Herunterladen Diese Seite drucken

WOOLWORTH WJ-1102 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entkalken
1. Um sicherzustellen, dass das Gerät seine Qualität beibehält, empfiehlt es
sich, die Kaffeemaschine von Zeit zu Zeit zu entkalken. In welchen
Zeitabständen eine Entkalkung vorgenommen werden soll, hängt von der
Härte des Wassers und der Benutzungshäufigkeit ab. Verwenden Sie
ausschließlich Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen und befolgen Sie
die Instruktionen des Herstellers.
2. Füllen Sie frisches Wasser, vermischt mit der vorgeschriebenen Menge
Entkalkungsmittel, bis zur „MAX"- Markierung in den Wasserbehälter ein.
3. Stellen Sie den Thermobecher in die Kaffeemaschine.
4. Starten Sie den Brühvorgang.
5. Sobald der Brühvorgang beendet ist, entfernen Sie den vollen
Auffangbehälter, leeren Sie die Lösung sofort aus und schalten Sie das
Gerät aus. Gießen Sie das Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Spülbecken. Verwenden Sie die gleiche Lösung nicht ein zweites Mal.
6. Bei Bedarf können Sie diesen Vorgang wiederholen.
7. Überreste des Entkalkungsmittels können den Geschmack des Kaffees
negativ beeinflussen. Spülen Sie die Kaffeemaschine gründlich aus,
indem Sie mehrmals klares Wasser durchkochen, bis etwaige Rückstände
des Entkalkungsmittels entfernt sind.
8. Spülen Sie den Thermobecher, den Dauerfilter, den Filterhalter und den
Wassertankdeckel mit warmem Wasser und etwas mildem
Reinigungsmittel aus, trocknen Sie diese Teile sorgfältig ab und setzen
Sie diese wieder in das Gerät ein.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Das Produkt muss per Gesetz zur Entsorgung an
einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte
abgegeben werden, um eine umweltgerechte
Entsorgung zu gewährleisten. Informationen
erhalten Sie bei Ihrer Stadt &
Gemeindeverwaltung.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für WOOLWORTH WJ-1102