Herunterladen Diese Seite drucken

Lexmark MB2338 Benutzerhandbuch Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB2338:

Werbung

Druckermenüs
Ethernet
Menüeintrag
Netzwerkgeschwindigkeit
IPv4
DHCP aktivieren
Ein*
Aus
IPv4
Statische IP-Adresse einrichten
IP-Adresse
Netzmaske
Gateway
IPv6
IPv6 aktivieren
Aus
Ein*
IPv6
DHCPv6 aktivieren
Aus*
Ein
IPv6
Zustandslose
Adressenautokonfiguration
Aus
Ein*
IPv6
DNS-Serveradresse
IPv6
Manuell zugewiesene IPv6-Adresse
IPv6
Manuell zugewiesener IPv6-Router
IPv6
Adressen-Präfix
0-128 (64*)
IPv6
Alle IPv6-Adressen
IPv6
Alle IPv6-Router-Adressen
Netzwerkadresse
UAA
LAA
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Beschreibung
Lassen Sie die Geschwindigkeit eines aktiven WLAN-Adapters anzeigen.
Aktivieren Sie das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP).
Hinweis: DHCP ist ein Standardprotokoll, mit dem ein Server dynamisch
IP-Adressen und Konfigurationsinformationen an Kunden vergeben kann.
Geben Sie die statische IP-Adresse des Druckers an.
Aktiviert IPv6 im Drucker.
Aktiviert DHCPv6 im Drucker.
Legen Sie über diese Option fest, dass der Netzwerkadapter die von einem
Router zur Verfügung gestellten automatischen IPv6-
Adressenkonfigurationseinträge akzeptiert.
Geben Sie die DNS-Serveradresse an.
Weisen Sie die IPv6-Adresse zu.
Weisen Sie die IPv6-Adresse zu.
Geben Sie die Vorwahl der Adresse an.
Zeigen Sie alle IPv6-Adressen an.
Lassen Sie alle IPv6-Routeradressen anzeigen.
Lassen Sie die MAC-Adressen (Media Access Control =
Medienzugriffssteuerung) des Druckers anzeigen: Die lokal verwaltete
Adresse (Locally Administered Address, LAA) und die unveränderbare
zugewiesene Adresse (Universally Administered Address, UAA).
Hinweis: Sie können die LAA des Drucker manuell ändern.
103

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx321