Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs- und die Montagean- leitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Vor dem Einbau Umweltgerecht entsorgen Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die...
Sicherheits- hinweise Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten von Speisen. Sichere Bedienung Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät betreiben, – wenn sie körperlich oder geistig dazu nicht in der Lage sind, –...
Seite 6
Schalten Sie die Fritteuse nicht ein, solange der Heizkörper hochgeschwenkt ist. Vorsicht, Brandgefahr! Nie brennbare Gegenstände (z. B. Reinigungsmittel, Spraydosen) im Gerät aufbewahren. Belüftung Halten Sie Belüftungsmöglichkeiten offen (Türen, Fenster, Abzugshaube einschalten). Vorsicht! Befindet sich das Gerät unter einer Abzugshaube oder neben einer Kochmuldenlüftung, so besteht bei überfetteten Filtern Brandgefahr! Verhalten bei einem Brand •...
Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Stromschlag-Gefahr! Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durch- führen. Wenn das Gerät defekt ist, die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Rufen Sie den Kundendienst. Ursachen für Schäden Harte und spitze Gegenstände Wenn harte oder spitze Gegenstände auf die Glaskeramik-Blende oder die Glaskeramik- Abdeckung fallen, können Schäden entstehen.
Ihr neues Gerät Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen und Sie erhalten Informationen zu dem mitgelieferten Zubehör. Das ist Ihre neue Fritteuse Glaskeramik-Abdeckung Frittierkorb Frittierkorb-Aufhängung Heizkörper Bedienfeld...
Bedienfeld Aufheizanzeige Anzeige für Temperatur Timer Bedienfläche für Einstellbereich Bedienfläche für Hauptschalter Zum Einstellen der Temperatur Timer Zum Einstellen des Timers Bedienflächen Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die jeweilige Funktion aktiviert. Hinweis Halten Sie die Bedienflächen immer trocken. Feuchtigkeit beeinträchtigt die Funktion.
Aufheizanzeige Die Aufheizanzeige leuchtet, solange die Fritteuse aufheizt. Die Aufheizanzeige erlischt, wenn das Frittieröl /-fett die eingestellte Temperatur erreicht hat. Heizkörper Den Heizkörper können Sie zur einfacheren Reinigung des Frittierbeckens hochschwenken. Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Schalten Sie die Fritteuse nicht ein, solange der Heizkörper hochgeschwenkt ist.
Fritteuse einstellen Beim Frittieren wird die vom Gerät erzeugte Wärme durch das Fett auf das Gargut übertragen. Bei diesem schnellen Garverfahren wird eine schmackhafte Kruste um das Gargut gebildet. Der Temperaturbereich beim Frittieren liegt zwischen 150 und 190°C. Hinweise zum Verwenden Sie nur reines Pflanzenöl /-fett zum Frittieröl /-fett Frittieren.
Frittieren Frittierfett müssen Sie zuerst bei 100°C schmelzen. Gewünschte Temperatur einstellen. Über den Einstellbereich gleiten, bis die gewünschte Temperatur in der Anzeige erscheint. Warten Sie, bis das Frittieröl /-fett die eingestellte Temperatur erreicht hat und die Aufheizleuchte erlischt. Frittierkorb mit dem Frittiergut in das Öl /Fett tauchen.
Sicherheits- abschaltung Die Sicherheitsabschaltung schaltet die Fritteuse automatisch ab, wenn das Frittierbecken nicht mindestens bis zur unteren Markierung mit Öl /Fett gefüllt ist. In der Anzeige blinken abwechselnd Fritteuse ausschalten und abkühlen lassen. Mindestens 3 Liter Frittieröl /-fett in das Frittierbecken füllen.
Frittieröl /-fett ablassen Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Lassen Sie verbrauchtes Öl oder Fett vor dem Ablassen abkühlen, bis es handwarm ist. Wenn das Frittiergut nicht mehr knusprig wird (trotz richtig eingestellter Temperatur) oder das Öl /Fett leicht braun wird, müssen Sie das Öl /Fett wechseln. Ein temperaturbeständiges Gefäß...
Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Einstelltabelle Die Angaben sind Richtwerte und können je nach Art, Größe und Menge des Frittiergutes variieren. Frittiergut Menge Temperatur Zeit (Min.) Bemerkung Frittierfett schmelzen 3,5 kg 100°C Frische Ware Blätterteigtaschen, gefüllt 5 Stück...
Seite 16
Frittiergut Menge Temperatur Zeit (Min.) Bemerkung Desserts Berliner Pfannkuchen / 6 Stück 160 – 170°C 6 – 10 Ohne Korb frittieren. Donuts Wenden. Früchte in Ausbackteig 8 Stück 170 – 180°C 5 – 7 z.B. Ananas-, Apfel-, Kiwischeiben. Wenden. Spritzkuchen / Churros 4 Stück 170 –...
Tipps zum Frittieren Richtige Temperatur Wichtig für ein gutes Frittierergebnis ist die richtige Temperatur: • zu niedrige Temperatur: Frittiergut gart zu langsam und nimmt zuviel Öl /Fett auf; • zu hohe Temperatur: es bildet sich zu schnell eine braune Kruste und das Frittiergut bleibt innen roh. Geeignetes Frittiergut Zum Frittieren eignet sich fast alles z.
Timer Der Timer kann als Küchenwecker verwendet werden. Der Timer schaltet nicht die Fritteuse ein oder aus. Mit dem Timer können Sie eine Zeit bis 99 Minuten einstellen. Sie können den Timer auch bei ausgeschalteter Fritteuse verwenden. So stellen Sie ein Symbol berühren, bis die Anzeige leuchtet.
Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen. Sie können diese Grundeinstellungen an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. Anzeige Funktion Signalton Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal ausgeschaltet Nur Fehlbedienungssignal eingeschaltet Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal eingeschaltet* Dauer des Timer-Ende Signals 10 Sekunden* 30 Sekunden 1 Minute Rücksetzung auf die Grundeinstellung Ausgeschaltet* Eingeschaltet Grundeinstellung...
Grundeinstellungen ändern Die Fritteuse muss ausgeschaltet sein. Fritteuse einschalten. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol 4 Sekunden lang berühren. Im Display blinkt links , rechts leuchtet Symbol so oft berühren, bis links die gewünschte Anzeige blinkt. Im Einstellbereich den gewünschten Wert einstellen.
Seite 21
Vermeiden Sie Kratzen und Scheuern, da sonst bleibende Kratzer entstehen. Schwenken Sie den Heizkörper nach oben, bis er in die Halterung einrastet. Dann können Sie das Becken unter dem Heizkörper reinigen. Lassen Sie das Wasser ab, schwenken Sie den Heizkörper wieder nach unten und spülen Sie mit klarem Wasser nach.
Störung beheben Oft liegt es nur an einer Kleinigkeit, wenn eine Störung auftritt. Achten Sie bitte auf folgende Hinweise, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Anzeige Fehler Maßnahme Keine Die Stromversorgung Kontrollieren Sie die Haussicherung des Geräts. ist unterbrochen. Prüfen Sie anhand anderer elektrischer Geräte, ob ein Stromausfall vorliegt.
Kundendienst Info-Nummer Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie unsere Info-Nummer: ! Siemens - Info Line 01805/2223*) (Mo-Fr: 8:00-18:00 Uhr erreichbar) oder unter siemens-info-line@bshg.com *) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggfs. abweichend. Nur für Deutschland gültig!