Seite 4
Zu Ihrer Sicherheit..............Produktbeschreibung.............. Montage................... Elektrische Installation............Zusatzfunktionen..............Inbetriebnahme............... Prozessdatenstruktur.............. Störungsbehebung..............Entsorgung................Wartung..................Technische Daten..............Anhang..................B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
Hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
Verwendung und bei Veränderungen am Produkt verfällt jeglicher Gewährleistungsan‐ spruch gegenüber der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 7
Programm). Sensor und Reflektor zueinander ausrichten. Maximal zulässiges Anzugsdrehmoment des Sensors von < 1,3 Nm beachten. 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 8
5= WH = 6 A 6 = GY = 4 A 7 = not connected B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 9
Test → L+ → L+ → M → M Tabelle 4: Push-pull, PNP, NPN 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 10
Es darf sich kein Objekt zwischen Sensor und Reflektor befinden, Testeingang aktivie‐ ren (siehe Anschlussschema [Tabelle B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 11
Das bedeutet, dass die WLA16 eine hohe Funktionsreserve (unempfindlicher gegen Staub) hat und bei depolarisierenden Objekten keine Fehlschaltungen zeigt. 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 12
Abstandsbereich Reflektor zu Sensor für beste Performance empfohlen (Funktionsreserve 3,75) blau Empfohlener Schaltabstandsbereich für beste Performance B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 13
(Funktionsreserve 3,75) blau Empfohlener Schaltabstandsbereich blau Empfohlener Schaltabstandsbereich für beste Performance für beste Performance 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 14
Funktionsreserve. Führen Sie ein Objekt in den Strahlengang ein, die gelbe Anzeige-LED erlischt, d. h. das Objekt wird erkannt und die Einstellung ist korrekt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK...
Seite 15
Einstellung Zeitfunktionen Input signal M = Manuell (spezifische Einstellung via IO-Link) 1 ms 30.000 ms 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 16
Tabelle Störungsbehebung zeigt, welche Maßnahmen durchzuführen sind, wenn die Funktion des Sensors nicht mehr gegeben ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 17
• Reinigen der optischen Oberflächen und des Gehäuses • Verschraubungen und Steckverbindungen zu überprüfen 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 18
Ø 80 mm / 5 m Kommunikationsschnittstelle Tabelle 8: Kommunikationsschnittstelle IO-Link WLA16P IO-Link Datenübertragungsrate COM2 B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 19
Abbildung 14: Maßzeichnung 2, Stecker Mitte Optikachse Befestigungsbohrung, Ø 4,1 mm Anschluss Anzeige- und Einstellelemente 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 20
Betriebsanleitung des Produkts. Dazu im Suchfeld die Artikelnummer des Produkts eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N“ oder „Ident. no.“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA16 8020348.1MMD/2024-07-19 | SICK...
Seite 21
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S WLA16...
Seite 40
I N S T R U C C I O N E S D E U S O WLA16...
Seite 61
I N S T R U C T I O N S D ' U T I L I S A T I O N WLA16...
Seite 81
I S T R U Z I O N I P E R L ' U S O WLA16...