Herunterladen Diese Seite drucken

diversey TASKI swingo 150 Original Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Achtung:
Achten Sie darauf, dass Sie das Netzkabel nicht durch
überfahren, quetschen, zerren oder durch Hitze, Öl und scharfe
Kanten beschädigen!
Achtung:
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene
Nennspannung mit der bei Ihnen herrschenden Netzspannung
übereinstimmt!
Wichtig! Schalten Sie die Maschine aus, wenn Sie:
• z.B. die Reinigung, Wartung oder die Umwandlung auf eine andere
Funktion ausführen
• diese in einem geeigneten Raum deponieren, um damit ein unbefugtes
Benutzen des Gerätes zu verhindern
• sie unbeaufsichtigt stehen lassen
Ziehen Sie dazu den Stecker aus der Netzsteckdose.
Lagern Sie die Maschine in einem trockenen, staubfreien Raum mit
korrosionsfreier Atmosphäre.
Die Temperaturen dürfen nicht tiefer als +10 °C sein, beziehungsweise +35 °C
nicht überschreiten. Niedrige Temperaturen, Nässe und Staub, können die
Lebensdauer der elektrischen Komponenten stark reduzieren.
Lärmemission und Vibrationen:
TASKI - Maschinen und Geräte wurden so konstruiert, dass nach
dem derzeitigen Stand der Wissenschaft eine
Gesundheitsgefährdung durch die auftretenden Lärmemissionen
oder Vibrationen ausgeschlossen werden kann.
Siehe Technische Informationen auf Seite 25.
20
Original EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir dass das nachfolgend bezeichnete Produkt aufgrund
dessen Konzipierung und Bauart sowie in der uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie entspricht
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung:
Automatische Maschine zur Bodenbehandlung für
gewerbliche Zwecke
Produkt:
Scheuersaugmaschine
Modell:
swingo 150
Typ:
CO150.5
(220-240VAC/50-60Hz, 1100W)
CO150.5C (120VAC/60Hz)
Serienummer:
siehe Leistungsschild an der Maschine
Handelsmarke:
Hersteller:
Lindhaus s.r.l., 35127 Padova - Italy
Einschlägige EG-Richtlinie:
Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG
(Neufassung)
Richtlinie 2004/108/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
15. Dezember 2004 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit und zur Aufhebung
der Richtlinie 89/336/EWG
Richtlinie 2006/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
12. Dezember 2006 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb
bestimmter Spannungsgrenzen
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60 335-1/EN 60 335-1-A1/EN 60 335-1-A11/ EN 60 335-1-A13/
EN 60 335-2-2-ed. 5+A1+A2/
EN 50 366: 2003+A1: 2006/EN 55 014-1: 2000+A1: 2001+A2: 2002/
EN 55 014-2: 1997+A1: 2001/EN 61 000-3-2+A2: 2005/
EN 61 000-3-3: 1995+A1: 2001+A2: 2005
Es ist durch interne Massnahmen sichergestellt, dass die Produkte immer den
Anforderungen der aktuellen EG-Richtlinien und den aktuellen angewandten
Normen entsprechen
Dokumentationsverantwortlicher:
Stephan Engler
Diversey Europe B.V. Utrecht
Zweigniederlassung Münchwilen
CH-9542 Münchwilen
Padova, den 01.03.2010
Massaro Michele
President
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht der
Geschäftsleitung.

Werbung

loading