Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Workzone SF5040E Bedienungsanleitung

Workzone SF5040E Bedienungsanleitung

Druckluft-nagel- und klammer-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF5040E:

Werbung

Da bin ich mir sicher.
DRUCKLUFT-NAGEL- UND
KLAMMER-GERÄT
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone SF5040E

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. DRUCKLUFT-NAGEL- UND KLAMMER-GERÄT Original-Betriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Teileliste ............6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Restrisiken ................9 Allgemeine Sicherheitshinweise .......... 9 Zusätzliche Hinweise zu Ihrem Nagler ........10 Sicherheit des Naglers ............10 Arbeitssicherheit ..............11 Sicherheit des Anwenders .............11 Untersagte Anwendungsbereiche ........
  • Seite 6: Lieferumfang/Teileliste

    Lieferumfang/Teileliste Auslöser Handgriff Lufteinlass Stecknippel Magazinhebel Magazin Dichtband Ölflasche, leer Eintreibmaterial: Klammern, 500 Stück Eintreibmaterial: Nägel, 500 Stück Innensechskantschlüssel, 4 mm Innensechskantschlüssel, 3 mm Auslösesicherung Frontplatte Magazinschrauben Einstellrad Eintreibtiefe Abluftblende Führungsnuten Führungsschiene...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Druckluft-Nagel- und Klammer-Gerät (im Folgenden nur Nagler genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Nagler verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Richten Sie den Nagler nicht gegen Tiere. Halten Sie den Nagler von Kindern fern. Dieses Symbol kennzeichnet den Nagler als Gerät mit Auslösesicherung. Das TÜV-Siegel bestätigt, dass der Nagler bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG).
  • Seite 9: Restrisiken

    Sicherheit • Nichtbeachtung etwaiger für die Verwendung des Naglers spezifischer und/ oder allgemein geltender Unfallverhütungs-, arbeitsmedizinischer oder sicherheitstechnischer Vorschriften; • Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für den Nagler bestimmt sind; • Veränderungen am Nagler; • Reparatur des Naglers durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft; •...
  • Seite 10: Zusätzliche Hinweise Zu Ihrem Nagler

    Sicherheit − Es dürfen nur die in der Betriebsanleitung genannten Energiequelle und Schmiermittel verwendet werden. − Das Eintreibgerät darf nur mit wirksamer Auslösesicherung verwendet werden. − Für die Instandhaltung des Eintreibgerätes dürfen nur vom Hersteller oder seinem Bevollmächtigten bezeichnete Ersatzteile verwendet werden. −...
  • Seite 11: Arbeitssicherheit

    Sicherheit Vermeiden Sie jegliche Schwächung und Beschädigung des Gerätes, z. B. durch: • Einschlagen oder Eingravieren, • vom Hersteller nicht zugelassene Umbaumaßnahmen, • Führen an Schablonen, die aus hartem Material, z. B. Stahl, gefertigt sind, • Fallenlassen auf oder Schieben über den Fußboden, •...
  • Seite 12: Untersagte Anwendungsbereiche

    Nagler und Lieferumfang prüfen Untersagte Anwendungsbereiche − Verwenden Sie das Werkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich Substanzen wie brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staubnebel befi nden. Durch heiße Flächen am Werkzeug können sich diese Substanzen entzünden. −...
  • Seite 13: Magazin Füllen

    Nagler für die Verwendung vorbereiten Manuelle Schmierung Wenn Sie über keinen Nebelöler verfügen, nehmen Sie vor jeder Inbetriebnahme bzw. bei längeren Arbeitsgängen eine Schmierung vor, indem Sie 3–4 Tropfen des Naglers tropfen lassen (siehe Abb. A). Druckluft-Spezialöl in den Stecknippel Magazin füllen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Trennen Sie den Nagler unbedingt von der Druckluftquelle, bevor Sie das Magazin bestücken.
  • Seite 14: Nagler An Eine Druckluftquelle Anschließen

    Nagler für die Verwendung vorbereiten Nagler an eine Druckluftquelle anschließen − Schließen Sie den Nagler an einen Kompressor an, indem Sie den Stecknippel des Naglers mit dem Versorgungsschlauch der Druckluftquelle verbinden. − Damit Sie den Luftdruck regulieren können, muss die Druckluftquelle mit einem Druckminderer ausgestattet sein.
  • Seite 15: Eintreibtiefe Einstellen

    Betrieb Eintreibtiefe einstellen Stellen Sie die benötigte Eintreibtiefe erst mit Hilfe von Versuchen an Probestücken ein. Dies ist besonders bei empfindlichen Werkstücken zu empfehlen. Der Nagler ist mit einer Tiefenverstellung für das Eintreibmaterial versehen (Nägel, Klammern). Je weiter die Bewegung möglich ist, desto tiefer wird das Eintreibmaterial in das Werkstück eingetrieben.
  • Seite 16: Nagler Abschalten

    Wartung und Pflege 5. Führen Sie den Nagler an die zu bearbeitende Stelle und stellen Sie sicher, dass die Auslösesicherung eng angedrückt ist, damit der Auslöser funktioniert (siehe Abb. E). 6. Betätigen Sie den Auslöser. Der Nagler setzt Eintreibmaterial frei. Nagler abschalten −...
  • Seite 17: Wartung

    Fehlersuche HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Reinigen Sie den Nagler regelmäßig, um Reibungs- und Korrosionsschäden zu vermeiden. Decken Sie den Nagler nach jedem Gebrauch z. B. mit einer Folie ab, um zu vermeiden, dass der Nagler verunreinigt wird. Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
  • Seite 18: Technische Daten

    Die Mündung des Naglers Die Mündung muss immer ist nicht korrekt auf dem vollständig am Werkstück Werkstück angesetzt. anliegen, damit die Auslösesicherung gelöst wird. Technische Daten Modell: SF5040E Kapazität des Magazins: 100 Stück Nagellänge: 15–50 mm Klammerlänge: 16–40 mm Klammerbreite: 5,7 mm Drahtmaß: Ga18 (1,25 ×...
  • Seite 19: Geräusch-/Vibrationsinformation

    Geräusch-/Vibrationsinformation Geräusch-/Vibrationsinformation Geräuschemissionswerte Gemessen gemäß DIN EN 60745-1. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen). • Schalldruckpegel L 88,7 dB(A) • Schallleistungspegel L 106,3 dB(A) • Unsicherheit K 2,5 dB(A) Die oben genannten Werte sind Geräuschemissionswerte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
  • Seite 20: Entsorgung

    Entsorgung Bei nicht angemessener Anwendung kann der Nagler vibrationsbedingte Erkrankungen verursachen. ACHTUNG! Je nach Art der Anwendung bzw. der Benutzungsbedingungen, müssen zum Schutz des Anwenders folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden: − Versuchen Sie die Vibration so gut als möglich zu vermeiden. −...
  • Seite 21: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung...
  • Seite 22 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTRASSE 9 5081 ANIF AUSTRIA KUNDENDIENST 94299 06246 720 91 600 service@walter-werkzeuge.com JAHRE MODELL: GARANTIE SF5040E 03/2017...

Inhaltsverzeichnis