Seite 3
vorausgesetzt, Sie reproduzieren alle Urheberrechts- und sonstigen Eigentumshinweise, die sich auf den Originalkopien befinden. 2. Lizenzbeschränkungen. Die in Abschnitt 1 gewährten Lizenzen setzen die Einhaltung der folgenden Beschränkungen Ihrerseits voraus: 2.1 Rückentwicklung. Sie dürfen die Software nicht dekompilieren, entschlüsseln, disassemblieren oder rückentwickeln und nicht anderweitig versuchen, auf den zugehörigen Quellcode zuzugreifen oder technische Beschränkungen in der Software zu umgehen, die den Zugriff auf die Software bzw.
Seite 4
("Update"). Alle vom Lizenzgeber mit dem Update bereitgestellten zusätzlichen Bedingungen gelten für das Update. Wenn Ihnen der Lizenzgeber ein Update bereitstellt, kann er nach eigenem Ermessen von Ihnen verlangen, das Update zu nutzen und die Nutzung früherer Versionen zu unterlassen. Der Lizenzgeber behält sich das Recht vor, jeden internetbasierten Dienst (soweit vorhanden), der Ihnen durch Verwendung der Software bereitgestellt oder verfügbar gemacht wird, einzustellen.
Seite 5
7. AUSSCHLUSS BESTIMMTER SCHÄDEN; Haftungsbeschränkungen. In keinem Fall sind der Lizenzgeber oder seine Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften ODER Zulieferer haftbar für Schadenersatzverpflichtungen, spezielle, Neben-, mittelbare oder Folgeschäden (einschließlich Schäden durch Gewinnausfall, SCHÄDEN AN COMPUTERN, GERÄTEN ODER SYSTEMEN, VERLUST VON DATEN, Geschäftswert, Nutzungsmöglichkeit oder sonstiger Verluste), die sich durch die SOFTWARE oder diesen VERTRAG oder in einem beliebigen Zusammenhang damit ergeben, UNABHÄNGIG VON dem Klagegrund ODER DER GRUNDLAGE DER FORDERUNG, und auch dann nicht,...
Seite 6
11. Lizenzrechte der US-Behörden. Software, die den US-Behörden gemäß Anfragen bereitgestellt wird, die ab dem 1. Dezember 1995 ausgegeben wurden, wird mit den in diesem Vertrag erläuterten gewerblichen Lizenzrechten und -einschränkungen bereitgestellt. Software, die den US-Behörden gemäß Anfragen bereitgestellt wird, die vor dem 1.
Seite 7
Vertrag müssen schriftlich erfolgen und gelten als zugestellt ab dem Tag, an dem sie per frankiertem eingeschriebenen Brief mit Rückschein mit der US-Post oder per Übernachtkurier mit vorausbezahlten Gebühren an die nachfolgende Adresse gesendet wurden. Informationen zum Wenn Sie Fragen zu diesem Vertrag haben oder den Lizenzgeber aus Lizenzgeber einem beliebigen Grund kontaktieren möchten, richten Sie sämtliche Korrespondenz an:...
Seite 8
Anzeigen von Videofenstern 85 Funktionen der Schaltflächen auf der Viewer-Registerkarte 87 Eigenschaften für Videofenster 88 Ereignismonitor 88 Zeitleiste 89 Benutzerdefinierte Ansicht 90 Digitalzoom 92 PTZ-Steuerungen 92 Kontextmenü für Kamerafenster 94 Kontextmenü für Kartenfenster 99 Kontextmenü für Website-Fenster 99 TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 10
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Erstmalige Anmeldung" auf Seite 20. Benutzeroberfläche von TruVision Navigator Die Navigator-Benutzeroberfläche besteht aus Bereichen und Komponenten des Hauptfensters sowie Schaltflächen zum Aufrufen von Programmfunktionen und Optionen. Siehe Abbildung 1 auf Seite 11. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 11
Schnappschuss, PTZ-Steuerungen und Sprechtaste. In der linken unteren Ecke unterhalb der Zeitleiste werden farblich kodierte Video-Tags definiert. In Anhang B "Gerätedetails" auf Seite 124 finden Sie Informationen darüber, welche Videomarkierungstypen für das jeweilige Gerät verfügbar sind. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 12
Hilfe. Enthält eine Hilfedatei sowie Informationen zu Version, Copyright und Endbenutzer-Lizenzvertrag. Diesem Menü können benutzerdefinierte Hilfe- oder Schulungs-Links hinzugefügt werden. Siehe "Individuelle Hilfe" auf Seite 29. Abmelden. Melden Sie sich vom Navigator-Programm ab. Nach dem Abmelden kann sich ein anderer Benutzer auf demselben Computer anmelden. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 13
Sprechtaste. Sprechen Sie über ein angeschlossenes Mikrofon in einen ausgewählten Rekorder oder eine Kamera mit installierten Lautsprechern. Zeitleiste vergrößern/verkleinern. Verkleinern Sie die Ansicht bis zur Datumsebene, und vergrößern Sie die Ansicht bis zur Minutenebene. Zentrieren Sie die Zeitleiste auf die Position des grünen Cursors. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 14
Computer verbunden ist. Wiedergabesteuerungen In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Wiedergabesteuerungen in der Navigator-Anwendung erläutert. Schaltfläche Beschreibung Einzelbild zurück. Wechseln Sie zum vorherigen Einzelbild. Rückspulen. Spulen Sie das Video zurück. Pause. Halten Sie das Video an. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 15
Wiedergabe. Geben Sie das Video wieder. Durch mehrmaliges Klicken auf die Schaltfläche Wiedergabe wird die Wiedergabegeschwindigkeit erhöht. Schneller Vorlauf. Schneller Vorlauf des Videos Einzelbild vor. Wechseln Sie zum nächsten Einzelbild. Lokale Aufnahme. Siehe "Lokale Aufnahme" auf Seite 90. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 16
Laden Sie das neueste Service Pack für Ihr Betriebssystem aus dem Microsoft Download Center herunter. • Suchen Sie unter http://update.microsoft.com nach Windows-Updates. • Laden Sie den neuesten Grafiktreiber herunter. • Die Mindestanforderungen für Hardware und Software finden Sie in Anhang A "Mindestsystemanforderungen" auf Seite 118. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 17
(Ich stimme zu). 9. Das Fenster "Installation options" (Installationsoptionen) wird angezeigt. Das Kontrollkästchen Automatically start the WinPcap driver at boot time (WinPcap- Treiber bei Systemstart automatisch starten) ist standardmäßig aktiviert. Klicken Sie Install (Installieren), um fortzufahren. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 18
(Weiter), um den Standardordner für die Installation zu übernehmen, oder klicken Sie auf ..., um einen anderen Speicherort auszuwählen. 6. Das Fenster "Configuration" (Konfiguration) wird angezeigt. Wählen Sie das Optionsfeld Client/Server Mode (Client-Server-Modus) aus, und klicken Sie dann Next (Weiter). TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 19
(Microsoft SQL Server verwenden) aus, und klicken Sie dann auf Next (Weiter). Hinweis: Interlogix haftet nicht für Fehler oder Probleme mit SQL Server. 8. Das Fenster "Confirm Selections" (Auswahl bestätigen) wird angezeigt. Klicken Sie Install (Installieren). 9. Der WinPcap-Setup-Assistent wird angezeigt. Klicken Sie auf...
Seite 20
Wenn Sie das bei der ersten Anmeldung eingerichtete Passwort vergessen haben, klicken Sie im Anmeldefenster auf die Schaltfläche Vergessen?, um die Sicherheitsfrage zu beantworten, das Passwort zu ändern und die Anwendung erneut aufzurufen, ohne Support anzufordern. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 21
(Weiter). Wenn für das Unternehmen die Verwendung von Microsoft SQL Server erforderlich ist und diese Anwendung bereits installiert ist, wählen Sie Use Microsoft SQL Server (Microsoft SQL Server verwenden) aus, und klicken Sie dann auf Next (Weiter). TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 22
Deinstallieren So deinstallieren Sie Navigator: 1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf "Programme". 2. Navigieren Sie zum Eintrag "TruVision Navigator", und klicken Sie auf Uninstall (Deinstallieren). 3. Klicken Sie auf (Ja), um Änderungen am Computer vorzunehmen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 23
Ihrem Computer entfernt. Um Navigator vom Computer zu entfernen, ist keine Bearbeitung der Registrierung erforderlich. Der NTP-Dienst und die WinPcap- Programme sollten ebenfalls deinstalliert werden, um alle Dateien zu entfernen, die mit der Installation von Navigator installiert wurden. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 24
– Umfasst die SMTP-Server-Einstellungen, Berechtigungseinstellungen, Dauer der sofortigen Wiedergabe, Linkeinstellungen für individuelle Hilfe sowie URL-Informationen für Server und Clients. • Benachrichtigungen – Umfasst die Port-Einstellungen zum Empfangen von Ereignissen von den einzelnen Geräten, E-Mail-Benachrichtigungseinstellungen sowie einen Filter für bestimmte Benachrichtigungstypen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 25
– Aktivieren Sie das Seitenverhältnis (4:3 oder 16:9) für Live- und Wiedergabe-Videos im Bereich "Viewer". Maximale Anzahl der Live-Hauptstreams – Legen Sie die maximale Anzahl der Live-Hauptstreams fest. Beim Wert 0 (null), werden nur Substreams angezeigt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 26
Starten des Bereichs "Navigator" wird der vorherige Status von Kameras, Ansichten und Fensterlayouts wiederhergestellt. • Sprache – Wählen Sie in dieser Dropdown-Liste die bevorzugte Sprache für die Benutzeroberfläche aus. • Einheiten – Wählen Sie imperiale oder metrische Einheiten aus. Server TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 27
Einrichtung des SMTP-Servers bestätigt. 3. Die E-Mail sieht in etwa wie folgt aus. Wenn die E-Mail auch nach mehreren Minuten nicht eingegangen ist, prüfen Sie, ob die E-Mail als Spam klassifiziert und im entsprechenden Ordner gespeichert wurde. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 28
Verwendung ablaufdatum plexität fehlge- Benutzer- schlagenen namens Passworts Anmeldever- suche Niedrig k. A. Mindestens Mindestens sechs k. A. k. A. sechs Zeichen Zeichen Mittel Mindestens Mindestens acht k. A. k. A. sechs alphanu-merische Zeichen Zeichen TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 29
Hilfe) ein. 3. Klicken Sie auf OK. 4. Öffnen Sie das Hilfefenster durch Klicken auf die Schaltfläche für das Navigator- Hauptmenü und Auswählen von Help (Hilfe). Der Titel für die individuelle Hilfe wird auf dem Hilfebildschirm angezeigt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 30
Sie dann auf die Schaltfläche Database Restore (Datenbankwiederher- stellung). Das Fenster "Restore Database" (Datenbank wiederherstellen) wird angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass eine Kopie der Datenbank-Sicherungsdatei in dem im Formular aufgeführten Verzeichnis abgelegt wurde. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 31
Bei Multi-Client-Installationen (Client/Server) von Navigator können Computer, die sich im selben Netzwerk wie der Navigator-Server befinden, den Navigator-Client herunterladen. Beachten Sie Folgendes: • Die Remote-Bereitstellung der Client-Software ist für die Standalone- Installationsoption (direkte Datenbankverbindung) NICHT verfügbar. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 32
4. Kopieren Sie die Client-Download-URL in einen Browser, bzw. geben Sie diese ein, oder klicken Sie auf den Link in einer E-Mail. 5. Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite "Client Software Download" (Herunterladen der Client-Software), um die Datei "ClientOnlySetup.exe" herunterzuladen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 33
Server verweist, von dem sie abgerufen wurde.) 4. Starten Sie Navigator, und melden Sie sich mit den Benutzeranmelde- informationen an. 5. Geben Sie im Fenster "Change Password" (Passwort ändern) die erforderlichen Informationen ein (weitere Informationen unter "Erstmalige Anmeldung" auf Seite 20). TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 34
In Anhang B "Gerätedetails" auf Seite 124 finden Sie eine ausführliche Anleitung für jedes Gerät. Navigator-Dienstkonfiguration – Die Einstellungen für den TruVision Navigator- Dienst oder den TruVision-Server müssen so konfiguriert werden, dass derselbe Port für diese Benachrichtigungen überwacht wird. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 35
Auswahl von Systemereignissen für E-Mail-Benachrichtigung • Primäre und alternative E-Mail-Adressen • Automatische Diagnoseabfrage Hinweis: Die Änderungen auf der Registerkarte Zustandsdiagnose werden erst wirksam, wenn ein Neustart des Navigator-Programms (Standalone-Installationen) oder des TruVision Navigator-Servers (Client-Server-Installationen) durchgeführt wird. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 36
TruVision Navigator-Server (Client-Server-Installationen) neu, damit die Änderungen wirksam werden. Sobald manuelle Schnappschüsse oder automatisierte Zustandsdiagnose-Daten erfasst wurden, werden diese Daten in der Navigator-Datenbank gespeichert. Diese Daten können nun von Benutzern durchsucht werden, um die Aufrechterhaltung des Systembetriebs zu unterstützen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 37
(Benutzer hinzufügen) aus, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Add User (Benutzer hinzufügen). Das Fenster "Add User" (Benutzer hinzufügen) wird angezeigt. 3. Geben Sie in den angezeigten Feldern die erforderlichen Benutzerinformationen ein. Die Felder Username (Benutzername), Password (Passwort) und Confirm TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 38
Geben Sie beim Zuweisen von Berechtigungen an, ob die Berechtigung auf Ebene des über- oder untergeordneten Knoten angewendet wird. Wenn Berechtigungen auf Ebene eines übergeordneten Knotens erteilt werden, werden sie an die unterge- ordneten Knoten weitergegeben. So werden z. B. Berechtigungen, die auf der TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 39
Gruppen werden nun als Knoten im Bereich "Navigator" angezeigt. In der folgenden Tabelle sind die tatsächlichen Berechtigungen dargestellt, die Benutzern oder Gruppen in Navigator gewährt werden können, sowie die Auswirkungen der jeweiligen Berechtigung auf die Benutzeroberfläche und die Abhängigkeiten bestimmter Berechtigungen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 40
Zutrittskontrolle aktivieren/ bedienen deaktivieren Geräteordner verwalten Schaltfläche "Ordner hinzufügen" und Kontextmenüs in Navigator anzeigen/ausblenden Ordner anzeigen/ausblenden (Ordner kann auch aufgrund anderer Berechtigungen oder über- bzw. untergeordneter Berechtigungen sichtbar sein) Kontextmenü "Adressbuch- Import" für den Geräteknoten anzeigen/ausblenden TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 41
Berechtigungen sichtbar sein) Karten verwalten Kontextmenüs für Karten Karten anzeigen anzeigen/ausblenden Benutzerberechtigungen Benutzer- und/oder verwalten Gruppenknoten in Navigator anzeigen/ausblenden Website verwalten Kontextmenü für Website Website anzeigen anzeigen/ausblenden Zutrittskontrollzentralen Kontextmenü für Türsymbol bedienen anzeigen/ausblenden TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 42
(Ordner kann auch aufgrund anderer Berechtigungen oder untergeordneter Berechtigungen sichtbar sein) Gerät anzeigen/ausblenden (Gerät kann auch aufgrund anderer Berechtigungen oder untergeordneter Berechtigungen sichtbar sein) Notifier-Symbol in der Statusleiste der Anwendung anzeigen/ausblenden Gerätebenachrichtigung im Dialogfeld "Notifier" anzeigen/ausblenden TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 43
(Gerät kann auch aufgrund anderer Berechtigungen oder untergeordneter Berechtigungen sichtbar sein) Kamera anzeigen/ausblenden (Kamera kann auch aufgrund anderer Berechtigungen sichtbar sein) Controller-Wiedergabe- steuerungen aktivieren/ deaktivieren (einschließlich "Wechseln zu", "Wiedergabe", "Live", Doppelklick auf Zeitleiste) Benachrichtigungen im Dialogfeld "Notifier" aktivieren/ deaktivieren TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 44
Sie mit der rechten Maustaste auf den Benutzerknoten, und wählen Sie Show all users (Alle Benutzer anzeigen) aus. Der Bildschirm "Users" (Benutzer) wird angezeigt. Alle Spalten in diesem Dialogfeld sind sortierbar. Doppelklicken Sie auf eine beliebige Benutzerzeile, um das Dialogfeld "Details" für den jeweiligen Benutzer anzuzeigen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 45
Benutzer aufgrund eines Anmeldefehlers gesperrt wurde, muss er die Sicherheitsfrage im Fenster "Sicherheitsfrage für Benutzerkonto" beantworten. Wenn sich der Benutzer nicht mehr an seine Sicherheitsfrage erinnert, muss der Administrator das Konto zurücksetzen. Folgen Sie den Anweisungen unter "Erstmalige Anmeldung" auf Seite 20. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 46
(Gruppen und Benutzer) auf das Gruppensymbol und dann auf die Registerkarte Permissions (Berechtigungen). 2. Markieren Sie auf der Registerkarte Permissions (Berechtigungen) den Knoten "TruVision Server" bzw. Unterknoten, Ordner, Geräte oder sonstige Elemente im Bereich "Permissions" (Berechtigungen), und gewähren/verweigern Sie TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 47
(Gruppen) mindestens ein Kontrollkästchen für Gruppen aktivieren. 3. Markieren Sie auf der Registerkarte Permissions (Berechtigungen) den Knoten "TruVision Server" bzw. Unterknoten, Ordner, Geräte oder sonstige Elemente im Bereich "Permissions" (Berechtigungen), und gewähren/verweigern Sie Berechtigungen für diesen Benutzer. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 48
2. Drücken Sie erneut die Eingabetaste, um zum nächsten Element zu gelangen, das mit der Zeichenfolge übereinstimmt, und fahren Sie fort, bis Sie alle gewünschten Elemente gefunden haben. Geben Sie im Feld Search (Suche) eine andere alphanumerische Zeichenfolge ein, wenn Sie eine weitere Suche durchführen möchten. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 49
3. Ziehen Sie Kameras aus dem Navigator-Bereich "Logical Event Filtering" (Logische Ereignisfilterung) in die Geräteliste. 4. Markieren Sie nacheinander jede Kamera in der Liste, und wählen Sie jeweils die gewünschten Videobenachrichtigungen aus. Beachten Sie, dass die VCA-Alarmbenachrichtigung durch Auswahl bestimmter VCA-Alarmereignisse angepasst werden kann. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 50
Benachrichtigungen innerhalb der Zeitspanne erfolgen, die im Feld Notification Timespan (Zeitspanne für Benachrichtigungen) angegeben wurde. 7. Klicken Sie ggf. auf ein Element in der Liste, und klicken Sie dann auf Remove Item (Element entfernen), bevor Sie die benutzerdefinierte Benachrichtigung speichern. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 51
Rekordern erstellt werden, die nach Microsoft Excel (XLS-Dateiformat) exportiert werden können. Hinweis: Die Berechnungen der Speicheranforderung stellen nur eine Schätzung dar, die auf Videoeinstellungen mit mittlerer Qualität basiert. Je nach Szenen- komplexität der von der Kamera aufgenommenen Bilder kann mehr Speicher- kapazität erforderlich sein. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 52
(Gesamtspeicherkapazität) werden die Berechnungen der Speicheranforderung angezeigt. Klicken Sie nach Abschluss der Konfiguration des Speicherberechnungs- projekts auf Print Report (Bericht ausdrucken) oder Export to Excel (Nach Excel exportieren), um einen Bericht zur Speicherberechnung zur späteren Verwendung zu generieren. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 53
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche für das Navigator-Hauptmenü, und wählen Sie Logout (Abmelden) aus, um das Dialogfeld Please Confirm (Bitte bestätigen) zu öffnen. 2. Klicken Sie auf (Ja), um sich von Navigator abzumelden. Nach dem Abmelden kann sich ein anderer Benutzer auf demselben Computer anmelden. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 54
, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Add Manually (Manuell hinzufügen), und wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Add Device (Gerät hinzufügen) > Add Manually (Manuell hinzufügen) aus. Das Fenster "Add Device" (Gerät hinzufügen) wird angezeigt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 55
Benutzerverbindung mit dem Aufnahmegerät und kann mit vielen Clients verbunden werden. Dies erfordert weniger Verbindungen und weniger Netzwerkbandbreite. Multicast wird nur in der Livebildanzeige unterstützt. • Wavelet/Wavejet – Dieser Typ basiert auf den Wavelet/Wavejet- Komprimierungsmethoden. Dieser Streaming-Typ kann nicht geändert werden TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 56
1. Klicken Sie im Bereich "Navigator" auf die Schaltfläche Add Devices (Geräte hinzufügen), oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol, und wählen Sie in der Dropdown-Liste Add Device (Gerät hinzufügen) > Add via Discovery Tool (Über Discovery-Tool hinzufügen) aus. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 57
3. Klicken Sie auf Save (Speichern). Wiederholen Sie diese Schritte, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Camera Not in Use (Kamera wird nicht verwendet), und klicken Sie dann auf Save (Speichern), wenn Sie die Kamera wieder dem Bereich "Navigator" hinzufügen möchten. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 58
Das Plug-In sollte bereits installiert sein, wenn das Gerät zuvor mit dem internen Webbrowser des Geräts verbunden und konfiguriert wurde. 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster "Setup-UTC Web Components" (Setup – UTC-Webkomponenten). Starten Sie Navigator abschließend neu. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 59
Encoder an einen eingebetteten NVR angeschlossen sind, über die Webverwaltung des Encoders und nicht im Konfigurationsmenü des Rekorders. Hinzufügen einer TruVision 360°-Kamera Navigator unterstützt Interlogix 360°-Fischaugenkameras. Diese Kameras können manuell oder mit dem Discovery-Tool als reguläre IP-Kameras zu TruVision NVRs hinzugefügt werden.
Seite 60
Standort darzustellen. Durch Klicken auf diese Kamerasymbole werden Videos in den Bereich "Viewer" geladen. So fügen Sie eine Karte hinzu: 1. Klicken Sie im Bereich "Navigator" mit der rechten Maustaste auf das Kartensymbol, und wählen Sie Add Map (Karte hinzufügen) aus. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 61
Sie Configure Map (Karte konfigurieren) aus. 2. Ziehen Sie eine Kamera, eine Zutrittskontrollzentrale (wenn Navigator ein TruPortal- System hinzugefügt wurde) oder einen Zutrittskontrollpunkt (Türsymbol) aus dem Bereich "Navigator" an einen beliebigen Punkt auf der Karte. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 62
3. Wenn Sie anzeigen möchten, welche Kameras auf der Karte mit einer Tür verbunden sind, halten Sie die ALT-Taste beim Klicken auf das Türsymbol gedrückt. Dadurch werden um die Symbole der verknüpften Kameras herum orangefarbene Kästchen angezeigt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 63
So fügen Sie eine Website hinzu: 1. Klicken Sie im Bereich "Navigator" mit der rechten Maustaste auf den Knoten "Websites", und wählen Sie Add Website (Website hinzufügen) aus. Das Fenster "Add Website" (Website hinzufügen) wird angezeigt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 64
Über Discovery-Tool hinzufügen Installieren des TruPortal-SDK Hinweis: Für die Kommunikation zwischen Navigator und der TruPortal-Zentrale muss das Plug-In TruPortal SDK 1.1.54 oder höher installiert werden. So können Sie das TruPortal-SDK herunterladen und installieren: 1. Rufen Sie www.interlogix.com/library auf. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 65
(Titel der Zentrale) einen Namen ein. Es sind alphanumerische Werte zulässig. Der Standardtitel für die Zentrale ist "My TruPortal" (Mein TruPortal). 4. Geben Sie im Feld Panel Adresse (Adresse der Zentrale) die IP-Adresse des Geräts ein. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 66
Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Zentrale und dann auf Properties (Eigenschaften) oder Configure (Konfigurieren). 5. Sobald die Kontrollzentrale im Bereich "Navigator" angezeigt wird, erweitern Sie den Knoten "Access Control" (Zutrittskontrolle), um alle dem System hinzugefügten Zentralen anzuzeigen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 67
Liste verschieben möchten. Klicken Sie abschließend auf OK, um die neue logische Ansicht zu erstellen. Wenn Sie eine logische Ansicht löschen möchten, klicken Sie im Bereich "Navigator" mit der rechten Maustaste auf das Symbol der logischen Ansicht, und wählen Sie Delete (Löschen) aus. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 68
Zeichenfolge ein, wenn Sie eine weitere Suche durchführen möchten. Kontextmenü "Geräte" Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten "Geräte", um ein Kontextmenü aufzurufen. Die verfügbaren Optionen lauten wie folgt: Gerät hinzufügen Siehe "Hinzufügen von Geräten (Rekorder und Kameras)" auf Seite 54. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 69
Rekordern und Kameras im Bereich "Navigator" gespeichert. Diese Daten können in Navigator nach Bedarf importiert und exportiert werden, um diese Einstellungen zu speichern und wiederherzustellen. Hinweis: Webseiten, TruPortal-Zentralen und logische Ansichten können nicht importiert oder exportiert werden. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 70
Geräte zurückzusetzen und die Meldungen in der Spalte "Befehlsstatus" zu löschen. Neu starten – Wählen Sie ein Gerät aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche starten, wenn Sie einen Neustart durchführen möchten. Dadurch wird im Bereich TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 71
Manipulationsüberwachung erstellt eine Aufzeichnung jeder Kamera, indem ein Referenzschnappschuss aufgenommen und in der Datenbank gespeichert wird. Zum Öffnen der Manipulationsüberwachung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Rekorder und wählen Manipulationsüberwachung aus. Das Fenster "Manipulationsüberwachung" wird angezeigt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 72
(In PDF exportieren), um den Bericht als PDF-Datei zu speichern. Als Teil des Berichts werden am Ende im Abschnitt "Kameraüberprüfung" auch Bilder der Manipulationsüberwachung eingefügt. Weitere Informationen zur Manipulations- überwachung finden Sie unter "Manipulationsüberwachung ausführen" auf Seite 71. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 73
Klicken Sie im Bereich "Navigator" mit der rechten Maustaste auf das Gerät, und wählen Sie Netzwerkstatistik ausführen aus, um das Fenster "Netzwerkstatistik" zu öffnen. Die Begrenzung und Auslastung der eingehenden und ausgehenden Netzwerkbandbreite wird grafisch dargestellt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 74
3. Wählen Sie im Abschnitt "Select Cameras" (Kameras auswählen) Kameras für die Datenträgeranalyse aus, und klicken Sie auf Search (Suchen). 4. Aktivieren Sie je nach Anforderung das Kontrollkästchen links vom jeweiligen Kameranamen. Bei der Wiedergabe werden Videos von allen ausgewählten Kameras gleichzeitig im Bereich "Viewer" wiedergegeben. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 75
"Gerätedetails" auf Seite 124 finden Sie Informationen dazu, welche Geräte über Auslöserausgänge verfügen. Einige TruVision-Rekorder verfügen über Alarmausgangsports, die an externe Geräte angeschlossen werden können. Alarmausgänge können so konfiguriert werden, dass sie durch ein Ereignis ausgelöst werden, wie z. B. eine Bewegungserkennung bei einer Kamera. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 76
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen in den Bereichen "Durchsuchen nach" und "Kameras auswählen", um eine Suche anzupassen, und klicken Sie dann auf Suche. Wenn eine Kamera für das Aufzeichnen eines Substreams in Navigator konfiguriert ist, können die Suchkriterien nur durch Klicken auf Substream durchsuchen lokalisiert werden. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 77
2. Übernehmen Sie den Standardspeicherort, oder klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), und geben Sie einen Zielort für den Export ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass am Zielort für den Export genügend Festplattenkapazität zum Speichern des exportierten Videos verfügbar ist. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 78
Geräte, die die Funktion für das Firmware-Upgrade unterstützen, sind in der Zeile "Unterstützte Geräte" in den Tabellen mit den Gerätedetails aufgelistet (siehe "TruVision Recorder" auf Seite 124 und "TruVision-Kamera" auf Seite 128). Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um auf TruVision-Rekordern ein Firmware-Upgrade mit der neueren Rekorder-Konfiguration durchzuführen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 79
Konfiguration des Rekorders im CFG- Dateiformat zu speichern. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Rekorder, und wählen Sie Konfiguration hochladen aus, um eine andere Konfiguration im CFG-Dateiformat auf den ausgewählten Rekorder hochzuladen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 80
Rekorder aus dem Bereich "Navigator" zu entfernen. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Rekordersymbol, und wählen Sie Gerät umbenennen aus, um den Namen des Rekorders im Bereich "Navigator" zu ändern. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 81
Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. • Auf der Registerkarte Kamera können Sie Kameras aus- oder einblenden, PTZ- und Fischaugen-Steuerungen aktivieren oder deaktivieren und den Montagetyp festlegen. Klicken Sie abschließend auf OK, um die Änderungen zu speichern. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 82
Die Presets einer PTZ-Kamera können in einer Sequenz mit einer bestimmten Reihenfolge und Verweilzeit organisiert werden. Sie können diese Sequenzen erstellen, verwalten und testen, indem Sie im Bereich "Navigator" mit der rechten Maustaste auf die PTZ-Kamera klicken und Preset-Sequenzen > Sequenzen verwalten auswählen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 83
Einrichtung des Alarm-Hosts können Sie unter "Alarmeinstellungen" vornehmen. Diese Funktion wird nicht von allen Kameras unterstützt. Weitere Informationen zur Konfiguration der Kamera finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera. Weitere Informationen zum Ereignismonitor finden Sie unter "Ereignismonitor" auf Seite 88. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 84
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kamera, die dem Ereignismonitor zugewiesen ist, und klicken Sie auf das Häkchen neben Assign to Event Monitor (Zu Ereignismonitor zuweisen), wenn Sie die Kamera aus dem Ereignismonitor entfernen möchten. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 85
"Navigator" auszuwählen, und ziehen Sie diese in ein geöffnetes Videofenster. Mit dem Hinzufügen mehrerer Elemente erhöht sich automatisch die Anzahl der Fenster, und das Layout wird basierend auf der Anzahl der Elemente angepasst, soweit es nicht mit der Schaltfläche Aktuelles Layout sperren gesperrt wurde. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 86
Viewer-Registerkarte aus der Titelleiste des Bereichs "Viewer", um den Anzeigebereich in ein frei bewegliches Fenster umzuwandeln, das über die Windows-Taskleiste aufgerufen werden kann. Ziehen Sie das frei bewegliche Fenster zurück in die Titelleiste, um es wieder als Registerkarte aufzurufen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 87
Alle auswählen Wählen Sie alle Fenster im Viewer aus. Wechseln. Wechseln Sie zwischen normaler und vergrößerter Ansicht. Alles schließen. Schließen Sie alle Fenster im Viewer. Neue Anzeige. Fügen Sie einen Anzeigebereich mit mehreren Registerkarten hinzu (maximal 10). TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 88
Video im Monitor wiedergegeben wird. • Wenn mehrere dem Ereignismonitor zugewiesene Ereignisse gleichzeitig auftreten, werden automatisch zusätzliche Videofenster hinzugefügt. • Das neueste Video im Ereignismonitor ist durch einen roten Rahmen um das Videofenster herum gekennzeichnet. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 89
Video beginnend an diesem Datum und dieser Uhrzeit automatisch wiedergegeben. • Klicken und ziehen Sie den aktuellen Live/Wiedergabe-Cursor, der als grünes Dreieck auf dem grauen Balken der Zeitleiste angezeigt wird, um Video ab einer beliebigen Stelle der Zeitleiste wiederzugeben. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 90
Hinweis: Es können maximal 20 bis 30 benutzerdefinierte Ansichten erstellt werden. Die maximale Anzahl hängt von der Komplexität der benutzerdefinierten Ansichten ab (Faktoren wie Fensterlayout, Anzahl der Videos in den Fenstern sowie Namen der benutzerdefinierten Ansichten). TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 91
4. Geben Sie im Feld Title (Titel) einen Titel ein. 5. Erstellen Sie von jedem Fenster von links nach rechts eine Einzelbildschirm- Sequenz, indem Sie das Kontrollkästchen Save as camera sequence (Als Kamerasequenz speichern) aktivieren. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 92
1. Ziehen Sie eine PTZ-Kamera aus dem Bereich "Navigator" in den Bereich "Viewer", und wählen Sie sie aus. 2. Klicken Sie auf das PTZ-Symbol in der Controller-Symbolleiste oberhalb der Zeitleiste, um das Fenster "PTZ" zu öffnen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 93
Preset-Positionen, geben Sie einen Namen im Feld Preset-Name ein (falls erforderlich), und klicken Sie auf Festlegen. • Sie können ein Preset benennen bzw. umbenennen, indem Sie in der Dropdown- Liste die Preset-Nummer auswählen und im Feld Preset-Name einen neuen Namen eingeben. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 94
Kamera. 4. Scrollen Sie mit dem Mausrad zum Vergrößern nach oben und zum Verkleinern nach unten. Hinweis: Interlogix-Kameras mit motorisiertem Objektiv können über die PTZ- Steuerungen für Blende und Fokus ebenfalls als PTZ-Kamera gesteuert werden. Kontextmenü für Kamerafenster Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Videofenster mit einer Kamera, um ein Kontextmenü...
Seite 95
Durch Entzerren kann das für eine 360°-Kamera typische Fischaugenbild in einer alternativen Ansicht angezeigt werden. Für diese Funktion muss das Gerät lediglich eine einzelne Fischaugenansicht (Live oder Wiedergabe) liefern. Im Bereich "Viewer" können mehrere Ansichten über eine einzige entzerrte Ansicht entzerrt werden. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 96
Kamerafenster zeigt die Position der entzerrten Ansicht an, während der Cursor mit den vier Pfeilen innerhalb des PTZ-Videofensters bewegt wird. Panorama 180 Mit dieser Auswahl werden zwei 180°-Ansichten in einem einzigen Videofenster angezeigt. Panorama 360 Mit dieser Auswahl wird eine 360°-Ansicht in einem einzigen Videofenster angezeigt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 97
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Videofenster der Kamera, und wählen Sie Display Analytics Rules (Anzeigeanalyseregeln) > Motion (Bewegung) aus, um die Bewegungsanalyse zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bewegungsanalysen werden als grüne Rechtecke im Videofenster angezeigt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 98
Maustaste auf das Videofenster der POS-konfigurierten Kamera, und wählen Sie POS- Modus > Im Band aus. Um POS-Daten neben der Kameraansicht anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Videofenster der POS-konfigurierten Kamera, und wählen Sie POS- Modus > Neben Band aus. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 99
Schließt das Kartenfenster. Kontextmenü für Website-Fenster Klicken Sie im Bereich "Viewer" mit der rechten Maustaste auf ein Website-Fenster, um die Internet Explorer-Optionen aufzurufen. In der Hilfe zu Internet Explorer finden Sie weitere Informationen zu diesen Optionen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 100
Video im Bereich "Viewer" gestartet. Für Live-Benachrichtigungen kann ein Signalton festgelegt werden. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter "Client" auf Seite 25. Nach Empfangen von 1000 Benachrichtigungen im Bereich "Notifier" werden die ältesten Benachrichtigungen im System gelöscht. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 101
(Filter), und wählen Sie (Alle) aus, oder klicken Sie auf die einzelnen Benachrichtigungstypen, um die Häkchen zu entfernen. Ereignis-Center Das Fenster "Ereignis-Center" enthält Einträge für alle Ereignisse, sowohl bestätigte als auch unbestätigte, über einen bestimmten Zeitraum. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 102
(Alle bestätigen), um alle unbestätigten Ereignisse zu bestätigen. Nach Bestätigung einer Live-Benachrichtigung gilt diese als gespeicherte oder Verlaufs-Benachrichtigung, die gesucht werden kann. 8. Klicken Sie auf Export (Exportieren), um eine Ereignisliste zu exportieren, die im Event-Center im CSV-Dateiformat angezeigt wird. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 103
Miniaturansicht des Elements, oder klicken Sie am oberen Rand des Bereichs "Collector" auf Alle Collector-Elemente löschen. Exportieren von Video und Schnappschüssen Exportieren Sie alle gesammelten Videos und Schnappschüsse im Bereich "Collector" an einen angegebenen Speicherort, entweder auf Anfrage oder nach einem Zeitplan. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 104
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Schnappschuss, um im Kontextmenü folgende Optionen auszuwählen: • Druckvorschau • Drucken • E-Mail • Umbenennen (auch im Video-Kontextmenü des Bereichs "Collector" verfügbar) • Exportieren (auch im Video-Kontextmenü des Bereichs "Collector" verfügbar) TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 105
Verfügbare Optionen, Online- und Offline-Modus des Servers: Funktion Online Offline-Modus Navigator-Hauptmenü Einstellungen Einstellungen Aufgaben Speicherberechnung Speicherberechnung Hilfe Hilfe Abmelden Abmelden Fenster "Einstellungen" Registerkarte "Client" Registerkarte "Client" Registerkarte "Server" Registerkarte "Benachrichtigungen" Registerkarte "Zustandsdiagnose" Registerkarte "Gruppen und Benutzer" Registerkarte "Prüfungsverlauf" TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 106
Gerät umbenennen Eigenschaften Fenster "Video exportieren" Jetzt exportieren Jetzt exportieren Zeitplan Fenster "Eigenschaften" Aktiviert Geräte- oder Kameradetails werden angezeigt, können jedoch nicht geändert werden. Menü "Kamera" Suche Suche (Kamerasymbol) Video exportieren Video exportieren Zu Ereignismonitor zuweisen TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 109
Videoclips aus diesem Verzeichnis in die Wiedergabeliste. Durch Klicken auf das Kontrollkästchen neben dem Clip in der Wiedergabeliste wird das Video in einem Fenster geladen (maximal 9 Bereiche). Markieren Sie das Videofenster, und klicken Sie auf die Schaltfläche Play (Wiedergabe), um das Video wiederzugeben. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 110
Startzeit und endet bei seiner eigenen Endzeit. Dies trifft ebenso auf Schnappschüsse und das Drucken zu. Die Zeitleiste wird nicht angezeigt, wenn mehrere Videoclips ausgewählt sind. • Synchronisierte Wiedergabe starten – Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Videoclips gleichzeitig zu starten. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 111
Sie die Schaltfläche zum Verkleinern in der Symbolleiste. • Doppelklicken Sie auf ein beliebiges Videofenster, um zum Normalzustand zurückzukehren. • Klicken Sie im Vollbildmodus mit der rechten Maustaste, um die Wiedergabesteuerungen ein-/auszublenden. Es werden nur die Videofenster angezeigt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 112
Abschnitt 10 Verwendung des Bedienpults TVK-400USB Das Bedienpult Interlogix TVK-400USB bietet eine alternative Methode zur Navigation der Benutzeroberfläche von TruVision Navigator. Wenn Sie dieses Bedienpult anschließen und gemeinsam mit dem Navigator-Client verwenden, erhalten Sie ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit und Kontrolle.
Seite 113
Abschnitt 10: Verwendung des Bedienpults TVK-400USB 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Settings (Einstellungen), und klicken Sie dann auf Calibrate (Kalibrieren). 5. Der Assistent für die Gerätekalibrierung wird angezeigt. Klicken Sie auf Next (Weiter). TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 114
Sie dann auf Next (Weiter). 9. Das Fenster "Z Axis Calibration" (Z-Achsenkalibrierung) wird angezeigt. Drehen Sie den PTZ-Regler an der OberSeite des Joysticks, drücken Sie eine Taste auf dem Bedienpult, und klicken Sie dann auf Next (Weiter). TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 115
Bedienpult, und klicken Sie dann auf Next (Weiter). 11. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um die Kalibrierungseinstellungen zu speichern. 12. Klicken Sie im Fenster "VM Joystick Interface properties" (Eigenschaften der VM- Joystick-Schnittstelle) auf die Registerkarte Test. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 116
14. Drücken Sie die Tasten auf dem Bedienpult, um ihre Funktionalität zu testen. Beim Drücken einer Taste sollte eine der Zahlen in den Kreisen im Abschnitt "Buttons" (Tasten) aufleuchten. 15. Klicken Sie abschließend auf Apply (Übernehmen) und auf OK. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 117
16. Preset speichern. Drücken Sie diese 10. Pause/Fortsetzen. Taste, eine Nummer für die Preset und 11. Rückspulen. dann die Eingabetaste, um eine neue PTZ-Preset zu speichern. 17. Wechseln Sie zwischen Einbild- und Mehrbildansicht. 18. Lokale Aufnahme. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 118
Microsoft Windows Server 2016 Sonstige Microsoft .NET Framework 4.0 Im Installationspaket enthalten Tabelle 4: Softwareanforderungen für den Server Komponente Version Hinweise Betriebssystem Microsoft Windows XP Pro SP3 Microsoft Windows Vista SP1 32-Bit/64-Bit Microsoft Windows 7 32-Bit/64-Bit TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 119
Wie viele unterschiedliche Anwendungen DDR3, 2 DIMM gleichzeitig ausgeführt werden können bzw. wie viele Vorgänge TruVision Navigator gleichzeitig ausführen kann, hängt vom verfügbaren RAM ab. Je mehr RAM zur Verfügung steht, desto höher ist die zu erwartende Leistung. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 121
3. Klicken Sie auf der Registerkarte Security (Sicherheit) auf die Schaltfläche Custom level (Stufe anpassen). 4. Scrollen Sie nach unten, und wählen Sie unter Automatic prompting of ActiveX controls (Automatische Eingabeaufforderung für ActiveX-Steuerelemente) das Optionsfeld Enable (Aktivieren) aus. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 122
Anhang A: Mindestsystemanforderungen 5. Wählen Sie unter "Download von signierten ActiveX-Steuerelementen" das Optionsfeld Prompt (recommended) (Bestätigen (empfohlen)) aus. 6. Wählen Sie unter "ActiveX-Steuerelemente und Plug-Ins ausführen" das Optionsfeld Enable (Aktivieren) aus. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 123
(Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:), wählen Sie in der Dropdown- Liste Windows 7 aus, und klicken Sie dann auf Apply (Übernehmen). 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "WinPcap.exe", und wählen Sie Als Run as Administrator (Administrator ausführen) aus. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 124
Es wird empfohlen, das Standardpasswort während benutzername/ der Installation zu ändern. Standardpasswort Standard-IP-Adresse 192.168.1.82 Netzwerkerkennung Unterstützt Komprimierung H.264 Verbindungstypen Limit für Streaming Je nach tatsächlichen Gerätefunktionen Streamüberlagerung VCA-Regeln, Bewegungs- regeln, POS-Text, Name der Kamera, Datum und Uhrzeit TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 125
Zwischenspeicher befindet, wird die Livebildanzeige geöffnet. Datenträgeranalyse Alarm VideoLoss wird in der Datenträgeranalyse nicht unterstützt. Bewegung Die Datenträgeranalyse dauert ca. 15 bis Aufnahme 45 Sekunden, je nach Menge der auf dem Gerät aufgezeichneten Daten. Text TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 126
Es werden ca. 4 Sekunden zusätzliches Videomaterial vor der angegebenen Startzeit exportiert. TruVision Navigator Proprietäres Dateiformat .mp4. Player PTZ-Steuerung Steuerung von Fokus und Blende Presets Touren Je nach Kamera und Gerät. Kamerasuche Alarm Ereignis Bewegung Text Smart-Suche POS-Text Bewegung Audio 2-Wege-Audio TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 127
Benachrichtigungsport am Gerät mit dem von TruVision Navigator Server übereinstimmt, wie oben beschrieben. Starten Sie sowohl Notification Writer als auch Notification Processor für TruVision Navigator neu, um die Benachrichtigungen zu verarbeiten. E-Mail-Benachrichtigungen werden auf Geräteebene nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 128
Je nach Modell Standardports Video = 8000 (bearbeitbar) Befehl und Steuerung = 8000 (bearbeitbar) Konfiguration = 80 (bearbeitbar) Standard- admin/1234 Es wird empfohlen, das Standardpasswort während benutzername/ der Installation zu ändern. Standardpasswort Standard-IP-Adresse 192.168.1.70 Netzwerkerkennung Unterstützt TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 129
Zeitleiste Videoexport *Für Modelle mit Unterstützung für SD-Karten. TruVision Navigator Proprietäres Dateiformat .mp4 Player PTZ-Steuerung *Für TVP- und UVP-Modelle Fokus, Blende, Zoom *Für TVP- und UVP-Modelle Presets *Für TVP- und UVP-Modelle Touren *Für TVP- und UVP-Modelle TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 130
Video = 8000 (bearbeitbar) Befehl und Steuerung = 8000 (bearbeitbar) Konfiguration = 8000 (bearbeitbar) Benachrichtigungen = 5001 (bearbeitbar) Firmware-Upload = 8000 (bearbeitbar) Standard- admin/1234 Es wird empfohlen, das Standardpasswort während benutzername/ der Installation zu ändern. Standardpasswort TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 131
Benutzer im Controller auf die Schaltfläche Live klickt. Alle anderen Wiedergabe- steuerungen funktionieren so lange nicht, bis die Schaltfläche Live ausgewählt wird. Digitalzoom Live und Wiedergabe Schnappschuss Lokale Aufnahme Pause während der lokalen Aufnahme wird nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 132
Bewegung Smart-Suche Nein POS-Text Nein Bewegung Rufen Sie die Konfiguration für dieses Gerät über TruVision Navigator ab, und legen Sie die aktiven Meldegruppen für jede Kamera über die Option "Bewegungskonfiguration" fest, die jeder Kamera zugewiesen sind. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 133
"Ich möchte benachrichtigt werden" ausgewählt ist. Wiederholen Sie dies für jeden Benachrichtigungstyp, und klicken Sie auf Speichern. Vergewissern Sie sich, dass der Benachrichtigungsport am Gerät mit dem von TruVision Navigator Server übereinstimmt, wie oben beschrieben. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 135
On-Screendisplay = Alarm Webbrowser = Alarm TruVision Navigator = Substream Der Ereignisstream wird genannt: On-Screendisplay = - Webbrowser = Ereignis TruVision Navigator = Ereignis Der Zeitplan-Stream wird genannt: On-Screendisplay = Zeitplan Webbrowser = Zeitplan TruVision Navigator = Zeitplan TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 136
Es werden ca. 4 Sekunden zusätzliches Videomaterial vor der angegebenen Startzeit exportiert. TruVision Navigator Proprietäres Dateiformat .mp4 Player PTZ-Steuerung Fokus, Blende, Zoom Presets Touren Gehe zu Es wird nur eine Tour unterstützt (hartcodiert als Tour 1 auf der PTZ-Kamera). Aufnahme TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 137
Einstellung zu, indem Sie zur Gerätekonfiguration wechseln und die Audiooption auf der Registerkarte "Aufnahme" aktivieren. Nach dem Aktivieren wird Audio wiedergegeben, sobald eine Kamera des Geräts im Viewer-Bereich von TruVision Navigator hinzugefügt und ausgewählt wurde. 2-Wege-Audio TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 138
"Speichern". Vergewissern Sie sich, dass der Benachrichtigungsport am Gerät mit dem von TruVision Navigator Server übereinstimmt, wie oben beschrieben. Starten Sie den Dienst "Notification Processor" (Benachrichtigungsprozessor) neu, damit TruVision Navigator die Benachrichtigungen verarbeitet. E-Mail-Benachrichtigungen werden auf Geräteebene nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 139
Video = 80 (bearbeitbar) Befehl und Steuerung = 80 (bearbeitbar) Konfiguration = 80 (bearbeitbar) Benachrichtigungen = 1600 (bearbeitbar) Firmware-Upload = 80 (bearbeitbar) Standard- admin/1234 Es wird empfohlen, das Standardpasswort während benutzername/ der Installation zu ändern. Standardpasswort Standard-IP-Adresse 192.168.1.82 TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 140
Datenträgeranalyse Alarm Bewegung VideoLoss Unmarkiert Datenträgeranalyse in Nein der Zeitleiste Videoexport Es werden ca. 4 Sekunden zusätzliches Videomaterial vor der angegebenen Startzeit exportiert. TruVision Navigator proprietäres Dateiformat .avr Player PTZ-Steuerung Fokus, Blende, Zoom Presets Touren Nein TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 141
Die Audiokanäle werden den Kameras zugeordnet (d. h. Port 1 zu Kamera 1, Port 2 zu Kamera 2). 2-Wege-Audio Benachrichtigungen Alarm Bewegung VideoLoss Datenträgerfehler Datenträger voll Lüfterfehler Abnormale Temperatur Gerät startet Aufnahme angehalten Aufnahme gestartet Authentifizierungssperre Netzwerkverbindung getrennt TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 142
Datenträgertemperatur in °F Aufnahmestatus Erste Videoaufnahme Letzte Videoaufnahme Videoformat Firmware-Upload Gruppenupload von Firmware Gerätekonfiguration Gruppenkonfiguration Remote-Neustart Unterstützung für IP- Kameras Geräteprotokoll- unterstützung Auslöserausgänge Nein TruVision TVR 30/TVR31 (DVR) Funktion Unterstützung Hinweise Unterstützte 8000 Firmwareversionen H.265-Unterstützung Nein TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 143
Kameras eines Geräts aus. Dual Streaming Die Umschaltung zwischen Haupt- und Substream erfolgt global und wirkt sich auf alle Kameras eines Geräts aus. Das Umschalten zum Substream während der Wiedergabe wird nicht unterstützt. Streambenennung TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 144
Die Schätzung der Dateigröße im Bereich "Collector" für den Videoexport ist bei diesem Gerät nicht genau. TruVision Navigator Proprietäres Dateiformat .video Player PTZ-Steuerung Steuerung von Fokus und Blende Presets Touren Nein Kamerasuche Alarm Ereignis Bewegung Text Smart-Suche Nein TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 145
Benachrichtigungsport lautet standardmäßig 5000 und kann geändert werden. Vergewissern Sie sich, dass dieser Port mit dem im Dialogfeld "Benachrichtigungen" von TruVision Navigator Server übereinstimmt. Starten Sie den Dienst "Notification Processor" (Benachrichtigungsprozessor) neu, damit TruVision Navigator die Benachrichtigungen verarbeitet. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 146
Verlangsamung der Box beim Abrufen/ Festlegen der Konfiguration. Gruppenkonfiguration Remote-Neustart Das Schließen von Videofenstern, während das Gerät neu startet, führt dazu, dass TruVision Navigator einfriert und sich der Benutzer erneut in der Anwendung anmelden muss. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 147
Wenn Benutzer versuchen, mehr Streams zu Streams gleichzeitig mit öffnen als vom Rekorder unterstützt werden, wird maximal sechs Streams pro ein schwarzes Videofenster mit einer Kanal. Fehlermeldung angezeigt. Streamüberlagerung Kameraname Datum und Zeit Hohe/Niedrige Nein Bandbreite Dual Streaming TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 148
Benutzer im Controller auf die Schaltfläche Live klickt. Alle anderen Wiedergabesteuerungen funktionieren so lange nicht, bis die Schaltfläche Live ausgewählt wird. Digitalzoom Live und Wiedergabe Schnappschuss Lokale Aufnahme Pause während der lokalen Aufnahme wird nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 149
Überlagerung nur auf Video (über das Dialogfeld "Einstellungen" – Einstellung Band) Bewegung Rufen Sie die Konfiguration für dieses Gerät über TruVision Navigator ab, und legen Sie die aktiven Meldegruppen für jede Kamera über die Option "Bewegungskonfiguration" fest, die jeder Kamera zugewiesen sind. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 150
Benachrichtigungstyp, und klicken Sie auf Speichern. Vergewissern Sie sich, dass der Benachrichtigungsport am Gerät mit dem von TruVision Navigator Server übereinstimmt, wie oben beschrieben. Starten Sie den Dienst "Notification Processor" (Benachrichtigungsprozessor) neu, damit TruVision Navigator die Benachrichtigungen verarbeitet. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 152
On-Screendisplay = Alarm Webbrowser = Alarm TruVision Navigator = Substream Der Ereignisstream wird genannt: On-Screendisplay = - Webbrowser = Ereignis TruVision Navigator = Ereignis Der Zeitplan-Stream wird genannt: On-Screendisplay = Zeitplan Webbrowser = Zeitplan TruVision Navigator = Zeitplan TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 153
Text Smart-Suche Nur Browser POS-Text Bewegung Rufen Sie die Konfiguration für dieses Gerät über TruVision Navigator ab, und legen Sie die aktiven Meldegruppen für jede Kamera über die Option "Bewegungskonfiguration" fest, die jeder Kamera zugewiesen sind. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 154
Speichern. Vergewissern Sie sich, dass der Benachrichtigungsport am Gerät mit dem von TruVision Navigator Server übereinstimmt, wie oben beschrieben. Starten Sie den Dienst "Notification Processor" (Benachrichtigungsprozessor) neu, damit TruVision Navigator die Benachrichtigungen verarbeitet. E-Mail-Benachrichtigungen werden auf Geräteebene nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 156
Sofortige Wiedergabe Ja Datenträgeranalyse Alarm VideoLoss wird in der Datenträgeranalyse nicht unterstützt. Bewegung Die Datenträgeranalyse dauert ca. 15 bis Aufnahme 45 Sekunden, je nach Menge der auf dem Gerät aufgezeichneten Daten. Text Datenträgeranalyse in der Zeitleiste TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 157
Es werden ca. 4 Sekunden zusätzliches Videomaterial vor der angegebenen Startzeit exportiert. TruVision Navigator Proprietäres Dateiformat .mp4 Player PTZ-Steuerung Fokus, Blende, Zoom Presets Touren Je nach Kamera und Gerät. Kamerasuche Alarm Ereignis Bewegung Text Smart-Suche POS-Text Bewegung Audio 2-Wege-Audio TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 158
Benachrichtigungsport am Gerät mit dem von TruVision Navigator Server übereinstimmt, wie oben beschrieben. Starten Sie sowohl Notification Writer als auch Notification Processor für TruVision Navigator neu, um die Benachrichtigungen zu verarbeiten. E-Mail-Benachrichtigungen werden auf Geräteebene nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 160
On-Screendisplay = Alarm Webbrowser = Alarm TruVision Navigator = Substream Der Ereignisstream wird genannt: On-Screendisplay = - Webbrowser = Ereignis TruVision Navigator = Ereignis Der Zeitplan-Stream wird genannt: On-Screendisplay = Zeitplan Webbrowser = Zeitplan TruVision Navigator = Zeitplan TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 161
Videoexport Es werden ca. 4 Sekunden zusätzliches Videomaterial vor der angegebenen Startzeit exportiert. TruVision Navigator Proprietäres Dateiformat .mp4 Player PTZ-Steuerung Fokus, Blende, Zoom Fokus- und Blendenbefehle werden in dieser Version des PTZ-Protokolls GE RS-485 nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 162
Einstellungen zu, indem Sie zur Gerätekonfiguration wechseln und die Audiooption auf der Registerkarte "Aufnahme" für jede Kamera aktivieren. Nach dem Aktivieren wird Audio wiedergegeben, sobald eine Kamera des Geräts im Viewer-Bereich von TruVision Navigator hinzugefügt und ausgewählt wurde. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 163
Starten Sie sowohl Notification Writer als auch Notification Processor für TruVision Navigator neu, um die Benachrichtigungen zu verarbeiten. Zustandsdiagnose IP-Adresse MAC-Adresse Modellname Seriennummer Firmwareversion Gerätezeit/Datum Gesamt Gerätezustand HDD-Status Festplattenkapazität Kameras in VideoLoss Kameras in Alarm Aktuelle Client-Verbindungen Aufnahmestatus TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 165
TVN 20: 48 Live- oder Wiedergabe-Streams gleichzeitig mit maximal sechs Streams pro Kanal. TVN 21/50: 128 Live- oder Wiedergabe-Streams gleichzeitig mit maximal sechs Streams pro Kanal. Streamüberlagerung Kameraname Datum und Zeit Hohe/Niedrige Nein Bandbreite Dual Streaming TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 166
Benutzer im Controller 0,125x, 0,0625x) auf die Schaltfläche Live klickt. Alle anderen Wiedergabesteuerungen funktionieren so lange nicht, bis die Schaltfläche Live ausgewählt wird. Digitalzoom Live und Wiedergabe Schnappschuss Lokale Aufnahme Pause während der lokalen Aufnahme wird nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 167
Aufnahme Kamerasuche Alarm Ereignis Bewegung Bewegung Rufen Sie die Konfiguration für dieses Gerät über TruVision Navigator ab, und legen Sie die aktiven Meldegruppen für jede Kamera über die Option "Bewegungskonfiguration" fest, die jeder Kamera zugewiesen sind. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 168
Speichern. Vergewissern Sie sich, dass der Benachrichtigungsport am Gerät mit dem von TruVision Navigator Server übereinstimmt, wie oben beschrieben. Starten Sie sowohl Notification Writer als auch Notification Processor für TruVision Navigator neu, um die Benachrichtigungen zu verarbeiten. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 169
Festplattenkapazität Kameras in VideoLoss Kameras in Alarm Aktuelle Client-Verbindungen Aufnahmestatus Firmware-Upload Gruppenupload von Firmware Gerätekonfiguration Für TVN 21 und TVN 50 sollte die Option "IP- Kamera synchronisieren" aktiviert sein, damit Kameraparameter vollständig angewendet werden. Gruppenkonfiguration Remote-Neustart TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 171
Wenn Benutzer versuchen, mehr Streams zu Streams gleichzeitig mit öffnen als vom Rekorder unterstützt werden, wird maximal sechs Streams pro ein schwarzes Videofenster mit einer Kanal. Fehlermeldung angezeigt. Streamüberlagerung Kameraname Datum und Zeit Hohe/Niedrige Nein Bandbreite Dual Streaming TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 172
Benutzer im Controller auf die Schaltfläche Live klickt. Alle anderen Wiedergabesteuerungen funktionieren so lange nicht, bis die Schaltfläche Live ausgewählt wird. Digitalzoom Live und Wiedergabe Schnappschuss Lokale Aufnahme Pause während der lokalen Aufnahme wird nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 173
"Bewegungskonfiguration" fest, die jeder Kamera zugewiesen sind. Audio Rufen Sie die Konfiguration für dieses Gerät über TruVision Navigator ab, und legen Sie die aktiven Meldegruppen für jede Kamera über die Option "Bewegungskonfiguration" fest, die jeder Kamera zugewiesen sind. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 174
Benachrichtigungsport am Gerät mit dem von TruVision Navigator Server übereinstimmt, wie oben beschrieben. Starten Sie sowohl Notification Writer als auch Notification Processor für TruVision Navigator neu, um die Benachrichtigungen zu verarbeiten. E-Mail-Benachrichtigungen werden auf Geräteebene nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 176
TruVision Navigator = Substream Der Ereignisstream wird genannt: On-Screendisplay = Ereignis Webbrowser = Ereignis TruVision Navigator = Ereignis Der Time Lapse-Stream wird genannt: On-Screendisplay = Time Lapse Webbrowser = Time Lapse TruVision Navigator = Time Lapse TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 177
Es werden ca. 4 Sekunden zusätzliches Videomaterial vor der angegebenen Startzeit exportiert. TruVision Navigator Proprietäres Dateiformat .mp4 Player PTZ-Steuerung Fokus, Blende, Zoom Fokus- und Blendenbefehle werden in dieser Version des PTZ-Protokolls GE RS-485 nicht unterstützt. Presets TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 178
Einstellungen zu, indem Sie zur Gerätekonfiguration wechseln und die Audiooption auf der Registerkarte "Aufnahme" für jede Kamera aktivieren. Nach dem Aktivieren wird Audio wiedergegeben, sobald eine Kamera des Geräts im Viewer-Bereich von TruVision Navigator hinzugefügt und ausgewählt wurde. 2-Wege-Audio TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 179
Benachrichtigungsport am Gerät mit dem von TruVision Navigator Server übereinstimmt, wie oben beschrieben. Starten Sie sowohl Notification Writer als auch Notification Processor für TruVision Navigator neu, um die Benachrichtigungen zu verarbeiten. E-Mail-Benachrichtigungen werden auf Geräteebene nicht unterstützt. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 180
Unterstützte 1.60c/1.40c Firmwareversionen H.265-Unterstützung Nein Standardports Video = 5858 für TCP oder 8100 bis 8115 für UDP (bearbeitbar) Befehl und Steuerung = 1024 (bearbeitbar) Konfiguration = 1024 (bearbeitbar) Benachrichtigungen = 1027 (bearbeitbar) Firmware-Upload = 1024 (bearbeitbar) TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 181
Schnellvorlauf wird fortgesetzt, sobald das Video Schnellvorlauf verfügbar ist. (4x,8x,16x,32x,64x,100x, 300x) Bildrücklauf Zurückspulen (4x, 8x, 16x, 32x, 64x, 100x, 300x) Digitalzoom Nein Schnappschuss Lokale Aufnahme Pause während der lokalen Aufnahme wird nicht unterstützt. Sofortige Wiedergabe Ja Datenträgeranalyse Alarm Bewegung VideoLoss Aufnahme TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 182
Sie zur Kamerakonfiguration wechseln und die Audiooption auf der Registerkarte "Aufnahme" aktivieren. Wenn aktiviert, wird Audio wiedergegeben, nachdem diese Kamera im Viewer hinzugefügt und ausgewählt wurde. Audio wird nur für die ausgewählte Kamera wiedergegeben. 2-Wege-Audio TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 183
"Benachrichtigungen" im TruVision Navigator Server festgelegt haben (E-Mail-Listener-Port). Klicken Sie auf "Speichern", damit die Änderungen der Gerätekonfiguration an das Gerät gesendet werden. Starten Sie den Dienst "Notification Processor" (Benachrichtigungsprozessor) neu, damit TruVision Navigator die Benachrichtigungen verarbeitet. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 184
Kameras in Alarm Aktuelle Client-Verbindungen Aufnahmestatus Erste Videoaufnahme Letzte Videoaufnahme Verbleibende Aufnahmezeit (Stunden) Videospeicher (Tage) Videospeicher (Stunden) Betriebsdauer Verbleibende Zeit für Geräteexport Firmware-Upload Gruppenupload von Firmware Gerätekonfiguration Gruppenkonfiguration Remote-Neustart Unterstützung für IP- Kameras Geräteprotokoll- Nein unterstützung Auslöserausgänge Nein TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 185
Wenn ein Video beim Schnellvorlauf den steuerungen gegenwärtigen Zeitpunkt (oder Live-Video) erreicht, Pause wird das Video im Anzeigefenster ab dem Beginn Bildvorlauf des aufgezeichneten Videos wiedergegeben. Schnellvorlauf (4x,8x,16x,32x,64x,100x, 300x) Bildrücklauf Zurückspulen (4x, 8x, 16x, 32x, 64x, 100x, 300x) Anpassbare Wiedergabegeschwindigkeit TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 186
Einstellung zu, indem Sie zur Gerätekonfiguration wechseln und die Audiooption "G.711" auf der Registerkarte "Audio-Setup" aktivieren. Nach Aktivierung wird Audio abgespielt, sobald eine beliebige Kamera des Geräts im Viewer-Bereich von TruVision Navigator hinzugefügt wird. 2-Wege-Audio Nein TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 187
Klicken Sie auf "Speichern", um die Konfiguration auf das Gerät zu übertragen. Starten Sie den Dienst "Notification Processor" (Benachrichtigungsprozessor) neu, damit TruVision Navigator die Benachrichtigungen verarbeitet. Für DSR, DVSE, DVMRe CS und DVMRe CD sind keine Benachrichtigungen verfügbar. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 188
Menü "Aufgaben" (ältere Rekorder) Die Menüoption "Aufgaben" bietet eine Möglichkeit, die Konfigurations- und Firmware- Updates auf mehrere ältere TruVision-Rekorder anzuwenden. In Anhang B "Gerätedetails" auf Seite 124 erfahren Sie, welche älteren TruVision-Rekordermodelle die Option "Aufgaben" unterstützen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 189
Schedule (SchedulePlanen), um die Anwendung der Einstellungen für einen späteren Zeitpunkt zu planen. Gruppenupload von Firmware Bei einem Gruppenupload von Firmware wird die Firmware auf mehreren Rekordern aktualisiert. Diese Rekorder müssen alle die gleiche Modellnummer aufweisen. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 190
Klicken Sie im Bereich "Navigator" mit der rechten Maustaste auf einen Rekorder, und wählen Sie Eigenschaften aus, um das Fenster "Eigenschaften" anzuzeigen. Die Registerkarte Funktionen enthält eine schreibgeschützte Liste mit Informationen darüber, welche Video-, Kamera- und Gerätesteuerungen und welche Verbindungs- typen unterstützt werden. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 191
Anhang B: Gerätedetails Geräte, die die Registerkarte "Funktionen" unterstützen, sind in der Zeile "Unterstützte Geräte" in den Tabellen mit den Gerätedetails aufgelistet ("TruVision Recorder" auf Seite 124 und "TruVision-Kamera" auf Seite 128). TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 192
Format übersetzt, das von einem DVR interpretiert werden kann. Schwenken/Neigen/Zoomen. Eine Funktion bei Kameras, die per Computersteuerung geschwenkt, geneigt und gezoomt werden können. PTZ ermöglicht einen größeren Sichtbereich für eine Kamera, indem diese in verschiedene Richtungen gedreht wird. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...
Seite 193
Wenn die verfügbare Bandbreite eingeschränkt ist, ermöglicht die V-Stream-Kodierung eine Remote-Anzeige mehrerer Kanäle in Echtzeit über den Webbrowser. Zutrittskontrolle Physische Beschränkung des Zugriffs oder Zugangs. Ein Beispiel für eine Zutrittskontrolle ist das Erfordern eines Sicherheitsausweises zum Öffnen einer Tür. TruVision Navigator 7.0 Benutzerhandbuch...