den Stecker. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit
geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und geeignete Steckdosen verringern das Risiko eines
Stromschlags.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen
b)
wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es
besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
Setzen
c)
Feuchtigkeit aus. Wenn Wasser in ein Elektrowerkzeug
eindringt, erhöht sich die Gefahr eines Stromschlags.
3) Persönliche Sicherheit
Seien Sie aufmerksam, passen Sie auf, was Sie tun, und
a)
benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie ein Elektrowerkzeug bedienen. Benutzen Sie ein
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit bei der
Bedienung von Elektrowerkzeugen kann zu schweren
Verletzungen führen.
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen
b)
Sie immer einen Augenschutz. Schutzausrüstungen
wie
Schutzhelm oder Gehörschutz, die unter geeigneten
Bedingungen verwendet werden, verringern die Zahl der
Personenschäden.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern
c)
Sie sich, dass der Schalter auf „Aus" steht, bevor Sie
das Gerät an die Stromquelle und/oder den Akku
anschließen oder bevor Sie das Gerät in die Hand nehmen
oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit
40
PERFECTSURFACE 2120 ROTATE
Sie
Elektrowerkzeuge
Staubmaske,
rutschfeste
nicht
Regen
Sicherheitsschuhe,
oder