Inhaltszusammenfassung für Solplanet SOL APOLLO Serie
Seite 1
Smart-EV-Charger Benutzerhandbuch Serie SOL APOLLO SOL7.4H-WP / SOL7.4H-WS / SOL7.4H-WSS / SOL11H-WP / SOL11H-WS / SOL11H-WSS / SOL22H-WP / SOL22H-WS / SOL22H-WSS...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Smart-EV-Ladegerät von Solplanet entschieden haben. Das Smart-EV-Ladegerät von Solplanet ist eine Wechselstrom-Ladestation, die Ladegeräte mit Wechselstrom versorgt: SOL7.4H, SOL11H, SOL22H. Bitte lesen und befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch sorgfältig.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu diesem Handbuch ..............4 1.1 Geltungsbereich ..................4 1.2 Zielgruppe ....................4 1.3 In diesem Handbuch verwendete Symbole ..........5 1.4 Begriffe und Definitionen ................6 2. Sicherheit ....................... 7 2.1. Verwendungszweck ................7 2.2 Sicherheitsstandards ................7 2.3 Wichtige Sicherheitsinformationen ............7 2.4 Symbole auf der Kennzeichnung ............
Seite 4
6 Inbetriebnahme und Betrieb ................. 47 6.1 Mechanische Prüfungen ................ 47 6.2 Elektrische Prüfungen ................48 6.3 Herstellung einer Verbindung zur Ai-Lade-App ........48 6.4 Aktivierung der RFID-Karte ..............48 6.5 Aufladen von Elektrofahrzeugen ............49 6.6 Beendigung des Ladevorgangs ............51 7 Reinigung und Wartung ................53 8 Fehlerbehebung ....................54 9 Technische Daten ..................57...
Seite 5
1 Hinweise zu diesem Handbuch Allgemeine Anmerkungen Das Smart-EV-Ladegerät von Solplanet ist eine Wechselstrom-Ladestation, die Wechselstrom zum Aufladen von Elektrofahrzeugen bereitstellt. 1.1 Geltungsbereich Dieses Handbuch beschreibt die Montage, Installation, Inbetriebnahme, den Betrieb und die Wartung der folgenden SOL-APOLLO-EV-Ladegeräte: • SOL7.4H •...
Seite 6
1.3 In diesem Handbuch verwendete Symbole Die Sicherheitsvorkehrungen und allgemeinen Informationen werden in diesem Handbuch auf folgende Weise genutzt: GEFAHR GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu schweren oder tödlichen Verletzungen führt. WARNUNG WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Seite 7
1.4 Begriffe und Definitionen Für die Zwecke dieses Dokuments gelten die in diesem Dokument angegebenen Begriffe und Definitionen. Blatt 1 Objekt Abkürzung Definition Dynamischer Lastausgleich Elektrofahrzeug On-Board-Ladegerät Bluetooth Low Energy Notstromversorgung RFID Radiofrequenz-Identifikation WLAN Drahtlose lokale Netzwerke Nahfeldkommunikation Steuerpilot, der verwendet wird, um die Interaktion zwischen dem EV und der Ausrüstung für die EV- Versorgung zu überwachen und zu steuern.
Seite 8
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung dieses Produkts ist es wichtig, den Inhalt des folgenden Handbuchs zu lesen und sicherzustellen, dass er vollständig verstanden wird. Wenn Sie nicht alle angegebenen Anweisungen und Verfahren befolgen, erlischt die Garantie. Daher haftet Solplanet in diesem Fall nicht bei Schadensersatzansprüchen.
Seite 9
GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren von spannungsführenden Bauteilen oder Kabeln! • Öffnen Sie das EV-Ladegerät nicht unter Last oder wenn es nicht elektrisch isoliert ist. • Verwenden Sie das EV-Ladegerät nicht im beschädigten Zustand. • Verlängern Sie das Ladekabel nicht mit einem Verlängerungskabel. •...
Seite 10
2.4 Symbole auf der Kennzeichnung Symbol Erklärung Gefahr, Warnung und Achtung! Sicherheitsinformationen, wichtig für die menschliche Sicherheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitsinformationen in diesem Handbuch kann zu Verletzungen oder zum Tod führen. Vorsicht vor Hochspannung und hohem Betriebsstrom. Das EV-Ladegerät arbeitet mit Hochspannung und hoher Stromstärke.
Seite 11
3 Lieferumfang Überprüfen Sie die Produktverpackung auf äußere sichtbare Schäden und stellen Sie sicher, dass alle in der folgenden Tabelle aufgeführten Artikel enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn das gelieferte Zubehör unvollständig ist oder wenn das EV-Ladegerät oder das Zubehör Anzeichen von Schäden aufweist. Blatt 2 Beschreibung Menge...
Seite 12
4 Übersicht 4.1 Übersicht zum Produkt Socket-Version Abbildung 1: Übersicht über die Socket-Version Blatt 4 Position Beschreibung RFID/NFC-Lesegerät Bereich zum Scannen von RFID-Karten oder zur Verwendung mit autorisierten NFC-Smart-Geräten. LED-Streifen Zeigt den Betriebszustand des EV-Ladegeräts an. Socket Eingangskabelverschraubung Kommunikationskabelverschraubung Typenschild QR-Code Knockout-Eingang, für Wechselstrom-Eingangskabel reserviert.
Seite 13
Kabelversion Abbildung 2: Übersicht zur Kabelversion Blatt 5 Position Beschreibung RFID/NFC-Lesegerät Bereich zum Scannen von RFID-Karten oder zur Verwendung mit autorisierten NFC-Smart-Geräten. LED-Streifen Zeigt den Betriebszustand des EV-Ladegeräts an. Ladestecker Eingangskabelverschraubung Kommunikationskabelverschraubung Typenschild QR-Code Ladestecker-Kabel Knockout-Eingang, für Wechselstrom-Eingangskabel reserviert.
Seite 14
4.2 Systemübersicht mit Energiemanagement Das Produkt bietet eine Trennungsmöglichkeit und eine Fehlerstromüberwachung zur Erkennung von 6 mA Gleichfehlerstrom. Damit die Sicherheit gemäß IEC 61851- 1 sichergestellt wird, muss RCD Typ A und die entsprechende Ausrüstung, die die Trennung der Versorgung bei einem DC-Fehlerstrom über 6 mA gewährleistet, vorhanden sein.
Seite 15
a) Systemübersicht nur mit EV-Ladegerät EV-Ladegerät DLB Ethernet Energie RS-485 2G/3G/4G Abbildung 3...
Seite 16
EV-Ladegerät DLB Ethernet 2G/3G/4G Energie Abbildung 4...
Seite 17
b) Systemübersicht mit EV-Ladegerät und On-Grid-Wechselrichter EV-Ladegerät DLB On-Grid-Wechselrichter 0-Export Energie Ethernet RS-485 2G/3G/4G Abbildung 5...
Seite 18
EV-Ladegerät DLB On-Grid-Wechselrichter 0-Export Energie Ethernet RS-485 2G/3G/4G Abbildung 6...
Seite 19
EV-Ladegerät DLB On-Grid-Wechselrichter 0-Export Ethernet 2G/3G/4G Energie Abbildung 7...
Seite 20
c) Systemübersicht mit EV-Ladegerät und Hybrid-Wechselrichter EV-Ladegerät DLB Hybrid-Wechselrichter 0-Export Energie CT-Signal Ethernet 2G/3G/4G Abbildung 8...
Seite 21
EV-Ladegerät DLB Hybrid-Wechselrichter 0-Export Energie Ethernet RS-485 CT-Signal 2G/3G/4G Abbildung 9...
Seite 22
d) Systemübersicht mit EV-Ladegerät, Hybrid- und On-Grid-Wechselrichter EV-Ladegerät DLB Hybrid-Wechselrichter 0-Export On-Grid-Wechselrichter 0-Export Energie Ethernet RS-485 CT-Signal 2G/3G/4G Abbildung 10...
Seite 23
EV-Ladegerät DLB Hybrid-Wechselrichter 0-Export On-Grid-Wechselrichter 0-Export Energie RS-485 Ethernet CT-Signal 2G/3G/4G Abbildung 11...
Seite 24
EV-Ladegerät DLB Hybrid-Wechselrichter 0-Export On-Grid-Wechselrichter 0-Export Energie CT-Signal Ethernet 2G/3G/4G Abbildung 12...
Seite 25
Blatt 6 Artikel Beschreibung Anmerkung Das Produkt unterstützt den Anschluss von monokristallinem Silizium, polykristallinem Silizium PV-Strang und Dünnschicht ohne Erdung. Die Produkte der Serien ASW H-T2 und ASW H-T3 Hybrid- verfügen über einen EPS-Port. Die Produkte der Wechselrichter Serien ASW H-T2-O und ASW H-T3-O haben keinen Backup-Port.
Seite 26
Die EPS-Backup-Last ist direkt mit dem EPS-Port des Wechselrichters verbunden. Die EPS-Backup- Backup- Last kann nach einem Ausfall des Last Versorgungsnetzes vom Wechselrichter mit Energie versorgt werden. Die normale Last ist direkt mit dem Versorgungsnetz Normale verbunden. Die normale Last wird nach einem Last Ausfall des Versorgungsnetzes abgeschaltet.
Seite 27
Stromwandler. Cellsite Mobilfunk-Basisstation. Schutz- Schutzvorrichtung mit RCD und LSS. vorrichtung 4.3 LED-Anzeigen Das EV-Ladegerät ist mit einem LED-Streifen ausgestattet, der über die verschiedenen Betriebszustände informiert, die durch vier Farben dargestellt werden. Erklärung der verschiedenen Lichtsignale: Blatt 7 LED-Status EV-Ladegerät-Status Grün - durchgehend Standby - Mit dem Fahrzeug verbunden und bereit zum Aufladen - Ende des Ladevorgangs...
Seite 28
Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen dem EV-Ladegerät und einem intelligenten Mobilgerät. Ethernet (optional) Das EV-Ladegerät wird mit Solplanet Speedwire als optionaler Konfiguration geliefert. Dabei handelt es sich um einen Kommunikationstyp, der auf dem Ethernet- Standard basiert. Solplanet Speedwire ist für eine Datenübertragungsrate von 100 Mbit/s bestimmt und ermöglicht eine optimale Kommunikation zwischen dem...
Seite 29
die autorisierte RFID-Karte im NFC-Bereich des Handys. Kopieren Sie dann die Kartendaten auf Ihr Smartphone. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion iPhones oder andere Apple-Produkte aufgrund der Einschränkungen von Apple bezüglich NFC nicht unterstützt. 4.5 Besondere Merkmale Dynamischer Lastausgleich (erfordert einen Energiezähler) Der dynamische Lastausgleich gewährleistet, dass Sie die Stromkapazität Ihres Hauses niemals überlasten, indem der Stromverbrauch zwischen Ihrem EV- Ladegerät und anderen elektrischen Haushaltsgeräten ausgeglichen wird.
Seite 30
5 Montage 5.1 Planung der Installation Qualifizierte Person Die Installation und der Anschluss des Produkts müssen von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Gesetze und Vorschriften zur Sicherheit von Personen, Tieren und Eigentum, die für das Land, in dem die Installation vorgenommen wird, relevant sind, müssen beachtet werden.
Seite 31
4. Die Montagehöhe vom Boden beträgt zwischen 1400 mm und 1600 mm. 1400–1600 mm 5. Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, wird eine Umgebungstemperatur von unter 40 °C empfohlen. 6. Es wird empfohlen, das Produkt unter einer beschatteten Seite des Gebäudes zu montieren oder einen Sonnenschutz über dem Produkt anzubringen.
Seite 32
5.3 Auswahl des Montageortes GEFAHR Lebensgefahr aufgrund von Brand oder Explosion • Trotz sorgfältiger Konstruktion können elektrische Geräte bei unsachgemäßer Installation oder Montage an ungeeigneten Orten Brände verursachen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können. • Montieren Sie das Produkt nicht an brennbaren Baumaterialien. •...
Seite 33
Abbildung 13 Bohren Sie drei Ø 10-mm-Löcher in einer Tiefe von etwa 70 mm für die Befestigungsschrauben 1. Halten Sie die Montageschablone (A) an die Wand und achten Sie darauf, dass die Montage waagrecht ist, indem Sie eine Wasserwaage nutzen. 2.
Seite 34
Einsetzen der oberen Befestigungsschrauben 1. Bringen Sie die oberen Befestigungsschrauben (A) in den oberen Löchern (B) an. Das empfohlene Drehmoment beträgt 4,4 Nm. 2. Achten Sie darauf, dass die Schraube um eine Länge (X) aus der Wand herausragt. Für die Länge von (X) werden 3 mm (0,12 Zoll) empfohlen. Abbildung 15 Installation des EV-Ladegeräts an der Wand 1.
Seite 35
Entfernen der oberen Abdeckung Entfernen Sie die acht Schrauben (A), die sich an der oberen Abdeckung (B) befinden. Entfernen Sie die obere Abdeckung (B). Achten Sie auf die Kabeldrahte, die mit der oberen Abdeckung verbunden werden (für die Socket-Version). Abbildung 17 Anbringen der Innenschraube an der unteren Abdeckung 1.
Seite 36
Installieren Sie das eingehende Wechselstrom-Versorgungskabel ・ Alle elektrischen Installationen müssen in Übereinstimmung mit allen örtlichen und nationalen Vorschriften durchgeführt werden. ・ Achten Sie darauf, dass alle Stromquellen elektrisch isoliert wurden, bevor elektrische Anschlüsse vorgenommen wurden. Es gibt zwei Möglichkeiten, das eingehende Wechselstrom-Versorgungskabel zu installieren.
Seite 37
1. Isolieren Sie das eingehende Wechselstromkabel wie unten gezeigt ab und crimpen Sie den Kupferdraht an das entsprechende OT-Terminal (gemäß DIN 46228-4, vom Kunden bereitgestellt). Blatt 8 Einphasig Beschreibung Wert Gegenstand Äußerer Durchmesser 18–21 mm Querschnitt des 4–16 mm Kupferleiters Abisolierlänge der 12 mm isolierten Leiter...
Seite 38
2. Installieren Sie das eingehende Wechselstrom-Versorgungskabel Möglichkeit 1 Entfernen Sie die Kabelverschraubung von der Unterseite des Gehäuses. Abbildung 21 Führen Sie das eingehende Wechselstrom-Versorgungskabel durch die Kabelverschraubung und lösen Sie die Mutter (A). Abbildung 22...
Seite 39
Installieren Sie die Kabelverschraubung an der Unterseite des Gehäuses, befestigen Sie die Mutter (B) und dann die Mutter (A). Abbildung 23 Möglichkeit 2: Wählen Sie je nach Durchmesser des eingehenden Wechselstrom-Versorgungskabels den entsprechenden Kreis auf der Gummidichtung aus, um ihn zu durchdringen. Abbildung 24...
Seite 40
Führen Sie das Eingangskabel durch den Gummi. Abbildung 25 Bringen Sie die Gummidichtung (A) an der Rückseite des Gehäuses (B) an. Abbildung 26...
Seite 41
3. Befestigen Sie die Kabel (A) mit der Kabelklemme (B). Installieren Sie die beiden Schrauben (C), um das Kabel zu befestigen. (Für Möglichkeit 1) Abbildung 27 4. Terminieren Sie das eingehende Wechselstrom-Versorgungskabel. Einphasig Lösen Sie die Kabelklemmen (A) des Klemmenblocks. Führen Sie die Kabel in den Klemmenblock (B) ein.
Seite 42
Abbildung 29 Installation des Ethernets (RJ-45) (optional Ethernet) Um das EV-Ladegerät mit einem Router zu verbinden, achten Sie bitte darauf, dass ein Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-Port (RJ-45) des EV-Ladegeräts und mit einem RJ-45-Port des Routers verbunden ist. Die Pinbelegung entspricht der folgenden Tabelle.
Seite 43
an die entsprechenden Anschlüsse des Energiezählers. Siehe das Handbuch des Energiezählers für weitere Informationen. Abbildung 31 Blatt 11 Name Beschreibung RS-485A-1 Für die Kommunikation mit einem RS-485B-1 Energiezähler RS-485A-2 Für die Kommunikation mit einem RS-485B-2 Energiezähler 2. Entfernen Sie die mittlere Kabelverschraubung (A) an der Unterseite des Gehäuses. Abbildung 32...
Seite 44
3. Entfernen Sie die externe Mutter (A) und anschließend den Gummistopfen (B). Führen Sie als nächstes das Ethernet-Kabel in das Loch (C) ein. Wiederholen Sie den ähnlichen Schritt für die Installation des RS-485-Kabels. Abbildung 33 4. Montieren Sie die Kabelverschraubung und lösen Sie die externe Mutter (A). Abbildung 34 5.
Seite 45
6. Führen Sie den RJ-45-Stecker des Ethernet-Kabels in die RJ-45-Buchse (A) ein. Schließen Sie das RS-485-Kabel an die RS-485-Buchse (B) an. Abbildung 36 Einsetzen der 4G-SIM-Karte (optional) Setzen Sie die SIM-Karte (A) in den SIM-Kartenhalter (B) ein. Achten Sie darauf, dass die Position der Verbindungspunkte korrekt ist. Abbildung 37...
Seite 46
Zugang zu Teilen Entfernen der dekorativen Abdeckung Entfernen der folgenden Teile: Schrauben (A) Es wird empfohlen, beim Entfernen der dekorativen Abdeckung (B) an der Unterseite des Gehäuses (C) zu beginnen. Abbildung 38 Installieren der dekorativen Abdeckung Installieren Sie die folgenden Teile: Schraube (A) Dekorative Abdeckung (B) Abbildung 39...
Seite 47
Entfernen der oberen Abdeckung Entfernen Sie die folgenden Teile: Schrauben (A) Obere Abdeckung (B) Abbildung 40 Installieren der oberen Abdeckung Installieren Sie die folgenden Teile: Schraube (A) Obere Abdeckung (B) Das empfohlene Drehmoment beträgt 0,8 Nm. Abbildung 41...
Seite 48
6 Inbetriebnahme und Betrieb HINWEIS Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage! • Wir empfehlen dringend, vor der Inbetriebnahme Vorprüfungen durchzuführen, um mögliche Schäden am Gerät durch fehlerhafte Installation zu vermeiden. 6.1. Mechanische Prüfungen Führen Sie die wichtigsten mechanischen Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass das EV- Ladegerät wasserdicht und einsatzbereit ist.
Seite 49
6.2 Elektrische Prüfungen Führen Sie die wichtigsten elektrischen Tests wie folgt durch: ① Schließen Sie den Leistungsschalter oder die Trennvorrichtung, die das EV-Ladegerät mit Strom versorgt. GEFAHR Lebensgefahr durch das Vorhandensein von Wechselspannung! • Berühren Sie nur die Isolierung der Wechselstromkabel. •...
Seite 50
② Das EV-Ladegerät gibt einen „Piepton“ aus und der LED-Streifen wird eisblau und blinkt zweimal. Dies bedeutet, dass die Karte erfolgreich verbunden und aktiviert wurde. (Maximal 3 RFID-Karten können mit einem EV-Ladegerät verbunden werden.) 6.5 Aufladen von Elektrofahrzeugen Aufladen mit dem EV-Ladegerät der Kabelversion ①...
Seite 51
Starten Sie den Ladeprozess mit dem EV-Ladegerät der Socket-Version ① Schließen Sie das Ladekabel an das EV-Ladegerät und das Elektrofahrzeug an. Die Farbe der LED-Leiste des EV-Ladegeräts ändert sich von grün zu eisblau. Warten Sie 5 Sekunden. Das EV-Ladegerät wird den Anschluss des Ladekabels automatisch verriegeln.
Seite 52
6.6 Beendigung des Ladevorgangs Beenden Sie das Aufladen mit dem EV-Ladegerät der Kabelversion ① Beenden Sie das EV-Ladegerät mit der Ai-Lade-App oder der RFID-Karte. ② Das EV-Ladegerät beendet das Aufladen des Elektrofahrzeugs. Die Farbe der LED- Leiste des EV-Ladegeräts ändert sich von pulsierendem Blau/Grün/Eisblau zu Eisblau. ③...
Seite 53
Beenden Sie den Ladeprozess mit dem EV-Ladegerät der Socket-Version ① Beenden Sie das EV-Ladegerät mit der Ai-Lade-App oder der RFID-Karte. ② Das EV-Ladegerät beendet das Aufladen des Elektrofahrzeugs. Die Farbe der LED- Leiste des EV-Ladegeräts ändert sich von pulsierendem Blau/Grün/Eisblau zu Eisblau. ③...
Seite 54
7 Reinigung und Wartung Normalerweise muss das EV-Ladegerät nur minimal gewartet werden, ohne dass eine Kalibrierung erforderlich ist. Wir empfehlen, das EV-Ladegerät und die Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden zu überprüfen. Trennen Sie das EV-Ladegerät von allen Stromquellen, bevor Sie es mit einem weichen Tuch reinigen. ACHTUNG Verletzungsgefahr aufgrund eines heißen Gehäuses! •...
Seite 55
Kein Licht Ladegeräts oder getrennter die Versorgungskabel sicher und PEN im TN-C-System. korrekt angeschlossen sind. Das EV-Ladegerät erkennt Bitte wenden Sie sich an den Solplanet- Blinkt - einmal einen Lade-CP-Signalfehler. Dienstleister. Das EV-Ladegerät erkennt Bitte wenden Sie sich an den Solplanet- Blinkt - zweimal einen PEN-Fehler.
Seite 56
Dienstleister, wenn dies häufig Blinkt - 5 x einen Überstrom. vorkommt. Das EV-Ladegerät erkennt, dass der Leckstrom oberhalb Bitte wenden Sie sich an den Solplanet- Blinkt - 6 x des vorgeschriebenen Dienstleister. Grenzwerts liegt. Das EV-Ladegerät erkennt Bitte wenden Sie sich an den Solplanet- Blinkt - 7 x einen RCD-Modulfehler.
Seite 57
Das EV-Ladegerät erkennt innerhalb dieses Bereichs liegt, wenden Blinkt - 15 x einen Unterfrequenzfehler. Sie sich bitte an Ihren örtlichen Stromversorger. Wenn sie innerhalb dieses Bereichs liegt, kontaktieren Sie bitte den Solplanet-Dienstleister. Bitte wenden Sie sich an den Solplanet- Sonstiges Dienstleister.
Seite 58
9 Technische Daten 9.1 Ein- und Ausgänge (AC) Blatt 13 SOL7.4H SOL11H SOL22H Parameter (3P) (3P) (1P) Nennwirkleistung 7,4 kW 11 kW 22 kW Nenn-AC-Eingangsspannung 230 V 400 V Wechselstromfrequenz 50/60 Hz < 5 W Leistungsaufnahme im Standby-Modus Max. Ausgangsstrom 32 A 16 A 32 A...
Seite 60
Typ-2-Stecker Typ-2-Buchse mit Verschluss Typ-2-Buchse Abbildung 48 Bei der Verschlussversion hat der Steckverbinder einen Verschluss an den Leiterstiften, um versehentliche Kontakte zu vermeiden. Die Verschlussversion ist in Frankreich verpflichtend.
Seite 61
9.3 Sicherheitsvorschriften Blatt 15 Schutzvorrichtungen 7,4 kW / 11 kW / 22 kW Fehlerstrom-Erkennung DC 6 mA • DC-Auslaufschutz Überspannungsschutz • (Typ III) (EN60664) Zertifizierung CE, TÜV/EN/IEC 61851-1 Überspannungskategorie III (AC) Überstrom Über/-Unterspannung Integriert Erdungsfehler Übertemperatur...
Seite 62
9.4 WLAN-Spezifikationen Blatt 16 Maximal übertragene Frequenzbereich Leistung TX: 1922,6 bis 1977,4 MHz WCDMA Band I RX: 2112,6 bis 2167,4 MHz 316 mW TX: 882,4 bis 912,6 MHz WCDMA Band VIII RX: 927,4 bis 957,6 MHz TX: 1922,5 bis 1977,5 MHz 4G LTE Band 1 RX: 2112,5 bis 2167,5 MHz TX: 1710,7 bis 1784,3 MHz...
Seite 63
- Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (L 153/62-106, 22. Mai 2014) (RED) AISWEI New Energy Technology (Yangzhong) Co., Ltd. bestätigt hiermit, dass die in diesem Dokument genannten EV-Ladegeräte den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der oben genannten Richtlinien entsprechen. Die gesamte EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.solplanet.net.
Seite 64
Geben Sie die folgenden Informationen an, wenn Sie eine Serviceanfrage veranlassen: • Typ des EV-Ladegeräts • Seriennummer des EV-Ladegeräts • Fehlercode (Code bei LED-Blinken/LED-Status) • Montageort • Kaufbeleg Ihr Kontakt in der DACH-Region: Service-E-Mail: service.de@solplanet.net Hotline: +49 221 772 68 333 https://solplanet.net/de/contact-us QR-Code scannen: QR-Code scannen: Android...