Herunterladen Diese Seite drucken
GRAUPNER 6464 Bedienungsanleitung
GRAUPNER 6464 Bedienungsanleitung

GRAUPNER 6464 Bedienungsanleitung

Mikroprozessorgesteuertes hochleistungs-schnellladegerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTRUCTIONS D´UTILISATION
ULTRAMAT 14 plus
Mikroprozessorgesteuertes Hochleistungs-Schnellladegerät
für NiCd- / NiMH-, LiPo-/LiIo-/LiMn-/LiFe- und Pb-Akkus
Eingebauter Balancer für Li-Akkus und NiMH/NiCd-Akkus
Micro-processor controlled high-performance fast charger
for Ni-Cd / Ni-MH, LiPo / LiIo / LiMn / LiFe and lead-acid batteries
Balancer function for Li-batteries and NiMH/NiCd-batteries
Chargeur rapide à grande puissance piloté par micro-processeur pour la charge rapide
des accus NiCd, NiMH, LiPo/LiIo/LiMn/LiFe et des accus Pb
DEUTSCH Seite 2
ITALIANO pagina 68
G R A U P N E R GmbH & Co. KG D - 7 3 2 3 0 K I R C H H E I M / T E C K G E R M A N Y
Keine Haftung für Druckfehler! Änderungen vorbehalten!
All manuals and user guides at all-guides.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
Ladestrom bis 5 A
Max. charge current 5 A
Courant de charge jusqu'à 5 A,
Balancer intégré pour accus LiPo et NiMH/NiCd
ENGLISH page 24
Best.-Nr. 6464
Order No.6464
Réf N°.6464
FRANÇAIS page 46
PN.MF-01
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER 6464

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com Best.-Nr. 6464 Order No.6464 Réf N°.6464 BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING MANUAL INSTRUCTIONS D´UTILISATION ULTRAMAT 14 plus Mikroprozessorgesteuertes Hochleistungs-Schnellladegerät für NiCd- / NiMH-, LiPo-/LiIo-/LiMn-/LiFe- und Pb-Akkus Ladestrom bis 5 A Eingebauter Balancer für Li-Akkus und NiMH/NiCd-Akkus...
  • Seite 2 All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1. Allgemeines 2. Warn- und Sicherheitshinweise, bitte unbedingt beachten! 3. Allgemeine Betriebshinweise 4. Empfohlene Ladekabel, Polaritäten 5. Bedienelemente, Bedienung, Ladestart 6. Ladeprogramme 7. Programmstruktur 8. Auswahl der Ladeprogrammgruppe 9. Inbetriebnahme 10.
  • Seite 3 All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheits- und Warnweise Das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze (z. B. direkte Sonneneinstrahlung) und Vibration schützen. Nur zur Verwendung im Trockenen! Nicht für Kinder unter 14 Jahren, kein Spielzeug! Die Schlitze im Gehäuse dienen der Kühlung des Geräts und dürfen nicht abgedeckt oder verschlos- sen werden.
  • Seite 4 All manuals and user guides at all-guides.com 3. Allgemeine Betriebshinweise Laden von Akkus Beim Laden wird dem Akku eine bestimmte Strommenge zugeführt, welche sich aus dem Produkt aus Ladestrom x Ladezeit ergibt. Der maximal zulässige Ladestrom ist vom jeweiligen Akku-Typ abhängig und ist den Datenangaben des Akkuherstellers zu entnehmen.
  • Seite 5 Die Einhaltung der Betriebsanleitung sowie die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Ladegerätes können von der Fa. GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Fa. GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
  • Seite 6 All manuals and user guides at all-guides.com 6. Ladeprogramme Die verschiedenen Möglichkeiten des Ladegeräts sind in 4 Programm-Gruppen aufgeteilt, die Sie in nachfolgend aufgeführter Reihenfolge mit der MODE-Taste (2 sek. drücken) anwählen können. Ni-Cd-Akku-Programme: Aufladen, Balancieren. Ni-MH-Akku-Programme: Aufladen, Balancieren. LiPo/LiIo/LiFe-Akku-Programme: Aufladen Blei-Akku-Programme: Aufladen, Erhaltungsladung für Stand by Betrieb.
  • Seite 7 All manuals and user guides at all-guides.com 8. Auswahl der Ladeprogrammgruppe Die Lade- und Einstellmöglichkeiten des Ladegerätes sind übersicht- NiCd AUTOMATIK lich und logisch in vier Programmgruppen unterteilt. MODE Programm Für die unterschiedlichen Akkutypen: NickelCadmium-, Nickel-Me- tal-Hydrid-, LiFe/LitiumIonen/LithiumPolymer und Pb (Blei)-Akkus MODE (2 sek.) steht jeweils eine eigene Programmgruppe zur Verfügung.
  • Seite 8 All manuals and user guides at all-guides.com 10. Starten des Ladevorgangs 3 sek. Zum Laden, Balan cieren wählen Sie das gewünschte Pro- _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ L i P o - M a n u e l l gramm wie nachfolgend beschrieben aus und stellen die passenden Werte dazu ein.
  • Seite 9 All manuals and user guides at all-guides.com 11. NiCd-Programme NiCd NiCd NiCd NiCd MODE MODE MODE MODE ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ AUTOMATIK- Balancier- MANUELL- delta-peak Programm programm Programm Abschaltspannung Komfortable Ladeprogramme für die Aufladung von im Modellbau üblichen Nickel-Cadmium-Akkus. Ist das Programm beendet, so erscheint bis zum Abklemmen des Akkus das Ladeprogramm abwechselnd mit dem Schriftzug “*ENDE*”...
  • Seite 10 All manuals and user guides at all-guides.com NiCd-Balancier-Programm Dieses Programm dient zur Angleichung der Zellenspannungen der einzelnen Akkuzellen für Akkupacks mit 2-6 Zellen. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Mit der INC oder DEC Taste stellen Sie die N i C d B a l a n c e r - Balancerentladeschlussspannung 1.20...1.30V ein.
  • Seite 11 Ladestrom des Akkus nicht überschritten werden kann. Laden Sie die Akkus auf keinen Fall mit mehr als 2C! Bsp.: NiMH 6N-4200, max. Ladestrom 8,4A, empfohlener Schnellladestrom für Graupner-Akkus 4,2A. Senderakkus müssen auf max. 2A Ladestrom begrenzt wer- den! Die Ladeabschaltung erfolgt nach den eingestellten Werten für...
  • Seite 12 Beachten Sie die Angaben des Akkuhers- tellers! Laden Sie die Akkus auf keinen Fall mit mehr als 2C! Bsp.: NiMH 6N-4200, max. Ladestrom 8,4A, empfohlener Schnellladestrom für Graupner-Akkus 4,2A. Senderakkus müssen auf max. 2A Ladestrom begrenzt wer- den! Die Ladeabschaltung erfolgt nach den eingestellten Werten für...
  • Seite 13 All manuals and user guides at all-guides.com NiMH-Delta-Peak (-∆ ∆ ∆ ∆ ∆ Peak) Ansprechspannung Die Ansprechspannung (in mV pro Zelle!) der Abschalt- _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ N i M H D e l t a - P e a k - automatik für NiMH-Akkus kann eingestellt werden.
  • Seite 14 All manuals and user guides at all-guides.com 13. Lithium-Programme Die Ladeprogramme sind nur zum Laden von LiFePO (LiFe) -Akkus mit einer Zellenspannung von 3,3 V/Zelle, Lithium Ionen-Akkus mit einer Zellennennspannung von 3,6 V/Zelle, Lithium Polymer- und Lithium Mangan-Akkus mit einer Zellen Nennspannung von 3,7 V/Zelle geeignet. Lithium-Akkus zeichnen sich vor allem durch ihre, im Vergleich zu anderen Akkutypen, wesentlich höhere Energiedichte aus.
  • Seite 15 All manuals and user guides at all-guides.com Lithium-Manuell-Programm Bei diesem Programm wird der Akku mit dem eingestellten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ L i P o - M a n u e l l Ladestrom aufgeladen.
  • Seite 16 All manuals and user guides at all-guides.com Lithium-Typ-Auswahl-Programm Dies ist das wichtigste Einstellprogramm für Lithiumakkus. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ L i t h i u m T y p In dieser Auswahl wird der Akkutyp eingestellt.
  • Seite 17 All manuals and user guides at all-guides.com Pb-Manuell-Programm Bei diesem Programm wird vor dem Anstecken des zu _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ P b - M a n u e l l ladenden Akkus mit den INC / DEC-Tasten der für den Akku _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ L : 2 .
  • Seite 18 All manuals and user guides at all-guides.com 15. Displayanzeigen Kapazität in mAh Programm Ladezeit min.:s. M a n . 1 2 : 5 6 0 0 3 2 1 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ N C + 4 .
  • Seite 19 All manuals and user guides at all-guides.com Anzeige der Eingangsspannung und des Innenwiderstandes Die aktuelle Eingangsspannung und der Innenwiderstand des Akkus (nur im NiCd-und NiMH- Manuell-Modus) kann jederzeit _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Eingangsspannung durch gleichzeitiges Drücken der INC- und DEC-Tasten abgerufen werden.
  • Seite 20 All manuals and user guides at all-guides.com 17. Fehler- und Warnmeldungen Das Ladegerät ist mit einer Vielzahl an Schutz- und Überwachungseinrichtungen zur Kontrolle der einzelnen Funktionen und der Geräteelektronik ausgestattet. Eine Überschreitung von Grenzwerten führt in einigen Fällen zur automatischen Reduzierung der Geräteeinstellungen (z.B. Lade- oder Entladestrom) oder zur Abschaltung des Ladevorganges (z.B.
  • Seite 21 All manuals and user guides at all-guides.com Stellt das Ladegerät eine zu hohe Zellenspannung am Balancer- _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ * * * * * F E H L E R * * * * * eingang fest, so erscheint diese Fehlermeldung.
  • Seite 22 All manuals and user guides at all-guides.com 18. Reinigung und Wartung Das Ladegerät arbeitet wartungsfrei und benötigt daher keinerlei Wartungsarbeiten. Bitte schützen Sie es jedoch in Ihrem eigenen Interesse unbedingt vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit! Zur Reinigung das Ladegerät von Autobatterie und Akku trennen und nur mit einem trockenen Lappen (keine Reinigungsmittel verwenden!) leicht abreiben.
  • Seite 23 All manuals and user guides at all-guides.com 20. Technische Daten Akku: Ladeströme / Leistung 100 mA bis 5,0 A / max. 50 W mit Netzanschluss 100~240VAC 100mA bis 5,0A / max. 50W mit 11...15VDC-Anschluss am Eingang Ni-Cd & Ni-MH-Akkus: Zellenzahl 1 - 14 Zellen Kapazität ab 0,1 Ah bis 8,0 Ah...
  • Seite 91 EMV: EN 61000-6-1 / EN 61000-6-3 Für das folgend bezeichnete Erzeugnis EN 55014-1 / EN 55014-2 LVD: EN 60950-1 Ultramat 14 plus; Best.-Nr. 6464 This declaration was produced by: wird hiermit bestätigt, dass es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in der Richt- linie des Rates zur Angleichung der Rechtsvor- Graupner GmbH &...
  • Seite 92 Garantie von Monaten warrantied for month garantie de mois Die Fa. Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstraße 94-96. Servicestellen / Service / Service après-vente 73230 Kirchheim/Teck gewährt ab dem Kaufdatum auf Graupner-Zentralservice Servicehotline Graupner GmbH & Co. KG (+49)(01805) 472876 dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten.

Diese Anleitung auch für:

Ultramat 14 plus