Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

VKF Renzel
990
Betriebsanleitung
Profi Luftreiniger „PLR-Silent"
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VKF Renzel PLR-Silent

  • Seite 1 VKF Renzel Betriebsanleitung Profi Luftreiniger „PLR-Silent“...
  • Seite 2 VKF Renzel Inhaltsverzeichnis Grundlegende Sicherheitshinweise ................3 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ................3 1.2. Gefahren, Warnungen, Hinweise .................. 3 Lieferumfang ......................5 Technische Daten ......................5 3.1. Maße und Gewichte ....................5 3.2. Leistungsdaten ......................5 3.3. Volumenstrom (bei 100% Leistung) ................5 3.4.
  • Seite 3 VKF Renzel 1. Grundlegende Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedie- nungsanleitung immer in Reichweite auf. Das Gerät sicher aufstellen. Stellen Sie die Anlage auf eine feste, ebene Oberfläche. Achten Sie darauf, dass: • die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit immer eine ausreichende Luftzirkulation gewähr- leistet ist •...
  • Seite 4 VKF Renzel WARNUNG UV-Strahlung. UV-Strahlung, direkt oder indirekt, ist gesundheitsschädlich und kann Schäden an Augen und Haut verursachen! Bei Arbeiten an UV-Lampen sind diese auszuschalten. WARNUNG UV-Lampen. Während der ersten 100 Brennstunden (ca.) ist eine geringe Ozonbildung festzustellen, die danach völ- lig zum Erliegen kommt.
  • Seite 5 VKF Renzel 2. Lieferumfang Zum Lieferumfang eines Luftreinigers gehört : • Luftreiniger • HEPA-Filter (bereits im Gerät eingebaut) • Vorfilter (bereits im Gerät eingebaut) • 2 UV-C Lampen (bereits im Gerät eingebaut) • Netzanschlusskabel • Betriebsanleitung 3. Technische Daten 3.1. Maße und Gewichte...
  • Seite 6 VKF Renzel 3.4. Schallpegelmessung Leistung Lautstärke in dB (A) * * Die Werte wurden in 1 Meter Abstand zum Gerät ermittelt, die Grundlautstärke betrug 33 dB (A) Filterbestückung: Filterbestückung: Filterbestückung: • HEPA-Filter groß • HEPA-Filter groß • HEPA-Filter groß • Vorfilter •...
  • Seite 7 VKF Renzel 3.5. Bestellnummern Ersatzfilter / UV Lampe Aktivkohlematte Art.-Nr. 10.0537.12 HEPA-Filter groß HEPA-Filter groß Art.-Nr. 10.0537.11 Art.-Nr. 10.0537.11 UV-Lampe UV-Lampe Art.-Nr. 10.0537.17 Art.-Nr. 10.0537.17 Vorfilter Vorfilter Art.-Nr. 10.0537.16 Art.-Nr. 10.0537.16 Filterbestückung Standard Filterbestückung mit optionaler Aktivkohlematte zur Entfernung von Gerüchen Bitte beachten: Falls Gerüche nicht ausreichend entfernt werden,...
  • Seite 8 VKF Renzel 3.6. Filterbeschreibung / Klassifizierung Vorfilter Güteklasse nach DIN 24185 / EN 779 G4 / EU4 Rahmen Papprahmen, 47 mm breit Filtermedium Synthetik Abscheidegrad (Am) 90 % Nennvolumenstrom 5400 m³/h/m² Nennanströmgeschwindigkeit bei Nennvolumen 1,5 m/s Anfangsdruckdifferenz 42 Pa Empfohlene Enddruckdifferenz...
  • Seite 9 Der Luftreiniger wird betriebsfertig ab Werk ausgeliefert und ist zur sofortigen Inbetriebnahme vorge- sehen. Bei sichtbarer Beschädigung, das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Setzen Sie sich umgehend mit der VKF Renzel GmbH in Verbindung. • Bei der Aufstellung des Gerätes auf einen ebenen und standfesten Untergrund achten •...
  • Seite 10 VKF Renzel 5. Inbetriebnahme 1. Stromversorgung herstellen 2. das Gerät startet im manuellen Modus und ist sofort betriebsbereit Durch Tippen auf das Bild des Luftreinigers in der Mitte der Anzeige wird das Gerät ein- oder ausge- schaltet Der Luftreiniger PLR Silent kann im manuellen oder im automatischen Modus betrieben werden.
  • Seite 11 VKF Renzel 5.2. automatischer Modus Tippen Sie auf den Button „automatischer Modus“, der Button leuchtet grün. Die Einstellungen für den automatischen Modus werden durch Antippen des Buttons „Menü“ in der dann angezeigten Oberfläche vorgenommen. Menü automatischer Modus Filteranzeige Ventilatorleistung Tippen Sie auf den Button „Einstellungen für automatischen Modus“.
  • Seite 12 VKF Renzel Im automatischen Modus können einige Betriebsparameter voreingestellt werden. Startzeit Nachtmodus: Hier kann die Uhrzeit eingestellt werden, ab wann das Gerät in den Nachtmodus schaltet. Nach Tippen auf Stunden oder Minuten, kann mit den + und – Button die Zeit verändert werden.
  • Seite 13 VKF Renzel 5.3. Einstellungen UV-Lampen im automatischen Modus Tippen Sie auf den Button „Einstellungen für UV-Lampen“. Im folgenden Menü kann die Brenndauer für die UV-Lampen vorgenommen werden. Einstellungen für UV-Lampen Beispiel: Sie haben die UV-Lampe im Tagmodus aktiviert (siehe vorherige Seite) und eine Brenndauer von 60 Minuten gewählt.
  • Seite 14 VKF Renzel 5.4. Einstellungen Filterwechselintervalle Tippen Sie auf den Button „Filterwechselintervalle“. Im folgenden Menü werden die Betriebsstunden und die empfohlenen Stunden der Betriebszeit für einen Filterwechsel der einzelnen Stufen angezeigt. Durch Antippen des Buttons „RESET“ wir die Zeit für den jeweiligen Filter auf 0 zurückgesetzt.
  • Seite 15 VKF Renzel 5.5. Systemeinstellungen Durch Tippen auf den Button „Systemeinstellungen“ wird das Menü zum Einstellen von Datum, Uhrzeit und Displayhelligkeit aufgerufen. Die Displayhelligkeit kann für den Tag- und den Nachtmodus separat eingestellt werden. Systemeinstellungen 5.6. Schlafmodus Durch Tippen auf den Button „Schlafmodus“ wird das Display stark abgedunkelt.
  • Seite 16 VKF Renzel 6. Filterwechsel Ein eventuell notwendiger Filterwechsel wird durch die Farbe der Filteranzeige angezeigt. Dabei gelten für die unterschiedlichen Filterstufen folgende empfohlene Wechselintervalle: • HEPA-Filter groß: 8800 Stunden • HEPA-Filter klein: 8800 Stunden • Aktivkohlematte: 4400 Stunden • Aktivkohlezelle: 8800 Stunden •...
  • Seite 17 VKF Renzel 6.1. Wechsel von Vorfilter, UV-Lampen und HEPA-Filter groß Der Wechsel erfolgt von der Unterseite des Gerätes. Gerät auf den Kopf stellen. Rändelmutter der beiden Vorfilterhalter lösen und die Halter so verdrehen, dass der Filter entnommen werden kann. Flügelschraube...
  • Seite 18 VKF Renzel 6.2. Wechsel der optionalen Aktivkohlematte Die Abdeckung abnehmen, diese wird nur durch Magnete gehalten. Die Aktivkohlematte kann entnommen werden.
  • Seite 19 VKF Renzel 6.3. Wechsel von Aktivkohlezelle (optional) und HEPA-Filter klein (optional) Da die Kohle in der Aktivkohlezelle im Betrieb Staub freisetzen kann, sollte immer der optionale HEPA-Filter klein zur Rückhaltung dieses Staubes eingesetzt werden. Die Abdeckung abnehmen, wie auf der vorherigen Seite beschrieben.

Diese Anleitung auch für:

10.0537.7