist in der Nähe eines Fensters. Copyright: Diese Bedienungsanleitung ist geistiges Eigentum der Fa. PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH. Ein Kopieren, Vervielfältigen oder Inverkehrbringen – insbesondere für fremde Produkte oder Zwecke - ist untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Fa.
  • Seite 2 PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH, Maybachstr.6, 71299 Wimsheim, Germany. EU declaration of conformity Hereby PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH declares that the radio equipment is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following address: E-Mail: sales@paragon-uhren.de...
  • Seite 3 Proximité d’appareils avec émission de haute fréquence (par exemple PC). Copyright: Ce mode d'emploi est la propriété intellectuelle de PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH. La copie, la duplication ou la mise sur le marché - en particulier pour des produits ou des buts tiers - est interdite ou autorisée uniquement avec l'autorisation expresse de PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH.
  • Seite 4 Markering / verdeler van de fabrikant: PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH, Maybachstr.6, 71299 Wimsheim, Duitsland. EU-conformiteitsverklaring Hierbij verklaar ik, PARAGON Uhren-Vertriebs-GmbH, dat het radioapparatuur conform is met Richtlijn 2014/53/EU. De volledige tekst van de EU-conformiteitsverkläring kann worden geraadpleegd op het volgende adres: E-Mail: sales@paragon-uhren.de...

Diese Anleitung auch für:

Wr692-dcf43784339