• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten
hängen lassen und von heißen
Gegenständen und offenen Flammen
fernhalten. Nur am Stecker aus der
Steckdose ziehen.
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der
Einbau einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung mit einem
Nennauslösestrom von nicht mehr als 30
mA in der Hausinstallation. Lassen Sie
sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
• Das Kabel sowie ein evtl. benötigtes
Verlängerungskabel so verlegen, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein
Darüberstolpern nicht möglich ist.
• Wird ein Verlängerungskabel benutzt,
muss dieses für die entsprechende
Leistung geeignet sein, ansonsten kann
es zu Überhitzung von Kabel und/ oder
Stecker kommen.
• Dieses Gerät ist weder für den
gewerblichen Gebrauch noch für den
Gebrauch im Freien geeignet.
• Während des Gebrauchs das Gerät nie
unbeaufsichtigt lassen.