Herunterladen Diese Seite drucken

Miganeo Speed Clean 7000 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speed Clean 7000:

Werbung

Filterbetriebsarten
Einstellung
Vollständiger Wasserfluss bzw. Funktion
Filtern
Funktion: Ansaugen, normaler Filterbetrieb. Das ist die
am meisten verwendete Einstellung. In dieser Stellung
wird das angesaugte Poolwasser von oben in den
Filterbehälter eingeleitet, wo es dann durch den Sand
durchfließt. Während das Wasser durch den Sand
bis zum Bodensieb fließt, werden Verunreinigungen
herausgefiltert, danach wird das Wasser wieder in den
Pool zurück geleitet.
Nach-
Funktion: Wird benützt, um das Filterbett (Sand) nach
spülen
dem Rückspülen wieder zu reinigen. Dieser Vorgang
sollte immer unmittelbar nach dem Rückspülen,
nachfüllen von Sand oder der Erstinbetriebnahme
erfolgen. In dieser Stellung wird das Wasser in den
oberen Bereich des Filterbehälters geleitet, wobei das
Ventil gespült wird, während das Wasser dann über
die Schmutzleitung abfließt.
Zirkulieren
Funktion: Zirkulieren des Wassers nach einer che-
mischen Behandlung. Diese Stellung wird bei der
Durchführung diverser chemischer Behandlungen des
Poolwassers verwendet, wenn man nicht möchte, dass
der Filtersand durch Chemikalien verunreinigt wird.
In dieser Stellung wird das angesaugte Wasser direkt
vom Ventil zum Pool zurückgeleitet, ohne den Sand zu
durchfließen.
Rück-
Funktion: Reinigung des Filters von angesammelten
spülen
Schmutz. Diese Stellung wird benötigt, um den Filter
bzw. den Sand zu reinigen. Sie merken, dass es Zeit
wird den Filter zu reinigen, wenn der Druck am Mano-
meter 0,3 bis 0,6 bar oberhalb des normalen Betriebs-
druckes liegt. In dieser Stellung wird das Wasser am
unteren Bodensieb eingeleitet, welches anschließend
nach oben durch den Sand strömt. Dadurch löst sich
der angesammelte Schmutz, steigt auf und fließt über
die Schmutzleitung aus dem Filter.
Geschlos-
Funktion: Reinigung des Vorfilters. Diese Stellung
sen
stoppt den Wasserfluss in die Pumpe und den Filter.
ACHTUNG: Schalten Sie die Pumpe niemals in dieser
Stellung ein.
Entleeren
Funktion: Umgehung des Filters. Diese Funktion ist
ideal, um Pools mit starker Verunreinigung bzw. nach
einer Algenbehandlung zu entleeren. In dieser Stellung
wird der Filter umgangen und das Wasser direkt über
die Schmutzleitung abgeführt.
Winter
Funktion: Einwintern und Lagerung. In dieser Stellung
befindet sich der Ventilhebel in einer Zwischenstellung,
in der er die inneren Ventilkomponenten entlastet.
Wenn die Filteranlage im Winter gelagert wird, drehen
Sie das 7-Wege-Ventil in diese Position.
ACHTUNG: Schalten Sie die Pumpe niemals in dieser
Stellung ein.
Filterzeit
Der Wasserinhalt des Schwimmbeckens sollte je nach Belastung und
Größe der Anlage innerhalb 24 Stunden mindestens 3-5 mal umgewälzt
und gefiltert werden. Die benötigte Zeit richtet sich nach der Leistung
der Filteranlage und der Schwimmbeckengröße. Wir empfehlen jedoch
eine Mindestlaufzeit von 12 Stunden pro Tag.
Elektrischer Anschluss
Die von Ihnen erworbene Filteranlage ist mit einem Anschlusskabel
ausgestattet, welches ausschließlich an einen Stromkreis mit
Fehlerstromschutzschalter (FI) mit einem Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA angeschlossen werden darf.
Technische Daten:
■ Filterpumpe 040949
■ Umwälzleistung 4.500 l/h
040390GH_GH1_GP_Miganeo Speed Clean 7000_v2009.indd 7
040390GH_GH1_GP_Miganeo Speed Clean 7000_v2009.indd 7
Filteranlage Miganeo Speed Clean 70000_40390GH/GH1/GP/GW_v2010
■ selbstsaugende Pumpe mit Vorfilter
■ maximale Wassertemperatur 35 °C
■ 230 V / 250 W
■ 7-Wege-Ventil mit Manometer
■ Kessel Ø 250 mm
■ Anschluss Ø 32/38 mm
■ Grundplatte
■ benötigte Sandmenge ca. 12 kg
■ empfohlene Korngröße 0,7 - 1,2 mm
■ für Pools bis 19.000 l Wasserinhalt
■ Optional: Steinbach Container für Steinbach UV-Desinfektionssystem
Betrieb mit einem Bodensauger (Abbildung 8)
■ Sie können den Schlauch des Bodensaugers direkt an die Saugleitung
der Filteranlage anschließen. Der Schlauch des Bodensaugers muss
dabei komplett mit Wasser gefüllt sein.
■ Bei Filteranlagen ohne Vorfilter ist ein Skimmer mit Siebkorb zu
empfehlen.
■ Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Bodensaugers. Es darf
keine Luft in die Filteranlage gelangen, um ein Trockenlaufen und
damit ein Überhitzen der Filteranlage zu vermeiden.
■ Wählen Sie am Ventilkopf die Stellung FILTERN.
■ Alternativ können Sie auch die Stellung ENTLEEREN wählen, z.B. bei
Algenbildung im Pool. Das schmutzige Badewasser läuft dann nicht
wieder zurück in den Pool, sondern wird über die Abwasserleitung
direkt ins Freie befördert. Bei dieser Einstellung müssen Sie nach
dem Reinigen den Wasserstand Ihres Pools ggf. wieder auffüllen.
Problembehandlung
Ursache von Störungen
Sand verschmutzt
Pumpe saugt Luft (Luftblasen an
der Einströmseite)
Skimmer oder Pumpe bekommt
zu wenig Wasser
Skimmerkorb verlegt
Vorfilterkorb der Filterpumpe verlegt
Bei oben nicht angeführten Störungen fragen Sie bitte Ihren Händler!
Wichtige Hinweise
Einwintern der Filteranlage
■ Schalten Sie die Pumpe durch Ziehen des Netzsteckers aus.
■ Schließen Sie die Absperrventile oder blockieren Sie den Wasserfluss
zu den Verbindungsschläuchen des Pools.
■ Schließen Sie die Verbindungsleitungen zum Pool ab und entleeren
Sie den Filterbehälter und die Schläuche.
■ Stellen Sie den Ventilhebel in Position „Winter", um die inneren
Komponenten des Ventils zu entlasten.
Filtersand wechseln
Der Filtersand sollte, abhängig von der Betriebsdauer der Filteranlage,
alle 2-3 Jahre gewechselt werden.
de
Behebung
Rückspülen (Reinigen des
Sandes)
Schläuche defekt, Schlauch-
schellen nachziehen
Wasserstand kontrollieren
und gegebenenfalls erhöhen,
Kontrolle der Ansaugleitung auf
Verschmutzungen
Reinigung des Skimmerkorbes
Reinigung des Vorfilterkorbes
7
13.04.2021 16:51:38
13.04.2021 16:51:38

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

40390gh40390gh140390gp40390gw