Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-RRM 250 Bedienungsanleitung Seite 3

Kältemittel-rückgewinnungsgerät

Werbung

1
Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes
Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung
entstehen, entbehren jeder Haftung.
Dieses Gerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und
Weise verwendet werden. Wird das Gerät anderweitig eingesetzt, kann es zu
gefährlichen Situationen kommen.
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur,
Luftfeuchte, ...) innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Grenzwerte liegen.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
Das Gerät muss waagerecht eingebaut werden, da es sonst zu unerwarteten
Vibrationen, Lärm oder sogar Abrieb kommt.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland
GmbH vorgenommen werden.
Benutzen Sie das Gerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.
Das Gerät darf nur mit dem von der PCE Deutschland GmbH angebotenen Zubehör
oder gleichwertigem Ersatz verwendet werden.
Überprüfen Sie das Gehäuse des Gerätes vor jedem Einsatz auf sichtbare
Beschädigungen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht
eingesetzt werden.
Das Gerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Der in den Spezifikationen angegebene Messbereich darf unter keinen Umständen
überschritten werden.
Nur ein qualifizierter Techniker sollte dieses Rückgewinnungsgerät bedienen.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Geräts, dass es korrekt geerdet ist.
Der Anschluss sollte nur von einem qualifizierten Elektriker entsprechend der
technischen Norm und dem Schaltplan vorgenommen werden.
Vergewissern
Rückgewinnungsgeräts der Strom abgeschaltet ist.
Wenn das Original-Netzkabel beschädigt ist, wählen Sie sorgfältig ein Ersatzkabel des
gleichen Typs aus.
Wenn das Gerät ausfällt, vergewissern Sie sich, dass der Strom abgeschaltet ist, bevor
Sie etwas unternehmen.
Beachten Sie, dass die Distribution der Stromversorgung nicht die Kapazität des
Kaltgerätekabels
Leitungswiederstand) ergibt sich aus dem Querschnitt und dem Material des Kabels.
Verwenden Sie nur zugelassene nachfüllbare Kältemitteltanks. Es müssen
Rückgewinnungsbehälter mit einem Mindestbetriebsdruck von 40 bar (580 psi)
verwendet werden. Der Tank darf bis max. 80 % gefüllt werden. Es sollte genügend
Platz für die Flüssigkeitsausdehnung vorhanden sein. Eine Überfüllung des Tanks kann
eine heftige Explosion verursachen.
Um ein Überfüllen zu verhindern, ist eine elektrische Waage erforderlich.
Tragen Sie bei der Arbeit mit Kältemitteln immer eine Schutzbrille und
Schutzhandschuhe, um Ihre Haut und Augen vor Kältemittelgasen oder -flüssigkeit zu
schützen. Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Gasen oder Flüssigkeiten.
Sie
sich,
dass
vor
übersteigt.
Die
© PCE Instruments
1
der
Inspektion
oder
max.
zulässige
Reparatur
des
Stromstärke
(und

Werbung

loading