Seite 3
4.2.4 Installation wurde ausgeführt durch: ..........VMBNB82J Danfoss Heating Solutions...
Seite 20
Primär- als auch der Sekundärseite 100 °C. Die Heizungsanlage muss nach der Installation unbedingt entlüftet sein. An allen erforderlichen Stellen müssen Entlüftungsfilter ange- bracht werden. Die Rohrinstallation muss gemäß den Maß- und Anschlussplänen aus- geführt werden. VMBNB82J Danfoss Heating Solutions...
Seite 21
Danfoss DWH sind moderne und effiziente Speicherbereiter mit einem sehr breiten Anwendungsgebiet für die Warmwasserbereitung. Die Warmwasserbereiter Danfoss DWH sind als spezielle Ergänzung zu Danfoss Wärmepumpen konzipiert. (Pro Design, Pro+ Design und Varius Design) Der Warmwasserbereiter wird in Anlagen verwendet, in denen Heißwasser von einer anderen Wärmequelle erzeugt wird, wodurch beliebige Energiearten genutzt werden können.
Seite 22
Die Kalt- und Warmwasserleitungen sowie die Überlaufleitungen des Sicherheitsventils müssen aus hitzebeständigem und korrosionssi- cherem Material, z. B. Kupfer, bestehen. Die Überlaufleitung des Sicherheitsventils darf unter keinen Umständen vom Abfluss getrennt werden können und muss sichtbar über dem Abfluss an einem frostfreien Platz münden. VMBNB82J Danfoss Heating Solutions...
Seite 23
Aufschluss über eventuell erforderliche Maßnahmen. 4.2.3 Fühler Werden Danfoss DWH zusammen mit DHP-L Opti oder DHP-L Opti Pro/DHP-L Opti Pro+ montiert, erfolgt der Anschluss der im Behälter vorhandenen Fühler (NTC-typ) an folgende Klemmen: • Warmwasser – 311-312 • Oberer Fühler – 325-326 Werden Danfoss DWH Varius Design zusammen mit DHP-L Varius Pro+, erfolgt der Anschluss der im Behälter vorhandenen Fühler (PT...
Seite 24
Tel.-Nr ........... Wird diese Anweisung bei der Installation, beim Betrieb und bei der Wartung nicht befolgt, sind die Verpflichtungen von Danfoss gemäß...