Seite 3
Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die im Sinne einer sicherheitstechnischen Ausbildung die Berechtigung und Fähigkeit besitzen, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß dem Standard der Sicherheitstechnik zu montieren, in Betrieb zu nehmen und zu kennzeichnen. Technische Änderungen sind vorbehalten. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 4
Diese Anleitung wird regelmäßig aktualisiert. Notwendige Korrekturen und zweckdienliche Ergänzungen sind stets in den nachfolgenden Ausgaben ent- halten. Diese sind im Internet unter www.pluggit.com zu finden. Vor Beginn der Arbeiten sollte eine Projektplanung vorliegen, die sowohl die Anzahl und Lage der Einzelwohnraumlüftungsgeräte iconVent und die dazu- gehörigen Steuerungen definiert.
Seite 5
Ein integrierter Sensor misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Innen- raums und ermöglicht eine automatisierte Steuerung. Die Verwendung der Steuerung ist nur entsprechend der beschriebenen Ein- satzfälle und nur in Verbindung mit den Komponenten, die von Pluggit empfohlen und in dieser Anleitung genannt sind, zugelassen. 2.2. NICHT BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Andere Verwendungen der Steuerung BasisControl ICV165BC, als sie unter „Bestimmungsgemäße Verwendung“...
Seite 6
3. KOMPONENTEN/LIEFERUMFANG 7 , 3 M+P-26A-2595 Bedieneinheit Hutschienen-Netzteil Rahmen Unterputz-Netzteil Tragring Nicht im Lieferumfang enthalten. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 7
12 V DC Leistungsaufnahme (im Stand-by) < 1 W Steuerungsausgabe Max. Anzahl Lüfter max. 7 Gewicht 0,21 kg Schutzart IP30 Schutzklasse Betriebstemperatur 0 bis +40 °C Bedienung Touch Anzahl Modi Sensorik Temperatur, Feuchtigkeit Anzeige Filterwechsel Status-LED Konformität BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 8
System aufgebaut werden. Wenn eine ungerade Anzahl an iconVent-Geräten installiert werden soll, muss dies über die Einstellung der DIP-Schalter erfolgen, siehe Seite 13. Die Zu- und Abluft wird entsprechend reguliert, um jederzeit einen balancierten Volumenstrom sicherzustellen. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 9
Die Steuerung sollte auf Normhöhe (ca. 1,10 m über Fertigfußboden) in die Wand eingesetzt werden. In einer tiefen Unterputzdose kann ebenfalls das Unterputz-Netzteil (5) platziert werden. Hinweis: Folgende Darstellungen dienen als Beispiele und können je nach bau- lichen Gegebenheiten angepasst werden. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 10
Vom Installationsort der Steuerung müssen folgende Leitungen verlegt werden: • Datenleitung (3x 0,5 mm LiYY) sternförmig zu jedem Lüfter • Netzleitung 230 V zum Verteilerkasten 12 V 230 V M+P-26A-2491 Anschlussleitung der Lüfter und Netzleitung aus dem Wandausbruch in die Unterputzdose führen. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 11
Hutschienen-Netzteil installieren Vom Installationsort der Steuerung müssen folgende Leitungen verlegt werden: • Datenleitung (3x 0,5 mm LiYY) sternförmig zu jedem Lüfter • Leitung 12 V (2x 1,5 mm ) zum Hutschienen-Netzteil im Verteilerkasten (max. 25 m) BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 12
Wandausbruch in die Unterputzdose führen. Unterputzdose in den Wandausbruch einsetzen. Nacheinander Anschlussleitung Lüfter an die Bedieneinheit (V+, Zuluft/ Abluft, V-) und Leitung vom Hutschienen-Netzteil an die Bedieneinheit (V+, V-) anschließen, siehe Anschlussplan und Steckerverbindung ab Seite 15. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 13
Anzahl an Lüftern zu betreiben. Die Steuerung ist dann in der Lage die Zu- und Abluft lüfterseitig nachzuregeln. Hinweis: Dabei ist zu beachten, dass immer ein Lüfter mehr im Zuluft-Betrieb als im Abluft-Betrieb an der Steuerung angeschlossen ist. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 15
Zeitraum aufrecht. Durch falsche Belegung der Anschlüsse an der Steuerung können die elektrischen Komponenten der Lüfter und Steuerung beschädigt werden. Den elektrischen Anschluss und Steckerbelegung entsprechend dem Anschlussplan durchführen und sorgfältig prüfen. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 16
Anschlussplan 10 8 (Rot) (Blau) Zuluft (Lila) (Rot) (Blau) Abluft (Lila) 12 V 230 V M+P-26A-2596 Netzanschluss 230 V AC Anschluss Netzteil 12 V Netzteil 12 V 10 DIP-Schalter Anschlussreihe Lüfter 11 Reset-Taster BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 17
13 Stecker Hinweis: An den Leitungsenden sollten isolierte Aderendhülsen angebracht werden. Die Leitungslänge zwischen der Steuerung und Verbindungs- klemme darf maximal 0,2 m betragen. Bei der Installation der Lüfter-Ein- heit ist auf die korrekte Leitungsfarbe zu achten. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 18
Nach Beendigung der Installation und Einstellung des DIP-Schalters auf der Steuerung muss ein abschließender Funktionstest erfolgen. M+P-26A-2598 15 Gehäuseöffnung Sensor 18 Ausschalten Lüfterstufe verringern 16 Status-LED 19 Automatik-Modus 17 Modus wechseln (Lüften mit/ohne Wärmerück- 20 Schlafen-Modus gewinnung) 21 Einschalten Lüfterstufe erhöhen BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 19
Lüfter im paarweisen Betrieb alle Lüfter ähnlich schnell laufen und an- nähernd zeitgleich ihre Drehrichtung wechseln. • bei Lüfter im nicht paarweisen Betrieb die Lüfter im Zuluftbetrieb lang- samer laufen als die Lüfter im Abluftbetrieb und alle Lüfter annähernd zeitgleich ihre Drehrichtung wechseln. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 21
Status-LED schnell, entsprechend der aktiven Lüfter- stufe, türkis auf. 6.1.2. Reset Der Reset-Taster auf der Platine der Steuerung kann genutzt werden, um einen Neustart der Steuerung auszuführen. Verortung siehe Seite 16. Nach dem Drücken des Tasters startet die Steuerung neu. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 22
Farbe für die Ziffer der Betriebsstunden. Farbe Stellenwert Farbe Stellenwert Zehntausender (10.000) Blau Hunderter (100) Grün Tausender (1.000) Magenta Zehner (10) Beispiel: 25.340 Stunden = 2x Rot, 5x Grün, 3x Blau, 4x Magenta BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 23
Status-LED (16) dauerhaft gelb. Filter zeitnah reinigen bzw. wechseln. Um den Filterwechsel zu bestätigen, Taster (18) und (21) für ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Die Status-LED blinkt 1x grün und der Filter- wechsel ist bestätigt. Das Zeitintervall ist zurückgesetzt. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 24
Bei Bedarf die Oberfläche der Steuerung mit einem feuchten Tuch und neutralen Reinigungsmittel reinigen. 7.2. EINZELWOHNRAUMLÜFTUNGSGERÄT Die Beschreibung aller Wartungsarbeiten am Einzelwohnraumlüftungsgerät ist der Betriebs- und Installationsanleitung der iconVent-Geräte zu ent- nehmen. 8. FEHLERBEHEBUNG Fehler Ursache Behebung Steuerung Installationsfehler. Verkabelung des Netzteils funktioniert nicht. prüfen. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 25
Verkabelung am Lüfter regelmäßig. und der Steuerung prüfen. DIP-Schalter prüfen, Lüfter läuft durch- siehe Seite 13. gehend auf maximaler Dreh- Belegung und Anschlüsse Installationsfehler. zahl. prüfen. Leitungsquerschnitt prüfen ( 0,5 mm²). Leitungslänge prüfen (max. 50 m). BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 26
9. AUßERBETRIEBNAHME UND ENTSORGUNG Die Steuerung enthält wertvolle Stoffe und Substanzen, die nicht in den Hausmüll gelangen dürfen. Das Altgerät gemäß den örtlichen Entsorgungsvorschriften zur Wiederverwertung einem Recycling- betrieb übergeben. Verpackungsmaterialien sind sortenrein zu entsorgen. BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 27
10. INSTALLATIONSPROTOKOLL Startrichtung Gerät Geschoss Raum und Position Zuluft Abluft BIA Steuerung BasisControl ICV165BC...
Seite 28
Jetzt SmartControl App herunterladen und individuell den eigenen Bedürfnissen nach einrichten. Pluggit GmbH | Valentin-Linhof-Straße 2 | 81829 München Telefon +49 89 411125-0 | pluggit.com...