Herunterladen Diese Seite drucken

VKF Renzel PLR-Silent Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

VKF Renzel
UV-Strahlung.
UV-Strahlung, direkt oder indirekt, ist gesundheitsschädlich und kann Schäden an Augen und Haut
verursachen! Bei Arbeiten an UV-Lampen sind diese auszuschalten.
UV-Lampen.
Während der ersten 100 Brennstunden (ca.) ist eine geringe Ozonbildung festzustellen, die danach völ-
lig zum Erliegen kommt. Ozon ist ein Reizgas, das in geringen Dosen ungefährlich ist. Es hat einen sehr
starken Eigengeruch, der sich nach dem Abschalten aber schnell verflüchtigt. Auch wenn keine direkte
Gesundheitsgefahr besteht empfehlen wir sich für die Zeit der Verwendung nicht im Raum aufzuhalten
und nach der Nutzung kurz zu lüften. Nach ca. 100 Brennstunden kommt die Ozonbildung völlig zum
Erliegen.
Warnung für Raucher.
Ozon kann in Verbindung mit Zigarettenrauch schädliche Zerfallsprodukte erzeugen. Sie sollten sich
dann keinesfalls zur gleichen Zeit im Raum aufhalten. Bitte warten Sie mindestens eine halbe Stunde
nach Benutzung des Ozons bis die Zerfallsprodukte sich endgültig aufgelöst haben.
Kontaminierte Filter.
Die Entsorgung von verbrauchten Filtern unterliegt unter Umständen bestimmten Vorschriften oder
Gesetzen, wenn damit schädliche Substanzen gefiltert werden. Filter gemäß den gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgen.
Quecksilber.
Das in UV-Lampen enthaltene Quecksilber kann beim Lampenbruch freigesetzt werden. Quecksilber ist
gesundheitsschädlich für alle Lebewesen! Verunreinigungen sind umgehend zu beseitigen und es ist
ausreichend zu lüften.
Beschädigung durch ungeeignete Netzspannung.
Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es an eine ungeeignete Netzspannung angeschlossen wird.
Prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der örtlichen Netzspannung überein-
stimmt.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
990
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VKF Renzel PLR-Silent

Diese Anleitung auch für:

10.0537.7