Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Rotationslaser
GAT220H
GAT220H
Sicherheitshinweise
Sehen Sie nicht direkt in den
Laserstrahl!
Betreiben Sie den Laser nicht in
Augenhöhe!
Varianten. . . . . . . . . . . . Seite 2
Technische Daten. . . . . . . . . . 3
Selbstnivellierung Horizontal . 4
Rotationsgeschwindigkeit. . . . 5
Stromversorgung . . . . . . . . . . 6
Genauigkeit prüfen . . . . . . . . 7
Kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . 8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hedu GAT220H

  • Seite 1 Rotationslaser GAT220H GAT220H Varianten... . Seite 2 Technische Daten..3 Selbstnivellierung Horizontal . 4 Rotationsgeschwindigkeit..5 Stromversorgung ..6 Genauigkeit prüfen .
  • Seite 2 Varianten R163 GAT220H mit Laser-Empfänger 1123 R163S GAT220H mit Laser-Empfänger 1123 Kombo 1040 Laser-Empfänger Art.-Nr. 1123 Kombo 1040 mit Nivellierstativ 1,00 bis 1,65 m und 4 m Nivellierlatte...
  • Seite 3 Technische Daten Arbeitsbereich mit Empfänger: 300 m Ø Selbstnivellierbereich: ± 10% Genauigkeit: ± 0,010%; ± 10 mm auf 100 m Rotationsgeschwindigkeit: 0, 90, 600 U/min Laserdiode: 635 nm < 5 mW Klasse R3 Stromversorgung: Akkus (alternativ zwei Alkali-Batterien (LR20 oder D) Ladezeit: 15 Stunden Betriebsdauer:...
  • Seite 4 Selbstnivellierung Horizontal Stellen Sie das Gerät auf ein Tilt, deutsch: kippen, neigen oder Zunächst blinkt die LED neben der TILT Stativ oder den Boden. Tilt-Taste sehr schnell. Etwa 30 schrägstellen. Es ist eine Schalten Sie das Gerät ein. Sekunden nach der Selbstnivellie- Alarmfunktion die über die Tilt- Innerhalb einer Schräglage rung blinkt die LED langsam;...
  • Seite 5 Rotationsgeschwindigkeit Mit dieser Taste können Sie die Rotationsgeschwindigkeit zwischen 0, 90 und 600 U/Min umschalten.
  • Seite 6 Stromversorgung Die Stromversorgung ist wahlweise Der Rotationslaser kann während des Ladens betrieben werden. über das mitgelieferte Akkupack oder zwei Alkali-Batterien vom Typ D bzw. LR20 möglich. Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den Akkupack unbedingt voll aufladen (ca. 15 Stunden). Der Anschluß für das Ladegerät befindet sich an der Unterseite.
  • Seite 7 Genauigkeit des GAT220H prüfen Auf dem Rotationslaser befinden Richten Sie den Laserpunkt auf die Liegen die Markierungen inner- sich vier Markierungen: X, X’, Y und Wand gegenüber X. Markieren Sie halb der Toleranz, dann fahren Sie Y’. Diese sind schwach gezeichnet den Laserpunkt an der Wand.
  • Seite 8 Eine Kalibrierung ohne vorherge- haben (siehe Genauigkeit des Abstand von 30 m um 0,3 mm. hende Prüfung der Genauigkeit ist GAT220H prüfen, Seite 7). Drücken Sie die Taste deshalb nicht möglich! Beginnen Sie des- Markieren Sie an der Wand den mehrmals, bis Sie den markierten halb unbedingt mit Seite 7.
  • Seite 9 Kalibrieren des GAT220H Tasten Speichern Sie die Kalibrierung., Drücken Sie dazu einige Sekund- ne die Taste . Wenn Sie die Kalibrierung nicht speichern möchten schalten Sie das Gerät durch drücken der Taste aus.