Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
1. Kennzeichnung
VisuNet FLX – System mit Gehäuse
Remote Monitor RM-320S-*
Personal Computer PC-320S-*
Geräteschutzniveau Gc
ATEX-Zertifikat: PF 21 CERT 6290 X
ATEX-Kennzeichnung:
1
II 3G Ex ec [ic Gc] IIC T4 Gc
Geräteschutzniveau Dc
ATEX-Zertifikat: PF 21 CERT 6290 X
ATEX-Kennzeichnung:
1
II 3D Ex tc [ic Dc] IIIC T85°C Dc
VisuNet FLX – System mit Gehäuse
Direct Monitor DM-320S-*
Geräteschutzniveau Gc
ATEX-Zertifikat: PF 21 CERT 6290 X
ATEX-Kennzeichnung:
1
II 3G Ex ec IIC T4 Gc
Geräteschutzniveau Dc
ATEX-Zertifikat: PF 21 CERT 6290 X
ATEX-Kennzeichnung:
1
II 3D Ex tc IIIC T85°C Dc
VisuNet FLX
Panel PC (BPC, DMU, RM/PC/DM)
Equipment protection level Gc
ATEX certificate: UL 22 ATEX 2479 X
ATEX marking:
for BPC, RM/PC:
1
II 3G Ex ec [ic Gc] IIC T4 Gc
for DMU, DM:
1
II 3G Ex ec IIC T4 Gc
Equipment protection level Dc
ATEX certificate: UL 22 ATEX 2480 U
ATEX marking:
for BPC, RM/PC:
1
II 3D Ex tc [ic Dc] IIIC Dc
for DMU, DM:
1
II 3D Ex tc IIIC Dc
VisuNet FLX
Box-PC (BPC)
Geräteschutzniveau Gc
ATEX-Zertifikat: UL 22 ATEX 2478 X
ATEX-Kennzeichnung:
1
II 3G Ex ec [ic Gc] IIC T4 Gc
Die mit * markierten Stellen sind Platzhalter für Varianten des Geräts.
Pepperl+Fuchs-Gruppe
Lilienthalstraße 200, 68307 Mannheim, Deutschland
Internet: www.pepperl-fuchs.com
2. Zielgruppe, Personal
Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Inbetriebnahme,
Betrieb, Instandhaltung und Demontage liegt beim Anlagenbetreiber.
Das Personal muss entsprechend geschult und qualifiziert sein, um die
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Demontage des
Geräts durchzuführen. Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung
gelesen und verstanden haben.
3. Verweis auf weitere Dokumentation
Verschiedene Vorgänge und Anweisungen in dieser Betriebsanleitung
erfordern spezielle Maßnahmen, um die Sicherheit der beteiligten
Personen sicherzustellen.
Beachten Sie die für die bestimmungsgemäße Verwendung und für den
Einsatzort zutreffenden Richtlinien, Normen und nationalen Gesetze.
Beachten Sie in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen
insbesondere die Richtlinie 1999/92/EG.
Die entsprechenden Datenblätter, Handbücher, Konformitätserklärungen,
EU-Baumusterprüfbescheinigungen, Zertifikate und Control Drawings
soweit zutreffend (siehe Datenblätter) sind integraler Bestandteil dieses
Dokuments. Diese Dokumente finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com.
Sie finden spezifische Geräteinformationen wie z. B. das Baujahr,
indem Sie den QR-Code auf dem Gerät scannen.
Alternativ geben Sie die Seriennummer in der Seriennummernsuche
unter www.pepperl-fuchs.com ein.
Einzelheiten über die tatsächlich angewendete Zündschutzart finden Sie
auf dem Typenschild des Geräts.
Beachten Sie die entsprechenden technischen Daten der installierten
Komponenten für die tatsächliche Zündschutzart oder eventuelle
Einschränkungen.
DOCT-9572 / 2024-10
Aufgrund von Aktualisierungen unterliegt Dokumentation einem ständigen
Wandel. Gültig ist immer die aktuellste Fassung, diese finden Sie unter
www.pepperl-fuchs.com.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für eine sachgerechte und bestimmungsgemäße
Verwendung zugelassen. Bei Zuwiderhandlung
erlöschen jegliche Garantie und Herstellerverantwortung.
Verwenden Sie das Gerät nur im Industriebereich.
Die VisuNet FLX-Systeme sind für Zone 2/22 und Nicht-Ex-Anwendungen
konzipiert. Die verschiedenen Montage- und Konfigurationsmöglichkeiten
führen zu höchster Anwendungsflexibilität. Die neue Plattform, die auf die
Bedürfnisse der (petro-) chemischen und pharmazeutischen Industrie
ausgerichtet ist, lässt sich durch einen vollständig modularen Aufbau
passgenau konfigurieren und ermöglicht einfache und schnelle
Anpassungen im Feld.
Verwenden Sie das Gerät nur im angegebenen
Umgebungstemperaturbereich.
Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der zulässigen Umgebungs- und
Einsatzbedingungen.
Setzen Sie das Gerät nur stationär ein.
Entnehmen Sie die bestimmungsgemäße Verwendung der installierten
Geräte der zugehörigen Dokumentation.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller spezifiziertes Zubehör.
Entnehmen Sie die bestimmungsgemäße Verwendung der
angeschlossenen Geräte der zugehörigen Dokumentation.
Das Gerät ist ein elektrisches Betriebsmittel für explosionsgefährdete
Bereiche.
Ex-Bauteile dürfen nicht für sich allein verwendet werden. Die Montage
und die Verwendung von Ex-Bauteilen in Geräten oder Systemen muss
separat zugelassen werden. Ex-Bauteile haben die Kennzeichnung U am
Ende der Zertifikatsnummer.
Geräte, für die besondere Verwendungsbedingungen gelten, haben die
Kennzeichnung X am Ende der Zertifikatsnummer.
5. Bestimmungswidrige Verwendung
Der Schutz von Personal und Anlage ist nicht gewährleistet, wenn das
Gerät nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung
eingesetzt wird.
Das Gerät ist nicht zur Trennung von Signalen in Starkstromanlagen
geeignet, es sei denn, dies ist speziell im entsprechenden Datenblatt
vermerkt.
Das Gerät ist nicht für die Trennung explosionsgefährdeter Bereiche
geeignet.
Das Gerät ist nicht zur Trennung eigensicherer Stromkreise von nicht
eigensicheren Stromkreisen geeignet.
6. Besondere Verwendungsbedingungen
Montieren Sie das Gerät in einem Metallgehäuse oder in einem Gehäuse,
welches für diese Verwendung zertifiziert wurde.
Gerät nur an Orten mit geringem Risiko für mechanische Gefährdung nach
IEC/EN 60079-0 installieren.
Vermeiden Sie mechanische Stöße am Gerät (z. B. durch schwere
oder scharfkantige Objekte).
Die Mindestwandstärke des Gehäuses muss mindestens
1,5 mm betragen.
Montieren Sie das Gerät geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Beachten Sie bei der Montage eines Umgehäuses im
explosionsgefährdeten Bereich, dass das Umgehäuse die Anforderungen
einer in IEC/EN 60079-0 gelisteten Zündschutzart erfüllen muss.
Das Gerät muss mindestens in der Schutzart IP54 nach IEC/EN 60529
errichtet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzart durch die gesamte Installation
gewährleistet wird.
Einige Schnittstellen des Geräts müssen während des Betriebs
im explosionsgefährdeten Bereich geschlossen sein. Stellen Sie sicher,
dass diese Schnittstellen geschlossen sind.
Verwenden Sie keine Schnittstellen, die nicht für den Einsatz
im explosionsgefährdeten Bereich vorgesehen sind.
Das Gerät darf nur in einer geregelten Umgebung installiert und betrieben
werden, die Verschmutzungsgrad 2 (oder besser) nach IEC/EN 60664-1
sicherstellt.
Das Gerät darf nur in einer Umgebung mit Überspannungskategorie II
(oder besser) nach IEC/EN 60664-1 installiert und betrieben werden.
Sehen Sie einen Transientenschutz vor. Stellen Sie sicher, dass der
Höchstwert des Transientenschutzes 140 % der Bemessungsspannung
nicht übersteigt.
Vermeiden Sie elektrostatische Aufladungen, die beim Installieren,
Betreiben oder Instandhalten des Geräts elektrostatische Entladungen
auslösen können.
Montieren Sie das Gerät an einem Ort mit geringer
elektrostatischer Aufladung.
Sie finden Informationen über Gefahren durch Elektrostatik in der
technischen Spezifikation IEC/TS 60079-32-1.
1 / 3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs VisuNet FLX

  • Seite 1 Personal Computer PC-320S-* erlöschen jegliche Garantie und Herstellerverantwortung. Geräteschutzniveau Gc Verwenden Sie das Gerät nur im Industriebereich. Die VisuNet FLX-Systeme sind für Zone 2/22 und Nicht-Ex-Anwendungen ATEX-Zertifikat: PF 21 CERT 6290 X konzipiert. Die verschiedenen Montage- und Konfigurationsmöglichkeiten ATEX-Kennzeichnung: II 3G Ex ec [ic Gc] IIC T4 Gc führen zu höchster Anwendungsflexibilität.
  • Seite 2 7. Montage und Installation Installieren Sie Kabel und Anschlussleitungen geschützt vor ultravioletter Strahlung. Verwenden Sie Montagematerial, das geeignet ist, das Gerät sicher zu Installieren Sie Kabel und Kabel- und Leitungseinführungen so, dass Sie befestigen. keiner mechanischen Gefährdung ausgesetzt sind. Verwenden Sie Montagematerial, das zu den Eigenschaften der Vermeiden Sie unzulässig hohe elektrostatische Aufladung der Kabel und Montageoberfläche passt.
  • Seite 3 Halten Sie die Trennabstände zwischen allen nicht eigensicheren Stromkreisen und eigensicheren Stromkreisen nach IEC/EN 60079-14 ein. Beachten Sie die Einhaltung der Trennabstände zwischen zwei benachbarten eigensicheren Stromkreisen nach IEC/EN 60079-14. 8. Betrieb, Instandhaltung, Reparatur Beachten Sie bei Instandhaltung und Prüfung die Bestimmungen nach IEC/EN 60079-17.