Seite 6
Haftungsausschluss Im Fall von Nichtbeachtung dieser Dokumentation und damit dem Einsatz der Geräte außerhalb der dokumentierten Betriebsbedingungen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Signalwörter Im Folgenden werden die Signalwörter eingeordnet, die in der Dokumentation verwendet werden. Warnung vor Personenschäden GEFAHR Es besteht eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge...
Seite 7
• dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz unterwiesen wird, die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt. • die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am Einsatzort der Produkte zur Verfügung steht. CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 8
Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zur Informationssicherheit Die Produkte der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Beckhoff) sind, sofern sie online zu erreichen sind, mit Security-Funktionen ausgestattet, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Trotz der Security-Funktionen sind die Erstellung, Implementierung und ständige Aktualisierung eines ganzheitlichen Security-Konzepts für den Betrieb notwendig, um die jeweilige Anlage,...
Seite 9
Erläuterungen zu den Tastererweiterungen und den Funktionen erhalten Sie im Handbuch C9900-G070/ G071. Abbildung 1 zeigt das Control Panel ohne (1) und mit (2) Tastererweiterung. Abb. 1: Ohne und mit Tastererweiterung Sollten Sie sich für ein Edelstahlgerät entschieden haben, können Sie keine Tastererweiterung dazu bestellen. CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 10
Produktübersicht Aufbau Abb. 2: Aufbau Tab. 1: Legende Aufbau Komponente Beschreibung Klemmhebel Befestigung des Control Panels in der Schaltschrankwand Typenschild Angaben zur Ausstattung des Control Panels Zugang Schnittstellen Schnittstellen an der Unterseite Display und Touchscreenglas Bedienung des Control Panels Version: 2.4 CP6906-0001-0010...
Seite 11
Abb. 3: Aufbau Edelstahlgerät Tab. 2: Legende Aufbau Edelstahlgerät Komponente Beschreibung Klemmhebel Befestigung des Control Panels in der Schaltschrankwand Typenschild Angaben zur Ausstattung des Control Panels Zugang Schnittstellen Schnittstellen an der Unterseite Display und Touchscreenglas Bedienung des Control Panels CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 12
Produktübersicht Schnittstellenbeschreibung Das CP6906-0001-0010 enthält die folgenden Schnittstellen: • Spannungsversorgung (X101) • USB-Ausgang (X102, X103) • USB-Eingang (X104) • USB-Extended-Eingang (X105) • DVI-Extended-Eingang (X106) Die Schnittstellen befinden sich auf der Rückseite des Control Panels unten im Anschlussbereich (siehe Abb. 4).
Seite 13
Zuleitung zu erreichen. Es sollten mindestens 22 V am Spannungsversorgungsstecker des Control Panels anliegen, damit bei Spannungsschwankungen das Control Panel eingeschaltet bleibt. Der Stecker ist im Lieferumfang enthalten. Einen Ersatzstecker erhalten Sie bei Ihrem Beckhoff Vertrieb unter der folgenden Bestelloption: •...
Seite 14
Das Control Panel verfügt über einen USB-Eingang (X104) mit Buchsen-Typ B. Über den USB-Eingang wird das Control Panel direkt mit dem Standard-Ausgang eines Industrie-PCs bei Entfernungen bis zu 5 m verbunden. Es wird die USB-Spezifikation 2.0 unterstützt. X104 Abb. 7: USB-Eingang Pin-Nummerierung Tab. 5: USB-Schnittstelle Pinbelegung Belegung Vbus Version: 2.4 CP6906-0001-0010...
Seite 15
X105 LINK/ACT SPEED Abb. 8: USB-E-Eingang Pin-Nummerierung Tab. 6: USB-E-Eingang Pinbelegung Signal Beschreibung T2 + Paar 2 T2 - T3 + Paar 3 T1 + Paar 1 T1 - T3 - Paar 3 T4 + Paar 4 T4 - CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 16
Produktübersicht 3.2.5 DVI-Extended-Eingang Das Control Panel CP6906-0001-0010 verfügt über einen DVI-Extended-Eingang (X106). Er dient der Übertragung des Grafiksignals vom Industrie-PC zum Control Panel. Das Grafiksignal wird direkt per DVI-Kabel über maximal 50 m Entfernung übertragen. Bei dieser Kabellänge kommt das Grafiksignal stark verfälscht am Control Panel an. Im Control Panel wird ein Signalprozessor eingesetzt, der das DVI-Signal vollständig wiederherstellt.
Seite 17
Produktübersicht Typenschild Durch das Typenschild erhalten Sie Angaben zur Ausstattung des Control Panels. Das hier abgebildete Typenschild dient lediglich als Beispiel. Abb. 10: Typenschild Tab. 8: Legende Typenschild CP6906-0001-0010 Beschreibung Modell: Die letzten vier Ziffern geben die Gerätegeneration an. Seriennummer (BTN) Produktionsdatum...
Seite 18
Sie können eine Schutzfolie entweder einzeln bestellen und im Nachhinein selbst montieren oder Sie bestellen die Folie direkt ab Werk montiert. Die zur Verfügung stehenden Schutzfolien entsprechend der Displaygröße Ihres Geräts entnehmen Sie der Beckhoff Website. Um eine Schutzfolie auf dem Touchscreen anzubringen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 19
4. Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Lieferung anhand Ihrer Bestellung. 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. 6. Im Fall von Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Bestellung oder bei Transportschäden, informieren Sie den Beckhoff Service (siehe Kapitel 10.1 Service und Support [} 36]). Schaltschrankeinbau HINWEIS Extreme Umgebungsbedingungen Durch extreme Umgebungsbedingungen können Sachschäden am Gerät entstehen.
Seite 20
Nachdem Sie für den nötigen Einbauausschnitt im Schaltschrank gesorgt haben, können Sie nun das Control-Panel im Schaltschrank montieren. Zur Befestigung des Geräts sind Klemmhebel auf der Rückseite des Gehäuses vorhanden. Im Auslieferungszustand sind die Klemmhebel auf das Gerät geklappt. Abb. 11: Auslieferungszustand Klemmhebel Version: 2.4 CP6906-0001-0010...
Seite 21
Gerät bis zur Befestigung gegen Herausfallen gesichert ist. Abb. 12: Wandpositionierung 2. Klappen Sie die Klemmhebel um 90° nach außen (Abschnitt A und B). 3. Ziehen Sie die Klemmhebel mit einem 3,0 mm Innensechskantschlüssel fest (Abschnitt C). Abb. 13: Schaltschrankeinbau CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 22
Kabelbinder. Sollten Sie einen Ersatz für den Spannungsstecker und das Zugentlastungsgehäuse benötigen, können Sie dies unter der folgenden Bestelloption beim Beckhoff Vertrieb bestellen: • C9900-P927: Spannungsversorgungsstecker für Control Panel CP69xx oder CP66xx, 5-poliger Stecker mit Zugentlastung für das externe Zuleitungskabel Montage Spannungsversorgungsleitung Montieren Sie zunächst den Stecker wie folgt an der Leitung:...
Seite 23
Panels (siehe Abb. 14) und dem zentralen Erdungspunkt des Schaltschranks her, in den das Panel eingebaut wird. Verwenden Sie für den Erdungsanschluss Leitungen mit einem Querschnitt von mindestens 4 mm oder einen Flachleiter, da der Umfang des Leiters möglichst groß sein sollte. Abb. 14: Erdungsverbindung Funktionserdung CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 24
Control Panels [} 23]) und danach alle Datenübertragungsleitungen einstecken. Bei Anschluss des Control Panels an einen Industrie-PC mit USV-Ausgang empfiehlt Beckhoff diesen für den Anschluss zu nutzen, um auch im USV-Bereich noch ein Bild angezeigt zu bekommen. Am PC darf nur ein Control Panel am USV-Ausgang angeschlossen werden.
Seite 25
3. Ziehen Sie den Kabelbinder fest zu und kneifen Sie die Kunststofflasche ab (Abschnitt C). 4. Befestigen Sie das Oberteil des Zugentlastungsgehäuses, indem Sie es auf das Unterteil aufrasten (Abschnitt D). Abb. 16: Montage Zugentlastungsgehäuse ð Sie haben das Zugentlastungsgehäuse montiert. CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 26
Um das Zugentlastungsgehäuse wieder zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Biegen Sie mit den Fingern die Rastnasen am Unterteil leicht nach außen. Abb. 17: Demontage Zugentlastungsgehäuse 2. Hebeln Sie das Oberteil vom Unterteil herunter. 3. Schneiden Sie den Kabelbinder durch. ð Sie haben das Zugentlastungsgehäuse entfernt. Version: 2.4 CP6906-0001-0010...
Seite 27
6. Notieren Sie sich die Beschaltung aller Datenübertragungsleitungen, wenn Sie die Verkabelung mit einem anderen Gerät wiederherstellen wollen. 7. Trennen Sie alle Datenübertragungsleitungen vom Control Panel. 8. Trennen Sie abschließend die Erdungsverbindung. ð Sie haben die Spannungsversorgung und die Leitungen getrennt. CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 28
Gerät gegen Herausfallen aus der Schaltschrankwand gesichert ist. 2. Klappen Sie die Klemmhebel um 90° zurück auf das Gehäuse (Abschnitt C). Abb. 18: Demontage aus dem Schaltschrank ð Sie können das Control Panel nun aus dem entsprechenden Einbauausschnitt der Schaltschrankwand entnehmen. Abb. 19: Wandpositionierung Version: 2.4 CP6906-0001-0010...
Seite 29
• Führen Sie Metallteile dem Metallrecycling zu. • Entsorgen Sie Elektronik-Bestandteile, wie Lüfter und Leiterplatten, entsprechend der nationalen Elektronik-Schrott-Verordnung. • Kleben Sie die Pole der Motherboard-Batterie CR2032 isolierend ab und entsorgen Sie die Batterie über das lokale Batterie-Recycling. CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 30
Dagegen sollten Sie bei der Reinigung auf folgende Reinigungsmittel verzichten: • Reinigungsmittel mit Scheuer- oder Schürfbestandteilen • Metallische Reinigungsgegenstände wie Rasierklingen oder Stahlspachtel • Dampfstrahler oder sehr heißes Wasser • Kaltes Wasser bei einem aufgeheizten Gerät • Hoher Wasserdruck wie bei einem Hochdruckreiniger Version: 2.4 CP6906-0001-0010...
Seite 31
Reinigung Frontscheibe Die Frontscheibe des Geräts können Sie während des Betriebs reinigen. Um dabei eine ungewollte Touch- Eingabe zu vermeiden, müssen Sie das Gerät zunächst mithilfe des Beckhoff Display Control Tools in den „Cleaning Mode“ versetzen. Das Beckhoff Display Control Tool startet bei Start des Geräts nicht automatisch. Um den „Cleaning Mode“...
Seite 32
Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich vom Hersteller vorgenommen werden. Kontaktieren Sie in einem Reparaturfall den Beckhoff Service (siehe Kapitel 10.1 Service und Support [} 36]). Haben Sie sich für ein Gerät mit Edelstahlfront entschieden, befindet sich auf der Rückseite des Geräts eine Silikondichtung zum Schutz des Anschlussbereichs vor aggressiven Reinigungsmitteln, Wasser und Schmutz.
Seite 33
Maßnahmen Keine Funktion des Control Panels Fehlende Spannungsversorgung Kabel für die des Control Panels Spannungsversorgung prüfen Andere Ursache Beckhoff Service anrufen Das Control Panel funktioniert nur Defekte Hintergrundbeleuchtung im Beckhoff Service anrufen teilweise oder nur zeitweise (z.B. Display Beckhoff Service anrufen...
Seite 34
Technische Daten Technische Daten Tab. 9: Technische Daten Produktbezeichnung CP6906-0001-0010 Versorgungsspannung 22-30 V (24 V-DC-Netzteil, NEC class 2) Gewicht ca. 0,9 kg Leistungsaufnahme Datenblatt Leistungsaufnahme und Verlustleistung im Downloadfinder: https://www.beckhoff.com/en-en/support/download-finder/search- result/?download_group=691754572 Schutzart Standard/ Frontseite IP54, Rückseite IP20/ Schutzart Edelstahl Frontseite IP65, Rückseite IP20 Erschütterungsfestigkeit (Vibration...
Seite 35
Flüssigkeiten und Dämpfe, die über mehrere Minuten auf das beachten Gerät einwirken, dürfen eine Temperatur von 45°C beim Gerät nicht überschreiten. Flächenbündige Beckhoff Touchscreens sind beständig gegen eine Vielzahl an Lösungsmitteln. Die folgenden Lösungsmittel sind explizit getestet worden. Beständigkeit gegen Lösungsmittel...
Seite 36
Im Anhang finden Sie Informationen für den Servicefall sowie Angaben zu den Zulassungen, die Ihr Gerät besitzt. 10.1 Service und Support Beckhoff mit seinen weltweiten Niederlassungen bietet einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Service Das Beckhoff Service Center unterstützt Sie rund um den After-Sales-Service:...
Seite 37
Interferenz auf eigene Kosten zu beheben. FCC Zulassungen für Kanada FCC: Canadian Notice Dieses Gerät überschreitet nicht die Klasse A Grenzwerte für Abstrahlungen, wie sie von der „Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications“ festgelegt wurden. CP6906-0001-0010 Version: 2.4...
Seite 40
Trademark statements Beckhoff®, TwinCAT®, TwinCAT/BSD®, TC/BSD®, EtherCAT®, EtherCAT G®, EtherCAT G10®, EtherCAT P®, Safety over EtherCAT®, TwinSAFE®, XFC®, XTS® and XPlanar® are registered trademarks of and licensed by Beckhoff Automation GmbH.
Seite 41
Mehr Informationen: www.beckhoff.com/cp6906-0001-0010 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...