...perfekt
...sportiv
Made in Germany
Maß M + 100 cm
ca. 50 cm
3,48 / 3,78 / 4,44 oder 5,28 m
4 Hohlblocksteine + 1 Ziegelstein = 112,5 cm für 120 cm Becken
5 Hohlblocksteine + 1 Ziegelstein = 137,5 cm für 150 cm Becken
Beckengrundriss
BAUGRUBE
Betonsohle
Armierungseisen
Ø 8 mm, 25_25 cm
Ziegelstein
12,5 cm hoch
Styropor
2 cm dick
Hohlblockstein
24 cm hoch
Stahlbewehrung
vertikal und horizontal
Bodenplatte
Baugrube
Der Aushub der Baugrube erfolgt so wie im Punkt 6.1 beschrie-
ben. Die Baugrube sieht wie die nebenstehende Abbildung aus.
Soll die Hinterfüllung der runden Stirnseiten nicht mit Magerbeton
ausgeführt werden, sondern als Mauer, muss hier ein entsprechend
größerer Arbeitsraum ausgebaggert werden. Die Tiefe der
Baugrube ist 110 cm bzw. 140 cm zuzüglich der Stärke der Beton-
sohle.
In jedem Fall sollte die Beckenoberkante später 10 cm über
Umgebungsniveau herausstehen.
Bodenplatte
Nach dem Ausheben und Entwässern (eventuell Drainage/Rollie-
rung verlegen) der Baugrube wird zunächst eine mindestens 10
cm dicke Betonsohle (C20/25) erstellt. Baustahlmatte (Q 188 A)
einle-
gen. In die Betonsohle müssen auf der Mitte der späteren Wände
Armierungen eingebracht werden (Baustahl Ø 8 mm, Abstände
ca. 50 cm, siehe Skizze).
Die Größe der Betonsohle entspricht den Maßen der Baugrube.
Die Armierungseisen sind abgewinkelt, etwa 25x25 cm. Der
Abstand zwischen den beiden Reihen Armierungseisen beträgt
(bei Verwendung von 24 cm breiten Hohlblocksteinen für die
Wände) 3,24 m, 3,48 m, 3,78 m, 4,44 m bzw. 5,28 m.
Die Betonsohle ist glatt abzuziehen. Das maximale Gefälle über
die Länge und Breite darf 1 cm nicht überschreiten.
Stützmauern
Nach Begehbarkeit der Betonsohle werden die beiden seitlichen
Stützmauern errichtet. Jede Hohlblocksteinreihe der Hohlblock-
steine wird mit Beton (C20/25) gefüllt und vertikal sowie horizontal
mit Baustahl (Ø 8 mm) armiert. Achten Sie beim Mauern auf die
versetzten Fugen und die exakte Einhaltung der Senkrechten und
Waagerechten.
Auf genaue Parallelität beider Stützmauern achten.
Das lichte Maß zwischen den Stützmauern finden Sie unter Skizze
Punkt 6.3.
Bitte beachten Sie die Abbindezeit des Betons (28 Tage).
Die Innenwände der Stützmauern werden mit 2 cm dicken Styro-
porplatten
verkleidet.
Ansatzbinder befestigen (Styroporkleber). Am Mauersockel bleibt
ein Spalt von 2 cm Höhe frei von Styropor. Hier liegt später die
Bodenschiene.
6
Punktförmig
an
der
Mauer
mittels