Herunterladen Diese Seite drucken

Dual 1239 Serviceanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1239:

Werbung

Fis
Tonarmabhebeh öhe
Mit
der
Stellhülse
(2i0)
kann die Tonarmabhebehöhe (bel
Auto
matikbetrieb)
justiert
werden.
Netzstecker ziehen.
Tonarm
ent-
riegeln.
Kurvenrad
(157)
aus
der
Nullstellung drehen
bis
Tonarm
seinen
höchsten Punkt erreicht.
Dabei soll
derTonarm
ca.
4
mm überdem Tonarmstützenanschlag
stehen
(Fig.
21)
Erf
orderlichenfalls
Stellhülse
(210)
nach links
bzw. rechts drehen.
Abwurfwippe
lvlit
der
Exzenterschraube
(C)
kann
der
Hub
des
Wechselbolzens
(167)
verändert werden.
Die
Einstellung ist
rlchtlg, wenn in
Null
stellung des Kurvenrades
(1
57)
und verriegelter
Wechselachse bei
Hochdrücken
des
Wechselbolzens
(i67)
die
drei
Stützen
der
Wechselachse
eine
Länqsbewequnq
von 0,2
m
m
ausführen
Beseitigung
Liftplatte
(195)
ausbauen.
Steuerpimpel
(208)
abnehmen.
Siche-
rungsscheibe
{209)
entfernen. Stellhülse
(21
0)
abschrauben.
Sicherungsscheibel2ll
)
entfernen. Heberbolzen
(21
5) und
Druck-
feder \2141
herausnehmen.
Liftrohr
und
Heberbolzen reinigen.
Heberbolzen gleichmäßig
mlt
"Wacker
Siliconöl
AK
300 000"
bestreichen.
Teile wieder
zusammenbauen.
Entstörkondensator
im
Netzschalter
durch
neues
Exemplar
er
setzen.
a)
Werkbrettausschnltt nach den
Angaben
der
Einbauanleitunq
ausrichten.
b)
Kabel
lockern
bzw. verlängern.
21
Defekt
Tonarm setzt
nach
Betätigen der
Griff-
stange
(214i
nicht
bzw.
zu schnell
auf
die
Schall-
platte
auf.
Motor
schaltet beim
Auf
setzen
des
Tonarmes auf
die Stütze
nicht
ab.
Akustische
Rück
kopplung
Ursache
Dämpfung
durch
Verun-
reinigung
des Sil
iconöles
im
Liftrohr
ist zu groß bzw
zu
geri no.
E
ntstö
r
ko
nde
nsator
(im
Netzschalter)
ist
defekt
(
Kurzschluß)
a)
Chassisteile
(2.8.
auch
Ansch
luß
leitu
ngen)
streifen
am
Werkbretl-
a
ussch
n
itt
b)
Anschlußleitungen
sind zu
straff
gespannt
22
Fig
AK
234
U
Q2mm
10

Werbung

loading