Herunterladen Diese Seite drucken
DELTA DORE TYMOOV Solar 5 SO Bedienungsanleitung
DELTA DORE TYMOOV Solar 5 SO Bedienungsanleitung

DELTA DORE TYMOOV Solar 5 SO Bedienungsanleitung

Produktreihe der funk-rohrmotoren mit solarstromversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYMOOV Solar 5 SO:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TYMOOV Solar
5 SO / 10 SO / 15 SO / 20 SO
FR
Gamme de moteurs tubulaires radio à alimentation solaire ......................... 2
EN
Range of solar-powered wireless tubular motors ............................................ 24
Produktreihe der Funk-Rohrmotoren mit Solarstromversorgung ................ 46
DE
ES
Gama de motores tubulares radio alimentados con energía solar .............. 68
NL
Gamma radio buismotoren op zonne-energie ................................................. 68
PL
Gama radiowych silników rurowych zasilanych energią słoneczną ............ 68

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DELTA DORE TYMOOV Solar 5 SO

  • Seite 46 Empfehlungen Diese Anleitung richtet sich an qualifizierte Schließtechniker oder Elektriker, die den Rollladen installieren, warten oder demontieren. WARNUNG: Wichtige Sicherheitshinweise Eine unsachgemäße Installation kann zur schweren Verletzungen führen. Befolgen Sie alle Anweisungen und bewahren Sie Ihre Installationsanleitung auf. - Die TYMOOV xSO-Motorisierungen sind ausschließlich für die Inbetriebnahme von Rollläden bestimmt und ausgelegt.
  • Seite 47 Wesentliche Bestandteile und Angaben - TYMOOV xSO-Motoren verfügen über X3D-Funkempfänger mit einer Funk-Frequenz von 868 MHz. Sie sind nur mit Fernbedienungen des DELTA DORE X3D-Produktsortiments kompatibel: TYXIA 1701, TYXIA 2331 und TYXIA 1716. - Es empfiehlt sich, ausreichend starre Rollladenlamellen zu verwenden.
  • Seite 48 - Achten Sie auf die Steifigkeit des Kastens bei Anschlagsystemen an den Rolladenlamellen. - Es ist zwingend erforderlich, den TYMOOV-Solarmotor mit dem Solarpanel und der DELTA DORE-Batterie zu verbinden. Die Verwendung eines anderen Panels kann zu Fehlfunktionen führen. - TYMOOV xSO-Motoren prüfen in Abständen von jeweils 100 Betätigungen die Anschläge, wobei der Motor die...
  • Seite 49 France France Par la présente, DELTA DORE déclare sous sa seule responsabilité que le produit ci-dessus est en conformité avec la Par la présente, DELTA DORE déclare sous sa seule responsabilité que le produit ci-dessus est en conformité avec la législation d'harmonisation de l'Union Européenne :...
  • Seite 50 Kurzübersicht 1/ Technische Daten ................51 2/ Montage des Motors ..............52 2.1 Montage des Zahnrads und Zahnkranzes ........52 2.2 Montage in der Welle ................52 2.3 Position des Motorkopfes ..............53 2.4 Montage des Motors auf seiner Halterung ........53 3/ Anschluss ..................54 4/ Erste Inbetriebnahme ..............54 4.1 Deaktivierung des Tansportmodus ...........
  • Seite 51 1/ Technische Daten • Stromversorgung: 12 Vcc TYMOOV-Solarmotoren dürfen nur mit den mitgelieferten DELTA DORE-Batterien betrieben werden: TYMOOV 5 SO: Batterie 10S1P 1200 Ni-MH Ref. 7011725 (x5), 7011738 (x20) TYMOOV 10 SO - 15 SO: Batterie 10S1P1 2200 Ni-MH Ref. 6357037 (x1), 7011724 (x5) und 7011737 (x20) TYMOOV 20 SO : 2 Batterien 10S1P1 2200 Ni-MH Ref.
  • Seite 52 2/ Montage des Motors • Schieben Sie den Motor leichtgängig in die Aufrollwelle und schlagen Sie dabei keinesfalls auf den Motorkopf oder die Antriebswelle. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Sie die Aufrollwelle mit dem installierten Motor unter keinen Umständen beschädigen. • Verwenden Sie für die Befestigung des Rollladens an der Aufrollwelle Schrauben mit einem Überstand von maximal 1 mm im Inneren der Welle.
  • Seite 53 2.3 Position des Motorkopfes Der Motorkopf muss so in der Welle positioniert werden, dass das Kabel im unteren Teil horizontal ausgerichtet ist. 8 NO 8 NO 8 NO Kabel 4 OK 4 OK 4 OK 2.4 Montage des Motors auf seiner Halterung Schieben Sie die Rohr-/Motoreinheit (A) auf die Halterung (B), bis sie einrastet (Klick).
  • Seite 54 3/ Anschluss Empfehlungen: Achten Sie bei der Installation und Befestigung des Panels und der Batterie darauf, dass die Kabel in der Nähe des Motorkopfes verlaufen. Der Lieferumfang des Motors umfasst ein Stromkabel vom Typ H05VVF. Dieses Kabel darf nicht im Außenbereich verwendet werden, es sei denn, es wird zusammen mit dem Stecker in einem UV-beständigen Schacht verlegt.
  • Seite 55 4/ Erste Inbetriebnahme 4.2 Zuordnen einer ersten Fernbedienung mit einem Motor Bei der ersten Inbetriebnahme hebt der Motor den Rollladen kurz auf und senkt diesen wieder ab, um die Bereitstellung für die Zuordnung zu melden. Die Motoren warten automatisch auf die Zuordnung. Nach dem Einschalten haben Sie 5 Minuten Zeit, um den Motor einem Bedienelement zuzuordnen.
  • Seite 56 4/ Erste Inbetriebnahme 4.3 Einstellung der Anschläge Sind obere und untere Anschläge vorhanden, können Sie den AUTO-Modus verwenden. Der Motor erfasst seine Endlagen dann automatisch. Ist kein oberer Anschlag und/oder keine automatische Verriegelung vorhanden, müssen Sie die Endlagen manuell festlegen. Mit Hilfe des Schrittmodus können Sie den Rollladen präzise in der gewünschten Position anhalten.
  • Seite 57 4.3.1 Speichern von zwei automatischen Anschlägen ❶ Automatischer oberer Anschlag Anschlag (oben) Lamellenanschlag des Rollladens Anschlag (unten) Drücken Sie kurz die Taste , um den Rollladen an den oberen Anschlag zu fahren. Das Speichern der Anschläge erfolgt automatisch. Der Motor schaltet sich 1-mal ein. ❷...
  • Seite 58 4/ Erste Inbetriebnahme 4.3.2 Speichern eines manuellen und eines automatischen Anschlags ❶ Positionieren Sie den Rollladen Schrittweiser Betrieb Drücken Sie die Taste , um den Rollladen Für eine Einstellung im Schrittmodus drücken in die gewünschte Position zu bringen. Sie kurz gleichzeitig die Tasten Drücken Sie anschließend auf , um den ihn und lassen Sie diese dann wieder los.
  • Seite 59 4.3.3 Speichern von zwei manuellen Anschlägen ❶ Positionieren Sie den Rollladen Schrittweiser Betrieb Für eine Einstellung im Schrittmodus drücken Drücken Sie die Taste , um den Rollladen in Sie kurz gleichzeitig die Tasten die gewünschte Position zu bringen. Drücken Sie und lassen Sie diese dann wieder los.
  • Seite 60 5/ Ändern der Anschläge Vor der Änderung der Anschlagpositionen müssen diese zunächst gelöscht und dann wieder neu gespeichert werden. Löschen Sie diese wie folgt : > 3s Drücken Sie kurz auf die Taste B, Drücken Sie auf dem Sender Der Motor schaltet die sich unter der Vorderseite der gleichzeitig mindestens 3 sich zweimal kurz ein.
  • Seite 61 7/ Direkte Zuordnung eines Rauchmelders zum Motor Sie möchten die Rollläden bei Raucherkennung automatisch hochfahren. > 3s Drücken Sie auf dem bereits zugeordneten Sender gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang auf die Taste , bis sich der Motor kurz einschaltet. Drücken Sie 3 Sekunden die Taste des Melders.
  • Seite 62 8/ Hinderniserkennung Die Motoren der TYMOOV-Reihe sehen eine integrierte Hinderniserkennungsfunktion vor, die den Mechanismus des Rollladens komplett schützt. Blockiert der Motor aufgrund eines Hindernisses, fährt er um ungefähr 15 cm hoch. Die Hinderniserkennung wird nur im Falle einer Speicherung der Anschläge durchgeführt.
  • Seite 63 9/ Löschung einer oder mehrerer Zuordnungen 9.1 Löschung der Zuordnung der Fernbedienung zum Motor - Nehmen Sie die Vorderseite der Fernbedienung ab. - Drücken Sie auf die Taste A (oder die Taste T1 für die Wandfernbedienung TYXIA 2331). Die rote Kontrollleuchte blinkt (Blinklicht).
  • Seite 64 11/ Zuordnen mit einer Alarmzentrale Die Zuordnung des Motor an eine Alarmzentrale ermöglicht : - die Funktion Einbruchsschutz (Rollladen wird von Hand angehoben), - die Übertragung des Ein- und Ausschaltens der Überwachung. 11.1 Zuordnung des Funkmotors Die Einbruchmeldung funktioniert nur, wenn der untere Anschlag automatisch verriegelt wurde.
  • Seite 65 11.2 Festlegen der Betriebsart des Motors Einschalten Ausschalten der Alarmanlage der Alarmanlage Betriebsart 1 Der Rollladen wird Der Rollladen bleibt in (Standardeinstellung). geschlossen Position Der Rollladen wird Der Rollladen wird Betriebsart 2 geschlossen geöffnet Der Rollladen bleibt in Der Rollladen bleibt in Betriebsart 3 Position Position...
  • Seite 66 12/ Sie haben Ihre Fernbedienung verloren oder sie funktioniert nicht Mit diesen Verfahren kann der Motor in den Modus Zuordnung eines neuen Bedienelements (Tyxia 1701,1716, 2331 etc.) gebracht werden, falls die Fernbedienung des betroffenen Motors verloren wurde oder nicht mehr funktioniert. Auf der neuen Fernbedienung: - Drücken Sie 2-mal auf die Taste B des TYXIA 1701/1716, die sich unter der Vorderseite der Fernbedienung befindet (oder auf die Taste T2 für die...
  • Seite 67 14/ Hilfe • Falls der Motor nicht funktioniert: - Prüfen Sie anhand der Abbildungen im Kapitel „Anschluss“, ob die Verkabelung korrekt ist. - Prüfen Sie, ob sich der Motor im Wärmeschutzmodus befindet. Warten Sie in diesem Fall einige Minuten, bis sich der Motor abgekühlt hat. - Prüfen Sie, ob ein Fehler bei der Endlagenjustierung vorliegt und führen Sie die Einstellung erneut aus.