Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SHT thermodual TDA 15 Bedienungsanleitung Seite 6

Vollautomatische kombiheizung für pellets und scheitholz 4,5 – 25 kw nennleistung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thermodual TDA 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHT Heiztechnik
aus Salzburg
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Die Temperaturfühler und Sauerstoffsensor überwachen den Kessel in jeder Phase der
Verbrennung. Wird die Anlage durch Betätigen der
geschaltet, bleibt die Regelfunktion bis zum Abbrand des eingelegten Brennstoffs aufrecht.
Bei erhöhten Brennkammertemperaturen und nach Stromausfall wird die Anlage vorübergehend
automatisch in Betrieb genommen um eine unkontrollierte Verbrennung (Verpuffungsgefahr) zu
vermeiden.
Frostschutzkriterien (Anlage auf „
Der
t
h
e
r
m
o
d
u
a
l
t
h
e
r
m
o
d
u
a
l
Anlage vor Frostschäden schützen kann.
Generell aktiviert sich die Frostschutzfunktion wenn die Außentemperatur im Mittel über die
vergangenen 24 Stunden -3°C unterschreitet. Zusätzlich gelten folgende Kriterien:
A) Schutz der Warmwasserspeicher:
Der Kessel startet selbsttätig wenn der Temperatursensor von Boiler I bzw./oder Boiler II ein
Unterschreiten von 6°C registriert.
Nach Erreichen der zugehörigen Boiler-Solltemperatur (z.B. 70°C) schaltet der Kessel wieder auf
„∗AUS".
B) Schutz der Heizungs-Rohrleitungen:
Sinkt die Temperatur am Kesselfühler, an den Vorlauffühlern, den Pufferfühlern oder den
Raumtemperaturfühlern unter 6°C, so schaltet sich der Kessel ein um die Anlage vor
Frostschäden zu schützen.
Ist die Anlage auf „∗AUS", schaltet – nach Aktivierung einer der 3 Frostschutzkriterien – der
Kessel vorübergehend auf „∗EIN", um durch Anfahren des Pellets-Brenners einer Beschädigung
der Anlage durch Frost vorzubeugen.
ACHTUNG: Ist der Verbrennungs-Betriebsart auf die Option „NUR SCHEITE"
gestellt, wird die Frostschutz-Automatik nicht aktiviert!
Bei ausgeschalteter Anlage oder wenn der Kessel sich im Standby-Modus befindet ist die
Rückbrand-Überwachungsfunktion (auch bei Verbrennungs-Betriebsart „NUR SCHEITE"
aktiv), d.h. die Einschubschnecke fördert das heiße Material aus dem Förderkanal in die
Brennkammer zurück.
SHT Heiztechnik aus Salzburg GmbH, A-5101 Salzburg-Bergheim, Rechtes Salzachufer 40
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
T
D
A verfügt über eine umfangreiche Frostschutzfunktion die die gesamte
T
D
A
0 1
Taste während des Betriebs auf „*AUS"
AUS"):
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
t
h
e
r
m
o
d
u
a
l
T
D
t
h
e
r
m
o
d
u
a
l
T
D
1
5
/
2
1
5
/
2
J14/HB
Seite 6
Tel. 0662-450444-0, Fax-DW 9
A
A
5
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermodual tda 25

Inhaltsverzeichnis