Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung Funktionen und Inbetriebnahme
Modell Cares.Watch Profi 4G
X Modell Cares.Watch Profi 4G Work
www.Cares.Watch
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cares.Watch Profi 4G

  • Seite 1 Anleitung Funktionen und Inbetriebnahme Modell Cares.Watch Profi 4G X Modell Cares.Watch Profi 4G Work www.Cares.Watch Seite 1...
  • Seite 2 3. Der für die erstmalige Ortung erforderliche GPS-Empfang ist in Gebäuden evtl. nicht möglich. 4. Um Einstellungen vorzunehmen, loggen Sie sich unter www.Cares.Watch ein. Als Anmeldename und Kennwort gilt vorläufig die 15-stellige Seriennummer, zu finden auf der Rechnung unter SN.
  • Seite 3 Mail alarmiert*. 2. Cares.Watch erkennt ausbleibende Bewegungen und alarmiert bis zu drei Bezugspersonen per E-Mail*. Vollautomatisch. 3. Cares.Watch kann bis zu 72 mal am Tag selbständig berichten. Diese Daten können zur Dokumentation herangezogen werden. *Weitere Alarmierungswege sind optional möglich Die Funktionen im Detail •...
  • Seite 4 • Cares.Watch arbeitet mit Mobilfunk auch unterwegs • Cares.Watch arbeitet selbständig, ein weiteres Gerät muss nicht mitgeführt werden. • Cares.Watch ortet zuverlässig und genau regelmäßig per GPS oder per WIFI-Beacons innerhalb von Gebäuden. • Cares.Watch ist auch ein Mobiltelefon und kann angerufen werden.
  • Seite 5 Führen Sie die SIM-Halterung wieder in die Uhr ein und fixieren Sie die Schraube. Wasserdichtigkeit Cares.Watch ist wasserdicht nach IP67. Zeitweiliges Untertauchen ist ohne Schaden möglich. Drücken Sie die Abdeckung mit der SIM-Karte wieder fest ins Gehäuse hinein und fixieren Sie die Schraube.
  • Seite 6 Laden Legen Sie Cares.Watch auf die mitgelieferte Ladestation, so dass die Kontakte vom Magneten angezogen werden. Als Stromversorgung kann ein handelsübliches USB-Ladegerät verwendet werden (Kein Schnellladegerät). Wegen möglicher Hitzeentwicklung die Uhr nur unter Aufsicht aufladen. Laden Sie nicht länger als notwendig, um den Akku zu schonen.
  • Seite 7 Anmeldename: 15-stellige Seriennummer Kennwort: 15-stellige Seriennummer Kennwort und Anmeldename sollten Sie umgehend ändern. Mehrere Cares.Watch mit identischem Besitzer können in einem Konto zusammengefügt werden. Wenden Sie sich bitte an den Support. Die Funktionen Unter www.Cares.Watch finden Sie nach dem Einloggen einen Link zu den unter Ihrem Benutzernamen registrierten Uhren.
  • Seite 8 Vergleich zum Tagesprofil (blau). Die Auflösung beträgt 20 Minuten. Status Akku: Ladezustand des Akkus und Verbindung zum Ladegerät Verbindung: Normalerweise ist Cares.Watch ständig mit dem Server verbunden. Sollte die Verbindung z.B. in einem Funkloch abreißen, wird hier „offline“ angezeigt. Bei andauerndem Offline-Status bitte Akku und SIM-Karte prüfen.
  • Seite 9 Bewertung der Positionsdaten • Zuhause-Erkennung (optional). Da die GPS-Ortung im Gebäude nur unzuverlässig möglich ist, kann mit Hilfe des Cares.Watch WIFI-Beacons (Siehe Online-Shop) auch im Gebäude die Position ermittelt werden und der „Zuhause“-Status angezeigt werden. Bevor eine Personensuche gestartet wird, überprüfen Sie die Aktualität und Qualität der angegebenen Position.
  • Seite 10 Das Modell Cares.Watch Profi4G Work kann auch für andere Einsatzzwecke eingesetzt werden. Beachten Sie das Kapitel Totmannmelder weiter unten. Cares.Watch ausschalten Bei Bedarf können Sie Cares.Watch aus der Ferne abschalten. ACHTUNG: Das Einschalten ist nur an der Uhr selbst möglich. www.Cares.Watch Seite 10...
  • Seite 11 Bedienung der Uhr Cares.Watch ist absichtlich einfach und übersichtlich zu bedienen. Es ist ein Bedienknopf vorhanden und das Display ist berührungsempfindlich. Betätigen des Bedienknopfes bewirkt: • Anzeige einer Analoguhr • Beenden/Abbrechen von Telefonaten • Längerer Druck: Start der SOS/Notruf-Routine • Löschen der Akkuwarnung (optional) Mit einer Berührung des Bildschirms schaltet die Anzeige auf...
  • Seite 12 • Dauer der Bildschirmanzeige • Format der Zeitanzeige • Vibration an/aus • Anzeige der Seriennummer (IMEI) • Ausschalten der Uhr Zurück: Druck auf den Kreis unterhalb des Displays Mit Druck auf den seitlichen Bedienknopf wird das Display abgeschaltet. www.Cares.Watch Seite 12...
  • Seite 13 Totmannmelder Das Modell Cares.Watch Profi4G Work kann auch für andere Einsatzzwecke eingesetzt werden. Nur im Modus „Arbeitsschutz PLUS“ funktioniert der Totmannmelder. Die Reaktionszeit kann im Portal unter Einstellungen/Auto-Alarm eingestellt werden. Eine und zwei Minuten vor der Alarmierung wird der Nutzer aufgefordert, sich zu bewegen.
  • Seite 14 • Im Online-Portal wird der Status des Totmannmelders angezeigt und er kann deaktiviert werden. • Legen Sie Cares.Watch Profi 4G auf die Ladeschale. Der Akku muss bereits etwas entladen sein, damit die Ladung erkannt wird. Es erfolgt eine Meldung im Display über die Deaktivierung des Totmannmelders.
  • Seite 15 Optionale Alarmierungswege Neben E-Mails können weitere Wege zur Übermittlung von Alarmen verwendet werden. Infos dazu finden Sie auf www.Cares.Watch, im Online-Shop oder sprechen Sie uns an. 1. Signalgeber Signalgeber sind per Internet mit dem Cares.Watch- Server verbunden. Die potentialfreien Relais können Signalleuchten oder Hupen einschalten, Maschinen abschalten oder bestehende Alarmgeräte aktivieren.
  • Seite 16 Hände gelangt sind, ändern Sie diese bitte umgehend oder informieren uns. Vermeiden Sie unbedingt einfache oder bereits verwendete Kennwörter. Weitere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf www.Cares.Watch. Haftungsausschluss Alle Beschreibungen und technische Angaben in dieser Kurzanleitung wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdem lassen sich Fehler nicht ausschließen.
  • Seite 17 Land gültigen Datenschutzbestimmungen. Es ist verboten, die Uhr zur Überwachung von Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung einzusetzen. Sicherheitshinweise • Cares.Watch ist nicht für Kinder unter fünf Jahren geeignet. • Laden Sie die Uhr nur mit dem mitgelieferten Ladekabel und einem geeigneten USB-Ladegerät auf.
  • Seite 18 Sammelstelle für Elektro-Altgeräte oder geben Sie es zurück zum Verkäufer. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die CareIoT GmbH, dass der Funkanlagentyp Cares.Watch Profi 4G der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Armin Happel, Geschäftsführer Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.Cares.Watch/BDA...
  • Seite 19 Einschalten wird die SIM-Karte erkannt. Cares.Watch kann nicht angerufen werden Nur Nummern, die im Telefonbuch hinterlegt sind, können Cares.Watch anrufen. Tragen Sie die gewünschte Nummer im Telefonbuch ein. Wie stelle ich sicher, dass ich keine E-Mail verpasse? Cares.Watch verwendet folgende Absender-Adressen für E- Mails: www.Cares.Watch...
  • Seite 20 Anwendung den VIP-Status mit besonderem Benachrichtigungston und setzen eine Ausnahme-Regel im Spam-Filter. Der Akku entleert sich zu schnell • Laden Sie Cares.Watch noch mindestens eine Stunde lang auf, wenn bereits 100% Akkuladung angezeigt werden. • Legen Sie eine freigeschaltete SIM-Karte mit Datenflatrate ein.
  • Seite 21 Zubehör auf www.Cares.Watch/shop Cares.WIFI-Beacon zur Positionsbestimmung in größeren Gebäuden In größeren Gebäuden ist eine Positionsbestimmung per GPS nicht möglich. Cares.Watch erkennt die Anwesenheit des Cares.WIFI-Beacon und der Server verwendet die hinterlegten Koordinaten für eine Positionsbestimmung und die “Zuhause”-Erkennung. Hierüber werden keine Daten übermittelt, eine Mobilfunkverbindung ist immer notwendig.
  • Seite 22 Zubehör finden Sie auf www.Cares.Watch/shop Kontakt: CareIoT GmbH Landgraf Karl-Str. 21 34613 Schwalmstadt Tel.: +49 6691 77 929 67 www.Cares.Watch www.Cares.Watch Seite 22...

Diese Anleitung auch für:

Profi 4g work