Herunterladen Diese Seite drucken

VKF Renzel PLR-Silent Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

VKF Renzel
1. Grundlegende Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung immer in Reichweite auf.
Das Gerät sicher aufstellen. Stellen Sie die Anlage auf eine feste, ebene Oberfläche.
Achten Sie darauf, dass:
• die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit immer eine ausreichende Luftzirkulation gewähr-
leistet ist
• der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser vermieden wird
• keine Gegenstände auf das Gerät gestellt werden
• das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt wird
Niemals selbst reparieren!
Ziehen Sie bei Beschädigungen der Anschlussleitung oder der Anlage sofort den Stecker aus der Steck-
dose.
Versuchen Sie auf keinen Fall, die Anlage selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr
des elektrischen Schlags.
Das Gerät reinigen
Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden
Sie ein trockenes, weiches Tuch. Chemische Lösungs- und Reinigungsmittel sollten Sie vermeiden, weil
diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können.
1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Luftreiniger zur gezielten Verbesserung der Luftqualität in medizinischen, öffentlichen, gewerblichen
und privaten Bereichen (u. a. Arztpraxen, Krankenhäuser, Altersheime, Büros, Restaurants).
Die Filtrierung erfolgt in der Grundversion über ein 3-stufiges Filtersystem, bestehend aus einem Vorfil-
ter, einem Schwebstofffilter (HEPA-Filter) und einer zuschaltbaren UV-C Lampe.
Optional kann das Gerät mit einer Aktivkohlematte oder mit einem größeren Aktivkohle-Kassetten-Fil-
ter mit nachgeschaltetem HEPA-Filter ausgestattet werden um Gerüche aus der Raumluft zu entfernen.
Der Nutzer hat die vorgegebenen Betriebsparameter dieser Anleitung einzuhalten.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere, darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller
Art haftet der Benutzer.
1.2. Gefahren, Warnungen, Hinweise
Stromschlag durch defekte Netzanschlussleitung.
Das Berühren einer defekten Netzanschlussleitung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren. Netzanschlussleitung nicht beschädigen (z. B. durch Überfahren, Zerren, Quetschen).
Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. Defekte Netzanschlussleitung vor dem
weiteren Gebrauch durch eine Elektrofachkraft ersetzen lassen.
GEFAHR
990
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VKF Renzel PLR-Silent

Diese Anleitung auch für:

10.0537.7