Herunterladen Diese Seite drucken
Mitsubishi Electric Mr.SLIM PKA-M KA Serie Installationshandbuch
Mitsubishi Electric Mr.SLIM PKA-M KA Serie Installationshandbuch

Mitsubishi Electric Mr.SLIM PKA-M KA Serie Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mr.SLIM PKA-M KA Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Packaged Air Conditioners
PKA-M·KA
PKA-M·KAL
INSTALLATION MANUAL
For safe and correct use, read this manual and the outdoor unit installation manual thoroughly before installing
the air-conditioner unit.
INSTALLATIONSHANDBUCH
Aus Sicherheitsgründen und zur richtigen Anwendung vor Installation der Klimaanlage die vorliegende
Bedienungsanleitung und das Installationshandbuch gründlich durchlesen.
MANUEL D'INSTALLATION
Avant d'installer le climatiseur, lire attentivement ce manuel, ainsi que le manuel d'installation de l'appareil
extérieur pour une utilisation sûre et correct.
INSTALLATIEHANDLEIDING
Lees deze handleiding en de installatiehandleiding van het buitenapparaat zorgvuldig door voordat u met het
installeren van de airconditioner begint.
MANUAL DE INSTALACIÓN
Para un uso seguro y correcto, lea detalladamente este manual de instalación antes de montar la unidad de
aire acondicionado.
MANUALE DI INSTALLAZIONE
Per un uso sicuro e corretto, prima di installare il condizionatore d'aria leggere attentamente il presente
manuale ed il manuale d'installazione dell'unità esterna.
EΓXEIPIΔIO OΔHΓIΩN EΓKATAΣTAΣHΣ
Για σωστή και ασφαλή χρήση, διαβάστε προσεκτικά αυτό το εγχειρίδιο, καθώς και το εγχειρίδιο εγκατάστασης
της εξωτερικής μονάδας, πριν από την εγκατάσταση της μονάδας κλιματιστικού.
MANUAL DE INSTALAÇÃO
Para uma utilização segura e correcta, leia atentamente este manual e o manual de instalação da unidade
exterior antes de instalar o aparelho de ar condicionado.
INSTALLATIONSMANUAL
Læs af sikkerhedshensyn denne manual samt manualen til installation af udendørsenheden grundigt, før du
installerer klimaanlægget.
INSTALLATIONSMANUAL
Läs bruksanvisningen och utomhusenhetens installationshandbok noga innan luftkonditioneringen installeras
så att den används på ett säkert och korrekt sätt.
MONTAJ ELKİTABI
Emniyetli ve doğru kullanım için, klima cihazını monte etmeden önce bu kılavuzu ve dış ünite montaj
kılavuzunu tamamıyla okuyun.
INSTALLASJONSHÅNDBOK
For sikkert og riktig bruk av klimaanlegget, vennligst les nøye gjennom denne bruksanvisningen før det
installeres.
INSTRUKCJA MONTAŻU
Aby zapewnić bezpieczne i prawidłowe korzystanie z klimatyzatora, przed montażem należy uważnie
przeczytać niniejszą instrukcję montażu.
FOR INSTALLER
FÜR INSTALLATEURE
POUR L'INSTALLATEUR
VOOR DE INSTALLATEUR
PARA EL INSTALADOR
PER L'INSTALLATORE
ΓΙΑ ΑΥΤΟΝ ΠΟΥ ΚΑΝΕΙ ΤΗΝ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ
PARA O INSTALADOR
TIL INSTALLATØREN
FÖR INSTALLATÖREN
MONTÖR İÇİN
FOR MONTØR
DLA INSTALATORA
English
Deutsch
Français
Nederlands
Español
Italiano
Ελληνικά
Português
Dansk
Svenska
Türkçe
Norsk
Polski

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric Mr.SLIM PKA-M KA Serie

  • Seite 1 Packaged Air Conditioners PKA-M·KA PKA-M·KAL INSTALLATION MANUAL FOR INSTALLER English For safe and correct use, read this manual and the outdoor unit installation manual thoroughly before installing the air-conditioner unit. INSTALLATIONSHANDBUCH FÜR INSTALLATEURE Deutsch Aus Sicherheitsgründen und zur richtigen Anwendung vor Installation der Klimaanlage die vorliegende Bedienungsanleitung und das Installationshandbuch gründlich durchlesen.
  • Seite 21 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitsvorkehrungen .................21 5. Verrohrung der Dränage ..................28 2. Aufstellort ......................22 6. Elektroarbeiten ....................29 3. Anbringung der Innenanlage ................23 7. Testlauf ......................35 4. Installation der Kältemittelrohrleitung ..............26 8. Funktion für einfache Wartung ................38 Hinweis: Der Begriff „Verdrahte Fernbedienung“ in dieser Bedienungsanleitung bezieht sich auf den PAR-32MAA. Entnehmen Sie weitere Informationen zur anderen Fernbedienung entweder dem in diesen Paketen beiliegenden Installationshandbuch oder Grundeinstellungshandbuch.
  • Seite 22 1. Sicherheitsvorkehrungen 1.1. Vor der Installation (Umgebung) Vorsicht: • Setzen Sie die Anlage nicht in einer unüblichem Umgebung ein. Wenn die • Wenn die Raumfeuchtigkeit 80 % überschreitet oder das Ablaufrohr Klimaanlage in Bereichen installiert ist, in denen sie Rauch, austretendem verstopft ist, kann Wasser aus der Innenanlage austreten. Installieren Öl (einschließlich Maschinenöl) oder Schwefeldämpfen ausgesetzt ist, Sie die Innenanlage nicht an Orten, an denen ein solcher Wasseraustritt Gegenden mit hohem Salzgehalt, etwa am Meer, kann dies erhebliche Schäden verursachen kann. Leistungsbeeinträchtigungen und Schäden an den Geräteteilen im Inneren • Bei der Installation der Anlage in Krankenhäusern oder der Anlage zur Folge haben. Kommunikationseinrichtungen müssen Sie mit Lärmbelastung • Installieren Sie die Anlage nicht in Bereichen, in denen entzündliche Gase und elektronischen Störungen rechnen. Inverter, austreten, hergestellt werden, ausströmen oder sich ansammeln können. Haushaltsgeräte, medizinische Hochfrequenzapparate und Wenn sich entzündliche Gase im Bereich der Anlage ansammeln, kann Telekommunikationseinrichtungen können Fehlfunktionen oder dies zu einem Brand oder einer Explosion führen. den Ausfall der Klimaanlage verursachen. Die Klimaanlage kann • Bewahren Sie keine Lebensmittel, im Käfig gehaltene Haustiere, auch medizinische Geräte, die medizinische Versorgung und Kunstgegenstände oder Präzisionsinstrumente im direkten Luftstrom Kommunikationseinrichtungen beeinträchtigen sowie die Qualität der der Innenanlage bzw. in zu großer Nähe zur Anlage auf, da diese durch Bildschirmanzeige stören.
  • Seite 23 3. Anbringung der Innenanlage 3.1. Zubehörteile der Innenanlage prüfen (Fig. 3-1) Zum Lieferumfang der Innenanlage gehört folgendes Sonderzubehör. TEILENUMMER ZUBEHÖR MENGE EINSTELLORT Montageplatte Blechschraube 4 × 25 Filzband L-förmiges Anschlussrohr Hinten am Gerät Auffüllmutter anbringen * Schnurlose Fernbedienung * Fernbedienungshalter * Alkali-Batterien (Typ AAA) * Blechschraube 3,5 × 16 Verpackungsmaterial * Nur PKA-M•KAL Distanzstück...
  • Seite 24 3. Anbringung der Innenanlage  PKA-M60, 71, 100KA(L) (Fig. 3-4)  PKA-M60, 71, 100KA(L) Min. 120 mm (617,6 mm oder mehr mit optionaler Entleerungspumpe) Min. 220 mm Min. 70 mm (130 mm oder mehr mit Rohrleitung links, hinten links oder unten links und optionaler Entleerungspumpe) Befestigungsschrauben (4 × 25) Waagerecht Ein Gewinde an der Bohrung befestigen.
  • Seite 25 3. Anbringung der Innenanlage Leckageprüfung im Anschlussbereich des L-förmigen Anschlussrohrs 1. Bringen Sie die Auffüllmutter 5 auf der Seite des Flüssigkeitsrohrs an. Anziehkraft: 34 bis 42 N•m 2. Beaufschlagen Sie die Leitung durch Füllen mit Stickstoffgas über die Auffüllmutter. Beaufschlagen Sie die Leitung nicht plötzlich bis zum konstanten Druck. Stufenweise mit Druck beaufschlagen.
  • Seite 26 3. Anbringung der Innenanlage 3.5. Montieren der Innenanlage 1. Befestigen Sie die Montageplatte 1 an der Wand. 2. Hängen Sie die Innenanlage an den Haken am oberen Teil der Montageplatte. Rohrleitungen hinten rechts und unten (Fig. 3-14) 3. Hängen Sie den oberen Teil der Innenanlage an die Montageplatte 1, während Sie die Kältemittelleitung und das Abflussrohr in die Wandöffnung (Tülle) einführen.
  • Seite 27 4. Installation der Kältemittelrohrleitung • Nach Anschluß der Kältemittelrohrleitung dafür sorgen, daß die Rohrleitungsanschlüsse mit Stickstoffgas auf Gasdichte überprüft werden. (Sicherstellen, daß kein Kältemittelaustritt von der Kältemittelrohrleitung zum Innenaggregat erfolgt.) E Schneidwerkzeug • Verwenden Sie die an diesem Innengerät angebrachten Konusmuttern. F Kupferrohr •...
  • Seite 28 5. Verrohrung der Dränage 5.1. Verrohrung der Dränage (Fig. 5-1) • Ablaßrohre sollten eine Neigung von 1/100 oder mehr aufweisen. • Zur Verlängerung der Auslauf-/Dränagerohrleitung einen im Handel erhältlichen biegsamen Schlauch (Innendurchmesser 15 mm) oder ein Rohr aus Hartvinylchlorid (VP-16/O.D. ø22 PVC Rohr) verwenden. Darauf achten, daß an den Anschlußstellen kein Wasser austritt.
  • Seite 29 6. Elektroarbeiten 6.1. Innenanlage  PKA-M60, 71, 100KA(L)  PKA-M60, 71, 100KA(L) (Fig. 6-1) Der Anschluss kann ohne Entfernen der Frontverkleidung erfolgen. 1. Öffnen Sie das Frontgitter, entfernen Sie die Schraube (1 Stück) und entfernen Sie die Abdeckung der Elektroteile. 2. Schließen Sie jeden Draht sicher an der Klemmleiste an. * Erlauben Sie zu Wartungszwecken eine Überlänge der Drähte.
  • Seite 30 6. Elektroarbeiten Innenanlage Modell PKA-M·KA(L) Innenanlage-Außenanlage 3 × 1,5 (Polar) Erdungsleitung der Innen-/Außenanlage 1 × Min. 1,5 Erdungsleitung der Innenanlage 1 × Min. 1,5 Verdrahtete Fernbedienung (optional) 2 × Min. 0,3 Innenanlage L-N – Innenanlage-Außenanlage S1-S2 230 V AC Innenanlage-Außenanlage S2-S3 24 V DC Verdrahtete Fernbedienung (optional) 12 V DC...
  • Seite 31 6. Elektroarbeiten Wenn die Innen- und Außenanlagen getrennte Netzanschlüsse haben, nachstehende Tabelle beachten. Bei Verwendung des wahlweise erhältlichen Wenn Innen- und Stecker (bei Versand ab Werk sind die Ersatzteilbausatzes für die Elektroleitungen die Verdrahtung des Schaltkastens der Außenanlagen Anschlüsse für die Stromversorgung Innenanlage gemäß...
  • Seite 32 6. Elektroarbeiten 6.2. Fernbedienung 6.2.1. Für die verdrahtete Fernbedienung 1) Einstellung für zwei Fernbedienungen MODEL SELECT Wenn zwei Fernbedienungen angeschlossen sind, stellen Sie eine auf “Hauptgerät” und die andere auf “Nebengerät”. Für die entsprechende Einstellung lesen Sie den Abschnitt “Funktionsauswahl” in der Bedienungsanleitung des Innengerätes. ON/OFF TEMP 6.2.2. Für die drahtlose Fernbedienung 1) Aufstellort •...
  • Seite 33 6. Elektroarbeiten 6.3. Funktionseinstellungen Service menu Function setting Test run Ref. address 6.3.1. Funktionseinstellung an der Anlage (Wahl der Funktionen der Input maintenance info. Unit No. Grp./1/2/3/4/All Anlage) Function setting Check 1) Für die verdrahtete Fernbedienung Self check 1 (Fig. 6-5) Main menu: Monitor: Cursor Cursor Address • Wählen Sie „Service“ im Hauptmenü und drücken Sie die [AUSWAHL]-Taste. •...
  • Seite 34 6. Elektroarbeiten 2) Für die drahtlose Fernbedienung (Fig. 6-10) Die Netzspannungseinstellung ändern CHECK CHECK • Immer die Netzspannungseinstellung je nach verwendeter Spannung ändern. 1 Gehe zu der Betriebsart Funktionswahl CHECK CHECK -Taste F zweimal kurz nacheinander drücken. (Nehmen Sie diesen Schritt vor, wenn das Fernbedienungsdisplay gestoppt ist.) leuchtet und „00“...
  • Seite 35 7. testlauf 7.1. Vor dem testlauf  Nach Installierung, Verdrahtung und Verlegung der Rohrleitungen der In- nen-  Diesen test nicht an den Klemmen der Steuerleitungen und Außenanlagen überprüfen und sicherstellen, daß kein Kältemittel ausläuft, (Niederspannungsstromkreis) vornehmen. Netzstromversorgung und Steuerleitungen nicht locker sind, Polarität nicht Warnung: falsch angeordnet und keine einzelne Netzanschlußphase getrennt ist. Die Klimaanlage nicht in Betrieb nehmen, wenn der Isolationswiderstand  Mit einem 500-Volt-Megohmmeter überprüfen und sicherstellen, daß der weniger als 1,0 MΩ beträgt. Widerstand zwischen Stromversorgungsklemmen und Erdung mindestens 1,0 MΩ beträgt. 7.2. testlauf 7.2.1. Verwendung der verdrahteten Fernbedienung ■ Denken Sie daran, vor dem Testlauf die Bedienungsanleitung zu lesen. (Insbesondere die Hinweise zur Sicherheit) Schritt 1 Schalten Sie das System ein.
  • Seite 36 7. testlauf Schritt 5 Stoppen Sie den testlauf. 1 Drücken Sie die [EIN/AUS]-Taste, um den Testlauf zu stoppen. (Das Testlaufmenü erscheint.) Hinweis: Wenn auf der Fernbedienung ein Fehler angezeigt wird, beachten Sie die folgende Tabelle. Beschreibung der Fehlfunktion Beschreibung der Fehlfunktion Beschreibung der Fehlfunktion Fehler Rohrsystemsensor Lufteinlassensorfehler (Doppelwandungsrohr)
  • Seite 37 7. testlauf • Beachten Sie die folgenden Tabellen für Näheres zu den Prüf-Codes. (Drahtlose Fernbedienung ) [Ausgabemuster A] Piepton erklingt Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep n-tes Blinken Blinkmuster der · · · Wiederholt BETRIEBSANZEIGE- Lampe Etwa 2,5 Sek. 0,5 Sek.
  • Seite 38 7. testlauf • Bei der drahtlosen Fernbedienung Dauersignalton von der Empfangseinheit der Innenanlage. Blinken der Betriebsanzeige • Bei der verdrahteten Fernbedienung Überprüfen Sie den auf dem LCD angezeigten Code. • Wenn das Gerät nach dem obigen Probelauf nicht richtig betrieben werden kann, siehe folgende Tabelle zum Beheben der Ursache. Symptom Ursache Verdrahtete Fernbedienung...
  • Seite 39 8. Funktion für einfache Wartung Es erscheinen die Betriebsdaten. Smooth maintenance Ref. address Cool Die summierte Betriebszeit des Kompressors (COMP. run) wird in Einheiten von 10 COMP. current COMP. run time Stunden angezeigt, und die Anzahl der Ein-/Ausschaltvorgänge (COMP. Ein/Aus) times COMP. On / Off wird mit dem Faktor 100 dargestellt (Bruchteile vernachlässigt) COMP.