Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Rythmic™ Serena
Gebrauchsanweisung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Micrel Rythmic Serena XS

  • Seite 1 Rythmic™ Serena Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 • Rythmic™ Serena S einschließlich aller Varianten (nichterschöpfende Liste): Rythmic Serena XS (Grün), Rythmic Serena XS (Grün) Cellular, Rythmic Serena XS (Magenta), Rythmic Serena XS (Magenta) Cellular, Rythmic Serena S (Grün), Rythmic Serena S (Grün) Cellular, Rythmic Serena S (Magenta), Rythmic Serena S (Magenta) Cellular...
  • Seite 3 NiCd- oder NiMH-Akkus. Verwenden Sie keine Zink-Kohle-Batterien. • Verwenden Sie keine anderen wiederaufladbaren Akkus als die von Micrel gelieferten. • Untersuchen Sie das Batteriefach auf Flüssigkeit oder Ablagerungen, bevor Sie die Batterien einlegen. Flüssigkeit oder Ablagerungen im Batteriefach können Batteriepole beschädigen...
  • Seite 4 Sie sich nicht die Augen, sondern spülen Sie mit sauberem, fließendem Wasser aus, und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Andernfalls kann es zu Augenverletzungen kommen. • Verwenden Sie keine anderen externen Netzteile als die von Micrel gelieferten. • Das externe Netzteil darf nur in Innenräumen verwendet werden.
  • Seite 5 • Stellen Sie sicher, dass das externe Netzteil während des Betriebs nicht abgedeckt ist, sich nicht in unmittelbarer Nähe einer Heizquelle befindet und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Das externe Netzteil darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. • • Mit der Pumpe dürfen nur Rythmic™ Infusionssets verwendet werden. Die Verwendung eines anderen Infusionssets als ein Rythmic™...
  • Seite 6 Verwendung von Verlängerungsleitungen und dem vertikalen Abstand zwischen der Pumpe und der Infusionsstelle ab. • Beim Füllen des Behälters und/oder beim Programmieren des zu infundierenden Volumens müssen Spezifikation für Abgabegenauigkeit der Pumpe und das zum Spülen des Infusionsset erforderliche Volumen berücksichtigt werden. Wenn das verbleibende Volumen im Behälter nach dem Spülen kleiner ist als das programmierte zu infundierende Volumen, addiert zum maximalen Volumen, das überinfundiert werden könnte (+5 %), kann der Behälter früher als...
  • Seite 7 • Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Infusionssete mit einem Y- Stück verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Luft aus dem Y-Stück entfernt wurde. Luftembolie könnte den Tod oder die schwerwiegende Schädigung des Patienten zur Folge haben. • Vergewissern Sie sich, dass der Spike-Anschluss ordnungsgemäß am externen Infusionsbehälter angebracht ist.
  • Seite 8 • Entsorgen Sie die gebrauchten Infusionssets gemäß den Richtlinien des Gesundheitsdienstleisters für die Entsorgung von biologisch gefährlichen Abfällen und allen geltenden Vorschriften. Die unsachgemäße Entsorgung kontaminierter Infusionssets birgt potenzielle Gesundheitsrisiken. • Stellen Sie sicher, dass der Entriegelungshebel in der geschlossenen Position verriegelt und die Schlauchabdeckung fest geschlossen ist.
  • Seite 9 • Die Standard-Zugriffscodes der Pumpe müssen geändert werden, um unbefugten Zugriff auf die Pumpenfunktionen zu verhindern. • Die verantwortliche Organisation oder die für die Infusion verantworliche Person entscheidet über die Konfiguration der Zugangsebene und an wen jeder Zugangscode verteilt wird. Unbefugter Zugriff Pumpenfunktionen oder falsche Pumpenprogrammierung können zum...
  • Seite 10 • Deaktivieren Sie den Codeschutz nicht, wenn Medikamente verwendet werden, die eine Abhängigkeit hervorrufen können, oder Medikamente mit hohem Risiko verwendet werden. • Es darf nur von Micrel geliefertes Zubehör mit der Pumpe verwendet werden. Die Verwendung von nicht gelistetem Zubehör kann den Betrieb der Pumpe beeinträchtigen.
  • Seite 11 • Die Verwendung von Zubehör und Kabeln, die nicht von Micrel empfohlen werden, kann zu erhöhten Emissionen oder einer verringerten Immunität der Pumpe und zu einem unsachgemäßen Betrieb führen. • Verwenden Sie die Pumpe nicht in der Nähe starker elektrischer und magnetischer Störquellen wie MRT-, CT- und elektrochirurgischer Geräte.
  • Seite 12 Vorsicht • Achten Sie darauf, dass die beiden Alkalibatterien mit der richtigen Polarität eingelegt werden. • Entfernen Sie den Akku oder die Alkalibatterien nicht, während die Pumpe eingeschaltet ist, da dies die Pumpe beschädigen kann. • Lagern Sie die Pumpe nicht länger als drei Monate mit eingebautem Akku oder Alkalibatterien.
  • Seite 13 Inhalt Inhalt ........................13 1. Allgemeine Beschreibung ................... 17 1.1 Einleitung ......................17 1.2 Pumpenlayout ....................22 1.3 Überblick über die grafische Benutzeroberfläche ..........24 2. Vorbereitung der Infusion .................. 29 2.1 Öffnen und Schließen der Behälterabdeckungen ..........29 2.1.1 Anbringen oder Entfernen des Permanentschlüssels ........ 29 2.1.2 Öffnen der durchsichtigen Abdeckung ............
  • Seite 14 5.2 Programmieren einer neuen Infusion ..............67 5.3 Manueller Programmiervorgang............... 68 5.3.1 Wählen Sie den Zufuhrmodusaus ............... 68 5.3.2 Manueller Programmiervorgang: Kontinuierlicher Modus ..69 5.3.3 Manueller Programmiervorgang: Volumen/Zeit-Modus .... 71 5.3.4 Programmiervorgang: Auto-RampeModus ......... 73 5.3.5 Programmiervorgang: 25-Schritte Modus ........
  • Seite 15 8.2 Informationssignale und empfohlene Maßnahmen ........119 9. Konfiguration ....................122 9.1 Definitionen der Einstellungen ................ 122 9.2 Konfigurationsmenü ..................126 9.3 Netzwerkkonfiguration ................... 130 10. Zubehör und Infusionssets ................133 10.1 Kompatible Infusionssets ................133 10.2 Zubehör ......................135 11.
  • Seite 16 12.11 Elektromagnetische Störfestigkeit und Emissionen........161 12.12 Symboldefinition..................167 Garantie ......................172 Servicekontakte ....................174...
  • Seite 17 1. Allgemeine Beschreibung 1.1 Einleitung Die Rythmic™ Serena-Pumpe ist eine technologisch fortschrittliche, einfach zu bedienende, wiederverwendbare Infusionspumpe, die entwickelt wurde, um über viele Jahre hinweg den besten Komfort, Präzision, Sicherheit und Langlebigkeit zu bieten. Die Rythmic™ Serena-Pumpe bietet viele Funktionen, wodurch sie sich für die heutigen Behandlungen im Krankenhaus und in der häuslichen Pflege hervorragend eignet.
  • Seite 19 Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch bevor Sie dieses Gerät verwenden. Vorgesehener Benutzer/Bediener Die Rythmic Serena-Pumpe ist für die Verwendung durch zugelassenes medizinisches Fachpersonal und von Patienten oder Pflegekräften gemäß den Anweisungen des medizinischen Fachpersonals vorgesehen. Die Infusionstherapie sollte immer von staatlich anerkanntem medizinischem Fachpersonal betreut werden.
  • Seite 20 Warnung - Bei niedrigen Infusionsraten kann die Genauigkeit kurzzeitig nicht erreicht werden. Verschreibende Ärzte müssen die Eignung der Pumpe für die Abgabe eines Medikaments unter Berücksichtigung der angegebenen Abgabegenauigkeit, der Trompetenkurvencharakteristik und der für die Aktivierung des Überdruckalarms erforderlichen Zeit bewerten. - Wenn die Pumpe bei kritischen Therapien verwendet wird, bei denen eine Unterbrechung der Infusion ein erhebliches Risiko für den Patienten darstellen kann, muss eine zweite Pumpe immer leicht verfügbar und...
  • Seite 21 Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das System vollständig und unbeschädigt ist. Rythmic Serena- Verkaufseinheiten enthalten Folgendes: Rythmic Artikel Rythmic Serena S Serena XS Transportkoffer √ √ Gebrauchsanweisung √ √ 2 AA-Alkalibatterien √ √ Abnehmbarer Permanentschlüssel für transparente √ √ Abdeckungen (an der Pumpe angebracht) Behalten Sie die Originalverpackung für spätere Lagerung oder späteren Transport.
  • Seite 22 1.2 Pumpenlayout...
  • Seite 23 Ein-/Aus-Taste Schalten Sie die Pumpe EIN oder AUS, indem Sie die Taste drücken und 2 Sekunden lang halten. Spülen-Taste Verwenden Sie diese Taste, um auf die Vorfüllen-Funktion zuzugreifen Enter-Taste Verwenden Sie diese Taste, um durch die Pumpenbildschirme zu navigieren, einen programmierten Wert zu bestätigen und eine Option auszuwählen.
  • Seite 24 1.3 Überblick über die grafische Benutzeroberfläche Das Layout des Hauptbildschirms und des Hauptmenüs ist unten dargestellt. Die Statusleiste am oberen Rand des Bildschirms zeigt Informationen zum Status der Pumpe und der Infusion an. Soft-Tasten, die unten auf dem Bildschirm angezeigt werden, ermöglichen dem Benutzer, durch die Pumpenschnittstelle zu navigieren und ihre Funktionen zu steuern.
  • Seite 25 Pumpenstatus Pumpe ist gestoppt. Pumpe wird gestoppt und das Infusionsprogramm wird bearbeitet. Pumpe läuft und Flüssigkeit wird verabreicht. Pumpe läuft, aber Flüssigkeit wird nicht gefördert. Beispiele für solche Bedingungen: verzögerter Start, zwischen Dosen, Überdruckalarm mit automatischem Neustart. Die Pumpe fördert automatisch Flüssigkeit gemäß dem Programm, nachdem der Zustand vorüber ist.
  • Seite 26 Zufuhrmodi Kontinuierlich Volumen/Zeit Auto-Rampe 25 Schritte Intermittierend Zugriffsebene Pumpe ist gesperrt. Die Pumpe ist für Zugriffsebene 1 entsperrt. Die Pumpe ist für Zugriffsebene 2 entsperrt. Die Pumpe ist für die Administratorzugriffsebene entsperrt. Alarmsignal-Inaktivierung Alarmsignal wird für einen Zeitraum für einen aktiven Alarm quittiert.
  • Seite 27 Batteriestatus Der ungefähre Ladezustand des Akkus wird mit einer Akkuanzeige angezeigt. Wenn der Rythmic-Akku aufgeladen wird, erscheint das Ladesymbol auf der Akkuanzeige. Der Batteriestand ist niedrig. Die Batterie ist leer. Batterie fehlt. Dieser Zustand kann auftreten, wenn die Batterie nicht installiert ist oder das Batteriefach geöffnet ist oder die Batterie eine extrem niedrige Spannung hat.
  • Seite 28 Signalstärke der Drahtlosverbindung WLAN-Schnittstelle aktiv. Signalstärke unbekannt. WLAN-Schnittstelle aktiv. Signalstärke 0 bis 5. Mobilfunkschnittstelle aktiv. Signalstärke unbekannt. Mobilfunkschnittstelle aktiv. Signalstärke 0 bis 5. Verbindungsstatus Die Verbindung ist geschlossen, die Pumpe wird später versuchen, die Verbindung wieder herzustellen. Verbindung initialisieren. Verbunden und Registrierung beim Server. Verbunden und Synchronisierung der Pumpendaten.
  • Seite 29 2. Vorbereitung der Infusion 2.1 Öffnen und Schließen der Behälterabdeckungen 2.1.1 Anbringen oder Entfernen des Permanentschlüssels Die Pumpe kann mit oder ohne fest angebrachtem Schlüssel konfiguriert werden. Der beigefügte Permanentschlüssel ermöglicht es jedem Benutzer, die transparente Abdeckung zu öffnen und auf das Reservoir (falls zutreffend) zuzugreifen, ohne dass ein separater Schlüssel zum Entriegeln der Abdeckungen erforderlich ist.
  • Seite 30 2.1.2 Öffnen der durchsichtigen Abdeckung Um die durchsichtige Abdeckung zu öffnen, befolgen Sie bitte die nachfolgend aufgeführten Schritte: • Stellen Sie sicher, dass die Pumpe gestoppt ist. • Entnehmen Sie die Pumpe aus der Tragetasche bzw. der Ständerklemme. • Wenn die Pumpe keinen Permanentschlüssel hat, stecken Sie den separaten Öffnungsschlüssel ein.
  • Seite 31 2.2 Stromversorgung 2.2.1 Verwendung von Alkalibatterien Warnung Verwenden Sie keine wiederaufladbaren NiCd- oder NiMH-Akkus. Verwenden Sie keine Zink-Kohle-Batterien. Untersuchen Sie das Batteriefach auf Flüssigkeit oder Ablagerungen, bevor Sie die Batterien einlegen. Flüssigkeit oder Ablagerungen im Batteriefach können die Batteriepole beschädigen und zu einem Stromausfall und einer Unterbrechung der Therapie führen.
  • Seite 32 Toshiba Alpha Power Gehen Sie beim Einsetzen neuer Alkalibatterien wie folgt vor: • Stellen Sie sicher, dass die Pumpe ausgeschaltet ist. • Halten Sie die Pumpe fest, ziehen Sie den Griff an der Batterietür zurück und drehen Sie ihn, bis zum Stop. •...
  • Seite 33 Vorsicht Achten Sie darauf, dass die beiden Alkalibatterien mit der richtigen Polarität eingelegt werden. Entfernen Sie den Akku oder die Alkalibatterien nicht, während die Pumpe eingeschaltet ist. Lagern Sie die Pumpe nicht länger als drei Monate mit den darin befindlichen Alkalibatterien.
  • Seite 34 2.2.2 Verwendung des wiederaufladbaren Akkus Warnung Verwenden Sie keine anderen wiederaufladbaren Akkus als die von Micrel gelieferten. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren NiCd- oder NiMH-Akkus. Verwenden Sie keine Zink-Kohle-Batterien. Untersuchen Sie das Batteriefach auf Flüssigkeit oder Ablagerungen, bevor Sie die Batterien einlegen. Flüssigkeit oder Ablagerungen im Batteriefach können die Batteriepole beschädigen und zu einem...
  • Seite 35 Schließen Sie den Akku nicht kurz, indem Sie den Plus- und Minuspol direkt mit einem Metallgegenstand wie einem Draht verbinden. Transportieren und lagern Sie den Akku nicht zusammen mit Metallgegenständen wie Halsketten, Haarnadeln usw. Der Akku darf nicht durchstochen, geschlagen oder geworfen werden. Wenn der Akku einen Geruch oder Hitze entwickelt, sich verfärbt oder verformt oder in irgendeiner Weise während des Gebrauchs, des Aufladens oder der Lagerung abnormal erscheint, nehmen Sie ihn...
  • Seite 36 • Schließen Sie das Batteriefach fest und drehen Sie dann den Griff zurück bis zum Anschlag. • Drücken Sie den Griff der Batterietür zurück in die Aussparung. Die Batterietür verfügt über eine Schnappscharnierfunktion, um Brüche durch eine übermäßige mechanische Kraft zu verhindern. Wenn sich die Batterietür versehentlich von der Pumpe gelöst hat, kann sie wieder angebracht werden, indem die Türscharniere in die Scharnierbuchsen der Pumpe geschoben werden.
  • Seite 37 Aufladen des wiederaufladbaren Akkus Warnung - Verwenden Sie keine anderen externen Netzteile als die von Micrel gelieferten. - Das externe Netzteil darf nur in Innenräumen verwendet werden. - Das externe Netzteil darf nicht mehr verwendet werden, wenn Gehäuse oder Kabel beschädigt sind.
  • Seite 38 2.2.3 Verwendung der Netzstromversorgung Warnung - Verwenden Sie keine anderen externen Netzteile als die von Micrel gelieferten. - Das externe Netzteil darf nur in Innenräumen verwendet werden. - Das externe Netzteil darf nicht mehr verwendet werden, wenn Gehäuse oder Kabel beschädigt sind.
  • Seite 39 2.3 Vorbereitung der Infusionssets vor der Infusion Warnung Mit der Pumpe dürfen nur Rythmic™ Infusionssets verwendet werden. Verwendung eines anderen Infusionssets Rythmic™ Infusionsset kann den Betrieb der Pumpe und die Genauigkeit der Infusion beeinträchtigen. Überprüfen Sie immer die Unversehrtheit der Verpackung und des Infusionssets.
  • Seite 40 angegebenen Abgabegenauigkeit, der Trompetenkurvencharakteristik und der für die Aktivierung des Überdruckalarms erforderlichen Zeit bewerten. Die Abgabegenauigkeit kann durch die Viskosität des Medikaments, den vertikalen Abstand zwischen dem Behälter und der Pumpe und den Gegendruck beeinflusst werden. Der Gegendruck hängt von der Viskosität des Medikaments, der Abgaberate, der Kathetergröße, der möglichen Verwendung...
  • Seite 41 Änderung Durchflussrate anderen Flüssigkeitsquellen zu minimieren. Micrel bietet eine große Auswahl an Sets mit oder ohne integriertem Beutel, die auf verschiedene medizinische Anwendungen zugeschnitten sind. Rythmic Infusionssets sind sterile Produkte zum einmaligen Gebrauch und können ausgestattet sein mit: 1. Integrierter Medikationsbeutel in verschiedenen Größen 2.
  • Seite 42 des Rythmic™-Infusionssets darf nicht nachgefüllt werden, sobald er leer ist. 2.3.1 Sets mit integriertem Beutel Bereiten Sie das Medikament für die Behandlung vor. Bereiten Sie die Infusionssets gemäß den nachstehenden Anweisungen und den Protokollen Ihres Gesundheitsdienstleisters vor. 1. Set auspacken. Schließen Klemme damit...
  • Seite 43 6. Entfernen Sie die Spritze. 7. Öffnen Sie die Klemme. 8. Halten Sie den Beutel in vertikaler Position mit der Injektionsöffnung nach unten und drücken Sie den Beutel vorsichtig wie abgebildet zusammen, sodass alle verbleibenden Luftblasen in die obere Ecke wandern, wo er mit dem Schlauch verbunden ist.
  • Seite 44 Warnung - Sorgen Sie dafür, dass die Luft aus dem Infusionsset ausgespült wurde, bevor Sie es an einem Patienten anschließen, um Luftembolie zu vermeiden. Luftembolie könnte den Tod oder die schwerwiegende Schädigung des Patienten zur Folge haben. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Infusionssets mit Y-Stück verwendet werden.
  • Seite 45 2.3.2 Sets, die mit einem Container eines Drittanbieters verbunden werden sollen Bereiten Sie das Medikament für die Behandlung vor. Bereiten Sie die Infusionssets gemäß den nachstehenden Anweisungen und den Protokollen Ihres Gesundheitsdienstleisters vor. 1. Set auspacken. Schließen Klemme damit keine Infusionsflüssigkeit hindurchlaufen kann.
  • Seite 46 beobachtet werden, muss das Infusionsset entfernt und ersetzt werden. Klemmen Sie das Set an. Hinweis: Alternativ kann die Leitung des Infusionssets durch die Pumpe gefüllt werden (siehe Abschnitt 6.2 Spülen des Infusionsset). Warnung Sorgen Sie dafür, dass die Luft aus dem Infusionsset ausgespült wurde, bevor Sie es an einem Patienten anschließen, um Luftembolie zu vermeiden.
  • Seite 47 Wenn ein Infusionsständer verwendet wird, hängen Sie den externen Medikamentenbehälter an den Infusionsständer. Wenn eine Tragetasche verwendet wird, legen externen Medikamentenbehälter gemäß folgenden Anweisungen Tragetasche, nachdem das Set in die Pumpe geladen wurde.
  • Seite 48 2.4 Einlegen und Entfernen des Infusionssets 2.4.1 Infusionsset mit integriertem Medikationsbeutel Warnung Vergewissern Sie sich, dass die Schiebeklemme vor der Entfernung des Infusionssets aus der Pumpe geschlossen ist, damit die Medikation nicht unkontrolliert fließt (Free-Flow). Überprüfen Sie vor der Anwendung immer auf mögliche Flecken, Staub, Schmutz, Partikel oder Material auf der Unterseite des Schlaucheinbands und im Bereich der Teile der Pumpe.
  • Seite 49 5. Entfernen Sie gegebenenfalls das installierte Infusionsset. 6. Laden Sie den neuen Beutel in die Pumpe. Die Ecke des Beutels, an der der Schlauch aus dem Beutel austritt, muss sich auf der oberen linken Seite des Beutelfachs befinden. 7. Laden Sie den Schlauch in den Pumpmechanismus. Der Schlauch lässt sich nur auf eine Weise einführen.
  • Seite 50 Warnung Stellen sicher, dass Entriegelungshebel geschlossenen Position verriegelt und die Schlauchabdeckung fest geschlossen ist. Wenn sich Auslösehebel oder Schlauchabdeckung lockern, kann dies zu einer Unterversorgung oder Nichtabgabe des Medikaments führen. Sorgen dafür, dass Infusionsset ordnungsgemäß angebracht nicht durchsichtigen Abdeckung eingeklemmt ist, da dies Unterdosierung oder Nichtverabreichung der Medikation zur Folge haben könnte.
  • Seite 51 2.4.2 Einlegen von Sets, die mit einem Container eines Drittanbieters verbunden sind Warnung Vergewissern Sie sich, dass die Schiebeklemme vor der Entfernung des Infusionssets von der Pumpe geschlossen ist, damit die Medikation nicht unkontrolliert fließt (Free-Flow). Überprüfen Sie vor der Anwendung immer auf mögliche Flecken, Staub, Schmutz, Partikel oder Material auf der Unterseite des Schlaucheinbands und im Bereich der Teile der Pumpe.
  • Seite 52 5. Entfernen Sie ggf. das installierte Infusionsset. 6. Laden Sie den Schlauch in den Pumpmechanismus. Der Schlauch lässt sich nur auf eine Weise einführen. Der Drucksensor mit der blauen Kappe (A) muss sich unter der Tür befinden und so positioniert werden, dass die harte blaue Kappe nach oben zeigt.
  • Seite 53 Abdeckung eingeklemmt ist, da dies Unterdosierung oder Nichtverabreichung der Medikation zur Folge haben könnte. 8. Für Rythmic Serena XS (Grün): Wenn ein Infusionsset mit einem dedizierten Schlauchsegment für die Luftdetektion nach dem Filter (Spike Set PN) verwendet wird, platzieren Sie das Luftdetektions- Schlauchsegment sorgfältig in den Sekundärluftdetektor (C) und die...
  • Seite 54 9. Schließen Sie die durchsichtige Abdeckung. Stellen Sie sicher, dass die transparenten Abdeckungen fest verschlossen ist. 10. Öffnen Sie die Klemme, bevor Sie die Infusion vorbereiten oder starten.
  • Seite 55 2.5 Platzierung der Pumpe Warnung Wenn starre, nicht zusammenfaltbare externe Medikamentenbehälter (z. B. Glasflaschen, Hartplastikbeutel) verwendet werden, muss die Entlüftung geöffnet und der Behälter an einem Ständer aufgehängt werden. Ein nicht belüfteter starrer Behälter könnte zu einer Unter- oder Nichtabgabe des Medikaments führen.
  • Seite 56 Nähe der Pumpe. Es kann zu Strangulationen durch freiliegende Kabel und Verlängerungsleitungen kommen. Die Pumpe muss während des Betriebs auf einer speziellen Infusionsständerklemme platziert oder vom Patienten mit dem speziellen Tragezubehör von Micrel getragen werden, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben. 2.5.1 Verwendung von Tragetasche und Rucksack...
  • Seite 57 2.5.2 Verwendung der Infusionsständerklemme Setzen Sie die Pumpe mit sichtbarem Display in die Ständerklemme ein. Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe sicher in der Ständerklemme befestigt ist und dass die Verlängerungsschläuche nicht in der Ständerklemme eingeklemmt sind.
  • Seite 58 3. Zufuhrmodi und - bedingungen 3.1 Zufuhrmodi Die Rythmic Serena-Pumpe bietet 5 Zufuhrmodi. Alle Modi können optional Verzögerungszeit- und KVO-funktionen unterstützen. Kontinuierlich Dieser Zufuhrmodus bietet die Möglichkeit, ein definiertes Volumen mit einer programmierten konstanten Basalrate zu infundieren. Die Infusionsrate und die Dosismenge können in mL/Std, mg/Std oder μg/Std bzw.
  • Seite 59 Automatische Rampe Dieser Zufuhrmodus bietet die Möglichkeit, mit einer allmählich ansteigenden Rate zu infundieren, bis die programmierte Plateaurate erreicht ist, und vor Ende der Infusion mit einer allmählich abnehmenden Rate von der Flatrate zu enden. Dieser Modus ermöglicht die Programmierung der Anstiegszeit, Abstiegszeit, zu infundierendem Volumen und Infusionszeit oder Plateaurate.
  • Seite 60 Zeit Dosisdauer Verzögerun gszeit Dosiszyklus Dosiszyklus Dosiszyklus 3.2 Zufuhrbedingungen Basalrate (im kontinuierlichen Modus) Die Basalrate ist eine kontinuierliche Abgaberate, die in mL/Std, mg/Std oder µg/Std programmiert werden kann. Die Infusion endet, wenn das programmierte Infusionsvolumen abgegeben wurde. Konzentration (im kontinuierlichen Modus) Die Medikamentenkonzentration wird benötigt, um die Durchflussrate und das Dosisvolumen zu berechnen, wenn massebasierte Einheiten (mg oder μg) verwendet werden, mit den folgenden Formeln:...
  • Seite 61 Zu infundierendes Volumen (VTBI) Das zu infundierende Volumen ist das Volumen, das die Pumpe abgibt, bevor Infusion abgeschlossen Infusionsende-Alarm ausgelöst wird. Die Spezifikation der Abgabegenauigkeit der Pumpe, das zum Spülen des Infusionssets erforderliche Volumen und das während des verzögerten Starts abgegebene Volumen (falls zutreffend) müssen beim Füllen des Behälters und/oder beim Programmieren des zu infundierenden Volumens berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Behälter nicht leer wird, bevor das Programm beendet ist, und falls zutreffend, dass...
  • Seite 62 Volumen wird nicht von dem programmierten zu infundierenden Volumen abgezogen. Medikamentenarchiv Organisationen können ein Medikamentenarchiv mithilfe der PC-Anwendung Rythmic Library Uploader auf die Rythmic Serena-Pumpe übertragen. Die Medikamentenarchiv enthält Infusionsprogramme mit voreingestellten Anfangswerten, festen und änderbaren Grenzwerten, um Programmierfehler zu vermeiden. Die Programme des Medikamentenarchivs sind nach Therapie, Profil und Medikament geordnet.
  • Seite 63 4. Zugriffsebenen und Codes Warnung - Die Standard-Zugriffscodes der Pumpe müssen geändert werden, um unbefugten Zugriff auf die Pumpenfunktionen zu verhindern. - Die verantwortliche Organisation oder der Infusionsleiter entscheidet über die Konfiguration der Zugangsebene und an wen jeder Zugangscode verteilt wird. Unbefugter Zugriff auf Pumpenfunktionen oder falsche Pumpenprogrammierung können zum Tod oder zu schweren Verletzungen des Patienten führen.
  • Seite 64 Verfügbare Pumpenfunktionen pro Zugriffsebene Level Kein Code Level 2 Administrator Überprüfen und ✓ bearbeiten Sie die Gerätekonfiguration Programmieren Sie eine neue Infusion Konfigurier- ✓ für einen neuen Patienten Programmieren Sie eine neue Infusion ✓ ✓ für denselben Patienten Ändern Sie ein ✓...
  • Seite 65 Das Gerät kann so konfiguriert werden, dass Zugangscodes für alle 3 Zugangsebenen oder nur für die Admin-Zugangsebene erforderlich sind. Die folgenden Tabellen zeigen, welche Codes verwendet werden können, um Zugang zu den verschiedenen Zugangsebenen zu erhalten. Wenn Codes der Level 1 und Level 2 aktiviert sind: Level 1 Level 2 Administrator...
  • Seite 66 5. Programmiervorgang Warnung - Validieren Sie immer die Werte des Infusionsprogrammes, indem Sie alle Parameter überprüfen, bevor Sie mit der Infusion beginnen. Wenn die Protokollwerte nicht korrekt sind, starten Sie den Programmiervorgang neu. - Lassen Sie die Pumpe während der Infusionsprogrammierung oder Programmänderung nicht unbeaufsichtigt.
  • Seite 67 Durch Wiederholen des zuletzt verwendeten Programms, ohne die Parameter zu bearbeiten. 5.2 Programmieren einer neuen Infusion Um die Pumpe für eine neue Infusion zu programmieren, wählen Sie NEUER PATIENT oder Neues Programm, nachdem die Pumpe eingeschaltet wurde. Wählen Sie folgendes aus: NEUER PATIENT, wenn die Pumpe einem neuen Patienten zugeordnet ist...
  • Seite 68 5.3 Manueller Programmiervorgang 5.3.1 Wählen Sie den Zufuhrmodusaus Wählen Sie zu Beginn des manuellen Programmiervorgangs den Zufuhrmodus aus. Wenn die Pumpe nicht mit dem Medikamentenarchiv konfiguriert ist, zeigt die Pumpe den zuletzt verwendeten Zufuhrmodusan. Wenn die Pumpe mit dem Medikamentenarchiv konfiguriert ist und die Option zur manuellen Programmierung ausgewählt wurde, zeigt die Pumpe den konfigurierten Zufuhrmodus für die manuelle Programmierung an.
  • Seite 69 5.3.2 Manueller Programmiervorgang: Kontinuierlicher Modus Wählen Sie die Dosiereinheiten (mL, mg oder µg) mit der Pfeiltaste und drücken Sie dann , um die Auswahl zu bestätigen. oder µg-Dosiereinheiten muss Medikamentenkonzentration eingegeben werden. Wenn eine Medikamentenkonzentration erforderlich ist, geben Sie den Konzentrationswert ein und drücken Sie Geben Sie den Basalratenwert ein und drücken Sie Geben Sie das zu infundierende Volumen ein und...
  • Seite 70 Geben Sie bei Bedarf den Wert für die Startverzögerung ein und drücken Sie Hinweis: Wenn dieser Parameter nicht benötigt wird, muss ein Nullwert eingegeben werden, oder drücken Sie alternativ NEIN. Am Ende der Programmierung erscheint eine Zusammenfassung des Protokolls auf dem Bildschirm.
  • Seite 71 5.3.3 Manueller Programmiervorgang: Volumen/Zeit-Modus Geben Sie das zu infundierende Volumen ein und drücken Sie Geben Sie die Gesamt-Infusionsdauer ein und drücken Sie oder drücken Sie RATE, um die Infusion durch Einstellen der Plateaurate zu programmieren. Wenn die ratenbasierte Programmierung ausgewählt ist, geben Sie die Plateaurate ein und drücken Sie Geben Sie bei Bedarf den Wert der KVO-Rate ein und drücken Sie...
  • Seite 72 Wenn das überprüfte Protokoll auf dem abschließenden Bestätigungsbildschirm korrekt ist, drücken Sie JA, um das Protokoll zu speichern. Drücken Sie NEIN, um die Parameter zu bearbeiten. Drücken Sie PRÜFEN, um zu den Protokollzusammenfassungsbildschirmen zurückzukehren. Warnung Validieren Sie immer die Werte des Infusionsprogrammes, indem Sie alle Parameter überprüfen, bevor Sie mit der Infusion beginnen.
  • Seite 73 5.3.4 Programmiervorgang: Auto-RampeModus Geben Sie das zu infundierende Volumen ein und drücken Sie Geben Sie den Wert für die Anstiegszeit ein und drücken Sie Hinweis: Wenn dieser Parameter nicht benötigt wird, muss ein Nullwert eingegeben werden, oder drücken Sie alternativ NEIN. Geben Sie den Wert für die Abstiegszeit ein und drücken Sie Hinweis: Wenn dieser Parameter nicht benötigt wird,...
  • Seite 74 Geben Sie bei Bedarf den Wert der KVO-Rate ein und drücken Sie Hinweis: Wenn dieser Parameter nicht benötigt wird, muss ein Nullwert eingegeben werden, oder drücken Sie alternativ NEIN. Geben Sie bei Bedarf den Wert für die Startverzögerung ein und drücken Sie Hinweis: Wenn dieser Parameter nicht benötigt wird, muss ein Nullwert eingegeben werden, oder drücken Sie alternativ NEIN.
  • Seite 75 5.3.5 Programmiervorgang: 25-Schritte Modus Geben Sie die Anzahl der Schritte ein und drücken Sie Geben Sie die Infusionszeit für den ersten Schritt ein und drücken Sie oder drücken Sie RATE, um die Infusion durch Einstellen der Flussrate zu programmieren. Wenn die ratenbasierte Programmierung ausgewählt ist, geben Sie die Schrittfrequenz für den ersten Schritt ein und drücken Sie Geben Sie das Schrittvolumen für den ersten Schritt...
  • Seite 76 Am Ende der Programmierung erscheint eine Zusammenfassung des Protokolls auf dem Bildschirm. Der programmierte Wert jedes Parameters wird angezeigt. Drücken Sie oder die Pfeiltasten , um das Protokoll zu überprüfen. Wenn das überprüfte Protokoll auf dem abschließenden Bestätigungsbildschirm korrekt ist, drücken Sie JA, um das Protokoll zu speichern.
  • Seite 77 5.3.6 Programmiervorgang: Intermittierender Modus Geben Sie den Wert für das Dosisvolumen ein und drücken Sie Geben Sie die Dosisdauer ein und drücken Sie oder drücken Sie RATE, um die Dosis durch Einstellen der Durchflussrate zu programmieren. Wenn die ratenbasierte Programmierung ausgewählt ist, geben Sie den Dosisratenwert ein und drücken Sie Geben Sie den Wert des Dosiszyklus ein und drücken Geben Sie bei Bedarf den Wert der KVO-Rate ein und...
  • Seite 78 Geben Sie die Anzahl der Zyklen ein und drücken Sie Am Ende der Programmierung erscheint eine Zusammenfassung des Protokolls auf dem Bildschirm. Der programmierte Wert jedes Parameters wird angezeigt. Drücken Sie oder die Pfeiltasten , um das Protokoll zu überprüfen. Wenn das überprüfte Protokoll auf dem abschließenden Bestätigungsbildschirm korrekt ist, drücken Sie JA, um das Protokoll zu speichern.
  • Seite 79 5.4 Programmierung über Medikamentenarchiv oder Protokollliste Wenn die Pumpe über die Rythmic Library Uploader-Anwendung mit Medikamentenarchiv oder Protokollliste konfiguriert wurde, muss das nachstehende Programmierverfahren befolgt werden. Anweisungen zum Hochladen einer Bibliothek in die Rythmic Serena-Pumpen finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Rythmic Library Uploader.
  • Seite 80 Benutzen Sie die Pfeiltasten , um durch die Medikamentenliste zu blättern, und drücken Sie , um das entsprechende Medikament auszuwählen. Überprüfen Sie die angezeigten Informationen für das ausgewählte Protokoll und drücken Sie , wenn das ausgewählte Protokoll korrekt ist. Andernfalls drücken Sie ABBR., um ein anderes Protokoll auszuwählen.
  • Seite 81 Am Ende der Programmierung erscheint eine Zusammenfassung der Programmierung auf dem Bildschirm. Der programmierte Wert jedes Parameters wird angezeigt. Drücken Sie oder die Pfeiltasten , um das Protokoll zu überprüfen. Wenn das überprüfte Protokoll auf dem abschließenden Bestätigungsbildschirm korrekt ist, drücken Sie JA, um das Protokoll zu speichern. Drücken Sie NEIN, um die Parameter zu bearbeiten.
  • Seite 82 Überprüfen Sie die angezeigten Informationen für das ausgewählte Protokoll und drücken Sie , wenn das ausgewählte Protokoll korrekt ist. Andernfalls drücken Sie ABBR., um ein anderes Protokoll auszuwählen. Zufuhrmodus und Programmiereinheiten sind für das gewählte Protokoll festgelegt. Bei „Neues Programm“ sind die anfänglichen Programmierwerte des ausgewählten die letzten gespeicherten Werte des spezifischen Protokolls während der neuen Infusionsprogrammierung.
  • Seite 83 Wenn das überprüfte Protokoll auf dem abschließenden Bestätigungsbildschirm korrekt ist, drücken Sie JA, um das Protokoll zu speichern. Drücken Sie NEIN, um die Parameter zu bearbeiten. Drücken Sie PRÜFEN, um zu den Protokollzusammenfassungsbildschirmen zurückzukehren. Warnung Validieren Sie immer die Werte des Infusionsprogrammes, indem Sie alle Parameter überprüfen, bevor Sie mit der Infusion beginnen.
  • Seite 84 5.5 Wiederholen des letzten Programms Verwenden Sie diese Funktion, um das zuletzt verwendete Programm für denselben Patienten zu wiederholen. Wenn die anfängliche Programmierung während der letzten Infusion geändert wurde, werden die zuletzt geänderten Werte geladen. Wählen Sie Programm wiederholen aus dem Einschaltmenü...
  • Seite 85 6. Betriebsfunktionen 6.1 Ein-/Ausschalten der Pumpe Um die Pumpe einzuschalten: Drücken und halten Sie die Taste einige Sekunden gedrückt, bis der Pumpenbildschirm aktiviert wird. Auf dem ersten Bildschirm sind alle Punkte (Pixel) aktiviert. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Display keine Punkte fehlen, und vergewissern Sie sich, dass ein akustisches Signal viermal ertönt.
  • Seite 86 - Sorgen Sie dafür, dass das Infusionsset ordnungsgemäß angebracht ist und nicht in der durchsichtigen Abdeckung eingeklemmt ist, da dies Unterdosierung oder Nichtverabreichung der Medikation zur Folge haben könnte. - Stellen Sie sicher, dass der Entriegelungshebel in der geschlossenen Position verriegelt und die Schlauchabdeckung fest geschlossen ist. Wenn sich der Auslösehebel oder die Schlauchabdeckung lockern, kann dies zu einer Unterversorgung oder Nichtabgabe des Medikaments führen.
  • Seite 87 Stellen Sie vor Beginn sicher, dass das Set ordnungsgemäß in der Pumpe installiert ist und der Patient nicht an die Leitung angeschlossen ist. Öffnen Sie alle Klemmen. Drücken Sie die Spültaste Alternative: - Wenn Sie eine neue Infusion starten oder einen Beutel wechseln, wird die Taste SPÜLEN auf dem...
  • Seite 88 Die Spülrate ist variabel und wird von der Pumpe automatisch von 600 mL/Std bis 40 mL/Std angepasst, abhängig vom Gegendruck während des Spülenvorganges. Eine Spülwarnung kann aktiviert werden, um Benutzer daran zu erinnern, vor Beginn einer neuen Infusion zu füllen. Informationen zu dieser Option finden Sie im Abschnitt 9.2 Konfigurationsmenü.
  • Seite 89 Beim Starten einer neuen Infusion oder beim Wechseln des Beutels kann eine Füllwarnung erscheinen. Stellen Sie sicher, dass das Infusionsset vollständig gefüllt ist. Wenn nicht, drücken Sie NEIN und füllen Sie das Gerät mit der Pumpe (siehe Abschnitt 6.2 Spülen des Infusionsset). Wenn das Infusionsset gefüllt ist, drücken Sie die Taste JA, um die Pumpe zu starten.
  • Seite 90 Drücken Sie zweimal, um eine laufende Infusion zu stoppen. Geben Sie ggf. den entsprechenden Code ein. Pumpe ist gestoppt. Vergewissern Sie sich, dass die Pumpenstatusanzeige anzeigt, dass die Pumpe gestoppt ist. 6.5 Wechsel des Beutels für dieselbe Infusion (im kontinuierlichen Modus) Diese Funktion ermöglicht die Eingabe eines neuen zu infundierenden Volumenparameters für die aktuelle Infusion.
  • Seite 91 Wenn die Infusion läuft, stoppen Sie die Infusion durch zweimaliges Drücken von und geben Sie ggf. den entsprechenden Code ein. Klemmen Sie das installierte Infusionsset in die Pumpe und schließen Sie den neuen Beutel gemäß den in den Abschnitten 2.3 Vorbereitung der Infusionssets vor der Infusion und 2.4 Einlegen und Entfernen des Infusionssets beschriebenen Anweisungen an.
  • Seite 92 Stellen Sie sicher, dass die Leitung gefüllt ist. Um die Infusion neu zu starten, befolgen Sie das beschriebene Verfahren in Abschnitt 6.3 Starten der Pumpe. 6.6 Fortsetzen der Infusion nach dem Ausschalten Diese Funktion erlaubt die Fortsetzung der Infusion in dem Stadium, in dem sie vor dem Ausschalten war, z.
  • Seite 93 6.7 Austausch der Batterie und Fortsetzung der Infusion Vorsicht Entfernen Sie den Akku oder die Alkalibatterien nicht, während die Pumpe eingeschaltet ist. Wenn die Infusion läuft, stoppen Sie die Infusion durch zweimaliges Drücken von und geben Sie ggf. den entsprechenden Code ein. Schalten Sie die Pumpe aus und wechseln Sie die Batterie, wie in Abschnitt beschrieben 2.2 Stromversorgung.
  • Seite 94 Drücken Sie OPTIONEN auf dem Hauptbildschirm, während die Pumpe gestoppt ist. Benutzen Sie die Pfeiltasten um Programm ändern auszuwählen. Drücken Sie Geben Sie ggf. den entsprechenden Code ein. Blättern Sie durch die Bildschirme, indem Sie drücken, bis Sie den Parameter erreichen, den Sie ändern müssen.
  • Seite 95 werden, um die Abstiegsphase zu beginnen, wenn die Pumpe in der Anstiegs - oder Plateaurate-Phase läuft. Drücken Sie OPTIONEN im Hauptbildschirm, während die Pumpe läuft. Benutzen Sie die Pfeiltasten um Jetzt Abstieg auszuwählen. Drücken Sie Geben Sie ggf. den entsprechenden Code ein. Drücken Sie JA, um den frühen Beginn des Abstiegs zu bestätigen, oder NEIN, um die Aktion abzubrechen.
  • Seite 96 Frage Antwort Körpergewicht Wert in kg oder lb Urinausscheidung in den letzten 24 Wert in mL Std. Klar Gelb Harnfärbung: Orange Braun Dunkelbraun Toilettengänge, in den letzten 24 Anzahl Stunden Stoma-Abgabe in den letzten 24 Wert in mL Stunden Trinkmenge in den letzten 24 Stunden Wert in mL Mundtrockenheit? Ja/Nein...
  • Seite 97 Der Fragebogen kann wie folgt aufgerufen werden: Durch Drücken von erscheint ein Bestätigungsbildschirm zur Eingabe des Fragebogens, wenn die Pumpe läuft oder stoppt oder wenn der Fragebogen automatisch ausgelöst wird und die Audio-Benachrichtigung ertönt. Drücken Sie JA, um den Fragebogen zu beantworten.
  • Seite 98 6.11 Anzeigen des Infusionsstatus und der Parameter Drücken Sie die Taste PROGRAMM auf dem Hauptbildschirm, um die aktuellen Parameter des Infusionsprogramms zu überprüfen. Der angezeigte Parameter des zu infundierenden Volumens repräsentiert das verbleibende zu infundierende Volumen. Zusätzliche Infusionsstatusparameter wie Start-/Endzeit der Infusion, aktuelle Durchflussrate und Infusionszeit werden ggf.
  • Seite 99 6.12 Konnektivitätsverwaltung Warnung - Die Netzabdeckung an der/den Pflegestelle(n) muss immer bewertet werden, bevor die drahtlose Netzwerkverbindung verwendet wird. Ein Netzwerkausfall oder eine schlechte Abdeckung kann zu einer verringerten Batterieautonomie führen. - Verfügbarkeit und Echtzeit von Infusionsdaten, die über ein drahtloses Netzwerk übertragen werden, können nicht garantiert werden.
  • Seite 100 • eine laufende Ereignissynchronisierung für eine Infusion zu überspringen Wenn die Pumpe nicht über das Stromnetz versorgt wird, kann die Pumpe während der Infusion je nach dem in der Konfiguration ausgewählten Konnektivitätsmodus: versuchen, die Verbindung zum Server aufrechtzuerhalten, sich in einem bestimmten Intervall und/oder bei jedem Pumpenereignis mit dem Server verbinden, oder sich nur nach Aufforderung durch den Benutzer verbinden.
  • Seite 101 Sobald die Pumpe angeschlossen und registriert ist, werden die Infusionsereignisse synchronisiert. Bei Infusionsereignissen einer vorherigen (nicht aktuellen) Infusion kann die Synchronisierung durch Drücken von Inf. überspr. übersprungen werden. Um die Konnektivität zu deaktivieren, drücken Sie AUS. Wenn die Verbindung fehlschlägt oder der konfigurierte Verbindungsmodus periodisch ist, versucht die Pumpe automatisch zur angezeigten Zeit, eine neue Verbindung herzustellen.
  • Seite 102 Drücken Sie OPTIONEN auf dem Hauptbildschirm, während die Pumpe läuft oder gestoppt ist. Benutzen Sie die Pfeiltasten um Geräteinformation auszuwählen. Drücken Sie Die Geräteinformationen werden auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 103 7. Infusionsverlauf und Ereignisprotokoll 7.1 Anzeigen des Infusionsverlaufs Drücken Sie HISTORIE auf dem Hauptbildschirm, während die Pumpe läuft oder gestoppt ist. Wenn diese Option im Hauptbildschirm nicht verfügbar ist, können Sie sie im Hauptmenü auswählen. Falls die Pumpe ausgeschaltet wurde, können Sie immer noch den Infusionsverlauf der letzten Infusion anzeigen, nachdem Sie im Einschaltmenü...
  • Seite 104 7.2 Exportieren des Ereignisprotokolls Infusionsereignisse können zu Archivierungs- oder Analysezwecken auf einen PC exportiert werden. Um das Ereignisprotokoll auf einen Computer hochzuladen, sind ein Terminal mit serieller Schnittstelle oder die Software „Rythmic Data Manager“ und das MicrelCom-Kabel erforderlich. Warnung Die Pumpe sollte vom Patienten getrennt werden, bevor sie mit einem Computer verbunden wird.
  • Seite 105 Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, schalten Sie die Pumpe ein und wählen Sie im Einschaltmenü Infusion fortsetzen. Drücken Sie HISTORIE auf dem Hauptbildschirm, um den Verlaufsbildschirm aufzurufen. Drücken Sie auf dem Verlaufsbildschirm, um den Exportbildschirm aufzurufen. Benutzen Sie die Pfeiltasten , um die zu exportierende Infusion auszuwählen.
  • Seite 106 8. Alarme und Informationssignale Die Rythmic™ Serena-Pumpe macht die Benutzer auf erkennbare Gerätefehlfunktionen, falsche Geräteverwendung oder anormale Betriebsbedingungen aufmerksam und stellt dem Benutzer Informationen zur Verfügung, die die sichere und effektive Verwendung des Geräts unterstützen. Die Informationssignale sind akustisch oder visuell oder beides und informieren den Benutzer über Bedingungen, die sich auf normale Bedingungen oder weniger kritische Bedingungen als Alarme beziehen.
  • Seite 107 Typische visuelle Signale von Typische visuelle Signale von einem Alarm mit niedriger einem Alarm mit hoher Priorität Priorität Wenn die Pumpe durch einen Alarm gestoppt wurde, wird auf dem Hauptbildschirm eine Meldung angezeigt, die den Alarm beschreibt, der die Pumpe gestoppt hat, nachdem der Alarm bestätigt oder zurückgesetzt wurde.
  • Seite 108 8.1 Alarme und empfohlene Maßnahmen Die Alarme und die empfohlenen Maßnahmen zur Behandlung jedes Alarms werden in der folgenden Tabelle beschrieben, sortiert nach der alphabetischen Reihenfolge der angezeigten Meldung. Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen Luft, Hoch In der nachgeschalteten Leitung wurde kumuliert Luft erkannt und die Pumpe wird gestoppt.
  • Seite 109 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen erhöht. Starten Sie gegebenenfalls die Infusion neu. Batterie Niedrig Die 2 AA-Batterien oder der Schwach wiederaufladbare Akku sind schwach, aber die Infusion läuft noch. Drücken Sie , um den Alarm für 4 Stunden zu bestätigen. Alle 30 Minuten ertönt ein Erinnerungssignal.
  • Seite 110 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen Betrieb. Batterie fehlt. Hoch Die 2 AA-Batterien oder der Pumpe schaltet wiederaufladbare Akku sind nicht eingelegt oder das Batteriefach ist nicht in [xx] richtig geschlossen, während die Pumpe gestoppt und nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
  • Seite 111 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen Batterien oder den wiederaufladbaren Akku und drücken Sie bei Bedarf mit einem Stift auf die Reset-Taste im Batteriefach. Klappe Hoch Es wurde erkannt, dass die Schlauchtür offen nicht richtig geschlossen war, während die Pumpe infundierte, und die Pumpe wurde gestoppt.
  • Seite 112 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen Externer Akku Niedrig Der externe Akku ist erschöpft, die Leer Infusion kann mit der internen Batteriequelle fortgesetzt werden. Drücken Sie , um den Alarm zurückzusetzen. Laden oder ersetzen Sie bei Bedarf den externen Akku. Externer Akku Niedrig Die Restkapazität des externen Akkus ist...
  • Seite 113 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen Signal erzeugt und die Alarmmeldung wird automatisch unterdrückt. Die folgende Ankündigung von Alarmmeldungen (einmal pro Stunde) werden nicht beeinflusst. Nahes Niedrig Das zu infundierende Restvolumen ist Infusionsende gering. Die Infusion endet bald. Die Alarmmeldung zeigt auch das verbleibende zu infundierende Volumen an, wenn im Konfigurationsmenü...
  • Seite 114 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen Archiv gelöscht. Niedrig Daten des gespeicherten Medikamenten- Kein Archiv archivs oder der Protokollliste wurden verfügbar. beschädigt oder gingen verloren, und das Archiv ist nicht mehr verfügbar. Die Gerätekonfigurationseinstellungen wurden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Drücken Sie , um den Alarm zurückzusetzen.
  • Seite 115 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen oder falls ein wiederaufladbarer Akku installiert ist, schließen Sie die Pumpe mit dem Netzteil an das Stromnetz an und warten Sie einige Minuten, bis sich der Ladezustand erhöht. Starten Sie ggf. die Pumpe. Pumpe start.
  • Seite 116 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen Warten Sie 5 Minuten, damit die Notstromquelle einen ausreichenden Ladestand erreicht, bevor Sie die Pumpe starten. Es ist nicht erforderlich, die Pumpe an das Stromnetz anzuschließen. Starten Sie ggf. die Pumpe. Pumpe start. Niedrig Die Pumpe kann nicht starten, da die nicht...
  • Seite 117 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen Pumpe start. Niedrig Die Pumpe kann nicht starten, weil der nicht Leitungsdruck zwischen Unterdruck Flüssigkeitsreservoir und Pumpe niedrig ist, was darauf hinweist, dass der Flüssigkeitsweg vom Medikamentenbehälter zur Pumpe blockiert ist, was auf eine geschlossene Klemme oder einen Knick im Flüssigkeitsweg zurückzuführen sein kann.
  • Seite 118 Alarmbeschreibung und Alarm Priorität zu ergreifende Maßnahmen mit Administratorrechten in der Organisation, um die Pumpe zu konfigurieren. Einstellungen Niedrig Die Einstellungen der Pumpe sind verloren gelöscht. Neuer gegangen und es ist nicht möglich, die Patient möglich. letzte Infusion fortzusetzen oder eine neue Infusion zu programmieren.
  • Seite 119 8.2 Informationssignale und empfohlene Maßnahmen Die Informationssignale und die jeweils empfohlenen Maßnahmen sind in der folgenden Tabelle beschrieben, sortiert nach der alphabetischen Reihenfolge der angezeigten Meldung. Informationssignal Beschreibung und zu ergreifende Maßnahmen (nur Audiosignal für Wenn die Pumpe bereit/gestoppt ist und keine keinen Tastendruck) Aktivität an der Pumpe erfolgt, wird jede Minute ein kurzes Tonsignal erzeugt.
  • Seite 120 Informationssignal Beschreibung und zu ergreifende Maßnahmen Archiv wurde Das Medikamentenarchiv oder die Protokollliste erfolgreich gesendet wurde erfolgreich auf die Pumpe übertragen. Drücken Sie , um die Meldung zu löschen. Überprüfen, bearbeiten (falls erforderlich) und speichern Sie die Pumpenkonfigurationseinstellungen. Übertragungsfehler Die eingeleitete Übertragung des Kein Archiv Medikamentenarchivs oder der Protokollliste ist vorhanden...
  • Seite 121 Informationssignal Beschreibung und zu ergreifende Maßnahmen Vor Ausschalten Es wurde versucht, die Pumpe auszuschalten, Infusion stoppen während die Pumpe lief. Drücken Sie , um die Meldung zu löschen oder warten Sie 3 Sekunden, bis sie automatisch gelöscht wird. Um die Pumpe auszuschalten, stoppen Sie zuerst die Pumpe.
  • Seite 122 9. Konfiguration Dieses Kapitel bezieht sich auf Pumpenkonfigurationsoptionen, mit denen die Pumpe entsprechend der Organisation, der Therapie, des Benutzers und/oder der Patientenbedürfnisse angepasst werden kann. 9.1 Definitionen der Einstellungen Konnektivitätsmodus Der Konnektivitätsmodus definiert, wie oft sich die Pumpe mit dem Server verbindet, um ihre Ereignisse zu synchronisieren, während sie läuft und nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
  • Seite 123 Überdruckalarme auslösen. Das Erhöhen des Einstellungsniveaus für den Überdruckalarm verlängert die Zeit bis zum Überdruckalarm, erhöht das unbeabsichtigte Bolusvolumen bei der Überdruckfreigabe und ermöglicht der Pumpe, bei höheren Gegendruckbedingungen zu infundieren, was die Abgabegenauigkeit beeinträchtigen kann. Neustart nach Überdruckalarm Diese Funktion ermöglicht die automatische Wiederaufnahme der Infusion nach einem Überdruckalarm nach einer Überdruckfreigabe.
  • Seite 124 Warnung - Wenn der Alarm für Luft in der Leitung deaktiviert ist, überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsweg auf Luft. Wenn Luft gesehen wird, stoppen Sie die Infusion. Die Luftinfusion kann zu einer Unterversorgung oder Nichtabgabe des Medikaments oder zu einer Luftembolie führen.
  • Seite 125 Zugriffsebene für Patienten ändern Wenn im Konfigurationsmenü für den Patientenwechsel die Zugriffsebene Admin ausgewählt ist, kann die Funktion „Neues Patient“ nur mit dem Admin-Code ausgeführt werden. Es wird empfohlen, in dieser Einstellung die Administrator-Zugriffsebene auszuwählen, wenn der Patient die Pumpe bedient und Zugriff auf die Funktionen der Level 2 hat.
  • Seite 126 9.2 Konfigurationsmenü Warnung - Die Standard-Zugriffscodes der Pumpe müssen geändert werden, um unbefugten Zugriff auf die Pumpenfunktionen zu verhindern. - Die verantwortliche Organisation oder der Infusionsleiter entscheidet über die Konfiguration der Zugangsebene und an wen jeder Zugangscode verteilt wird. Unbefugter Zugriff auf Pumpenfunktionen oder falsche Pumpenprogrammierung können zum Tod oder zu schweren Verletzungen des Patienten führen.
  • Seite 127 Konfigurations So wählen Sie Optionen aus einstellung Wenn eine Medikamentenarchiv oder Protokollliste installiert ist, werden der Bibliotheksname und das Erstellungsdatum angezeigt. Um das Archiv zu löschen, Archiv- wählen Sie LÖSCHEN und bestätigen Sie die Löschaktion informationen und auf dem nächsten Bildschirm; alle Parameter werden auf Löschoption Standardwerte gesetzt.
  • Seite 128 Deaktivieren des Alarms für Luft in der Leitung (Option AUS) oder der Einzelblasenempfindlichkeit auf 100, 500 oder 1000 Mikroliter. Verwenden Sie in der Variante Rythmic Serena XS (Grün) Luftalarm die Taste zum Aktivieren () oder deaktivieren () der Option, die Luft nach dem Filter des Infusionssets zu überwachen.
  • Seite 129 Konfigurations So wählen Sie Optionen aus einstellung Verwenden Sie die Taste zum Aktivieren () oder Warnung Vorfüllen deaktivieren () dieser Funktion. Drücken Sie Verwenden Sie die Taste , um die erforderliche Berechtigungslevel Zugriffsebene (Administrator oder Level 2) für die Funktion Patientenwechsel „Neuer Patient“...
  • Seite 130 9.3 Netzwerkkonfiguration Warnung - Die Netzabdeckung an der/den Pflegestelle(n) muss immer bewertet werden, bevor die drahtlose Netzwerkverbindung verwendet wird. Ein Netzwerkausfall oder eine schlechte Abdeckung kann zu einer verringerten Batterieautonomie führen. - Verfügbarkeit und Echtzeit von Infusionsdaten, die über ein drahtloses Netzwerk übertragen werden, können nicht garantiert werden.
  • Seite 131 WPA/WPA2 Personal oder WPA/WPA 2 Enterprise). Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“. Die Netzwerkkonfiguration ermöglicht eine sichere End-to-End-Verbindung über SSL mit optionaler Client- und Serverauthentifizierung. Das folgende Netzwerk-Routing wird unterstützt: Pumpe angeschlossen an Netzwerk-Routing zu LAN-Netzwerk WAN-Netzwerk Micrelcare WLAN Internet (optional IPsec-VPN) Internet (optional IPsec-VPN)
  • Seite 133 10. Zubehör und Infusionssets 10.1 Kompatible Infusionssets Warnung Mit der Pumpe dürfen nur Rythmic™ Infusionssets verwendet werden. Die Verwendung eines anderen Infusionssets als Rythmic™ Infusionsset kann den Betrieb der Pumpe und die Genauigkeit der Infusion beeinträchtigen. Nachfolgend finden Sie eine indikative Liste der verfügbaren Rythmic™ Infusionssets.
  • Seite 134 KM1.EE.187.x bei Infusionssets mit Y-Stück nicht verwendet wird, ersetzen Sie die am Y-Stück befindliche Kappe mit einer Verschlusskappe. Beutelset 200 ml OHNE Ein komplettes Set mit 200-ml-Beutel ohne Filter. FILTER KE1.EE.345.1 Luer Set Komplettes Set mit männlichem Luer-Lock-Anschluss, In-Line- KE1.EE.197.x Lufteliminationsfilter0,22 Mikron, Anti-Siphon- /Rückschlagventil und Verlängerungsschlauch.
  • Seite 135 10.2 Zubehör Warnung Es darf nur von Micrel geliefertes Zubehör mit der Pumpe verwendet werden. Die Verwendung von nicht gelistetem Zubehör kann den Betrieb der Pumpe beeinträchtigen. Eine umfassende Zubehörliste für die Rythmic™ Serena-Pumpen ist in der Gerätebroschüre enthalten und kann bei Micrel Medical Devices oder einem autorisierten Händler angefordert werden.
  • Seite 136 Micrel Netzteil nc KS5.01.615.4 05206116001503 81049 Micrel Netzteil nc UK-Stecker KS5.04.021.2 05206116007802 81065 Netzteil USA Typ NEMA 1-15 KS5.04.043.1 05206116007581 81059 Micrel Netzteil Australischer Typ CP3 KS5.04.041.1 05206116009899 81055 Externer Summer Rythmic™ Serena 05206116006577 81058 MicrelCom-System (RS232 & USB) KS5.04.046.1...
  • Seite 137 11. Wartung und Lagerung 11.1 Wiederverwendung des Gerätes Rythmic™ Ultima ist ein wiederverwendbares Gerät. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsverfahren eingehalten werden und dass sich das Gerät vor der Wiederverwendung in einem guten Betriebszustand befindet. Im Zweifelsfall sind die Pumpe und ihr Zubehör sofort außer Betrieb zu nehmen und von autorisiertem Servicepersonal zu überprüfen.
  • Seite 138 ansammeln. Vorsicht - Die Verwendung von nicht kompatiblen Reinigungslösungen und Desinfektionsmitteln und die Nichtbeachtung der Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen kann zu Produktschäden führen. - Verwenden Sie keine harten oder spitzen Gegenstände, um Teile der Pumpe zu reinigen. - Tauchen Sie die Pumpe nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. - Sprühen Sie keine Reinigungsflüssigkeiten direkt auf die Pumpe.
  • Seite 139 • der Bediener geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Augenschutz trägt, wenn Spritzer wahrscheinlich sind. Befolgen Sie zum Reinigen der Tragetaschen die entsprechenden Anweisungen in diesem Handbuch. Um die Pumpe und ihr Zubehör zu reinigen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen: 1. Befeuchten Sie ein sauberes, weiches, fusselfreies Tuch leicht mit einer Lösung aus milder Seife (pH 7-8) und warmem Wasser (bis zu 30 °C/86 °F) und wringen Sie es gründlich aus.
  • Seite 140 Wenn Sie nach Abschluss der Aufgabe Ihre Schutzausrüstung abgelegt haben, waschen Sie gründlich die Hände und trocknen Sie diese. Das Einwegmaterial muss gemäß den örtlichen Vorschriften für die Entsorgung biologischer Gefahrenstoffe entsorgt werden. 11.2.2 Pumpe und Zubehör desinfizieren Stellen Sie vor der Desinfektion der Pumpe und ihres Zubehörs Folgendes sicher: •...
  • Seite 141 11.2.3 Reinigung und Desinfektion der Tragetaschen Stellen Sie vor dem Reinigen der Tragetasche sicher, dass die Pumpe und alle Zubehörteile oder Medikamente aus der Tasche entfernt wurden. Befolgen Sie zum Reinigen der Tragetasche die folgenden Anweisungen: 1. Waschen Sie die Tragetasche mit kaltem Wasser entweder in der Waschmaschine oder per Handwäsche.
  • Seite 142 11.2.4 Reinigungs- und Desinfektionsmaterial Empfohlene Reinigungsinformationen Material und Vliesmischung aus PET (30 %) und Viskose Gewicht: (70 %), 50 g/m Größe: 100 x 150 mm oder 100 x 200 mm Kompatible Desinfektionsmittel Handelsname / Besondere Chemischer Typ Hersteller Einschränkungen Oxivir Spray E2n 0,1-1 % Nicht für Netzteil w/w / JohnsonDiversey verwenden.
  • Seite 143 Sani-Tuch 70 / PDI Ltd, Ecolab Hospicare 70 Tücher / Erfrischung Nicht verwenden für: IPA 70 % - Tragetasche Medipal Alkoholtücher / - Kabel des Netzteils Pal International Incidin Liquid / Ecolab DAX Ytdesinfektion Extra / CCS Hygien A/S Natriumhypochlorit- Nicht verwenden für: Konzentrationen - Tragetasche...
  • Seite 144 11.3 Quick-Check-Verfahren Bevor Sie die Pumpe zur Durchführung einer neuen Infusion verwenden, befolgen Sie das nachstehende Verfahren, um sicherzustellen, dass sich die Pumpe in einem guten Betriebszustand befindet. Wenn einer oder mehrere der Überprüfungsschritte fehlschlagen, müssen die Pumpe und ihr Zubehör sofort außer Betrieb genommen und von autorisiertem Servicepersonal überprüft werden.
  • Seite 145 verriegelt bleibt, ohne sich zu lösen. Schalten Sie die Pumpe ein. Auf dem ersten Bildschirm sind alle Punkte (Pixel) aktiviert. Vergewissern Sie sich, dass auf diesem Bildschirm keine   fehlenden Punkte vorhanden sind. Vergewissern Sie sich, dass die Hintergrundbeleuchtung des Displays aktiviert ist.
  • Seite 146 Legen Sie die Batterien ein, programmieren Sie eine neue Infusion und starten Sie die Pumpe, ohne dass ein   Infusionsset installiert ist. Vergewissern Sie sich, dass die Meldung „Pumpe kann nicht starten. Set fehlt oder Tür ist offen“ im Display erscheint. Schließen Sie ein neues Rythmic Infusionsset an die Pumpe an, ohne es an einen Flüssigkeitsbehälter anzuschließen oder mit Flüssigkeit zu füllen.
  • Seite 147 Wartungshandbuch dieses Produkts durchgeführt werden. Ein umfassendes Wartungshandbuch mit Schaltkreisbeschreibungen, Wartungs- und Testinformationen ist verfügbar und kann bei Micrel Medical Devices oder einem autorisierten Händler bestellt werden. Um die Pumpe zum Service/zur Wartung einzusenden, legen Sie die Pumpe mit Zubehör in die Originalverpackung, falls vorhanden.
  • Seite 148 11.5 Lagerung Reinigen Sie die Pumpe vor der Lagerung. Lagern Sie die Pumpe gemäß den in Abschnitt 12.8 Umgebungsbedingungen beschriebenen Lagerbedingungen und verwenden Sie zum Schutz die Originalverpackung. Für Pumpen mit Alkalibatterien: Die Alkalibatterien müssen entfernt werden. Für Pumpen mit wiederaufladbarem Akku: Wird die Pumpe länger als 3 Monate gelagert, ist der Akku zu entnehmen und separat in der verschlossenen Kartonverpackung bei einer Lagertemperatur unter 35 °C zu lagern.
  • Seite 149 12. Technische Beschreibung Warnung Bei niedrigen Infusionsraten kann die Genauigkeit kurzzeitig nicht erreicht werden. Verschreibende Ärzte müssen die Eignung der Pumpe für die Abgabe eines Medikaments unter Berücksichtigung der angegebenen Abgabegenauigkeit, der Trompetenkurvencharakteristik und der für die Aktivierung des Überdruckalarms erforderlichen Zeit bewerten.
  • Seite 150 12.2 Klassifizierung und Konformität Einhaltung gesetzlicher Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG Vorschriften Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (RED) Geräteklassifizierung Klasse IIb gemäß Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG Einhaltung technischer IEC 60601-1:2005+AMD1:2012 Standards IEC 60601-1-2: 2014 IEC 60601-2-24:2012 IEC 60601-1-8:2006+AMD1:2012 IEC 60601-1-11:2015 Elektrische Sicherheit – Klasse II , Geräte mit interner Schutz gegen Stromversorgung elektrischen Schlag...
  • Seite 151 Interne Typische Zufurh Zufurhrrate Batterielebens- Betriebszeit Volumen dauer – Alkali Konnektivität deaktiviert (2 x AA) 1 mL/Std 350 Std. (14.6 Tage) 350 mL 10 mL/Std 180 Std. (7.5 Tage) 1.8 l 25 mL/Std 120 Std. (5 Tage) 125 mL/Std 56.8 Std. (2.4 Tage) 7.1 l 250 mL/Std 40.4 Std.
  • Seite 152 Batterieeingang Micrel Netzteil 11 VDC, 550 mA Maximaler 4 W (Betrieb und Laden von Akkus am Netz) Energiever- 1 W (ohne Laden von Akkus am Netz) brauch Drahtlose WLAN Schnittstellen Mobilfunk – 3G (nur für Mobilfunkvarianten) WLAN- Netzwerk 802.11 b/g/n (2,4 GHz, max. Leistung 0,1 W)
  • Seite 153 12.4 Zufuhreinstellungen Zufuhrmodi Kontinuierlich Volumen/Zeit Automatische Rampe 25 Schritte Intermittierend Zu infundierendes 1 bis 9.999 mL (1 mL inkl.) Volumen Flussrate 0.1 bis 600 mL/Std (0,1 mL/Std inkl.) Schrittfrequenz Dosisrate Gesamte Infusionszeit 10 Min. bis 199 Std. 50 Min. (10 Min. inkl.) Hochlaufzeit / 0 bis 9 Std.
  • Seite 154 12.5 Alarmspezifikationen Alarme mit hoher Luft in der Leitung, Priorität Batterie leer, Batterie fehlt, Gerätefehler, Tür offen, Downstream Überdruck Infusion abgeschlossen. Pumpe gestoppt, Infusion abgeschlossen. KVO läuft, Taste klemmt, Pumpe unbeaufsichtigt Fehlplatzierung des Bestecks Unterdruckalarm Alarme mit niedriger Batterie schwach, Priorität Datums- und Uhrzeiteinstellungen könnten verloren sein,...
  • Seite 155 Maximale Zeit bis Überdruck bei 1 mL/Std: bei 25 4 Min. mL/Std: 30 Sek. Werte basieren auf Testergebnissen mit Rythmic Infusionssets REF: KM1.EE.148.1 und Überdruck, die am Verabreichungsende des Infusionssets auftritt. Empfindlichkeits- Einstellungen für den Alarm Luft in der Leitung Wählbare Einzelblase Volumen größer als: 100 μl, 500 μl oder 1.000 μl...
  • Seite 156 12.7 Sicherheitsmerkmale • Technologie auf Dual-Mikroprozessor-Basis • 3 codegeschützte, konfigurierbare Zugriffsebenen • Ereignisprotokoll • Anti-Siphon-Ventil und Luftabscheider in Verbrauchsmaterialien integriert • Medikamentenarchiv und Protokollliste mit starren und beweglichen Programmiergrenzen 12.8 Umgebungsbedingungen Betrieb Umgebungstemperatur +5 °C bis +40 °C Relative 15 % bis 93 % Luftfeuchtigkeit 700 hPa bis 1060 hPa Luftdruck...
  • Seite 157 12.9 Ergebnisse der Genauigkeitsprüfung Trompeten- und Anlaufkurven Bei dieser Pumpe, wie bei allen Infusionssystemen, verursacht die Wirkung des Pumpmechanismus kurzzeitige Schwankungen in der Genauigkeit der Durchflussrate. Die folgenden Kurven zeigen die typische Leistung des Systems auf zwei Arten: 1) die Genauigkeit der Flüssigkeitsabgabe über verschiedene Zeiträume wird gemessen (Trompetenkurven) und 2) die Verzögerung beim Einsetzen des Flüssigkeitsflusses zu Beginn der Infusion (Startkurven).
  • Seite 159 Gegendruck- und Kopfhöheneffekt tatsächlichen Testergebnisse Ratengenauigkeit gemäß Testprotokoll IEC 60601-2-24 bei 25 mL/Std für verschiedene Gegendrücke und negative Druckhöhe sind unten dargestellt. Bedingung Ratenfehler - 100 mmHG (- 0,133 bar) Gegendruck 0,83 % + 100 mmHG (+ 0,133 bar) Gegendruck 0,16 % Behälter 0,5 m unterhalb der Pumpe (Kopfhöhe) -1,20 %...
  • Seite 160 Ergebnisse des Dosisgenauigkeitstests Die tatsächlichen Testergebnisse der Dosisgenauigkeit für 25 abgegebene Dosen gemäß dem Testprotokoll IEC 60601-2-24 sind unten dargestellt. Die Dosisrate wurde auf 100 mL/Std eingestellt. Bolusvolumen einstellen 10 mL 1 mL 0,1 mL Mittleres Volumen 10,116 mL 1,0086 mL 0,1021 mL Abweichung 1,16 %...
  • Seite 161 Geräten sollte vermieden werden, da dies zu einem unsachgemäßen Betrieb führen könnte. Wenn eine solche Verwendung erforderlich ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sicherzustellen, dass sie normal funktionieren. Die Verwendung von Zubehör und Kabeln, die nicht von Micrel empfohlen werden, kann erhöhten...
  • Seite 162 Hochfrequenzenergie fungiert HF-Kommunikationsgerät. Halten Sie in diesem Fall während des Betriebs andere medizinische Geräte in angemessenem Abstand zur Pumpe und halten Sie die von diesen Geräten angegebenen empfohlenen Abstände Kommunikationsgeräten ein. Konnektivität muss Bedarf gemäß Anweisungen, Richtlinien und Vorschriften in Bezug auf Funkgeräte deaktiviert werden (z.
  • Seite 163 EMV-Test. Standard- Konformitäts- Elektromagnetische stufe Umgebung und Führung Strahlung geeignet, einschließlich (abgestrahlte Privathaushalten und Emissionen) Einrichtungen, die direkt an ein öffentliches Harmonische IEC 61000-3-2 Entspricht Niederspannungsnetz Stromemissio- angeschlossen sind, welches die Gebäude versorgt, die für Wohnzwecke genutzt werden. Die Pumpe gibt HF-Energie ab, wenn drahtlose Verbindungsfunktionen verwendet werden.
  • Seite 164 EMV-Test. Standard- Konformitäts- Elektromagnetische stufe Umgebung und Führung Kommunika- Kabel, verwendet werden. tionsausrüs- tung Immunität IEC 61000-4-4 Wechselstromnetz gegen schnelle ± 2 kV elektrische 100 kHz Transienten/ Wiederholungsfre Bursts quenz Die Netzstromqualität sollte – der einer typischen Wohn- Wechselstrom oder -netz Krankenhausumgebung entsprechen.
  • Seite 165 EMV-Test. Standard- Konformitäts- Elektromagnetische stufe Umgebung und Führung 70 % UT; 25 Zyklen bei 0°, 45°, 90°, 135°, 180°, 225°, 270° und 315° Spannungs- IEC 61000-4-11 0 % UT; 250 Die Netzstromqualität sollte unterbrech- Zyklen der einer typischen Wohn- ungen bei 0°, 45°, 90°, oder 135°, 180°, 225°,...
  • Seite 166 Test- Band Service Modulation Max. Distanz Stufe des Freq. (MHz) Strom Immunitä (MHz) tstests (V/m) GSM 1800; 1.720 CDMA 1900; 1.700 GSM 1900; Puls- 1.845 DECT; modulation 1.990 LTE Band 217 Hz 1, 3, 4, 25; 1.970 UMTS Bluetooth WLAN, 2.400 Puls- 802.11...
  • Seite 167 12.12 Symboldefinition Stromversorgung / Datenanschluss Externer Alarmgeber Typ Alkalibatterien (2 x AA), Pluspol zuerst eingesteckt Drehrichtung des Schlüssels zum Öffnen der transparenten Abdeckungen Offen Positionen zum Öffnen/Verriegeln des Batteriefachs Sperren Ein-/Aus-Taste Entertaste Weiche Taste Die Funktion hängt von dem jeweils angezeigten Kennzeichen ab.
  • Seite 168 Start-/Stopp-Taste Richtung der Flüssigkeitsabgabe Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Die Pumpe ist gemäß IEC 60601-2-24 als intern angetriebenes Gerät, Anwendungsteil des Typs CF, klassifiziert. Schutzart des Gehäuses Medizinisches Gerät CE-Kennzeichen. Das Gerät entspricht den Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG. Adresse des Herstellers. Entsorgung gebrauchter Batterien und Produkte am Ende ihrer Lebensdauer auf umweltgerechte Weise und gemäß...
  • Seite 169 Herstellungsdatum Das Gerät verfügt über eine RFID-Lesefunktion Das Gerät verfügt über eine WLAN- Konnektivitätsfunktion Das Gerät verfügt über eine Mobilfunkverbindungsfähigkeit Chargennummer Katalognummer Verfallsdatum Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist Nicht wiederverwenden Nicht resterilisieren Nicht für intravenöse Anwendung Sterilisiert mit Ethylenoxid Weg der pyrogenfreien Flüssigkeit.
  • Seite 170 Speichervolumen Flüssigkeitsleitung zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten Latexfrei DEHP-frei Aseptische Technik erforderlich. Biologisch gefährlicher Abfall. Entsorgen Sie das Gerät gemäß den Protokollen Ihres Gesundheitsdienstleisters. Temperaturbegrenzung für Lagerung und Handhabung Feuchtigkeitsbegrenzung für Lagerung und Handhabung Luftdruckbegrenzung für Lagerung und Handhabung Von Sonnenlicht fernhalten Von Regen fernhalten...
  • Seite 171 Keinen Trockner verwenden Nicht bügeln Maschinenwäsche kalt Kein Bleichmittel verwenden Im Schatten trocknen Nicht auswringen...
  • Seite 172 Micrel-Servicevertreter repariert oder in irgendeiner Weise verändert wurde, wie z. B. nach Ermessen von Micrel die Stabilität oder Zuverlässigkeit beeinträchtigt oder das Gegenstand von Missbrauch, Fahrlässigkeit oder Unfall war oder dessen Serien- oder Chargennummer geändert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde oder das anders als in Übereinstimmung mit den Anweisungen, die von Micrel erstellt wurden,...
  • Seite 174 Servicekontakte Für Reparaturen, Wartungsarbeiten und technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihr Micrel Medical Devices Office oder Ihren Händler vor Ort: Bei Fragen oder Unterstützung können Sie sich per E-Mail an das Micrel Medical Devices Service Center unter techservice@micrelmed.com...

Diese Anleitung auch für:

Rythmic serena s