Herunterladen Diese Seite drucken

elta ZD-006 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Falls Ihr Wasser sehr hart sein sollte, kann dem Wasser ein halber
Teelöffel Essig zugegeben werden. Ansonsten keine anderen
Flüssigkeiten als Wasser benutzen. Es dürfen auch keine Zusätze (wie
etwa Salz) dem Wasser zugefügt werden.
Das Wasser nun aus dem Messbecher (10) in das Wasserbecken (8)
gießen. Dabei kein Wasser auf das Gehäuse (12) schütten!
Eieinsatz (5) mit der Abdeckhaube (2) bedecken. Stellen Sie sicher, dass
Eieinsatz (5) und Abdeckhaube (2) sicher auf dem Wasserbecken (8)
aufsitzen.
Schalter O/I (7) auf Position O stellen (= Gerät aus).
Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose verbinden und Schalter O/I
(7) auf Position I stellen. Die Kontrollleuchte im Schalter O/I (7) leuchtet
auf.
Die Kochplatte des Gehäuses (12) beginnt, das Wasser im Wasserbecken
(8) aufzuheizen.
Achtung: Teile des Gerätes sind während und nach der Benutzung sehr
heiß!! Während und nach der Benutzung nur die Handgriffe (3, 4)
berühren. Besonders auf Heißwasser und aufsteigende Wasserdämpfe
achten!
Verbrennungsgefahr: Das Gerät darf während der Benutzung nicht
verschoben werden.
Das Wasser kocht und heißer Wasserdampf entweicht durch die
Dampföffnung (1).
Die Abdeckhaube (2) darf während des Eierkochens nicht abgenommen
werden. Der Wasserdampf würde ansonsten sofort entweichen.
Sobald das Wasser im Wasserbecken (8) verdampft ist, sind die Eier fertig
gekocht. Ein Signalton ertönt. Die Kontrollleuchte im Schalter O/I (7)
erlischt. Die Kochplatte (8) des Gehäuses (12) kühlt nun ab.
Schalter O/I (7) auf Position O stellen. Der Signalton endet. Den
Netzstecker ziehen.
Verbrennungsgefahr: Die Abdeckhaube (2) vorsichtig vom Gerät
abheben. Dabei Handgriff (3) anfassen!
Die Eiablage (6) am Handgriff (4) vom Gerät abnehmen. Eier kurz unter
kaltem, fließendem Wasser abschrecken. Die Eier sind jetzt servierbereit.
Mit einem Tuch diese von den Eieinsätzen (5) nehmen und in Eierbecher
einlegen.

Werbung

loading