Herunterladen Diese Seite drucken

Cardo SCHUBERTH SRC-SYSTEM Gebrauchsanleitung Seite 15

Werbung

Zum Koppeln von drei SRC-System™-Headsets wiederholen Sie mit einem dritten
SRC-System™-Headset den in Abschnitt 8.4a dargestellten Ablauf (allerdings
über einen anderen Kanal).
1. Koppeln Sie Ihr SRC-System™ mit dem zweiten SRC-System™, wie in
Abschnitt 8.4a beschrieben (mittels KANAL "A").
2. Koppeln Sie Ihr SRC-System™ mit dem dritten SRC-System™, wie in
Abschnitt 8.4a beschrieben (mittels KANAL "B").
8.5 AUFNAHME VON INTERKOM‑ANRUFEN
Kopplungsprozess (Pairing) erfolgreich abgeschlossen? Dann fahren Sie jetzt mit
diesem Abschnitt fort. Falls nicht, bitte erst obige Tabelle einsehen und Kopplungsprä-
ferenz wählen und durchführen.
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Interkom -Anruf mit Headsets aufzunehmen, die mit Ihrem
SRC-System™ gekoppelt sind (stellen Sie sicher, dass Sie im Bereitschaftsmodus sind) :
SPRACHVERBINDUNG:
Vorzugsweise für relative kurze Gespräche,
da hier der Kanal nach 30 Sekunden Stille in
den Bereitschaftsmodus umschaltet.
Beginnen Sie laut zu sprechen
Sobald Sie laut sprechen, wird automatisch ein
Interkom-Gespräch mit beiden gekoppelten
Headsets, KANAL «A» und KANAL «B», aufge-
baut (falls beide gekoppelt und verfügbar sind).
Das Interkom-Gespräch wird aufrechterhal-
ten, bis alle Teilnehmer 30 Sekunden lang
schweigen (gilt für 2-Wege Kommunikation).
HINWEIS: Während das Interkom in Betrieb ist, sind die Wiederwahl und
Sprachsteuerungsfunktionen nicht verfügbar.
8.6 ANNAHME VON INTERKOM‑ANRUFEN
Sobald ein anderes gekoppeltes Headset versucht, Sie über Interkom anzurufen,
wird das Gespräch sofort aufgebaut.
VERBINDUNG ÜBER DIE KANAL-TASTE:
Vorzugsweise für längere Gespräche,
da hier der Kanal offen und aktiv
bleibt.
Betätigen Sie einmal kurz die
KANAL «A» –Taste, um das KANAL «A»
-Headset zu einem Interkom-Gespräch
hinzuzufügen oder zu entfernen.
Betätigen Sie einmal kurz die
KANAL «B» –Taste, um das KANAL
«B» -Headset zu einem Interkom-Anruf
hinzuzufügen oder zu entfernen.
HINWEIS: Der werkseitige Prioritätsmodus des Headsets verhindert Unterbrechungen
von bereits begonnenen Mobiltelefongesprächen oder Navigationsanweisungen durch
eingehende Interkom-Anrufe. Bei laufenden Gesprächen oder Navigationsanweisungen
hört der Interkom-Anrufer ein Besetzt-Zeichen und Sie einen doppelten Piepton (siehe
Abschnitt 4.6 für Details zu den Prioritätseinstellungen von gekoppelten Geräten).
8.7 SPRACHBEFEHL‑MODUS (VOX)
Das SRC-System™ bietet auch VOX Technologie für sichere und freihändige
Bedienung von Schlüsselfunktionen.
Der VOX -Empfindlichkeitsgrad kann individuell eingestellt werden. Sie können
zwischen 'Normal' (Standard), 'Niedrig' und 'Hoch' VOX-Empfindlichkeit wählen.
Wenn Sie Schwierigkeiten mit einem Gespräch mittels VOX haben, ändern Sie
die Einstellung auf "Hoch". Dies kann entweder über die SRC Software (siehe
Abschnitt 4.3), oder direkt über Ihr SRC-System™ Sprach-Menü (siehe Abschnitt
4.4) erfolgen.
EIN- / AUSSCHALTEN VOX: Die VOX Aktivierung für Interkom Anrufe kann auch
vollständig ausgeschaltet werden. Während das Gerät im Bereitschaftsmodus
ist, halten Sie die Tasten „Lautstärke Auf" und „Lautstärke Ab" gleichzeitig drei
Sekunden gedrückt, bis Sie einen Piepston hören. Werkseitig ist die Funktion
„Sprachverbindung" aktiviert.
HINWEIS: Das Ein-/Ausschalten der Funktion Sprachverbindung hat nur
Auswirkungen auf die Interkom-Funktionen
8.8 RESET: ZURÜCKSETZEN EINER KOPPLUNG
(WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNG)
Dieser Abschnitt ist erst nach Abschluss des Kopplungsprozesses relevant.
Sie können jederzeit alle gekoppelten Geräte abkoppeln. Verfahren Sie dazu wie
folgt:
1. Bei eingeschaltetem SRC-System™ halten Sie die Handy-Taste mindestens
sechs Sekunden gedrückt, bis die rote und blaue LEDs (Leuchtanzeigen)
abwechselnd blinken.
2. Halten Sie die Taste „Lautstärke Auf" drei Sekunden gedrückt.
15

Werbung

loading