Inhaltszusammenfassung für MSW Motor Technics MSW-MD32-ECO
Seite 2
DE Modell | EN Product model | PL Model produktu | CZ Model výrobku | FR Modèle | IT Modello | ES Modelo | HU Modell | MSW-MD32-ECO MSW-MD32- LASER DA Model | FI Tuotteen malli | MSW-MD32-PRO MSW-MD32- LASER PRO...
Seite 3
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften.
Seite 4
II. Allgemeine Beschreibung Die Bedienungsanleitung soll dabei helfen, das Gerät sicher und reibungslos zu nutzen. Das Produkt wird unter Einhaltung strenger technischer Richtlinien und unter Verwendung modernster Technologien und Komponenten entwickelt und hergestellt. Darüber hinaus wird es unter Einhaltung strengster Qualitätsstandards hergestellt.
Seite 5
Legende Das Produkt erfüllt die relevanten Sicherheitsstandards. Vor Gebrauch Anleitung lesen. Das Produkt muss recycelt werden. WARNUNG! oder VORSICHT! oder DENKEN SIE DARAN! Auf die gegebene Situation anwendbar. (allgemeines Warnzeichen) Benutzen Sie einen Gehörschutz. Durch Lärmbelastung kann es zu Hörverlust kommen. Schutzbrille tragen.
Seite 6
Sicherheitshinweise 1. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Unordnung in den Bereichen kann zu Verletzungen führen. 2. Berücksichtigen Sie die Arbeitsumgebung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder nasser Erde aus. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchten oder nassen Umgebungen.
Seite 7
ausgetauscht werden. Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn sich der Schalter nicht zum Ein- und Ausschalten verwenden lässt. 21. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht für andere als die in der Anleitung angegebenen Anwendungen (außer für den, für den sie konzipiert wurden). 22.
Seite 8
V. Vor dem ersten Gebrauch 1. Energiequelle: Stellen Sie sicher, dass die verwendete Stromquelle den im Produktnamen angegebenen Leistungsanforderungen entspricht. 2. Netzschalter: Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Position „OFF“ befindet. Wenn der Stecker an eine Steckdose angeschlossen wird, während sich der Netzschalter in der Position „ON“...
Seite 9
7 - Hebel zum Anheben/Absenken des Gerätes 8 - Schiene 9 - Bedienfeld 10 - Netzkabel 11 - Magnet VII. Beschreibung der Bedienfelder: Modelle MSW-MD32-ECO/MSW-MD32-PRO/ MSW-MD60-ECO/MSW-MD60-PRO: A - Rotationen: • L – links; • R – rechts; 0 – Neutralstellung •...
Seite 10
VIII. So verwenden Sie die Laserfunktion HINWEIS: Dieses Kapitel gilt nur für folgende Modelle: • MSW-MD32-LASER • MSW-MD32-LASER PRO MSW-MD60-LASER • MSW-MD60-LASER PRO • Schritte: 1) Schalten Sie den Laser mit dem Knopf an der Seite des Gerätegehäuses ein. 2) Stellen Sie sicher, dass die Richtung des Laserstrahls auf die Bohrstelle ausgerichtet ist. 3) Senken Sie den Bohrkopf und beginnen Sie mit dem Bohren.
Seite 11
Magnet ausschalten, Gerät vom Stromnetz trennen, Sicherheitsgurt aushängen. NOTIZ! Nach max. 3h Dauerbetrieb mit dem Gerät ist eine Pause von ca. 30 Min. bei der Arbeit mit dem Gerät erforderlich. X. Kohlebürsten austauschen Durch den Betrieb des Gerätes kommt es zu einem stetigen Verschleiß der Kohlebürsten. Wenn die in der Bürste integrierte Isolierspitze freiliegt und den Kommutator berührt, wird der Motor automatisch gestartet.
Seite 12
2. Das Gehäuse vorsichtig anheben, den Bürstenschutz nach oben schieben und die Bürstenbefestigungsschraube lösen: 3. Entfernen Sie die verbrauchte Kohlebürste, an deren Stelle muss eine neue Kohlebürste gleichen Typs eingesetzt werden. Die Bürstenbefestigungsschraube festziehen, den Kohlebürstenschutz aufsetzen und das Kohlebürstengehäuse aufsetzen und festschrauben. NOTIZ! Beim Einbau und Anschrauben einer neuen Bürste ist darauf zu achten, dass die Befestigungsschraube durch beide Ösen geführt wird:...
Seite 13
XI. Montage/Demontage der Geräteelemente 1. Montage des Bohrfutters: Schieben Sie das Bohrfutter in die Vorrichtung und drehen Sie am Ende des Einsteckvorgangs den Griff leicht, so dass es richtig „klickt“: 2. Montage der Bohrhöhenverstellgriffe: Die Griffe müssen durch Drehen im Uhrzeigersinn festgeschraubt werden: 3.
Seite 14
XII. Wartung und Inspektion 1. Überprüfung des Werkzeugs: Da die Verwendung eines stumpfen Werkzeugs zu Funktionsstörungen des Motors führt, sollte dieser bei erkennbarem Verschleiß unverzüglich durch einen neuen ersetzt werden. 2. Überprüfung der Befestigungsschrauben: Überprüfen Sie regelmäßig alle Befestigungsschrauben und stellen Sie sicher, dass diese richtig festgezogen sind.
Seite 245
Umwelt – und Entsorgungshinweise Hersteller an Verbraucher Sehr geehrte Damen und Herren, gebrauchte Elektro – und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [1] nicht zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.