Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komfovent DOMEKT REGO Installations & Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Bei Geräten mit Durchlauferhitzer ist der Anschluss von Luftklappenantrieben über den externen Schalt-
kasten bereits vorgesehen, daher sollte der Anschluss nicht zusätzlich bestellt werden.
Für alle Geräte mit einer Wasser-Heizung, ist es empfehlenswert, einen An-
trieb mit einer Federrückstellung anzuschliessen, d.h. im Fall von Spannungs-
abfall, sollte der Antrieb die Luftklappe schließen.
• Zulufttemperaturfühler. Bei Geräten mit einer elektrischen Heizung ist der Sensor im Inneren des Geräts
werkseitig vorinstalliert. Bei Geräten mit einem Warmwasserbereiter oder einem Kühler, wird der Sensor au-
ßerhalb montiert, daher ist es notwendig den Zuluftkanal nach dem Warmwasserbereiter (Kühler) Abschnitt zu
installieren. Der Mindestabstand von der Entlüftung zu dem Sensor Abschnitt sollte mindestens dem doppelten
Durchmesser des Verbindungsabschnittes entsprechen.
• Rücklauf-Wassertemperatur Sensor. Dieser ist mit einer externen Steuereinheit verbunden und ist in der
Wasser Rücklaufleitung durch Einschrauben in der vorgesehenen Entlüftungsöffnung instaliert. Es wird emp-
fohlen den Sensors thermisch zu isolieren.
• Heizen / Kühlen Stellantrieb. Ist mit der externen Steuereinheit verbunden. Um heißes / kaltes Wasser zu
mischen, wird der Anschluss für den Antrieb mit 24V AC Versorgungsspannung und 0 ... 10V DC Steuersig-
nal vorgesehen.
• Umwälzpumpe. Ist mit der externen Steuereinheit verbunden. 230V AC Versorgungsspannung ist vorgese-
hen. Die Pumpe wird gestartet / heruntergefahren durch den Ausschalter QF1.
• Feedback Signal für Heizen oder Kühlen. Dieses ist mit der externen Steuereinheit verbunden. Standardmä-
ßig ist das Lüftungsgerät so konzipiert, dass es mit einer Wasser-Heizung betrieben werden kann. Die Konzep-
tion der Steuereinheit lässt den Anschluss von zwei Terminals zu. Durch die Verbindung (Kurzschluss) wird der
Heiz-Modus in den Kühlmodus umgekehrt.
Wenn der Gerätebetrieb in den Kühlmodus umgeschaltet wird, wird der
Wasser Frostschutz deaktiviert. Daher ist es wichtig sicherzustellen, wenn
das Gerät im Winter im Kühlmodus arbeitet, dass das in der Heizung enthal-
tene Wasser nicht gefriert.
1 – Steuerungskasten für externe Elemente;
2 – Rücklauf Wassertemperatur Sensor;
3 – Vorlauftemperatur Sensor.
UAB AMALVA behält sich das Recht vor, Änderungen ohne Benachrichtigung der Anwender vornehmen zu können.
Bild 1.4 b
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Domekt recu

Inhaltsverzeichnis